

#1
Posted 29 November 2014 - 09:12 AM
wir haben ein paar Miniaturen aus Metall und auch welche aus Plastik.
Leider sind die ja alle unbemalt. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Farben und Techniken gemacht und kann mir etwas empfehlen?
Ich möchte das gerne mal ausprobieren.
Viele Grüße
Cait
#2
Posted 29 November 2014 - 09:33 AM
Was sich auch noch empfiehlt ist die Oberfläche anzurauen,dabei kommt es immer darauf an wie klein die Fläche ist also in deinem Fall würde ich es nicht machen,wenn noch dann kannst du mit einem 400 Korn anfangen das ist ein sehr feines Papier und du kannst damit die Konturen nicht beschädigen.
Bei der Trocknungszeit musst du unterscheiden zwischen Oberflächentrocken und Bearbeitungstrocken ,ich weiß zwar nicht welchen Lack du nehmen willst aber wenn du zwischen 4 und 6 Stunden wartest kannst du sicher sein das der Lack trocken ist.
Das erste ist die Grundierung damit du den Untergrund gut abdeckst ,ich habe meisten weiß genommen damit geht es ganz gut da ich ganz genau gesehen habe ob die Farbe alles abgedeckt hat.
Als zweite habe ich die Farbe aufgetragen die als Hauptfarbe gedient hat Grün Rot Schwarz was du halt machen willst
zum Schluss habe ich dann Kleinlichkeiten wie zB. Fenster oder Abzeichen drauf gemahlt
Ich hoffe ich habe dir etwas weiter geholfen
#3
Posted 29 November 2014 - 09:59 AM
#4
Posted 29 November 2014 - 11:02 AM
Inken..... Farbe extrem flüssig machen, dann mit Pinsel etwas aufnhemen und auf die Miniatur, Farbe sollte dann in die Fugen laufen und nichts bleibt woanders, sehr Schön um dunkle Vertiefungen zu gestalten.
Drybrushen.....Farbe auf den Pinsel, diesen dann an nem Blatt Papier etc. abbürsten so das fast keine farbe mehr auf dem pinsel ist, damit dann über die Miniatur pinseln, farbe sollte nun nur an oberen Kanten zurückbleiben. Sehr schön um z.b. Lightreflexe auf metal Rohren zu simulieren.
Viel Spass
Braddack
Edited by Braddack, 29 November 2014 - 11:03 AM.
#5
Posted 29 November 2014 - 12:52 PM
#6
Posted 29 November 2014 - 02:58 PM
Der Vorteil der schwarzen Grundierung ist, das Vertiefungen welche keine Farbe abkriegen schon Schwarz sind, was Kontrast bietet und Schatten simuliert.
Am einfachsten ist es dann mit sogenanntem "Trockenbürsten" zu arbeiten. Du nimmst mit dem Pinsel Farbe auf, und streifst diese zum Grossteill auf ein Papier wieder ab, bis der Pinsel nur noch schwach färbt. Nun "bürstest" du über die gewünschten Flächen, wodurch Erhöhungen und Kanten deutlich mehr Farbe abkriegen als Flächen. Wurde aber ja oben schon erklärt ;-)
Am besten ein alter Pinsel, den du mit dem Messer auf ~3-5mm kürzt oder ein extra breiter, flacher Pinsel, der genau zu diesem Zweck dienen soll.
Mehr Details zb hier: http://www.das-bemal...wentry.php?e=26
oder durch Befragen von google nach Trockenbürsten: http://bit.ly/1yvFf0x
Zum Thema Inken:
Es lohnt sich bei einer grösseren anzahl Modelle schnell extra Inks zu kaufen.
Andernfalls empfielt sich beim selber herstellen von Inks folgende Zusammensetzung: Farbe mit ca. 1:1 Wasser:Ethanol(Alkohol) verdünnen. U.u. hast du Putzalkohol im Schrank oder sonst irgendwo reinen Alkohol rumstehen. Zur not geht auch Vodka. Anschliessend rund 10% Spülmittel (seife) zugeben um die Oberflächenspannung zu Brechen! Dies ist sehr wichtig! Als letzter Punkt empfehlen einige Maler noch wenig Bastelleim in die Mischung zu geben.
Wie stark du die Farbe verdünnst hängt davon ab, wie stark das ganze färben soll (ha...ha...logisch, oder? ;-)
Falls du der Englischen Sprache Mächtig bist, hätte ich ein "Malworkshop Kompendium" mit 1A tipps und tricks zum Thema Miniaturen malen für dich... sende mir doch ne PM/Mail wenn du daran Interesse hast...
Brauchste noch mehr tipps, dann mach das selbe ;-) - oder schau mal bei uns auf dem TS (wuuu.enjinvoice.com) vorbei, wenn ich da bin helfe ich gerne und auch sonst heben wir den einen oder anderen Miniaturenmaler da, der dir helfen kann...
Ach ja - noch so als letzter Imput: Vergiss die alten Lacke bzw. Ölfarben. Die sind Mist. Nimm lieber wasserlösliche Acrylfarben. Geht tausend mal besser als z.B. die alten Email-Farben von Revel!
Hatte damals mit denen Angefangen weil ich nicht anderes gekannt hatte - nie wieder.
Edited by Camron Lyraus, 29 November 2014 - 03:08 PM.
#7
Posted 30 November 2014 - 02:26 AM
beim Miniaturenbemalen gelten eigentlich immer die selben Grundsätze...am besten benutzt man eben spezielle Acrylfarben (müssen ja nicht die teuren Citadelfarben sein...obwohl ich selber diese immer nutzte) ,diese sind wasserlösslich ,ohne Lösungsmittel, mischbar und decken gut ,weiterhin, sollte man mit dunkleren Abfärbungen der Hauptfarbe bzw Tinten die vertiefungen abdunkeln, mit helleren Abmischungen im trockenbürstverfahren erhabene Stellen aufhellen
http://massivevoodoo...danken-zum.html
Edited by CSJ Ranger, 30 November 2014 - 09:16 AM.
#8
Posted 30 November 2014 - 06:52 AM
#9
Posted 30 November 2014 - 08:13 AM
#10
Posted 30 November 2014 - 08:18 AM
Es gibt aufwändigere Techniken die auch von nahem gut aussehen und schneller, die vor allem von weitem gut aussehen.
Ich werde im Verlauf der kommenden Woche mal sehen ob ich es hinkriege eine BT-Mini innert 60 Minuten hin zu kriegen...
Sollte ich es schaffen, werde ich ein Zeitraffer-Video davon erstellen.
Für eine Warhammer-Miniatur (humanoide, 40mm-Masstab) rechne ich in der Regel etwa 8 Stunden (2 Abende) pro 5 Miniaturen.
#11
Posted 30 November 2014 - 11:35 PM
Tipps Ticks und wie es ussehen kann mit BattleTech Lore Camos
#12
Posted 01 December 2014 - 12:15 AM
Nasspallette:

vs: Trockenbürsten

ansonsten:
Auch wenn es mehr Arbeit macht würde ich empfehlen dünnere weniger sättigende Farbschichte aufzutragen und dafür mehr - das wäre dann die Nasspallete:
Die Nasspallette sieht sauberer aus, Trockenbürsten sieht gebraucht und dreckig aus
Hier ein einfaches Pattern bei dem beide Technicken zum Einsatz gekommen sind:

- eine Weiße Grundierung:
- darüber dann ein paar dünne Schichten Royal Blue
- dann mit helleren Blau aktzentuiert (aufgehellt mit bleached Bone statt weiß)
- Die Aktzente mit Ink
- Metall wurde Schwarz grundiert und Trocken gebürstet

im Vergleich zu meinem ersten.

Edited by Karl Streiger, 01 December 2014 - 12:25 AM.
#13
Posted 01 December 2014 - 01:28 AM
Diese Miniatur war auch für die Platte gedacht, mir ist dann nur die Zeit ausgegangen und sie ist etwas abgegriffen.
Fell des Umhangs und der Bart wurden gebürstet.

#14
Posted 01 December 2014 - 02:15 AM
#15
Posted 01 December 2014 - 02:21 AM
Braddack, on 01 December 2014 - 02:15 AM, said:
Nee nicht wirklich - meine Frau hats druf - der Maelstrom ist von ihr - und die schafft das in der hälfte der Zeit - oder hat es geschafft - mit Kind und Arbeit bleibt effektiv keine Zeit mehr.
Ich hab zwar im Frühling mit meinem Kind Mechs bemalt (da war er noch keine 3) aber es blieb beim grundieren - und zwar ganz ganz dünn - also kaum pigmente. Würde ich eh jedem mit (wie mir) grenzwertigem Talent vorschlagen.
Lieber die doppete Zeit mit dünner nicht ganz deckender Farbe - als die halbe Zeit mit dickem Farbkleister.
Ich bin inzwischen auch zu Valeijo Colors gewechselt (lassen sich sehr gut dosieren) obwohl - ich auch von der Farbpalette P3 von den Warmachine Machern begeistert bin - man wählt da einen Grund Farbton und hat dann 1x Schattierung und 1x Highlight - muss sich also effektiv nicht ums mischen bemühen.
#17
Posted 01 December 2014 - 07:48 AM

Bin selbst nicht so talentiert aber ich habe auch schon wesentlich schlechtere Sachen gesehen.
Hab aber gerade keine Bilder von Mechs parat sondern nur ein paar recht alte von Warhammer 40k Miniaturen. Wobei die auch noch nicht 100% fertig wahren.



#18
Posted 03 December 2014 - 10:04 AM

#19
Posted 03 December 2014 - 10:10 AM
Cait Ramsay, on 03 December 2014 - 10:04 AM, said:

Der Vorteil von Acrylfarben besteht darin das du sie auch in der Wohnung benutzen kannst, weil sie halt keine Lösungsmittel enthalten.
Auch zum Reinigen der Pinsel braucht man nur Wasser.
Lediglich beim benutzen von Sprühfarbe als Grundierung sollte man raus gehen. Wobei das aktuelle Wetter nicht unbedingt dafür geeignet ist. Das dürfe im Frühling doch besser klappen.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users