

Miniaturen Farben
#1
Posted 03 January 2016 - 09:02 AM
da bt.info nicht mehr existiert und der Rest der BT Foren nicht mehr wirklich frequentiert sind, versuche ich mein Glück mal hier. Vielleicht gibt es ja noch welche die Miniaturen bemalen?
Kann mir jemand Farben für Miniaturen empfehlen?
Sonst hatte ich immer Acryl Farbe von Lucas in kleinem Gebinde. Die gibt es mittlerweile auch nicht mehr und manche meiner Töpfchen sind nun leer.
Viele Grüße
#2
Posted 03 January 2016 - 09:38 AM
#3
Posted 03 January 2016 - 11:30 AM

#4
Posted 03 January 2016 - 02:05 PM
#5
Posted 04 January 2016 - 12:15 PM
#6
Posted 04 January 2016 - 03:17 PM
Habe sie noch nicht ausprobiert aber dort gibt es viele Farben auch in der Spraydose. Was halt sehr praktisch ist wenn man viele Modelle in der selben Grundfarbe gestallten möchte oder halt für die Fahrzeuge bei Warhammer 40K.
Deshalb wollte ich mir da auch mal ein paar Dosen zulegen. Habe zwar auch schon an Airbrush gedacht aber so ein vernünftiges Teil mit Kompressor (Druckluftdosen sind halt nicht so das Wahre) kostet halt etwas und dann muss man ja auch immer noch die Farben entsprechend ansetzen (gleich unverdünnt aus dem Topf funktioniert nicht).
Vallejo soll auch ganz gut sein aber da fehlt mit leider auch die eigene Erfahrung.
#7
Posted 05 January 2016 - 12:11 AM
Ich habe auch noch mal die Warmachine FormulaP3 ausprobiert: in Base White, Highlight White; Base Blue Highlight Blue und bin von denen auch recht begeistert. (ok Auf Schachbrett Muster hab ich grad keine Lust, daher kam nur das Weiß zum Einsatz, aber das Ergebniss sah "nass" etwas Mui aus, wurde aber richtig nice als die Fraben getrocknet waren)
Vor allem trocken die nicht so schnell aus (...ok schnell ist relatv...das meine Citadell Farben nach 11 Jahren teilweise noch gehen ist eh ein Wunder

Edited by Karl Streiger, 05 January 2016 - 12:12 AM.
#8
Posted 11 January 2016 - 02:30 PM
Sieht dann so aus:


#9
Posted 11 January 2016 - 03:46 PM
#10
Posted 11 January 2016 - 11:41 PM
Kerl, on 11 January 2016 - 02:30 PM, said:
Sieht dann so aus:


Sieht gut aus - waren das die Acryl oder die Metalltöpfchen mit Ölfarben?
Der Hauptnachteil der Öflarben: Während Acryl im flüssigen Zustand mit Wasser verdünnt werden kann, brauchst du für Revell Ölfarben eben Verdünner und das stinkt wie Pest. (unverdünnt würde ich mit Revell Öflarben nicht arbeiten)
Vorteil der Ölfarben war soweit ich mich erinnern kann die "Deckung" auf Zinn. Das ist mit Acryl ohne eine anständiges Grundierung (Primer) nicht so einfach oder gar möglich. Vorzugsweise (spezielle Farben (Farbsprays aus dem Baumarkt gehen auch, sollte man nur halt erstmal testen das man keine Tröpfchen oder Nasen bekommt)
Zweite Vorteil von dem Revell Stinke Zeug, jeder weiß in der Wohnung/Haus Achtung der Herr arbeitet an seinen Robotern lassen wir ihn in Ruhe.
Edited by Karl Streiger, 11 January 2016 - 11:42 PM.
#11
Posted 12 January 2016 - 03:10 AM
Danke an alle!
#12
Posted 12 January 2016 - 06:08 AM

#13
Posted 12 January 2016 - 12:54 PM
Ging ganz gut.
#14
Posted 12 January 2016 - 09:16 PM

schön zu sehen an diesem Timberwolf
Edited by CSJ Ranger, 13 January 2016 - 08:58 AM.
#15
Posted 13 January 2016 - 08:46 AM
Karl Streiger, on 11 January 2016 - 11:41 PM, said:
Vorteil der Ölfarben war soweit ich mich erinnern kann die "Deckung" auf Zinn. Das ist mit Acryl ohne eine anständiges Grundierung (Primer) nicht so einfach oder gar möglich. Vorzugsweise (spezielle Farben (Farbsprays aus dem Baumarkt gehen auch, sollte man nur halt erstmal testen das man keine Tröpfchen oder Nasen bekommt)
Ja das haut hin.
Habe meine ersten 4 oder 5 Mechs (sowie die ganzen Plastikmechs aus der alten Grundbox) damals auch mit Revell-Farben bemalt. Da ich davon noch welche hatte. Erst als ich mit Wahammer 40K angefangen habe bin ich auf die Acrylfarben von Citadel umgestiegen. Weil ich erstens keine Lust mehr hatte mit den Ölfarben zu arbeiten und zweitens auch nicht die passenden Farbtöne bekommen habe.
Damals gab es bei uns in der Gegend auch nur zwei Sorten die man für Miniaturen verwenden konnte. Und zwar endwerder Revell oder Citadel. Andere Hersteller Fehlanzeige. Mir blieb also gar nichts anders übrig um mich von den Ölfarben zu lösen.
Übrigens wahren die Ölfarben von der Deckung her wirklich nicht schlecht nur ließen sie sich einfach schlechter verarbeiten als die Acrylfarben.
PS. Die Metall Mechs habe ich später wieder entfärbt und anschließend mit Acrylfarbe neu bemalt.
Edited by Zacharias McLeod, 13 January 2016 - 08:47 AM.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users