UPDATE 18.11.
Der PTS ist seit dem 17. November um 2:00 Uhr online.
Die Quirk Liste (siehe unten - PDF und Excel-Tabellen) wurden mit weiteren Informationen versehen.
- AWS-8Q Eintrag wurde hinzugefügt.
- BLR-1G Phoenix Varianten-Eintrag entfernt (Quirks sind dieselben wie beim BLR-1G)
- LCT-PB Eintrag wurde hinzugefügt.
- Clan Mech Einträge wurden hinzugefügt. (Es wurden nur Clan Mechs eingetragen, die Änderungen in Ihren Quirks erhalten haben).
Der ‘Public Test Server’ wird diese Woche für einen erneuten Balance-Test angeworfen. Der Test beginnt heute, Montag, 16. November 2015. Wichtig: die Änderungen, die in dieser Testphase vorgenommen werden (unter Vorbehalt), werden am 1. Dezember auf den Live Servern implementiert.
Bevor wir ins Detail gehen, möchten wir uns bei allen PTS-Teilnehmern für das bisherige Feedback bedanken. Jenes Feedback, das uns – zusammen mit unseren Beobachtungen im Spielverhalten unter den geänderten Bedingungen – ermöglicht hat, fundierte Entscheidungen zu treffen, wohin sich die Re-Balance bewegt hat.
Drei substanzielle Teile waren in der Re-Balance berücksichtigt:
- Waffen- und Ausrüstungs-Balance.
- Einführung der Informations-Kriegsführung.
- Anpassung von Quirks bei diversen Mechs.
- Was hat funktioniert?!
- Was hat nicht funktioniert?!
- Was noch genauer inspiziert werden sollte, bevor es eingeführt wird?!
- Was in der vierten PTS-Runde drin ist.
Was hat funktioniert?!
Die meisten der Änderungen aus dem PTS 3 haben wie vorgesehen funktioniert. Das generelle Feedback dazu war positiv. Die Änderungen gehen also in die richtige Richtung. Die meisten der Änderungen sind auch in dieser PTS Session präsent.
Was hat nicht funktioniert?!
Eine Änderung, die weder in den Berechnungen noch vom Feedback her gut wegkam, war der Verlust der optimalen Laser-Reichweite bei nicht erfassten Zielen. Diese Änderung, die im Prinzip die Zielerfassung durch das Drücken von „R“ forderte (und damit zu einer wichtigen Säule in der Informations-Kriegsführung vorgesehen war), hat das Ziel sprichwörtlich verfehlt, weil sie das gesamte Spiel in eine andere Richtung gelenkt hat. Dieses Feature wurde gestrichen und beerdigt.
Was noch genauer unter die Lupe muss?!
Die Informations-Kriegsführung ist etwas, was wir in Zukunft mit weiteren Features verbessern wollen, damit die Rollen der Mechs auf den Schlachtfeldern breiter gestreut sind. Sensor-Reichweiten-Anpassungen, Sensoren-Profile (basierend auf Mechgrößen), Änderungen an der Informationsweitergabe und die Gesamtsumme aus den genannten Faktoren, um gegnerische Mechs auf die Kimme zu nehmen.
Wir denken, dass dies ein richtiger Schritt ist, viele von Euch sehen das ebenso, aber es ist auch zu wichtig, um es vorschnell einzuführen; deswegen wird an diesem System weiter gearbeitet. Deswegen werden die meisten Änderungen noch nicht vorgenommen. Die Informations-Kriegsführungselemente aus vorherigen PTS Sessions sind deswegen zu großen Teilen nicht in diesem PTS.
Was in PTS Session 4 geboten ist?!
Autokanonen
- IS LB-10-X Autokanonen-Munition von 15 auf 20 erhöht (um mit der AK/10 auf par zu sein).
- Alle Gauss-Geschütze haben einen Cooldown von 5,5s statt 4,0s.
- Alle IS und Clan AK/2: Grund-Hitze reduziert auf 0,8 (herunter von 1,0).
- Alle IS und Clan AK/2: Verursachen nun kritische Treffer wie Maschinengewehre, mit einem Schadensmultiplikator von 1,0. Wenn eine AK/2 kritischen Schaden verursacht, verursacht sie 2 Punkte zusätzlichen Schaden.
- IS LSR20 Streuung reduziert auf 6.2m (herunter von 7.0m). Cooldown der Waffe von 4.75s auf 5.5s.
- IS LSR15 Streuung reduziert auf 5.2m (herunter von 5.7m). Cooldown der Waffe von 4.25s auf 4.75s.
- IS LSR10 Streuung reduziert auf 4.2m (herunter von 4.3m). Cooldown der Waffe von 3.75s auf 4.0s.
- Clan LSR20 Streuung reduziert auf 6.2m (herunter von 7.0m). Cooldown der Waffe von 5.0s auf 6.5s.
- Clan LSR15 Streuung reduziert auf 5.2m (herunter von 5.7m). Cooldown der Waffe von 4.5s auf 5.5s.
- Clan LSR10 Streuung reduziert auf 4.2m (herunter von 4.3m). Cooldown der Waffe von 4.0s auf 4.5s.
- Alle IS/Clan KSRs haben eine erhöhte Grundgeschwindigkeit von 300 auf 400m/s.
- Alle IS Blitz-KSRs haben eine erhöhte Grundgeschwindigkeit von 200 auf 250m/s.
- Alle Clan Blitz-KSRs haben eine erhöhte Grundgeschwindigkeit von 180 auf 230m/s.
- IS KSR/2 Streuung reduziert von 4.8 auf 2.5m.
- IS KSR/2 Grenze der Hitzeskalierung bei Simultanabschuss von 4 auf 6. *Hinweis: es können so viele Raketenwerfer gleichzeitig abgefeuert werden ohne Hitzeskalierung.
- IS KSR/4 Streuung reduziert von 5.2 auf 3.5m.
- IS KSR/4 Grenze der Hitzeskalierung bei Simultanabschuss von 3 auf 4.
- IS KSR/6 Streuung reduziert von 5.7 auf 4.5m.
- IS KSR/6 Grenze der Hitzeskalierung bei Simultanabschuss von 3 auf 4.
- Clan KSR/2 Streuung reduziert von 5.0 auf 3.0m.
- Clan KSR/2 Grenze der Hitzeskalierung bei Simultanabschuss von 4 auf 6.
- Clan KSR/4 Streuung reduziert von 5.4 auf 4.0m.
- Clan KSR/4 Grenze der Hitzeskalierung bei Simultanabschuss von 3 auf 4.
- Clan KSR/6 Streuung reduziert von 5.9 auf 5.0m.
- Clan KSR/6 Grenze der Hitzeskalierung bei Simultanabschuss von 3 auf 4.
- Clan ER Mittelschwerer Laser Maximalreichweite auf 688 Meter reduziert (von 810 Meter).
- Clan ER Leichter Laser Maximalreichweite auf 360 Meter reduziert (von 400 Meter).
- Clan Mittelschwerer Impulslaser Maximalreichweite auf 561 Meter reduziert.
- Clan Leichter Impulslaser Maximalreichweite auf 297 Meter reduziert.
- Hitzeskalierung wurde bei IS Mittelschweren Impuls-Lasern angepasst. Sie besitzt nun dieselben Werte wie IS Mittelschwere Laser, es können 6 Laser ohne Hitzenachteil abgefeuert werden. Multiplikator: 1.0.
- ECM Schutzradius von 180 Meter auf 90 Meter reduziert.
- Ausgerüstete einfache IS Wärmetauscher des Chassis haben eine ‚Cooling Rate‘ von 0,12 (vorher 0,10)
- Ausgerüstete einfache IS Wärmetauscher des Reaktors haben eine ‚Cooling Rate‘ von 0,11 (vorher 0,10)
- Ausgerüstete einfache IS Wärmetauscher des Chassis haben eine ‚Heat Capacity‘ von -1,2 (vorher -1,0). Dies ist der maximale Hitzewert, bevor der Mech abschaltet, nicht der Wert, die Abkühlung bestimmt.
- Ausgerüstete doppelte IS Wärmetauscher des Chassis haben eine ‚Heat Capacity‘ von -1,5 (vorher -1,4) Dies ist der maximale Hitzewert, bevor der Mech abschaltet, nicht der Wert, die Abkühlung bestimmt.
- Ausgerüstete doppelte Clan Wärmetauscher des Chassis haben eine ‚Cooling Rate‘ von 0,15 (vorher 0,14)
- Ausgerüstete doppelte Clan Wärmetauscher des Chassis haben eine ‚Heat Capacity‘ von -1,1 (vorher -1,4) Dies ist der maximale Hitzewert, bevor der Mech abschaltet, nicht der Wert, die Abkühlung bestimmt.
- ‘Kinetic Burst’: 22.5% -> 7.5%
- ‘Twist X’: 10% -> 2.5%
- ‘Hard Brake’: 25% -> 7.5%
- ‘Twist Speed’: 20% -> 2.5%
- ‘Arm Reflex’: 15% -> 2.5%
- ‘Anchor Turn’: 10% -> 2.5%
- ‘Speed Tweak’: 10% -> 7.5%
- Wenn ein Clan Mech einen Seitentorso verliert, so verliert auch der Reaktor 20% seiner Leistung bis zum Ende des Matches. Dieser Verlust dehnt sich auch auf Geschwindigkeit, Dreh-Rate oder Torso-Drehung aus.
Eine wichtige Komponente dieses PTS (und des Patch am 1.Dezember) sind die Anpassungen der Innere Sphäre Quirks auf allen Chassis.
Eine Übersicht aller Quiks findet Ihr auf den nachfolgenden Dokumenten (mit den Quirks des PTS und der Live-Version)
Excel Tabelle
Hinweise
- Die prozentualen ‚Armor Strength‘ Quirks wurden durch ‚Additional Armor‘ Quirks ersetzt.
- Gelegentlich wurden Waffen-Quirks wurden in einem einzelnen Quirk zusammengefasst.
- Text in [color=red]Rot[/color] bedeutet einen reduzierten oder entfernten Wert.
- Text in [color=green]Grün[/color] bedeutet einen erhöhten Wert
- Text in [color=blue]Blau[/color] bedeutet, dass der Wert nicht geändert wurde.
- Diese Angaben gelten für die Spalten ‚Live values‘ und ‚PTS values‘
- Die Werte der Clan Mechs fallen nicht so umfangreich aus und werden demnächst veröffentlicht!