Jump to content

HPET

HPET

43 replies to this topic

#1 H E A V Y G A U S S

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 963 posts
  • Facebook: Link
  • Twitter: Link
  • Location¦̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱(̢ ̡͇̅└͇̅┘͇̅ (▤8כ−◦

Posted 04 January 2016 - 12:30 PM

Eventuelle Performance Verbesserung,
aus dem englischen Forum, könnte einige hier interessieren.

Mit dem Programm aus dem Post von Wintersdark funktioniert es wunderbar.
Ist ungefährlich, kann wieder ausgeschaltet werden,
bei mir sind die Mikroruckler weg und MWO fühlt sich runder an.
Reboot nicht vergessen !

Quellen:

MWO Forum:

http://mwomercs.com/...bios-and-win10/

Reddit:

https://www.reddit.c...t_registration/

EDIT:
Link zum Programm aus dem Post von Wintersdark:

http://www.bytemedev.../harmonic-help/

Edited by Heavygauss75, 05 January 2016 - 04:24 AM.


#2 Túatha Dé Danann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Caladbolg
  • Caladbolg
  • 1,164 posts
  • LocationGermany

Posted 04 January 2016 - 12:53 PM

Ich nutze das von dem Tag an, als Skyrim rauskam (mit 100+ Mods am laufen) - nie wieder deaktiviert, alles super.

Ein wichtiger Hinweis ist die hit-detection, die sich mit steigender FPS verbessert hat. Ich würde zur Sicherheit HPET nicht aktivieren, wenn die FPS unter 60 liegt.

#3 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 04 January 2016 - 01:33 PM

Und was genau soll man mit HPET tun?
Ich hab kein Wort verstanden was die da im Englischen Forum dahin brabeln...

Im BIOS aktivieren habe ich noch verstanden aber irgendwie erschließt sich mir nicht wie man es unter Win10 aktiviert, oder ist es nach der BIOS Aktivierung auch unter Win10 aktiviert?

#4 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 04 January 2016 - 09:13 PM

ist aber wohl nur für Win 10 ? oder hat Win 7 dies Feature auch ??? fummel ja nicht gern im BIOS rum ...

#5 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 04 January 2016 - 10:31 PM

Also soweit ich den Text gescannt habe.
Ist HPET ein high precision event timer
Wintersdark app link in post 5 des MWO topics prüft ob es aktiv ist oder nicht.
Einige Mainboards unterstützen hept gar nicht und andere erfahren unterschiedliche Resultate.

Imho ist das nix was euer Mainboard schrotten sollte, im Zweifel Google doch nach hept

#6 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 04 January 2016 - 10:34 PM

Also einfach HPET in BIOS aktivieren in Windows muss man gar nichts machen, oder?

Grundsätzlich lässt mich der Name HPET schon sehr genau erahnen was das Teil macht B)

Edited by Eiswolf, 04 January 2016 - 10:34 PM.


#7 Túatha Dé Danann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Caladbolg
  • Caladbolg
  • 1,164 posts
  • LocationGermany

Posted 05 January 2016 - 12:25 AM

Eiswolf...

1.) Starte dein BIOS/UEFI Menü
2.) Such nach dem HPET Eintrag in den Einstellungen (können von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, hier hilft das Benutzerhandbuch oder Google)
3.) Aktiviere es, speichern und beenden
4.) Neu starten
5.) In Windows die Kommandokonsole als Admin ausführen (Befehl 'cmd' bei "Ausführen")
6.) bcdedit /set useplatformclock true
7.) Neu starten
8.) Timings mit dem Tool überprüfen
http://www.mediafire...rTester_1.1.zip
Drauf achten, dass 14.3 MHz rauskommen. Wenn nicht, haste was falsch gemacht.

Edited by Túatha Dé Danann, 05 January 2016 - 12:28 AM.


#8 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 05 January 2016 - 01:01 AM

Perfekt. Danke

#9 H E A V Y G A U S S

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 963 posts
  • Facebook: Link
  • Twitter: Link
  • Location¦̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱(̢ ̡͇̅└͇̅┘͇̅ (▤8כ−◦

Posted 05 January 2016 - 02:35 AM

Danke fürs erklären Túatha Dé Danann !

#10 H I A S

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • 4,971 posts

Posted 05 January 2016 - 03:23 AM

View PostTúatha Dé Danann, on 04 January 2016 - 12:53 PM, said:

Ich nutze das von dem Tag an, als Skyrim rauskam (mit 100+ Mods am laufen) - nie wieder deaktiviert, alles super.

Ein wichtiger Hinweis ist die hit-detection, die sich mit steigender FPS verbessert hat. Ich würde zur Sicherheit HPET nicht aktivieren, wenn die FPS unter 60 liegt.


Warum nicht unter 60FPS?

#11 Túatha Dé Danann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Caladbolg
  • Caladbolg
  • 1,164 posts
  • LocationGermany

Posted 05 January 2016 - 03:41 AM

Ich habe HPET aktiviert und mal mit Framerate-limitern herumgespielt um den Effekt zu testen (Mein Computer ist zu stark um es ohne Limiter unter 60 FPS zu bringen - bei maximalen Details und alles angeschaltet was geht bin ich immer noch bei 90+)

Im Testing-Ground habe ich mit:
- IS Large Laser
- IS Large Pulslaser
- Clan ER-LL
- Clan Large Pulse Laser

Gezählt, wie viele Schüsse ich benötige, um zum Beispiel Arme und Beine eines Atlas zu zerstören und habe unterschiedliche Schussanzahlen für unterschiedliche FPS festgestellt. Ich hab die genauen Zahlen grad nicht hier liegen, aber mal habe ich 7 Schuss bei 120+ FPS für einen Atlas-Arm gebraucht, mal 8 bei 60 FPS. (grad ausgedachte Zahlen, aber FPS eingestellt in der user.cfg)

Ich habe mehrere Re-Tests gemacht und die Ergebnisse waren konsistent (weil kritische Treffer ja zufällig sind, aber durch die große Anzahl an Ticks und Re-Tests wieder Sicherheit in das Ergebnis kommt)

Es ist nur eine Vermutung, aber es scheint so zu sein, dass einige Laser-Ticks bei niedriger FPS "ausgelassen" werden.
Und nun folgt die Spekulation mit HPET:
HPET gibt dir ein Feedback für jeden Sample-Punkt der CPU-Triggerverarbeitung in Windows. Ist das Spiel zu langsam (andere Triggerverarbeitung), könnte der Tick verpasst werden. Ohne HPET benutzt Windows die softwareseitige Verarbeitung welche zwar ineffizienter ist, aber auch (aus Programm-sicht) stabiler.

Ist deine CPU beispielsweise voll ausgelastet, könnte es einen HPET-Trigger verpassen, ohne HPET 'wartet' Windows aber auf den nächsten Zyklus der CPU (da Softwareseitig) und ist nicht durch eine Hardwareuhr auf eine nicht-ausgelastete CPU angewiesen.

Seltsam ist eben nur, dass meine CPU gar nicht ausgelastet ist bei 60 FPS. Auch nicht bei 120+ FPS. Limitierend beim MWO ist bei mir die GPU (Ich hab einen Core I7 4930K auf 4.3 GHz aber nur eine übertaktete AMD Radeon 7970) Es scheint da also noch mehr im Untergrund zu vorzugehen als ich mit meinem Halbwissen erklären kann.

Sicher ist nur: Laser-Ticks bei geringeren FPS verloren und ich habe HPET aktiviert. Die große Frage ist jetzt: Gehen die auch mit deaktivierten HPET verloren? Das müsste ich noch einmal testen - am besten mit anderen Leuten zum Coss-Testen.

Edited by Túatha Dé Danann, 05 January 2016 - 03:49 AM.


#12 Mhalek Krol

    Member

  • PipPipPip
  • 80 posts
  • Locationwelded in my cockpit

Posted 05 January 2016 - 03:50 AM

Leute...
ihr redet über ein "Feature" aus dem Jahr 2004 Posted Image

http://www.heise.de/...up-1021120.html

... und natürlich schaltet man den HPET ein, wußte gar nicht, dass man den überhaupt noch abschalten kann... wozu auch?
https://de.wikipedia.../wiki/Interrupt

#13 Túatha Dé Danann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Caladbolg
  • Caladbolg
  • 1,164 posts
  • LocationGermany

Posted 05 January 2016 - 04:11 AM

Windows benutzt standardmäßig aber die eigene, softwareseitige Triggermethode - aus Kompatibilitätsgründen. Genauso wie du auch den Rest deines Systems im fabrikzustand kartoffelkompatibel eingestellt bekommst.
Es gibt schon einen Grund, warum du 3 Stunden lang an deinem System herumfummelst um (zum Beispiel bei Audio-Workstations) deinen Rechner auf geringe Latenz zu trimmen.

HPET ist standardmäßig NICHT in Windows aktiviert, selbst wenns im BIOS/UEFI angeschaltet ist. Linux ist da schon weiter, aber darum gehts hier ja nicht.

Edited by Túatha Dé Danann, 05 January 2016 - 04:12 AM.


#14 H E A V Y G A U S S

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 963 posts
  • Facebook: Link
  • Twitter: Link
  • Location¦̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱(̢ ̡͇̅└͇̅┘͇̅ (▤8כ−◦

Posted 05 January 2016 - 04:12 AM

View PostMhalek Krol, on 05 January 2016 - 03:50 AM, said:

Leute...
ihr redet über ein "Feature" aus dem Jahr 2004 Posted Image

http://www.heise.de/...up-1021120.html

... und natürlich schaltet man den HPET ein, wußte gar nicht, dass man den überhaupt noch abschalten kann... wozu auch?
https://de.wikipedia.../wiki/Interrupt


Danke, schön und gut, aber ich habe nen guten 1 Jahr alten Markenrechner und bei mir war es aber deaktiviert.
Im Bios hatte ich keine Einstellmöglichkeit, Software mäßig habe ich es mit dem Tool von Wintersdark aktiviert.
Nach dem Rebbot erneut geprüft - alles ok.

#15 Mhalek Krol

    Member

  • PipPipPip
  • 80 posts
  • Locationwelded in my cockpit

Posted 05 January 2016 - 04:34 AM

Posted Image soviel zum Thema "Marke" ;)
zu WinXP-Zeiten hatte man das manchmal noch deaktiviert, da XP mit HPET nicht immer zurecht kam.
Dass das manche Hersteller immer noch verpennen, zeugt von schlampiger Konfiguration.

#16 H E A V Y G A U S S

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 963 posts
  • Facebook: Link
  • Twitter: Link
  • Location¦̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱ ̵̱(̢ ̡͇̅└͇̅┘͇̅ (▤8כ−◦

Posted 05 January 2016 - 04:46 AM

Ok, aber es geht nicht um die Hardware, im meinem Bios ist nicht einmal eine Einstellmöglichkeit !

Es geht darum, wie von Túatha Dé Danann beschrieben, das es in Win standardmäßig deaktiviert ist.

#17 Mhalek Krol

    Member

  • PipPipPip
  • 80 posts
  • Locationwelded in my cockpit

Posted 05 January 2016 - 07:02 AM

ist es nicht, sobald es im Bios eingestellt ist, hat es auch Win aktiviert. HPET ist Hardware und keine Software. Die CPU unterstützt es oder nicht... was heutzutage alle tun. Wenn es nicht aktiviert ist (im Bios) hat der Hersteller geschlampt.

#18 Túatha Dé Danann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Caladbolg
  • Caladbolg
  • 1,164 posts
  • LocationGermany

Posted 05 January 2016 - 07:24 AM

View PostMhalek Krol, on 05 January 2016 - 07:02 AM, said:

sobald es im Bios eingestellt ist, hat es auch Win aktiviert.


Posted Image

Edited by Túatha Dé Danann, 05 January 2016 - 07:25 AM.


#19 Mhalek Krol

    Member

  • PipPipPip
  • 80 posts
  • Locationwelded in my cockpit

Posted 05 January 2016 - 07:38 AM

mein Wissensstand, lasse mich aber gerne besseren belehren ;)

#20 Túatha Dé Danann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Caladbolg
  • Caladbolg
  • 1,164 posts
  • LocationGermany

Posted 05 January 2016 - 07:51 AM

Kannst du recht einfach überprüfen:

Neues Windows auf nem leeren Datenträger und mit dem Tool überprüfen. :)





1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users