Jump to content

Miniaturen Farben


14 replies to this topic

#1 Matt Redburn

    Member

  • PipPipPip
  • The Hunter
  • The Hunter
  • 93 posts

Posted 03 January 2016 - 09:02 AM

Hi alle,

da bt.info nicht mehr existiert und der Rest der BT Foren nicht mehr wirklich frequentiert sind, versuche ich mein Glück mal hier. Vielleicht gibt es ja noch welche die Miniaturen bemalen?

Kann mir jemand Farben für Miniaturen empfehlen?

Sonst hatte ich immer Acryl Farbe von Lucas in kleinem Gebinde. Die gibt es mittlerweile auch nicht mehr und manche meiner Töpfchen sind nun leer.

Viele Grüße

#2 H I A S

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • 4,971 posts

Posted 03 January 2016 - 09:38 AM

Die von Citadel, sind aber nicht gerade kostengünstig.

http://www.games-wor...DE/Citadel-Base

#3 Shikata nai

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Sickle
  • The Sickle
  • 2,517 posts

Posted 03 January 2016 - 11:30 AM

Bevor du Citadel nimmst würd ich dir Vallejo empfehlen ;) iirc etwas günstiger und mMn mit den Tropffläschchen das bessere System.

#4 CaptGensman

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • 572 posts
  • LocationBielefeld, Germany

Posted 03 January 2016 - 02:05 PM

Ich verwende ebenfalls die Citadel Farben und bin mit diesen sehr zufrieden.

#5 Detonateer

    Member

  • PipPipPip
  • The 1 Percent
  • 64 posts
  • LocationBerlin, Germany

Posted 04 January 2016 - 12:15 PM

+1 für Vallejo

#6 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 04 January 2016 - 03:17 PM

Was ist mit den Farben von Army Painter?

Habe sie noch nicht ausprobiert aber dort gibt es viele Farben auch in der Spraydose. Was halt sehr praktisch ist wenn man viele Modelle in der selben Grundfarbe gestallten möchte oder halt für die Fahrzeuge bei Warhammer 40K.

Deshalb wollte ich mir da auch mal ein paar Dosen zulegen. Habe zwar auch schon an Airbrush gedacht aber so ein vernünftiges Teil mit Kompressor (Druckluftdosen sind halt nicht so das Wahre) kostet halt etwas und dann muss man ja auch immer noch die Farben entsprechend ansetzen (gleich unverdünnt aus dem Topf funktioniert nicht).

Vallejo soll auch ganz gut sein aber da fehlt mit leider auch die eigene Erfahrung.

#7 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 05 January 2016 - 12:11 AM

Also ich würde auch Vallejo empfehlen, das Sortiment ist stark genug um locker mit Citadell mitzuahlten, dabei sind die Farben aber schwächer pigmentiert - zumindest teilweise. und dank der praktischen Tröpfchenflasche bekommt man auch immer das selbe Mischverhältniss hin.

Ich habe auch noch mal die Warmachine FormulaP3 ausprobiert: in Base White, Highlight White; Base Blue Highlight Blue und bin von denen auch recht begeistert. (ok Auf Schachbrett Muster hab ich grad keine Lust, daher kam nur das Weiß zum Einsatz, aber das Ergebniss sah "nass" etwas Mui aus, wurde aber richtig nice als die Fraben getrocknet waren)
Vor allem trocken die nicht so schnell aus (...ok schnell ist relatv...das meine Citadell Farben nach 11 Jahren teilweise noch gehen ist eh ein Wunder Posted Image )

Edited by Karl Streiger, 05 January 2016 - 12:12 AM.


#8 Kerl

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 345 posts

Posted 11 January 2016 - 02:30 PM

Ich hab meine Miniaturen vor gefühlten 100 Jahren mit Revell Farbe bemalt. Wundert mich, dass die noch niemand genannt hat. Oder ist andere Farbe so viel besser?

Sieht dann so aus:

Posted Image

Posted Image

#9 PFC Carsten

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Little Helper
  • Little Helper
  • 2,188 posts
  • LocationOn your six

Posted 11 January 2016 - 03:46 PM

Sehen viel schöner aus als meine, obwohl die auch mit Revell-Farben angepinselt wurden.

#10 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 11 January 2016 - 11:41 PM

View PostKerl, on 11 January 2016 - 02:30 PM, said:

Ich hab meine Miniaturen vor gefühlten 100 Jahren mit Revell Farbe bemalt. Wundert mich, dass die noch niemand genannt hat. Oder ist andere Farbe so viel besser?

Sieht dann so aus:

Posted Image

Posted Image

Sieht gut aus - waren das die Acryl oder die Metalltöpfchen mit Ölfarben?

Der Hauptnachteil der Öflarben: Während Acryl im flüssigen Zustand mit Wasser verdünnt werden kann, brauchst du für Revell Ölfarben eben Verdünner und das stinkt wie Pest. (unverdünnt würde ich mit Revell Öflarben nicht arbeiten)

Vorteil der Ölfarben war soweit ich mich erinnern kann die "Deckung" auf Zinn. Das ist mit Acryl ohne eine anständiges Grundierung (Primer) nicht so einfach oder gar möglich. Vorzugsweise (spezielle Farben (Farbsprays aus dem Baumarkt gehen auch, sollte man nur halt erstmal testen das man keine Tröpfchen oder Nasen bekommt)

Zweite Vorteil von dem Revell Stinke Zeug, jeder weiß in der Wohnung/Haus Achtung der Herr arbeitet an seinen Robotern lassen wir ihn in Ruhe.

Edited by Karl Streiger, 11 January 2016 - 11:42 PM.


#11 Matt Redburn

    Member

  • PipPipPip
  • The Hunter
  • The Hunter
  • 93 posts

Posted 12 January 2016 - 03:10 AM

Habe mich jetzt für die von Citadel entschieden, aber hauptsächlich nur weil ich einen Ton gefunden habe, der mit meinem Grundton der Miniaturen fast perfekt übereinstimmt.

Danke an alle!

#12 Kerl

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 345 posts

Posted 12 January 2016 - 06:08 AM

Ich hätte es nicht auf Anhieb sagen können, aber als das Wort "Stinkezeug" viel, war mir klar - es sind Ölfarben in Metalltöpchen gewesen. Ich möchte meinen, es hat gut funktioniert. Ist schon so lange her. Bin ich wirklich schon so alt? Posted Image

#13 Serrin Chamadar

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Blood Bound
  • The Blood Bound
  • 392 posts

Posted 12 January 2016 - 12:54 PM

Für meine kurzen Ausflug ins Bemalen, hab zum Grundieren Spray von Citadel (schwarz und weiß) genommen und die Farben von Vallejo.

Ging ganz gut.

#14 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 12 January 2016 - 09:16 PM

spätestens ,wenn man Mit Tinten und verdünnten Farben arbeitet um Vertiefungen abzudunkeln und für schattirungen, bzw Trockenbürsten um Akzente hervorzuheben und plastisch zu arbeiten, kommt man um Acrylfarben nicht drum rum.Auch kann man Acrylfarben besser lackieren ohne die Farben wieder anzulösen.
Posted Image
schön zu sehen an diesem Timberwolf

Edited by CSJ Ranger, 13 January 2016 - 08:58 AM.


#15 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 13 January 2016 - 08:46 AM

View PostKarl Streiger, on 11 January 2016 - 11:41 PM, said:

Der Hauptnachteil der Öflarben: Während Acryl im flüssigen Zustand mit Wasser verdünnt werden kann, brauchst du für Revell Ölfarben eben Verdünner und das stinkt wie Pest. (unverdünnt würde ich mit Revell Öflarben nicht arbeiten)

Vorteil der Ölfarben war soweit ich mich erinnern kann die "Deckung" auf Zinn. Das ist mit Acryl ohne eine anständiges Grundierung (Primer) nicht so einfach oder gar möglich. Vorzugsweise (spezielle Farben (Farbsprays aus dem Baumarkt gehen auch, sollte man nur halt erstmal testen das man keine Tröpfchen oder Nasen bekommt)

Ja das haut hin.

Habe meine ersten 4 oder 5 Mechs (sowie die ganzen Plastikmechs aus der alten Grundbox) damals auch mit Revell-Farben bemalt. Da ich davon noch welche hatte. Erst als ich mit Wahammer 40K angefangen habe bin ich auf die Acrylfarben von Citadel umgestiegen. Weil ich erstens keine Lust mehr hatte mit den Ölfarben zu arbeiten und zweitens auch nicht die passenden Farbtöne bekommen habe.

Damals gab es bei uns in der Gegend auch nur zwei Sorten die man für Miniaturen verwenden konnte. Und zwar endwerder Revell oder Citadel. Andere Hersteller Fehlanzeige. Mir blieb also gar nichts anders übrig um mich von den Ölfarben zu lösen.

Übrigens wahren die Ölfarben von der Deckung her wirklich nicht schlecht nur ließen sie sich einfach schlechter verarbeiten als die Acrylfarben.

PS. Die Metall Mechs habe ich später wieder entfärbt und anschließend mit Acrylfarbe neu bemalt.

Edited by Zacharias McLeod, 13 January 2016 - 08:47 AM.






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users