Jump to content

Patch Notes - 1.4.132 – 14. November 2017

Patch Notes

No replies to this topic

#1 Nuara

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,000 posts
  • LocationGermany

Posted 14 November 2017 - 11:58 AM

Posted Image



Patch Nummer: 1.4.142
Patch-Größe Standalone Client: ca. 664 MB
Steam Client Patch-Größe: ca. 868 MB

Seid gegrüßt MechWarriors!

Schnell weiter zu den Notes!

Das MechWarrior Team

Posted Image


Posted Image



Shopseite

Veröffentlichungs-Termin für MC: 3. April 2018
Veröffentlichungs-Termin für C-Bills: 1. Mai 2018

Die Quirks des Thanatos finden sich hier.

Mit dem Thanatos gibt es drei neue Farben, die für MC im Spiel erhältlich sind. Frühbucher erhalten diese Farben umsonst.

Posted Image


Posted Image



Posted Image


Mit diesem Patch erscheint die Rubellit-Oase (Rubellit ist ein rosa/rotfarbenes Mineral aus der Gruppe der Turmaline). Diese Karte ist die erste neue Karte seit dem ‚Grim Plexus‘ letztes Jahr und kann für alle Spielmodi außer dem ‚Siege‘-Modus aus ‚Faction Play‘ eingesetzt werden.
Um diesen abgelegenen und unerbittlichen Planeten, der mit Ruinen von Bauwerken aus längst vergangenen und vergessenen Zeiten übersät ist, gibt es schon geraume Zeit Gerüchte über eine Basis des Sternenbundes und unschätzbar wertvollen Lagerstätten von Ressourcen. Doch gerade jetzt, als ein entsetzlicher Krieg durch die innere Sphäre tobt, haben diese Gerüchte die Glücksritter und die Verzweifelten angezogen wie das Licht die Motten.

Vergleichen zum Rest des Planeten gilt dieser Sektor geradezu als Juwel. Von einigen mit trockenem Humor als „Die Oase“ bezeichnet, ist dieser Quadrant einer der wenigen, in dem die Ruinen noch nicht von den Mineralienformationen und tosenden Stürmen ausradiert wurden. Für die Gläubigen ist dieser Ort das Versprechen einer Legende. Für die anderen ist es der Ort, an dem deren Feinde fallen – und vergessen werden.

Hier findet einen Teaser zur Rubellit Oase!

Diese Karte besitzt keine dynamischen Tageszeiten.

Zerstörbare Objekte
  • Schrotttrümmer
  • Struktur-Traversen

Posted Image


Posted Image

Posted Image


Die Mechs und Belohnungen für das jährliche Belohnungsprogramm für 2017 werden an die berechtigten MechKrieger ausgegeben!

Die Loadouts aller Mechs finden sich hier. Informationen zu den Quirks gibt es im Countdown hier.

Posted Image


  • 2.000.000 C-Bills
  • 1 MechBay
  • Year 4 Anniversary Cupcake Cockpit-Aufsteller

Posted Image


  • UrbanMech UM-R68 Loyalty Variante (mit einzigartigem Loyalty Tarnschema und einem 30% C-Bill Boost) + 1 MechBay
  • 1 MC Medallion Cockpit-Aufhänger

Posted Image


Posted Image


  • Griffin GRF-5M Loyalty Variante (mit einzigartigem Loyalty Tarnschema und einem 30% C-Bill Boost) + 1 MechBay

Posted Image


  • Kit Fox KFX-G Loyalty Variante (mit einzigartigem Loyalty Tarnschema und einem 30% C-Bill Boost) + 1 MechBay

Posted Image


  • Victor VTR-9A1 Loyalty Variante (mit einzigartigem Loyalty Tarnschema und einem 30% C-Bill Boost) + 1 MechBay
  • 1 Vitric Forge Red Star Cockpit-Aufsteller

Posted Image


Posted Image


  • Linebacker LBK-H Loyalty Variante (mit einzigartigem Loyalty Tarnschema und einem 30% C-Bill Boost) + 1 MechBay
  • 1 Vitric Forge Blue Star Cockpit-Aufsteller

Posted Image


Posted Image


  • 1 Mechanical/Apocalyptic Horse Statue Cockpit-Aufsteller
  • 1 Mechanical/Apocalyptic Wolf Statue Cockpit-Aufsteller
  • 2 Scottish Bagpipe Warhorns

Posted Image

Posted Image

Posted Image


Posted Image


  • BattleGrid: Ein problem behoben, bei dem Mech Zustandsanziegen nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Crimson Strait (Domination): Die Spawn-Orte wurden neu gesetzt, um die Balance in Bezug zur Lokation des ‚Domination‘-Senders zu verbessern.
  • HUD: Alle Hero Chassis- und Varianten-Namen sind nun standardisiert großgeschrieben im HUD.
  • Rewards: Incursion und Escort Spiel-Modi erhalten nun Belohnungen für gewonnene Missionsziele.

Posted Image



Dieser Patch enthält ein paar kleinere Quirk-Nachjustierungen die den Blackjack und die Spinne betreffen.

Bitte beachtet das der neue UM-68 [L] auf dem PDF gelistet ist, die neuen [L]-Varianten aber darauf fehlen. Deren Quirks finden sich dann hier.

Innere Sphäre Quirks (PDF)

Spider
  • Alle Struktur-Quirks wurden in Panzerungs-Quirks umgewandelt.
  • Spider SDR-5D: Panzerungs-Bonus wurde erhöht und an die anderen Varianten angepasst.
[color=orange]Hinweis: Mit den letzten Änderungen an den leichten Mechs, verliefen die letzten Wochen zu Ungunsten der Spinne, die durch Mechs mit mehr Hardpoints verdrängt wurde. Wir wollen, dass die Spinne in ihrer Gewichtsklasse trotz ihrer Einschränkungen durch die Hardpoints dennoch einzigartig bleibt. Sie erhält einen Fokus auf ihre Mobilität, zusammen mit guter Widerstandsfähigkeit, zwar weniger Feuerkraft, dafür aber unangefochtene Nachhaltigkeit gegenüber den anderen Mechs, die schneller als 100 km/h sind. [/color]

Blackjack
  • BJ-1/BJ-1DC/BJ-2/BJ-3: Struktur-Quirks wurden in Panzerungs-Quirks umgewandelt.
[color=orange]Hinweis: Obgleich der Blackjack durch die neuen Technologien einen gewissen Schub in seiner Nische als Fernkampfunterstützer erhalten hat, sind wir übereingekommen, dass seine Struktur-Quirks als Panzerungs-Quirks sinniger sind, um einen Schlagabtausch etwas aggressiver zu führen. [/color]

Posted Image


Posted Image

Drill Power Tool (Thanatos Aufsteller): 750 MC

Posted Image

Work Lamp (Thanatos Aufhänger): 750 MC

Posted Image

Metal Pipe Warhorn (Thanatos Warhorn): 750 MC

Posted Image

Flame Torch (Thanatos Frühbucher-Aufsteller): 750 MC

Posted Image

Thanatos Standard Pack (und Collector Pack)

Posted Image

"The Death Wish" (Die Todessehnsucht)

Thanatos Collector Pack

Posted Image

"The God of Death" (Der Gott des Todes)

Titel und Wappen sind durch die zugehörigen Pakete erhältlich. Das Collector Pack enthält jeweils beide.


Posted Image


Zwei neue Decals finden sich in diesem Patch.
  • Death
  • Gravestone

Posted Image



Folgende Mechs erhalten diesen Monat neue Visuals der neuen Technologien:
  • UrbanMech
  • Griffin
  • Victor
  • Kit Fox
  • Linebacker
  • Thanatos

Posted Image

  • Comp Play: Ein Problem behoben, bei dem ein als bereits bereiter Spieler irrtümlich als „bereit“ angezeigt wurde, nachdem er zu einem unzulässigen Mech gewechselt hatte und in Folge dessen nicht starten konnte.
  • Cougar COU-H: Ein Problem behoben, bei dem der Quirk-Set-Bonus irrtümlich einen +5% Cooldown Quirk besaß statt einem -5%-Quirk.
  • Faction Play (Conflicts Panel): Ein Problem behoben, bei dem besondere Konflikte fehlerhaft zugeordnete Insignien anzeigte.
  • Faction Play: Ein Problem behoben, bei dem Debug-Text kurzzeitig vor einem Match zu sehen war.
  • Faction Play: Eine redundante Warnung bei den Karriere-Details entfernt.
  • Group: Ein Problem behoben, bei dem ‚Quick Play‘ zweifach angezeigt wurde, wenn es keine aktive ‚Faction Play‘ Events gab.
  • Group: Ein Problem behoben, bei dem Spieler, die aus einem Match ausgestiegen waren und den Dialog zu den Belohnungen betrachteten, als ‚deployed‘ angezeigt wurden.
  • Group: Ein Problem behoben, bei dem bei einer Gruppeneinladung die falsche Fraktionszugehörigkeit zu einem Spieler angezeigt wurde.
  • Inventory: Ein Problem behoben, bei dem der Button zum Verkaufen von Inventar als aktiv, aber unsichtbar erscheinen konnte.
  • Inventory: Ein Problem behoben, bei dem das Symbol für C-Bills nicht angezeigt wurde, wenn ein Gegenstand verkauft wurde.
  • MechLab (Warehouse): Ein Problem behoben, bei dem der Tausch von OmniPods auf einem 32-Bit Client zu Fehlern bei der Darstellung führte.
  • MechLab: Ein Problem behoben, bei dem das Ausrüsten von Flammern, Laser AMS oder Rotations-AKs einen fehlerhaften Einfluss auf das Hitzemanagement besitzen konnte. Die Hitze wurde im Spiel korrekt angewandt, jedoch war die Darstellung der Werte fehlerhaft.
  • MechLab: Ein Problem behoben, bei dem die kritischen Treffer-Werte für Zielcomputer im Tooltip visuell gerundet wurden.
  • MechLab: Ein Problem behoben, bei dem Loadout-Fehler für den Kopf die Komponenten Anzeige „Cockpit“ besaßen.
  • Mech Stats: Ein Problem behoben, bei dem die falsche Farbe für den Wert bei der Armneigung verwendet wurde.
  • MechWarrior Academy: die Mini-Map und das Gefechtsraster stellen nun die spezifischen Gegebenheiten der Akademie dar, statt der Karte ‚River City‘.
  • River City (F5): Eine Lokalität, in der ein Mech steckenbleiben konnte bereinigt.
  • Special Events: der Reiter ‚Recent Events‘ heißt jetzt ‚Past Events‘.
  • Special Events: Ein Problem behoben, bei dem die Einlösung der Sieg/Niederlage-Belohnung nicht erschien, wenn alle unmittelbaren Belohnungen bereits eingelöst oder nicht verfügbar waren.
  • Special Events: Ein Problem behoben, bei dem die Titel gelegentlich nicht über dem Event erschienen.
  • Special Events: Ein Problem behoben, bei dem große Zahlen bei der Erfüllung eines Zieles nicht in den verfügbaren raum passten. Hier wird nun nicht länger ein grünes Häkchen gesetzt, stattdessen erscheint der erreichte Zielwert in grün.
  • Special Events: Die Reiter 'Current Events' und 'Future Events' bleiben nun sichtbar, auch wenn keine solchen Events stattfinden. In diesem Fall enthalten die Reiter Text, der dieses verkündet.
  • Splash Screen: Ein Problem behoben, bei dem der Dialog einfrieren konnte, wenn der das Tutorial vor dem Laden des Screens abgebrochen wurde.
  • Nova Cat: Animationen zum Verhalten der Beine wurden bereinigt.
  • Nova Cat: Platzierung der Fußabdrücke bereinigt.
  • Osiris: Ein Problem behoben, bei dem die Arme sich in der Ego-Perspektive nicht nach oben und unten bewegten.
  • Settings (Video): Ein Problem behoben, bei dem die niedrigsten Auflösungen beim erstmaligen Aufrufen des Dropdown-Menüs nicht verfügbar waren.
  • Store: Ein Problem behoben, bei dem der Linebacker LBK-RL nicht als Hero ausgezeichnet war.
  • Store (Mech Stats): Ein Problem behoben, bei dem der Tooltip auf dem Bildschirm verbleiben konnte, wenn man über eine Komponente fuhr.
  • Unit (Rank Management): Ein Problem behoben, bei dem das Privileg 'View Last Online Time' nicht einzeln zugeordnet werden konnte.
  • Unit (Message of the Day): Die Eingabegabe-Aufforderung zum Wechsel in eine neue Zeile schließt das Fenster nun nicht mehr. Die Enter-Taste auf dem Ziffernblock hingegen schließt das Fenster nun.
  • Unit: Ein Problem behoben, bei dem ein zu langer Einheitsname in die Felder ‚Member‘ und ‚Planet Info‘ ragte.
  • UrbanMech UM-K9: Ein Problem behoben, bei dem Energiewaffen in der Torso-Mitte keine komplette Abdeckung besaßen.
  • Uziel: Ein Problem behoben, bei dem verschiedene Varianten es mit der Hardpoint-Deckelung nicht so genau nahmen.
  • Uziel (Alle Varianten): Probleme mit der Justierung von Torso-Mitte und Hüfte behoben.
  • Uziel (Alle Varianten): Animationen bei der Bewegung und der Torsodrehung bereinigt.

Direkter Download von Patchfiles
Um einen schnelleren Patch-Prozess zu gewährleisten, falls ihr über Download-Deckelungen oder unterschiedliche Bandbreiten verfügt, gibt es von unserer Seite Direktdownloads.
Falls ihr über STEAM eingeloggt seid, geht dies jedoch nicht.

Patch Datei(en) (Links hier am Patchtag verfügbar):

http://patcher.mwome...ndPatch_319.zip

Wie ihr diese Datei(en) nutzt
  • Ladet die Datei(en) herunter.
  • Erstellt der Einfachheit halber einen neuen Ordner für die Datei(en).
  • Keine Datei muss entzippt oder entpackt werden.
  • Startet den MWO Launcher
  • Klickt auf das Zahnrad-Icon oben rechts
  • Wählt die Option 'Specify Patch File Cache'.
  • In dem Feld, das nun erscheint kopiert ihr oder tragt den Ort ein, an dem die Patch Datei(en) gespeichert werden soll und klickt „ok“. Beispiel: C:\Users\<username>\Documents\MWO Patch Cache
  • Klickt auf den blauen Patch Button.
  • Der Launcher überprüft nun den angegebenen Ordner. Sollte der Launcher die nötige(n) Patch-Datei(en) vorfinden, wird er sie entpacken und aufspielen.
  • Wenn der Patch abgeschlossen ist, geht es los!






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users