Jump to content

Pc Übertakten Oder Nicht?


11 replies to this topic

#1 Marauder IIC

    Member

  • PipPipPip
  • Survivor
  • Survivor
  • 88 posts

Posted 23 October 2015 - 12:35 PM

Bin nun im Besitz eines I7 5820k mit einem Gigabyte GA-X99-SLI boards. Hab dazu ein Dark Rock 3 Lüfter gekauft und wollte mal fragen oder ich den auf 4Ghz bekomme ohne das er bei Dauer Last auf über 70° geht?

Desweiteren hab ich ein DDR4 Kit für 3000Mhz dazu bekommen, welches soweit ich verstanden ja eh schon auf 3000Mhz übertaktet werden muss?

Wenn das alles gehen sollte frage ich mich des weiteren ob ein 750W Netzteil überhaupt reicht? Die Haswell E Prozessoren sollen ja recht Hungrig sein vor allem wenn dann noch 5 Festplatten und ne kleine GTX 980 Ti mit dran saugen.

Hat wer eine Ahnung ob ich es irgendwie versuchen sollte oder doch lieber sein lassen sollte? Ahnung hab ich nicht wirklich davon bin gerade dabei mich da irgendwie ein zu lesen und per youtube schlauer zu machen.

Mfg Marauder IIC

#2 el piromaniaco

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 959 posts
  • LocationVienna

Posted 24 October 2015 - 12:31 AM

Naja,

es gibt irgendwo ne seite wo der Leistungsbedarf ermittelt wird, war irgend ein PSU Hersteller, vielleicht find ichs noch.
Habe bis jetzt alles übertaktet, aber dafür auch wassergekühlt damit nix zu heiß wird und alles leise bleibt.

Youtube als Ratgeber, da weiß ich nicht so recht. Ich wuürd halt in einem Forum fragen, kenne persönlich nur ABXZone.com z.b.

Grüße

el piro

#3 Jesushupfer

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Grizzly
  • The Grizzly
  • 267 posts
  • Locationn00b Valley

Posted 24 October 2015 - 11:53 AM

Stimme ich dir zu, YouTube würde ich nicht gerade als Ratgeber ranziehen.

Was du aus deinem Prozessor schlussendlich rausziehen kannst kann dir niemand genau sagen und die Einstellungen auch nicht. Das wirst du selbst feststellen müssen.

Den RAM musst du nicht zwingend mit den 3000MHz betreiben. Die Spezifikationen sagen nur, dass er vom Hersteller für die Frequenzen zum stabilen Betrieb freigegeben wurde. Weniger geht immer und das meist auch mit deutlich angezogenen Timings. Ob du die 3000MHz tatsächlich erreichst hängt auch von der Qualität des Speichercontrollers in der CPU ab, nach Intel ist der Prozessor für 2133MHz Speicher freigegeben, Alles drüber ist Bonus.

Tool Nr.1 zum Testen zur Stabilität war zu meiner Übertakterzeit Prime95, ich nehme an daran hat sich nicht viel geändert. Mein Vorgehen wäre Folgendes:
-Spannung im Bios auf den Stock Wert festpinnen (Auto Werte bei der Spannung sind meiner Meinung nach beim Übertakten eher ungesund)
-Turbo vorerst deaktivieren
-Takt Multiplikatorweise anheben und auf Stabilität prüfen. Sollte der Prozessor stabil bleiben den Multiplikator um eine Stufe erhöhen, sollte er instabil werden vorsichtig an der Spannungsschraube drehen (Dabei immer die Temperaturen im Auge halten!)

Ganz wichtig, immer nur an einer Komponente experimentieren, d.h. wenn du den maximalen CPU Takt bzw. stabile Einstellung für nen Takt ermitteln möchtest die restlichen Komponenten des Systems in nem Bereich fahren in dem sie absolut stabil laufen. Erleichtert dir die Fehlersuche ;)

Zur Leistungsaufnahme, Häng doch einfach mal n Strommessgerät zwischen Steckdose und Rechnernetzteil. Die gibts beim Elektronikfachhändler (oder auch online) zu erschwinglichen Preisen, bei der Stromaufnahme des Gesamtsystems aber immer beachten, dass das Netzteil auch immer etwas Stom "vernichtet" und du bei tatsächlicher Vollast des Netzteils mehr als nur die 750Watt am Messgerät lesen wirst ;)


Seit meinem inzwischen vier Jahre alten Core i5-2400 bin ich vom Übertakten losgekommen, da der mit den zwei zusätzlichen Muliplikatorstufen die mir mein Mainboard auf den Turbo aufschlägt bei 3,6GHz (bzw. 3,8GHz Einkernlast) landet und sich dennoch ordentlich undervolten lässt (1,0V statt 1,325V) und somit prinzipiell sogar semipassiv kühlbar ist. ^_^
Die Effizienz geht beim Übertakten immer deutlich nach unten, ich finde is inzwischen reizvoller die maximale Effizienz in der Nähe der Werksangaben auszureizen. Führt dazu, dass ich für meine aktuelle Kiste rein Lautstärkemäßig trotz Luftkühlung keinen Unterschied mehr zu ner Wasserkühlung merke (außer vllt das fehlende Summen einer Pumpe :lol: )

#4 Kshat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 1,229 posts

Posted 29 October 2015 - 06:43 AM

Den 5820K wirst Du ziemlich sicher auf 4 GHz bekommen - hat vor allem den Vorteil dass die 4 GHz auf allen Kernen anliegen können.
Faustregel beim übertakten: solange Du an der Spannung nichts änderst kann erstens nichts kaputt gehen und hält sich zweitens der Mehrverbrauch in sehr engen Grenzen.

Der Speicher ist wieder recht "speziell". Intel gibt den Kram afaik nicht für Prozessoren sondern für die gesamte Plattform an - und in jedem Umfeld. Also quasi das midneste was sie garantieren können.
Der Speichercontroller der CPU kann aber je nachdem sehr unterschiedlich sein. Er sollte im i7 allerdings problemlos mit 2400 MHz laufen und schafft vermutlich auch ohne Probleme die 3000 MHz.

Dein System zieht in exakt einem Fall 750W: bei einem Kurzschluss.
Die Festplatten sind beim Spielen eher irrelevant da sie ohnehin im standby parken sollten. Selbst mit OC sollte das System kaum über 500 - 550W kommen. Und wenn es das tut, bekommst Du das schon mit denn dann treten auf den kleinen Prozessoren dezente Abwärmeprobleme auf.

#5 Marauder IIC

    Member

  • PipPipPip
  • Survivor
  • Survivor
  • 88 posts

Posted 31 October 2015 - 03:45 PM

Ok das mit dem Übertakten lass ich dann auf Grund von gefährlichen Halbwissen vorerst mal. Hab nun 2 Tage gebraucht um Win 7 überhaupt zum laufen zu bekommen und kämpfe nun mit Nervigen hängern wo nichts mehr geht außer Aus und wieder einschalten. Ist nun die 4 neu Installation momentan scheint es zu laufen nach dem ich den Prozessor beschränkt habe und Windows nur mit 6 Prozessoren starten lasse. Normal sollten es 12-16 sein aber das kann wohl Win 7 nicht. Was auch sein kann sind die Plug ins es trat vermehrt beim Surfen auf aber auch einfach so. Leider gabs jedesmal kein Bluescreen oder Fehlermeldung. Werde wohl nie herraus finden wo das Problem liegt. ^^

#6 Kshat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 1,229 posts

Posted 31 October 2015 - 06:37 PM

View PostMarauder IIC, on 31 October 2015 - 03:45 PM, said:

Normal sollten es 12-16 sein aber das kann wohl Win 7 nicht.


Öhm.... nö. Selbst mit HT hast Du maximal 12 threads parallel. Für 16 threads musst Du zu dem Octa greifen - das ist der mit dem großen Preisschild.
Oder gleich Xeons, aber das ist wieder eine andere Schiene...

Davon abgesehen klingt das bei Dir so als hättest Du da prinzipiell ein mächtiges Problem. Und das ist nicht Win7...
Korrekte und aktuelle Treiber installiert? Alle Kabel und RAM-Riegel sitzen fest und am richtigen Fleck?
Wärmeleitpaste sparsam genug aufgetragen und der Kühler sitzt auch so wie er sollte?

Davon abgesehen klingt das eher nach einem RAM-Fehler. Was aber auch nur Raten ist, da Du nicht wirklich viel dazu sagst.
Mit welchen timings läuft der RAM? Bleibt das Verhalten bestehen wenn Du ihn manuell langsamer fahren lässt? Ansonsten hilft nur Memtest.

P.S.: Bluescreen gibt es immer noch. Bin jetzt zu faul das selbst zu schreiben.

http://praxistipps.c...alysieren_19766

P.P.S.: Wenn Du nicht gerade bestimmte, alte Spiele nutzt, gibt es aktuell keinen Grund nicht Win10 zu nutzen. Gerade mit neuer Hardware arbeitet Win10 zuverlässiger zusammen als Win7. Z.B. wurde bereits mit Win8 erst eine brauchbare Mehrkernoptimierung umgesetzt, da hinkt Win7 im Vergleich deutlich zurück.
Schade um den 5820K wenn er in so einer Umgebung vegetieren muss.

#7 Marauder IIC

    Member

  • PipPipPip
  • Survivor
  • Survivor
  • 88 posts

Posted 01 November 2015 - 07:42 AM

Der PC fährt momentan im Standard Takt, 3,3ghz und Ram läuft bei 2133mhz. Nein es gibt keine Bluescreen. Temps bleiben normal CPU beim Stresstest gehen auf 47° GPU geht bei voll Belastung auf 70° normal sind es aber nur 51° Mainboard geht auf 34° alle Werte liegen im normal Bereich. Mem Test hab ich auch gemacht mit dem Win7 eigenen [color=#20292A]Windows-Speicherdiagnose. Das System friert einfach ein und das wars dann Einzige was man finden kann ist im Zuverlässigkeitsverlauf "[/color]Das System wurde zuvor am ‎31.‎10.‎2015 um 22:30:44 unerwartet heruntergefahren." mehr gibt es nicht.

Ich weiß das ich ein Problem hab aber ich weiß nicht welches. Energie verwaltung steht auch alles auf Max. Mir gehen langsam die Ideen aus. ^^

Edit: Hab mal SpeedFan laufen lassen da sind Werte die mir Sorgen machen.

Posted Image

Edited by Marauder IIC, 01 November 2015 - 08:55 AM.


#8 Jesushupfer

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Grizzly
  • The Grizzly
  • 267 posts
  • Locationn00b Valley

Posted 01 November 2015 - 01:16 PM

Ich finde ja den Wert bei der 3,3V Schiene bedenklich. Zeigen den auch andere Tools an? über 4V wäre eindeutig zuviel. Falls vorhanden könntest du das auch mit nem Multimeter nachmessen. Was ist das denn genau für n Netzteil? 750Watt Netzteile gibt es bekanntlich viele.
Hast du schon n anderes Monitoring Tool probiert? Ich kenne Speedfan nicht gerade als zuverlässig, das hat bei meinen früheren Rechnern auch schon ne Menge Mist ausgelesen. Die 2,5V am Speicher kann ich mir nicht vorstellen. Der müsste schneller abrauchen als ne Nova Prime die nen Alpha abfeuert :lol:

Den Windoof eigene Speicherdiagnose hab ich persönlich nie verwendet. Entweder Memtest über ne Bootbare CD/USB Stick oder Prime95 und dort den Speichertest wählen. Wie sind die Timings derzeit eingestellt? Passendes einfaches Programm zum auslesen wäre CPU-Z.

Edited by Jesushupfer, 01 November 2015 - 01:17 PM.


#9 Marauder IIC

    Member

  • PipPipPip
  • Survivor
  • Survivor
  • 88 posts

Posted 04 November 2015 - 11:11 AM

So Nachtrag für Leute die ähnliche Probleme haben. Es liegt an Windows 7 was nicht mit der Hardware klar kommt. Notgedrungen musste ich nun auf Windows 10 umsteigen. Läuft reibungslos und zuverlässig, wenn man sich damit abfinden kann das alles was man macht von Microsoft protokoliert wird...

Sprich Hardware OK, Betriebssystem fürn Po.

#10 Kshat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 1,229 posts

Posted 05 November 2015 - 04:09 AM

Nein, Windows 10 ist echt anständig. Und Du kannst die Dinge ja auch abstellen.

http://www.heise.de/...en-2774941.html

Alternativ gibt es auch tools die das machen. Wobei es auch immer eine Vertrauensfrage ist wenn ein tool da in der reg rumschreibt.

http://www.chip.de/n...n_81775501.html

Davon abgesehen bin ich glaube zu alt für diesen "Hype". Das war damals bei XP schon so (XP antispy anyone?), gab es bei Vista, seven und eight.
Jeder vernunftbegabte Mensch stellt zwei Dinge fest:

- bei Apple oder Google-Betriebssystemen werden genauso Daten erhoben, nur gibt es dort nicht einmal einen Knopf um das zu unterbinden (verdammt, die sammeln ja schon Daten mit Programmen wie Chrome oder iTunes etc, die brauchen kein OS dafür) und dennoch ist der Aufschrei sehr sehr verhalten dass diese Firmen über iOS und Android ein Bewegungsprofil der gesamten westlichen Welt zeichnen könnten

- solange ich den Quellcode nicht auditiere, muss ich immer davon ausgehen dass das OS Dinge macht die mir nicht gefallen. Selbst bei Linux ist das so. Da stehen auch nur irgendwelche Leute und sagen "ist sicher weil open source/wir da nachgeschaut haben". Aber ist das sicher durch open source? Schaut da überhaupt jemand jede Zeile Code an? Und wenn ja - wer sagt dass ich dieser Person oder diesem Urteil trauen kann?

Und da ich davon ausgehe dass ich niemandem wirklich vertrauen kann, kann ich auch das OS nehmen auf dem meine Software am Besten läuft - und das vermutlich am Besten von verschiedenen Quellen untersucht wird. Da es unglaublich viele Menschen gibt die Spaß daran haben Microsoft ans Bein zu pissen, ist die Chance dass irgedetwas in Windows entdeckt wird immer noch am größten.

#11 Fuerchtegott

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 578 posts

Posted 05 November 2015 - 04:55 AM

Voll einfach, wenn Du die Frage stellen musst, dann lass die Finger davon, ausser Geld spielt keinerlei Rolle, dann viel Spaß. ;-)

#12 Kuritaclan

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,838 posts
  • LocationGermany

Posted 06 November 2015 - 03:48 AM

View PostMarauder IIC, on 31 October 2015 - 03:45 PM, said:

Ok das mit dem Übertakten lass ich dann auf Grund von gefährlichen Halbwissen vorerst mal. Hab nun 2 Tage gebraucht um Win 7 überhaupt zum laufen zu bekommen und kämpfe nun mit Nervigen hängern wo nichts mehr geht außer Aus und wieder einschalten. Ist nun die 4 neu Installation momentan scheint es zu laufen nach dem ich den Prozessor beschränkt habe und Windows nur mit 6 Prozessoren starten lasse. Normal sollten es 12-16 sein aber das kann wohl Win 7 nicht. Was auch sein kann sind die Plug ins es trat vermehrt beim Surfen auf aber auch einfach so. Leider gabs jedesmal kein Bluescreen oder Fehlermeldung. Werde wohl nie herraus finden wo das Problem liegt. ^^

Um dir Wissen zum anständigen Übertakten anzueignen gibt es zwei hervorragende Beiträge auf pcgh.

Zum einen der haswell OC Guide der auch für den 5820k als Haswell-E gilt:
http://extreme.pcgam...u-oc-liste.html

Und der dir entgegenkommende i7 5820k Thread, wenn dieser dir nicht hilft dann hast du nen Problem, das nur noch du selbst lösen kannst:
http://extreme.pcgam...7-5820k-oc.html

Was den Speicher anbelangt. Haswell-E hat einen garantierten 2133MHZ DDR4 Takt alles darüber ist Bonus. In der Regel machen aber alle die 3000MHz mit mehr (RAM Optimieren / Straps) oder weniger (XMP Profil aktivieren) Fummelei kein Problem. Auch da findest du genug Grundlagenwissen auf PCGH.





1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users