Jump to content

Battletech Romane


26 replies to this topic

#21 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 11 May 2016 - 08:00 PM

Zusätzlich zu Thunder Rock (bin ich gerade dran) gibt es in der neuen Reihe auch die Bücher die sich mit dem Andurien Krieg befassen.

Dort gibt es einen recht harten Einblick auf das Leben in der Konföderation.

#22 Chillicon

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 740 posts
  • LocationNRW, Germany

Posted 11 May 2016 - 09:08 PM

View PostZacharias McLeod, on 11 May 2016 - 08:00 PM, said:


Dort gibt es einen recht harten Einblick auf das Leben in der Konföderation.


Das ist doch sicher nur übelste Propaganda.:-)

#23 Fravia

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • The Patron
  • The Patron
  • 138 posts
  • LocationGermany

Posted 12 May 2016 - 09:37 PM

@all

ich habe nur die "Alten" BT Bücher und das waren ca. 60 Stk. Das Letzte war eines aus der Dark Age Reihe, was mich dann leider sehr stark entäuscht hat. Daher habe ich keine weiteren Bücher mehr gekauft. Leider stehen die BT Bücher auch nicht mehr im Laden.
Gibt es den noch ein Buch, welches so aufgebaut ist wie "Battletech - Die Welt des 31. Jahrhunderts"?

Fravia

#24 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 13 May 2016 - 06:51 AM

View PostChillicon, on 11 May 2016 - 09:08 PM, said:

Das ist doch sicher nur übelste Propaganda.:-)

Nun ja ich will ja nicht den Spoiler spielen aber in diesen Büchern kann man die cappelanische Propaganda und die gefürchteten Todeskommandos in voller Aktion erleben.

Unzensiert und häufig aus Sicht der Cappelaner.Posted Image

Zum Teil nicht unbedingt etwas für zartbeseitete Leser. Ich sage nur das der berühmte cappelanische Patriotismus häufig einfach nur darauf basiert das ein paar Fanatiker (es wird schön dafür gesorgt das es auf jedem Planeten genug gibt) den recht der Bevölkerung zum Aufstand anstachelt. Notfalls auch mit Waffengewalt. Ganz nach dem Motto, wehre ich mich gegen die Besatzer werde ich im eventuell getötet. Setze ich mich allerdings nicht zur Wehr werde ich garantiert getötet. Auch sonst spielt Angst gerne eine große Rolle bei der Sache.


View PostFravia, on 12 May 2016 - 09:37 PM, said:

Gibt es den noch ein Buch, welches so aufgebaut ist wie "Battletech - Die Welt des 31. Jahrhunderts"?

Fravia

Da fällt mir spontan nichts ein. Das Buch ist ja ein Lexikon.

Gibt ansonsten nur diverse Quellenbücher, die bestimmte Ereignisse der BT-Geschichte behandeln.

Das alte "Die Geschichte der Inneren Sphäre, von 2001 bis 3031" ist aber auch recht interessant. Es listet halt die wichtigsten Ereignisse der BT-Geschichte kurz und knapp auf. Da es ein altes Buch ist kann man es aber leider nur noch sehr schwer (und häufig auch recht teuer) bekommen.

#25 Chillicon

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 740 posts
  • LocationNRW, Germany

Posted 16 May 2016 - 08:46 AM

View PostZacharias McLeod, on 13 May 2016 - 06:51 AM, said:

Nun ja ich will ja nicht den Spoiler spielen aber in diesen Büchern kann man die cappelanische Propaganda und die gefürchteten Todeskommandos in voller Aktion erleben.

Unzensiert und häufig aus Sicht der Cappelaner.Posted Image

Zum Teil nicht unbedingt etwas für zartbeseitete Leser. Ich sage nur das der berühmte cappelanische Patriotismus häufig einfach nur darauf basiert das ein paar Fanatiker (es wird schön dafür gesorgt das es auf jedem Planeten genug gibt) den recht der Bevölkerung zum Aufstand anstachelt. Notfalls auch mit Waffengewalt. Ganz nach dem Motto, wehre ich mich gegen die Besatzer werde ich im eventuell getötet. Setze ich mich allerdings nicht zur Wehr werde ich garantiert getötet. Auch sonst spielt Angst gerne eine große Rolle bei der Sache.



Da fällt mir spontan nichts ein. Das Buch ist ja ein Lexikon.

Gibt ansonsten nur diverse Quellenbücher, die bestimmte Ereignisse der BT-Geschichte behandeln.

Das alte "Die Geschichte der Inneren Sphäre, von 2001 bis 3031" ist aber auch recht interessant. Es listet halt die wichtigsten Ereignisse der BT-Geschichte kurz und knapp auf. Da es ein altes Buch ist kann man es aber leider nur noch sehr schwer (und häufig auch recht teuer) bekommen.


Ich kenne diese Davionmärchen, die in der Inneren Sphäre kolpoltiert werden. Da ist aber nichts dran! Nicht ein Wort was du sagst entspricht der Wahrheit. Alles gelogen. Die Konföderation braucht die Innere Sphäre nicht. Alle die dort leben sind glücklich und leben im Überfluss. Diejenigen, die etwas anderes behaupten sind lügner. Todeskommandos, Aufstände... Fieber? Nichts stimmt davon. Auch die Warrior-Trilogie ist von den Gebrüdern Grimm erfunden - in der Konföderation sind diese unverschämten Bücher natürlich verboten. Den Autor habe ich wegen Majestätsbeleidigung verklagt - ich fühle mich sehr beleidigt durch diese Märchen....
:-)

Edit: lang lebe die Konföderation!

Edited by Chillicon, 16 May 2016 - 08:49 AM.


#26 Kuaron

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Senior Captain
  • Senior Captain
  • 1,105 posts

Posted 28 July 2016 - 05:57 PM

OK, nach allem, was hier und parallel per PN geschrieben und empfohlen wurde, habe ich mich "für den Anfang" durch die Warrior-Trilogie gequält... fast. Es fehlen noch so 60 Seiten vom dritten Band, aber ich glaube ich nicht, dass ich sie noch runter kriege.
Puh... und auf solchem Schund ist der BT-Fluff gewachsen?
Das ist ja Papier gewordener 80er-Jahre-Actionfilm, nur ohne schöne Bilder und ganz weit entfernt von möglichen Oscars. Am Anfang habe ich noch versucht, die Action-Passagen zu lesen ("A schoss mit X auf B und traf ihn in Y, Y hatte nun weniger Panzerung als vorher. B drehte sich um und schoss mit..."), später schlicht überblättert. Aber das half auf Dauer auch nicht. Der Autor hat seine unkaputtbaren Charaktere ganz furchtbar lieb, das wird unmissverständlich vermittelt. Manchmal kommen sie (völlig überrascht) trocken aus dem Wasser, weil der Trupp vermummter Feindninjas (Spezialtruppen, denkt der naive Leser) getreu dem Genre schlechter Actionfilme eher sich selbst in den Fuß als einen der Guten trifft; aber meist haben die Guten einfach zur richtigen Zeit unvorstellbares Glück. Was sie nicht davor bewahrt, markige Sprüche von sich zu lassen. Gelegentlich ist das am Ende alles geplant gewesen. Man muss dazu wissen, dass die Guten einander gegenüber unerträglich loyal sind und ihre halbe Sprechzeit damit zubringen, ihre Treue und Freundschaft zu beteuern. Die Bösen hingegen stehen sich stets selbst im Weg, sind fett, bleich, stinken, haben schlechte Manieren, und wenn ihnen mal wundersamer Weise doch eine Aktion gelingt, dann doch stets nur gegen andere Böse, sodass sie am Ende selbstverständlich den Guten zu Gute kommt.
Ach ja, inkompetent sind die Bösen natürlich auch noch. Zusätzlich.

Hauptcharaktere sind übrigens unsterblich.
Es gibt zwar welche auf verschiedenen Seiten der Fronten, und sie werden alle allwissend beleuchtet statt nur einem davon über die Schulter zu schauen (was ich den Büchern durchaus zu Gute halte), aber es kann nun mal nur eine Seite zu den Guten gehören, mit allen oben genannten Folgen. Dabei sind die Guten nicht wirklich durch irgendwas mehr im Recht, als ihre Prügelknaben von der Gegenseite, wenngleich sie sich deutlich häufiger selbst und gegenseitig auf die Schulter klopfen, nein - der Autor hat sie einfach ganz furchtbar, unerträglich lieb, wenn er voller eigener Identifikation mit seinen Figuren und unter Verweigerung jeglicher Rollendistanz ihnen nicht minder geistesscharfe als inhaltsleere Sprechblasen in den Mund schiebt, aber stets voller Liebe zur richtigen Wortwahl.

Seit ich das lese, kann ich mir deutlich vorstellten, mit was für einem Blödsinn im Kopf arme Knaben in den 80ern so rumliefen, und sie tun mir dafür furchtbar Leid. Hätten sie lieber Pornos auf dem Smartphone auf dem Schulhof geguckt, das wäre sicherlich förderlicher für ihre sinnlich-kulturelle Entwicklung und Weltverständnis gewesen.

Meine Fresse...
In welche Körperöffnungen der Autor seinen Lieblingen nun weiteren Zucker bläst, als gäbe es da noch Platz, um es Finale zu nennen (bei uns wurde spannungsaufbauender Erzählverlauf in der 6. Klasse behandelt, und bei euch so?), interessiert mich nach alldem einfach nicht mehr genug.

Gut, ich will nichts sagen. Also nichts noch nicht Gesagtes. Also doch, schon, aber es wäre im gleichen Stil. Jedenfalls kenne ich nach der Lektüre nun die Charaktere der Ära Hanse Davion nah genug, um ihre Wiki-Einträge in den Geschichtsverlauf einordnen zu können statt dass sie gesichtslose Namen mit Jahreszahlen blieben.

Was ich von den Büchern erwartet hatte? Dass sie mich irgendwann mitnehmen, nachdem ich erstmal drin bin, statt abzustoßen. Wirklich keine hohe Kunst.

Nun sagt mir Folgendes:
Sind die Bücher von Charrette deutlich besser, als die von Stackpole?
Sind die Bücher der neueren Ära deutlich erwachsener, als der Schund der 80er?

Edited by Kuaron, 28 July 2016 - 06:08 PM.


#27 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 28 July 2016 - 09:19 PM

Für den geilen Post komm ich aus dem Exil +1

Und wer hat gesagt halte die Finger fern von Stackpole?

Ja Charette ist besser Thurston ist schlechter
Pardoe hat auch die Krankheit
Ebenso wie Randal Bills
Coleman die ersten zwei sind ok aber dann musste er für Stackpole weirerschreiben.

Naja Pole treibt es mit Dark Age eh auf die Spitze diese Charakter liebe musst du erstmal hingekommen

Die neuen Autoren hingegen

Isle of The Blessed
Hector
Ghost Bears Lamment
Vengeance
Anthologien (2-5)

Edited by Karl Streiger, 28 July 2016 - 09:37 PM.






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users