Jump to content

Frage Zu Dem Mow Video


59 replies to this topic

#1 KypDurron

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 171 posts

Posted 06 February 2014 - 02:50 PM

Hi

ihr habt bestimmt das Release MWO Video gesehen wo der Atlas aus dem Orbit auf den Planeten abgeworfen wird.

Jetzt zu meiner Frage welches IS Landungsschiff/Kriegsschiff hat ein Schott das sich nach unten öffnet?

Union und Overlord scheiden schon mal aus.
Das Union hat so eine Rutsche wo die Mechs seitlich raus fallen.
Und Overlord hat unten die Triebwerke.

MMn scheidet jedes Spheroid Landungsschiff aus da alle unten Triebwerke haben!

Hat PGI wieder Mist gebaut oder kennt jemand so ein IS Landungsschiff/Kriegsschiff das die Mechs so aus dem Orbit abwirft?

Danke schon mal im vor raus für hilfreiche Antworten.

Edited by KypDurron, 06 February 2014 - 02:55 PM.


#2 Feuerfuss

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • Bridesmaid
  • Bridesmaid
  • 185 posts

Posted 06 February 2014 - 11:40 PM

Ein Hot Drop mit Dropship muss möglich sein. In BT Büchern (z.B. das Vierte) geht das auch. Ich weiß nur nicht mehr welche Klasse das war.

#3 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 06 February 2014 - 11:50 PM

Aus dem Orbit wird da gar nix abgeworfen.
Der Atlas würde einfach schmelzen auf dem Weg nach unten.
Zu einem Drop gehören aus dem Orbit (ein Ablativer Schmelzkokon + Fallschirme + Externe Sprungdüsen)

Es gibt auch Drops aus geringer Höhe (das war das)
Also ich glaube das das aus dem "Bauch" fallen eine Homage an MW2 war. Da war es auch so (mitunter mit beschädigten Beinen)
Ein richtiger Drop müsste aber so aussehen: (52sec)
http://www.youtube.c...e&v=GKhCuXt2VyM

Man sieht auch wieso eigentlich auch die aerodynamischen Landungsschiffe wegfallen: weil da der Dockkragen mit Luftschleusen sitzt (eine Verladung von Mechs erfolgt im Raum meist durch die normalen Tore)

Also im Prinzip ist es Mist

#4 Klappspaten

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 1,211 posts

Posted 07 February 2014 - 01:14 AM

Es sieht aber cool aus.

Was da sicherlich der Vater des Gedanken war.

#5 Dunkelfalke

    Member

  • PipPip
  • Elite Founder
  • Elite Founder
  • 23 posts

Posted 07 February 2014 - 02:17 AM

Es gibt Unmengen von Landungsschifftypen, viele davon auch aerodynamisch.

http://www.sarna.net...ropShip_classes

#6 Nachtigall

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Elite Founder
  • Elite Founder
  • 323 posts
  • LocationNuernberg, Germany

Posted 07 February 2014 - 02:30 AM

es ist vermutlich ein Schiff der leopardklasse

#7 KypDurron

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 171 posts

Posted 07 February 2014 - 03:27 AM

Ja Karl du hast recht ein richtiger Orbital Awurf findet mit Kokons statt.

Also ist es im Video ein Atmosphären Abwurf.

Das bedeutet es kommen auch nur noch Landungsschiffe in Frage weil ein Kriegsschiff nicht in die Atmosphäre eintauchen kann.

Aber zurück zur Frage welches Landungsschiff der IS hat eine Luke/Schott nach Unten?

Und nein es ist kein Leopard da man oben im Video sieht das er Leopard die Luken an den Seiten hat!

Also hat PGI Mist gebaut.
Ist dem in deren Team keiner der sich mit Lore auskennt???


Kann vielleicht jemand mal PGI Fragen welches Dropship sie sich beim Video vorgestellt haben???

Edited by KypDurron, 07 February 2014 - 03:28 AM.


#8 Klappspaten

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 1,211 posts

Posted 07 February 2014 - 03:29 AM

Der entscheidende Punkt ist doch das ein Orbitalabwurf ohne Abwurfkokon nicht möglich ist. Der Mech würde beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen. Mal ganz davon abgesehen das ein Atlas ohne Kokon auch bei einem Atmosphärischen Gefechtsabwurf ziemlich alt aussehen würde.
Der Begriff Backstein beschreibt das Flugverhalten des durchschnittlichen Atlanten sehr trefflich.

View PostKypDurron, on 07 February 2014 - 03:27 AM, said:

Ja Karl du hast recht ein richtiger Orbital Awurf findet mit Kokons statt.

Also ist es im Video ein Atmosphären Abwurf.

Das bedeutet es kommen auch nur noch Landungsschiffe in Frage weil ein Kriegsschiff nicht in die Atmosphäre eintauchen kann.

Aber zurück zur Frage welches Landungsschiff der IS hat eine Luke/Schott nach Unten?

Und nein es ist kein Leopard da man oben im Video sieht das er Leopard die Luken an den Seiten hat!

Also hat PGI Mist gebaut.
Ist dem in deren Team keiner der sich mit Lore auskennt???


Kann vielleicht jemand mal PGI Fragen welches Dropship sie sich beim Video vorgestellt haben???


Regst du dich allen ernstes über ein drei Jahre altes Video auf? Ist dir langweilig oder was?

#9 Marko1303

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • 307 posts
  • LocationDelitzsch

Posted 07 February 2014 - 04:17 AM

Also wenn ich mir Karl seinen Post so durchlese haben ja schon die Programmierer von Mechwarrior 2 Sch... gebaut, steinigt sie alle.

Und wenn wir einmal dabei sind, steinigen wir gleich noch alle Verantwortlichen von Actionfilmen bei denen die Knarren nicht nachgeladen werden müssen, achja und Pornos sind auch total unrealistisch.

#10 Katschmarek

    Member

  • PipPip
  • 43 posts
  • LocationOutreach

Posted 07 February 2014 - 04:53 AM

also gibt mindestens eine Scene in nem Roman in der ein Mech nach unten aus dem Landungsschiff fällt. Könnte glaube ich in der Black Thorn Blues rReihe sein. Da gibts doch nen missglückten Gefechtsabwurf auf einen Clan Planeten von dieser isolierten Kurita Basis Welt aus.


Edit: Band 23 Seite 170

Zitat: Rose bekam niemals die Gelegenheit, den Satz zu vollenden. Ohne Vorwarnung öffnete sich der Boden unter den Füßen seines Mechs, und er fiel aus dem Landungsschiff.


Allerdings in einer Sprunghülse aus 44350 Metern. Außerdem ist auf einer Zeichnung ein paar Dutzend Seiten vorher zu sehen, das die Hülsen seitlich aus dem Schiff fallen.

Edited by Katschmarek, 07 February 2014 - 05:07 AM.


#11 KypDurron

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 171 posts

Posted 07 February 2014 - 05:14 AM

Danke Katschmarek das werde ich mal überprüfen.

Klappspaten da muss ich dir wieder Sprechen ein atmosphärischer Abwurf ist möglich wenn der Mech genug Sprung Kapazität hat und dazu vielleicht noch Fallschirme.

Deswegen wird der Atlas im Video ja mit dem Gelben Rückentornister Abgeworfen der enthält genug Sprung Kapazität um den Atlas sicher nach unten zu bringen. Plus hat vielleicht noch eine Fallschirm.

Langweilig ist mir nicht die Frage hat schon ihren Sinn.

Edit:

Wir wollen das Video von MWO in einem 12th DG Video verwenden.
Und halt im Video ein paar Infos einstreuen z.B. welches Landungsschiff.

Edited by KypDurron, 07 February 2014 - 05:16 AM.


#12 Klappspaten

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 1,211 posts

Posted 07 February 2014 - 06:20 AM

Achso okay, dachte schon du wärst wieder einer von diesen universal Aufregern. :angry:

Es kann eigentlich nur ein Leopard sein.
Meines Wissens der einzige Mechtransporter bei dem "unten" was anderes ist als die Triebwerke.
Union, Festung, Overlord, etc. sind ja von der Konfiguration her pummelige Raketen.

#13 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 07 February 2014 - 06:28 AM

Naja ... die Aerodynamsichen Dropships sind eh komisch ( die Beschleunigen entlang ihrer Spinal Achse - also ist unten (wegen der Gravitation eigentlich hinten?) Daher müssten auch aerodynamische Dropships Düsen an der Unterseite haben!
Bei normalen Eier Landungsschiffen geht das ja noch - unten sind da wo die Schubdüsen sind? Rein Theoretisch wenn man das MechHangar einwenig "Dynamisch" in der X und Y Achse gestaltet - könnte ein ensprechender Union - mit den Schubdüsen "parallel" zum Boden fliegen - und unten (ist eigentlich die Seite)
Genauso gut könnte auch ein Leopard - seine Mechs (seitlich nach unten werfen) wenn er auf der Seite fliegt (aerodynamik ist bei so nem Backstein eh nicht viel)

Edited by Karl Streiger, 07 February 2014 - 06:29 AM.


#14 Scotrock

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Giant Helper
  • Giant Helper
  • 837 posts
  • Facebook: Link
  • LocationSitting on the throne of Terra

Posted 07 February 2014 - 11:59 AM

Solange genug Energie für und durch die Triebwerke vorhanden sind ist Airodynamik ein Punkt, den man vernachlässigen kann!

#15 Garagano

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Littlest Helper
  • Littlest Helper
  • 862 posts
  • LocationGermany

Posted 07 February 2014 - 01:36 PM

View PostKypDurron, on 06 February 2014 - 02:50 PM, said:

Jetzt zu meiner Frage welches IS Landungsschiff/Kriegsschiff hat ein Schott das sich nach unten öffnet?


frage: warum muss das Schott nach unten hin offen sein?
du sagst selbst, der mech wird aus dem Orbit aus abgeworfen (der Sinn dahinter sei mal dahingestellt. kommt mir auch etwas hoch vor. das ding schmelzt beim eintritt in die Atmosphäre.)
Wenn das Schiff im Orbit ist, dann spielt die Richtung der Öffnung des Schotts keine rolle. Das Schiff dreht sich einfach. :P

Nehmen wir folgendes an: Das Dropship fliegt im Orbit in Flugrichtung und nicht mit den Düsen nach unten zum Planeten, dann könnten die Schotten auch seitlich sein. Die Mechs die Gedroppt werden, müssen (in der schwerelosigeit) einfach nur seitlich ausgerichtet werden so dass die Füße nach außen gerichtet sind. Das dropshipt muss dann nur etwas in der Länge drehen um den nächsten Mech in Position für den drop zu bringen... eigentlich ganz logisch. :huh:

Posted Image

Edited by Garagano, 07 February 2014 - 01:37 PM.


#16 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 07 February 2014 - 01:42 PM

Man könnte den Atlas auch in eine Atlas Kanone stecken und vom Orbit aus, auf das Ziel feuern... das Ziel wird dadurch bestimmt zerstört! :P

Edited by Todesklinge, 07 February 2014 - 01:43 PM.


#17 Scotrock

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Giant Helper
  • Giant Helper
  • 837 posts
  • Facebook: Link
  • LocationSitting on the throne of Terra

Posted 07 February 2014 - 02:00 PM

Beamen, einfach runterbeamen, dadurch umgeht man sämtliche physikalische Problematik! Hat in anderen Serien auch funktioniert!

#18 KypDurron

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 171 posts

Posted 07 February 2014 - 04:47 PM

Ich hatte um Konstruktives gebeten Todesklinge und Scotrock!!!

Garagano ich verstehe was du meinst.
Aber vorweg der Mech wird innerhalb der Atmosphäre abgeworfen das hatten wir schon geklärt!


Beispiel nehmen wir mal das Leopard.
Der hat an den Seiten Luken. Also müsste der Atlas mit den Füßen zur Seiten Wand stehen.
Aber wenn das Gerüst und die Laufwege so angelegt wären könnte man die Mechs ja nicht auf ihren Platz stellen wenn der Leopard auf einem Raumhafen steht.

Außerdem gibt es ja ein altes Video wo gezeigt wird wie der Leopard die Mechs innerhalb der Atmosphäre abwirft.

Wenn ein Overlord oder Union in die Atmosphäre ein tritt müssten sie das mit den Triebwerken zum Planeten.

Das heißt das deine Möglichkeit weg fällt.

Naja es gibt ja noch einige.

Die Fortress hat die Luken ziemlich weit unten.
Sonst fällt mir keins mehr ein was IS und 3050 ist.

#19 Scotrock

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Giant Helper
  • Giant Helper
  • 837 posts
  • Facebook: Link
  • LocationSitting on the throne of Terra

Posted 07 February 2014 - 06:30 PM

Konstruktiv bei diesem Thema? Ok, ich nehme an, das KEINER derjenigen, die diese Fluggeräte "entworfen" hat genug von Raumfahrttechnik etc versteht um auch nur ansatzweise ein realistisches Modell entwickeln zu können! Die ganzen Fluggeräte im BT sind nichts weiter wie Entwürfe von Comiczeichnern für ein Scifi-Spiel ohne Anspruch auf Realitätstreue, und da erwartest du echte logische Daten!?
Bei den ganzen Sprungschiffen etc hatte ich immer nur das Gefühl, das die Macher des BT eine einfache Lösung brauchten um den Fans zu erklären, wie 1000 Tonnen Mechs von einem Planeten auf den nächsten verfrachtet werden können ohne umständlich in Einzelteile zerlegt werden zu müssen!

#20 Iqfish

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • 3,488 posts
  • Google+: Link
  • LocationGermany, CGN

Posted 07 February 2014 - 06:45 PM

Wir haben ja mal im TS drüber gesprochen, ich fürchte es wurde einfach nur diese Art von Drop gewählt, um die Logoanimation machen zu können.

Als die "Luke" nachher wieder zu geht, ist da ja das MWO Logo drauf, ich denke mal da wurde der Fokus drauf gelegt.





1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users