

Sekunden-Pings
#1
Posted 23 July 2013 - 12:35 PM
Wenn ja bitte (wenn es gerade passiert) per
start -> ausführen -> cmd (enter)
tracert 70.42.29.65 (enter)
nachsehen, ob es auch beim dritten Frankfurter Router hakt (ae-4-90.edge4.frankfurt1.level3.net)
#2
Posted 23 July 2013 - 02:19 PM
Ich hab einmal die 100 ms über den Atlantik, aber das dürfte wohl sehr normal sein. Verflixtes Licht, das will einfach nicht schneller.

#3
Posted 23 July 2013 - 11:13 PM
(BTW: Ich hab immer ~150ms, also mecker nicht.)
Eben hat mir Reppu vom Support geschrieben, dass er noch eine weitere Meldung aus meiner Gegend hat. Falls es euch also auch betrifft, schreibt am besten seinen Namen gleich noch mit dazu.
#4
Posted 23 July 2013 - 11:17 PM
google ist ur friends und auch hier im deutschen forum bereich wirst du zum thema fündig^^
unter anderem sind auch ISP betroffen die Drosselkom Leitungen buchen und somit auch in frankfurt über den tiscali backbone geroutet werden. Also 1&1 zb und wie die sich alle schimpfen!
greetz
AP
Edited by Acid Phreak, 23 July 2013 - 11:18 PM.
#5
Posted 24 July 2013 - 09:21 AM
#6
Posted 24 July 2013 - 10:41 AM

tracert liefert ein Ergebnis, das nicht wirklich aussagekräftig ist. Es gibt andere Wege (Protokolle), Daten zu übertragen, und quasi alle Online-Games nutzen die. Diese Wege haben eine viel höhere Fehlerquote, dafür aber, durch Mangel an Redundanz viel höhere Übertragungsrate.
Das sollen Euch aber mal die Pros genauer erklären, mein Wissen darüber ist rudimentär.
MWO nutzt auf jeden Fall ein System, bei dem der Ping keine soooo große Rolle spielt. Also macht ja nicht Pings für Versagen verantwortlich, MWO funktioniert bis ca. 300 Ping absolut gut.
Edited by Taron, 24 July 2013 - 10:43 AM.
#7
Posted 24 July 2013 - 04:09 PM
das problem allerdings ist hier bei dieser geschichte das der Backbone von der Telekom schon seit ein paar monaten sporadisch probleme macht bei online games.
@taron...mit protocollen hat das weniger zu tun...die übertragung ist dieselbe...allerdings macht hier das routing probleme.
du meinst sicherlich den netcode vom game...der übrigenz wie jedes andere "datenpaket" per stinknormalen IP protocol übertragen werden wie jedes andere datenpaket auch zb vom surfen.
bei der telekom geschichte mit dem verfluchten backbone hilft es eventuell schon wenn man selber das routing vornimmt um eben nciht über diesen tiscali backbone zu gehen. allerdings sind die meisten anbieter kostenflichtig oder haben nur ein begrenztes volumen kostenfrei. zum spuieln reicht das vloumen aber durchaus noch...nur beim patchen sollte man dann auf den service verzichten und hoffen das der backbone dann auch mitspielt.
#8
Posted 26 July 2013 - 08:53 AM
Quote
du meinst sicherlich den netcode vom game...der übrigenz wie jedes andere "datenpaket" per stinknormalen IP protocol übertragen werden wie jedes andere datenpaket auch zb vom surfen.
Ich schrieb ja, dass mein Wissen darüber nur rudimentär ist.
Wie auch immer: Fakt ist, dass MWO auch mit höheren Pings durchaus spielbar ist und dass tracert nicht aussagekräftig ist.
Quote
Vorschlag: Wie gesagt, ich weiß, dass sowas geht, aber erklären kann ich es halt nicht. Mach doch mal einen Anfänger-Thread dazu - das würde sicher vielen Leuten helfen.
#9
Posted 26 July 2013 - 09:06 AM
gibt sogar hier im deutschen unterforum n alten fred wo das erklärbert wird..musst du nur rausgammeln das teil^^
da ich mit diesem speziellen problem nicht konfrontiert bin habe ich persönlich keine "Anleitung" und empfehlungen.
n freien proxy einrichten ist auch net so schwer da gibst genug anleitungen im netz, man muss nur einen finden der genug traffic umsonst spendiert und das man damit auch ne anständigen ping zum game hat.
zum zocken alleine reichen schon wenige hundert MB volumen..netcode ist echt nicht so viel...allerdings sollte man, wenn man begrenzten traffic hat, auch sämtliche anderen internet aktivitäten ruhen lassen beim zocken...sonst ist das kostenlose volumen oft schnell verbraucht...also keine stream gucken oder downloaden und das game patchen!
#10
Posted 26 July 2013 - 09:11 AM
Quote
Du weißt doch selbst, wie wenig hilfreich die Forums-Suche für Leute ist, die nicht genau wissen, wonach sie überhaupt suchen sollen - und wo.

Aber OK, ich selbst habe das Problem auch nicht, von daher habe ich mich nie damit befasst.
#11
Posted 26 July 2013 - 09:18 AM

die kriegen schon genug krams reinprogrammiert..da können die leute sich auch etwas selber bemühen und mal richtig lernen

#12
Posted 26 July 2013 - 10:42 AM
Acid Phreak, on 26 July 2013 - 09:18 AM, said:

die kriegen schon genug krams reinprogrammiert..da können die leute sich auch etwas selber bemühen und mal richtig lernen

Seit wann lernen Leute?
Lag und FPS verwechseln.
Pings und Bandbreiten nicht unterscheiden können.
Das sind doch die Sachen, die man bei Onlinespielen fast schon unterstellen muss im Normalfall.
Ganz klassisch 16 Megabyte in der Sekunde mit dem 16000er DSL downloaden und all so Sachen. :-)
Verlier den guten Spirit nicht Acid!
#13
Posted 26 July 2013 - 11:47 AM

#14
Posted 26 July 2013 - 02:12 PM
Todesklinge, on 26 July 2013 - 11:47 AM, said:

Wenn da nur nicht dieser kleine Unterschied zwischen Bit und Byte wäre. Ich entnehme deinem Smilie, dass dein Post nicht ganz ernst gemeint war. Da ich mir aber nicht sicher bin ob du wirklich die technischen Hintergründe verstehst (und für alle die es bis dato noch nicht wussten) erkläre ich dir das nochmal.
Nehmen wir mal deine 2.000er DSL Leitung. Der nummerische Wert entspricht der Menge an Kilobit pro Sekunde an Datentransfer, die über deine Leitung gehen kann.
Kilo = 1.000
also
2.000 * 1.000 = 2.000.000 bit/sekunde
Dateigrößen werden im Allgemeinen in Byte angegeben. Ein Byte entsprich 8 Bit.
2.000.000 : 8 = 250.000 byte
250.000 : 1000 = 250 kilobyte
Du kannst also mit deiner Leitung theoretisch 250 kilobyte pro Sekunde aus dem Netz ziehen. Leider muss da noch ein Gewisser Überhang für die Datenadressierung im Internet herunter gerechnet werden. Je nach Größe des Datenpackets kann der Anteil an der Gesamtmenge hier schwanken.
Wenn jetzt die Drosselung auf 300 kb/s kommen sollte, so sind hier wieder 300 kilobit gemeint.
300.000 : 8 = 37.500 byte
37.500 : 1.000 = 37,5 kilobyte
Du verlierst also deutlich an Leistung.
Dies war jetzt alles zwar mathematisch korrekt, aber leider sind wir hier in der Informationstechnoligie. Wenn wir hier von kilo reden, so meinen wir 1024 als ein vielfaches von 2. Ein vielfaches von zwei, weil es in der IT nur zwei Zustände gibt. 0 und 1. Aber Binärcode werde ich jetzt nicht auch noch im Detail erklären. Bei interesse bitte googeln oder jemanden fragen der sich damit auskennt. Anfragen für Privatunterricht nehme ich gerne per PM entgegen. Als Entlohnung akzepiere ich neben Bargeld, auch gutes Essen. Weitere Zahlungsalternativen können in besagter PM vorgeschlagen werden.
Wir müssen also anders rechnen.
DSL 2000
2.000.000 : 8 = 250.000 byte
250.000 : 1024 = ~244,1 kilobyte
Drosselkom auf 300
300.000 : 8 = 37.500 byte
37.500 : 1024 = ~36,6 kilobyte
Und wenn wir nun diese Zahlen betrachten, stellen wir fest, das wir selbst für das Laden der Telekom-Internetseite fast zwei Minuten brauchen werden. Denn die ist völlig zugemüllt mit schwerem Java und Flash Programmcode und vielen, vielen hochauflösenden Bildern. So wie es die meisten Websites heutzutage sind.
So... nun bin ich mir natürlich bewußt, das die Drosselung der Telekom auf 384 kb/s geplant war, aber ich wollte deine schönen Zahlen nicht durcheinander bringen. Außerdem hat die Telekom schon angekündigt dieses Limit auf 2.000 kb/s zu erhöhen. Der Angriff auf die Netzneutralität lässt sich damit aber immer noch nicht Schön reden.
#15
Posted 26 July 2013 - 04:26 PM
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users