

Die Gauss/Partikel Projektion Direktive
#101
Posted 06 August 2014 - 04:45 AM
Alle mal besser als Ghost Heat und andere Mechaniken - die ja nur eine Notpflaster sind, weil man die eigentlich "gute" Mechanik zerstört hat.
Das Waffen ne Streuung ist - wäre ich für zu haben und hört auf nen Streukreis als Zufall abzustempeln, wir haben doch schon längst nen Zufallsstreukreis, nennt sich HSR Hitbox Lotterie
#102
Posted 06 August 2014 - 05:09 AM
#103
Posted 06 August 2014 - 05:12 AM
( Und ich bin tatsächlich Naturwissenschaftler, bzw Ingenieur Verfahrens und Biotechnik um genau zu sein )
Partikelkanonen, bzw. Partikelbeschleuniger eignen sich als Waffen in der Atmosphäre kein bischen.
Sie würden auf den ersten paar Zentimetern außerhalb der Emittermündung den Großteil ihrer Energie in die Atmosphäre entladen und dabei einen Staueffekt durch eine Ionisierte Gaswolke erzeugen, der eine größere Reichweite unmöglich macht.
Bei ausreichend Energie würde sich die Waffe dadurch vermutlich selbst zerstören.
In Battletech wurde das durch den so genannten PPC Feldhemmer gelöst.
Ein Stück Sternenbund Magotechnik, dass den Partikelstau vor der Waffe irgendwie beseitigt.
( Übrigens auch der Grund warum eine Standart PPC unter 90m nicht abgefeuert werden kann. Der Partikelrückstau würde die Waffe zerstören. Die ER PPC verfügt über verbesserte Feldhemmer die einen Nahbereichseinsatz der Waffe ermöglichen. )
Was die Entladungsgeschwindigkeit einer hypothetischen Dipolwaffe ( Ein Blitzgewehr ) angeht,
hängt die Reisegeschwindigkeit der Ladung von der Höhe der Ladungsdifferenz, dem Atmosphärenzustand und der Entfernung zwischen den Polen ab.
Eine Waffe, die es tatsächlich gibt ( wenn auch nur im Experimentalstadium ) ist der so genannte Elektrolaser.
Eine Waffe, die aus einem Laser besteht, der auf die absorptions Wellenlänge der Atmosphäre geeicht ist, sowie einem starken, elektrostatischen Generator.
Der Laser ionisiert in seiner Bahn Teile der Atmosphäre und der Generator schickt einen künstlichen Blitz diesen Kanal hinunter. Die Waffe ist damit eher ein überdimensionaler Taser und kein Mechgeschütz.
Edit: und um mal wieder ontopic zu kommen:
Das ganze pinpoint Problem mit der PPC/ Gauss Kombi würde nicht existieren, wäre die PPC Lore konform eingeführt worden.
Sie projeziert nämlich einen lichtbogenverspühenden PARTIKELSTROM.
Für ganz verständnisrenitente, das bedeutet Schaden über Zeit wie ein Laser.
Genaugenommen gibt es im ganzen Battletech Waffenarsenal genau 3 Waffensysteme, die wirklich pinpoint Schaden machen:
-- Gauss
-- Thunderbold Raketensysteme
-- Arrow VI zielfolgende Artillerie Raketen.
Edited by The Basilisk, 06 August 2014 - 05:22 AM.
#105
Posted 06 August 2014 - 05:25 AM
The Basilisk, on 06 August 2014 - 05:12 AM, said:
Edit: und um mal wieder ontopic zu kommen:
Das ganze pinpoint Problem mit der PPC/ Gauss Kombi würde nicht existieren, wäre die PPC Lore konform eingeführt worden.
Sie projeziert nämlich einen lichtbogenverspühenden PARTIKELSTROM.
Stimmt...siehe auch Sarna BT:
Description
The Particle Projector Cannon (or PPC) is a unique energy weapon. PPCs fire a concentrated stream of protons or ions at a target, causing damage through both thermal and kinetic energy.[3] Despite being an energy weapon, it produces recoil. The lethality of the weapon rivals that of higher-caliber autocannons; just three shots from a PPC will vaporize two tons of standard military-grade armor.[4] Targets hit by multiple, simultaneous PPCs can also suffer electrical side-effects, such as overloaded computer systems or targeting sensors.[5] The ion beam also extends to much farther ranges than autocannon fire, though PPCs generate large amounts of waste heat.
PPCs are equipped with a Field Inhibitor to prevent feedback which could damage the firing unit's electronic systems.[6] This inhibitor degrades the performance of the weapon at close ranges of less than 90 meters. Particularly daring warriors have been known to disengage the inhibitor and risk damage to their own machine when a target is at close range.
http://www.sarna.net/wiki/PPC
Edited by Lukas von Seydlitz, 06 August 2014 - 05:25 AM.
#106
Posted 06 August 2014 - 06:55 AM
Chris Puetz, on 06 August 2014 - 04:32 AM, said:
Im TT hat man den Faktor Zufall durch die Würfel, wieso kein Zufall im Computergame?
Denkt doch aber auch daran, warum die Piloten und Schützen da Würfel bekommen?!
die Treffer-Würfel simulieren auch die Fehlerquote des Piloten durch Faktoren die im TT nicht vorkommen !!!!die Bewegung des Mechs,und des Gegners sowie unebener Boden(wird in MWO nicht richtig simuliert, da statisches Fadenkreuz), Hitze (momentan 29° und schwül), schlechte Sicht(wird in MWO simuliert)),wie zerkratzte Scheiben (leider verändert sich der Zustand nicht von neu gewartet im Lauf der Schlacht zu zerstört), Blut was aus Kopfwunden fliesst( bzw Aua am Kaffee verbrannt),die Ermüdung des Kriegers (lange zocken ,lange gearbeitet, gesundheitlich nicht auf dem Posten)Ablenkungen durch die Schlacht(Hier durch Familie im Hintergrund,Postbote,Telekommunikationsmittel etc)also gelicht sich vieles was die Würfel im TT simuleiren durch die Realtät des selber Steuern aus , denn die Würfel simuleiren auch den Skill und die Einflüsse darauf und nicht einfach nur schlecht schiessende Waffen(dann brauchte man gar keine Mechs um die einzubauen ,weil sie nicht für den Kampf taugen, bzw nur LBX und LRMs)
Edited by CSJ Ranger, 06 August 2014 - 07:00 AM.
#107
Posted 06 August 2014 - 08:20 AM
Was wir hier machen ist eher die Grundfunktion des Mechs für das Bewegen der Maschine durch die Astechs in der Werkstatt.
Im Grunde müssten wir die Mechs mit einem Motion Tracker System steuern wie sie für die aktuellen Hollywood Filme genutzt werden, aber wer hat sowas in seiner Zockerbude. Das käme der Vorstellung zumindest näher.
Gemäß der BT Literatur muss man mit den Mechs auch hauen, ducken, hüpfen, hinlegen usw. können und dann auch noch mit den Händen arbeiten wie mit schweren Handschuhen.
#108
Posted 06 August 2014 - 10:31 AM
Chris Puetz, on 06 August 2014 - 04:00 AM, said:
Hat der Leopard 2 oder die Panzerhaubitze 2000 oder irgentein Geschütz seit dem 1. Weltkrieg eine Rohrbremse?
JA, haben sie alle und werden trotzdem bei jedem Schuss durchgeschüttelt!
10 Jahre Kommandant auf Leopard 2A4 / A5 / A6, und jetzt kommst Du!
Ich lese gerne begeistert weiter was hier so über Leopard 2, Rückstoß, Konvergenzen, ballistische Streuung, Optiken, Mündungsgeschwindigkeiten, usw. usw. etc. etc. geschrieben wird.
Bezüglich Thema Streuung:
Ein guter Spieler zielt auf den CT und schießt vorbei. Ein Neuling zielt neben den Mech und landet einen Kopfschuss.
Noch Fragen über den Sinn solcher Praktiken?
#109
Posted 06 August 2014 - 10:35 AM
#110
Posted 06 August 2014 - 10:47 AM

Wir spielen jetzt die Waffenfeueranimation ab , bitte versuchen sie das fadenkreuz zwischen den Rüttelanimationen durch betätigen des Buttons auszurichten udn zu feuern ,sie haben dafür 0,02 sekunden zeit, gelichzeitig versuchen sie durch gleichzeitiges drücken der Taste W den Rückstoss zu kompensieren und durch Mausbewegung das Fadenkreuz horizontal zu stabilisieren...
"Hier Betty ! sie haben leider auf das ziel in 50m daneben geschossen, weil sie (berechnet) Gauss-Rückstossbedingt mit dem linkem Fuss um 25 cm in weichen Boden eingesunken sind.
bevor sie an den Waffen herumschrauben ,sollten sie vieleicht erstmal die Hitreg derselben in den Griff bekommen, wiso waffen nerfen,deren Treffermöglichkeit sowiso vom server ausgewürfelt wird ...(Server) Sorry ,von den vielen Projektilen und Raketen bin ich jetzt so überlastet, dass ich mal 30% allen verteilten Schadens übersehe ,ganz besonders von PPCs...
Edited by CSJ Ranger, 06 August 2014 - 11:04 AM.
#111
Posted 06 August 2014 - 10:56 AM
RogerHawk, on 06 August 2014 - 05:09 AM, said:
Wieso das?
Das kann man auch anders lösen!
Z.B. das man erst volle Zielaufschaltung hat wenn das Fadenkreuz seine Farbe ändert oder das es von großem Kreis auf kleinen Kreis zusammen läuft.
Wer nicht warten kann auf eine gute Zielaufschaltung kann ja schon vorher feuern, nur treffen dann nicht umbedingt alle Waffen.
Das was PGI versucht ist auf jedenfall nur ein rum doktern an Symptomen und nicht den Kern der Krankheit anzugehen!
Die hätten vorher mal die Romane lesen und verinnerlichen sollen, sich dann Gedanken über eine ordentliche Waffenmechanik machen sollen.
Wie oben schon geschrien wurde gibt es eigentlich bis auf die Gauss keine Pinpointwaffe.
Arrow IV streut auch, sind vier Raketen a 5 Schaden, mit TAG Zieleinweisung wird im TT der obere Bereich eines Mechs getroffen und der Schaden auf Torso, Kopf und Arme verteilt.
Die Tunderbolt-Raketen sind Solaris Waffen, verkürzte Reichweite und erst ab ..... schlagt mich ...... 3065 oder später verfügbar.
Selbst die AKs sind eigentlich keine Pinpointwaffen, das sind alles Waffen die mehrer Granaten auf ihr Ziel abfeuern, so wie es die Clan AKs machen.
Wenn sie die PPK so machen würden wie sie im Sarna.net stehen, wäre ich voll dafür.
#112
Posted 06 August 2014 - 11:15 AM

ich sehe das Gerade wie ein LARP Spiel vor mir...der trainierte Ritter in schwerem 15kg Plattenharnisch (langjähriges Mitglied in historischem Fechten) hat den völlig erschöpften Pen&Paper Krieger in leichter Rüstung nach 10 Minuten Waldrennen in die Ecke getrieben ,steht ruhig atmend vor ihm das Langschwert erhoben ..."Nach meinen TT Regeln ,bist du jetzt erschöpft , und hast einen Malus -30 auf Treeffer!Du MUSST Vorbeischlagen!!!!!,da schwere Rüstung ,und 10 minuten Malus auf Kondition!!!!!...unbeeindruckt holt der Ritter aus...
Edited by CSJ Ranger, 06 August 2014 - 11:28 AM.
#113
Posted 06 August 2014 - 08:46 PM

Daneben gibt es ja noch Sammelkartenspiele im BT Universum, dann noch das Dark Age Clicktech…alles funktioniert in sich als abgeschlossenes System gut , bei gleichen Lore Voraussetzungen , aber die Regeln sind rein systemgebunden und die Abweichungen zu MW games zeigen nur, wie realitätsfern und abstrakt manche Regeln des TTs sind.
Die Aerotech regeln wären für ein Raumkampfgame ala Wing commander schlichtweg unmöglich , weil nicht eine Rakete treffen könnte ohne Lenkeinrichtung, man muss also tricksen...mit den Originalregeln wäre ein mW game wohl für Neulinge unspiel/begreifbar
Edited by CSJ Ranger, 06 August 2014 - 10:58 PM.
#114
Posted 06 August 2014 - 11:18 PM
Hier mal ein paar Betrachtungen, nicht von BT aber von "Scratch"
Und wo liegt jetzt das Problem? Naja zum ersten weil Leute irgendwie annahmen - das hat FASA oder Stackpole oder wer auch immer verbockt, das 270m auf der Platte auch 270m in "echt" wären.
Das ein 30m Waben Hex - Fehlschüsse erlauben obwohl die Einheiten direkt nebeneinander stehen (nur das es vielleicht sich so anfühlen sollte wie 600m) So un nun schießt mal auf 600m mit nem MG auf nen Panzer und erwartet das ihr dem Schaden zufügt.
und tada hier spanne ich die Brücke zu MWO: wenn 270m eigentlich 2000m sein sollten und der Medium Laser nur mit verringerter Chance auf diese Entfernung dem Ziel Schaden zufügen soll (To Hit +4 = Ausweichmanöver, Atmosphäre, ***** Vögel und Mücken in der Schussbahn, Staub...bla bla bla) wieso ist es dann so spielen einfach in MWO auf 270m die Waffe einzusetzen?
Wieso hat MWO überhaupt den selben Maßstab wie BattleTech - was die Reichweiten anbelangt, wir haben hier immer noch "Unsichtbare" Waben
#115
Posted 06 August 2014 - 11:21 PM
wie wenig Echtzeitfunktinabel BT ist ,zeigte ja die Einführung von Raumjägern in MWLLbei realistischeren Entfernungen (wie bei Karl zb eine unsichtbare Wabe =600m wäre es bei gleichen BT Wabenreichweiten schon was völlig anderes,da hätte auch ein Champ seine Schwierigkeiten aus der Bewegung einen winzigen Mech in 4 Waben (dann 2400m)überhaupt zu treffen.die menschlichen Fähigkeiten und der Sehsinn wurden bei BT völlig ad absurdum geführt und die Mechs "sehen" schlechter und treffen, als ein Soldat im amerikanischen Bürgerkrieg mit seiner Dreiband -SpringfieldRifle
Edited by CSJ Ranger, 07 August 2014 - 02:31 AM.
#116
Posted 06 August 2014 - 11:58 PM
Da fällt mir dann zu Feuerleiteinrichtung noch ein, wieso gleicht der eigentlich die Geschoßflugbahn nicht aus, sollte für den doch ein leichtes sein, wenn er die Waffen schon so toll und schnell ausrichten kann das man immer einen Punkt trifft.
Und dann sollen 2 simultan abgeschossene Gausskugel oder was immer den selben Punkt treffen wie auch immer das Platzmässig gehen soll.
Beim Atlas Centertorso mag das noch gehen, bei einer Spider seh ich das nicht oder sind die Projektile so klein?
Kann eigentlich nicht sein, 125kg Nickeleisen auf die größe einer Murmel schrumpfen?
@Nygen Claw
Ich muß also davon ausgehen das sich beim Leopard 2 bei der Schußabgabe nicht aber auch garnichts bewegt bis auf das Rohr das in seine Bremse läuft?
Wäre schön wenn du mich erleuchten würdest, denn ich bin Lernfähig und guten Argumenten aufgeschlossen!
#117
Posted 07 August 2014 - 01:29 AM
Betreffend Konvergenz von Rohrmittellinie (gedachte) und Visierlinie:
Es ist richtig, und wäre auch hier im Spiel nicht falsch, dass bei fehlender Übereinstimmung von Waffe und Visier der Schuss nicht treffen würde. Die Masse des Turms inkl. Waffe von weit über 20t kann nie so schnell sein wie die Zieleinrichtung. Allerdings verblockt der Rechner bei fehlender Übereinstimmung den Schuß. Die Freigabe erfolgt ab einem gewissen Grad an Übereinstimmung, der sehr hoch ist. Das geschieht allerdings sehr schnell, denn die Antriebe sind a ) sehr schnell und b ) sehr präzise. Ausserdem wird der Turm/Waffe der Zieleinrichtung nachbeschleunigt, da beim Schießen auf fahrende Ziele die Waffe sonst nie hinterher kommen würde. Das heißt, im Extremfall, man könnte sogar bei voller Turmdrehgeschwindigkeit (9s/360°) Schießen, wenn man der Waffe genug Zeit gibt um in Koinzidenz zu laufen.
Kannst Dir in etwa vorstellen wie Kreis (Zieleinrichtung) und Kreuz (Waffe) ohne Armlock, wobei je nach Drehgeschwindigkeit Kreuz irgendwann mit Kreis synchron laufen würde.
#118
Posted 07 August 2014 - 02:09 AM

Quote
Da fällt mir dann zu Feuerleiteinrichtung noch ein, wieso gleicht der eigentlich die Geschoßflugbahn nicht aus, sollte für den doch ein leichtes sein, wenn er die Waffen schon so toll und schnell ausrichten kann das man immer einen Punkt trifft.
Quote
Kann eigentlich nicht sein, 125kg Nickeleisen auf die größe einer Murmel schrumpfen?

zum thema Leo und durchschütteln ...
Quote
schon mal gesehen ,wie eng die da die Trefferpunkte zb bei einem guten Schützen mit gut eingestelltem Gewehr im Einzelfeuer auf 100m auf der 10er Scheibe liegen ? hier mal eine Scheibe auf 200m , der Innenkreis misst 10 mm

Edited by CSJ Ranger, 07 August 2014 - 02:30 AM.
#119
Posted 07 August 2014 - 02:22 AM
Das ist hier aber ein BT-Spiel das auf dem kleinen Waffenwissen der damaligen Entwickler basiert.
Nur hat unsere reale Waffen oder besser Elektronikentwicklung das schon mielenweit überholt.
#120
Posted 07 August 2014 - 02:34 AM
Chris Puetz, on 07 August 2014 - 02:22 AM, said:
Das ist hier aber ein BT-Spiel das auf dem kleinen Waffenwissen der damaligen Entwickler basiert.
Nur hat unsere reale Waffen oder besser Elektronikentwicklung das schon mielenweit überholt.
da war manches schon vor 150 Jahren überholt

da würden dei Mechs schon Altmetall werden ,wenn sie versuchen ein Fort des 1 WK zu stürmen, bevor sie überhaupt ihre supertollen waffen in reichweite ahben
Edited by CSJ Ranger, 07 August 2014 - 02:36 AM.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users