Edited by Old MW4 Ranger, 14 February 2016 - 09:23 PM.
Neuer Pilot
#21
Posted 14 February 2016 - 09:22 PM
#22
Posted 15 February 2016 - 12:27 AM
Tarja, on 14 February 2016 - 04:02 PM, said:
Wenn a.) Du Dich nicht bewegst und b.) das Problem die Lufttemperatur Deiner Umgebung ist, bringt Dir das Entfernen der Kleidung an einigen Körperstellen wenig. Mehr Sinn hätte eine Batterie Wasserflaschen im Cockpit.
Und während der restlichen Zeit, in der es im Cockpit vermutlich eher kühl ist, reduzieren die leichten Klamotten die Wohnlichkeit.
#23
Posted 15 February 2016 - 01:29 AM
Ich weiß auch nicht warum sich über das leicht Bekleidet der Mechkriegerinen aufgeregt bzw. diskutiert wird.
Es ist Sifi und der Fantasie keine Grenzen gesetzt und es regt sich auch niemand im Schwimmbad auf wenn Frauen knappe Bikinis tragen oder oben ohne gehen.
Ist doch völlig egal.
Langsam geht die Diskussion dorthin das ich mir denke, nicht die Amerikaner sind ein prüdes Volk sondern die Deutschen
Das natürlich die Gestalt der Mechkriegerinen zum großen Teil Models gleicht liegt in der Natur der Sache das sportliche Aktivitäten die Leistungsfähigkeit steigern und wenn es im Cockpit heiß wird natürlich auch ein Gewichtsverlust stattfindet.
#24
Posted 15 February 2016 - 03:54 AM
Und mit Prüderie hat das weniger etwas zu tun als damit, dass wie von KShat schon gesagt, die frühen prägenden BT-Werke in ihrer Gesamtheit weibliche Charaktere eher... wenig differenziert dargestellt haben.
#25
Posted 15 February 2016 - 04:01 AM
Das Training eines Mechpiloten kann man durchaus mit dem heutigen Training von Kampfpiloten oder Elitepanzereinheiten vergleichen. Berufssoldaten müssen eine gewisse Leistungsfähigkeit bringen, geistige wie auch körperlich und das bedingt durchaus sportliche Aktivitäten und andere Trainingseinheiten.
Edit: Sex Sales gilt nicht erst seit heute
Edited by Eiswolf, 15 February 2016 - 04:06 AM.
#26
Posted 15 February 2016 - 04:05 AM
glaube mich aus den Büchern herraus zu erinnern das der Reaktor bei runtergedrehten Heatsinks selbst im Leerlauf genug wärme produziert um als Heizung zu funktionieren, das sollte kein Problem sein.
Was Mechkriegerinnen angeht, nuja, Shorts und Kühlweste genau wie die Mechkrieger, eigentlich sowas wie Arbeitskleidung bzw. Uniformen für Mechkrieger/innen, da versteh ich das Problem nicht so wirklich.
#27
Posted 15 February 2016 - 05:06 AM
Und wenn ja dann könnte n Schnitzelchen nackige Haut das Rating versauen
Und wenn nein dann könnte irgendein Schwachmat auf ein ESRB Rating pochen und es dann versauen.
Edited by Karl Streiger, 15 February 2016 - 05:07 AM.
#28
Posted 15 February 2016 - 07:51 AM
Und wie ich neulich aus der (hervorragenden) Doku "Killerspiele" gelernt habe, galt ein Spiel früher als Kriegstreiberisch, wenn es NUR eine Option zum Sieg gab: töten...
Insofern: führt die Karl Streiger freundliche Siegbedingung "Diskussion" ein, dann ist das Spiel PEGI 6 und Karl der unangefochtene Skill0r
#29
Posted 15 February 2016 - 08:03 AM
John Gun, on 15 February 2016 - 04:05 AM, said:
glaube mich aus den Büchern herraus zu erinnern das der Reaktor bei runtergedrehten Heatsinks selbst im Leerlauf genug wärme produziert um als Heizung zu funktionieren, das sollte kein Problem sein.
Was Mechkriegerinnen angeht, nuja, Shorts und Kühlweste genau wie die Mechkrieger, eigentlich sowas wie Arbeitskleidung bzw. Uniformen für Mechkrieger/innen, da versteh ich das Problem nicht so wirklich.
Jup das stimmt. Laut den Quellen kann selbst ein Mech der sich nur bewegt überhitzen wenn der Pilot nicht aufpasst. Und das trotz ausreichender Wärmetauscher. Das hängt damit zusammen das der Wärmeabbau in echt halt anders funktioniert als die abstrakte Version im TT (ein Auto kann man ja auch heißlaufen lassen oder einen Computer und das trotz entsprechender Kühlung).
Ich meine da leiten 10 WT innerhalb von 10 Sekunden 10 Punkte an Wärme ab aber wie sieht es aus wenn man dies auf Echtzeit umrechnet?
Das System von MWO und den anderen MW teilen kommt da der Realität schon näher.
Vielleicht sollte ich mal die Leute bei uns am Lack fragen was sie von der Mechkriegerbekleidung hallten? Dort gibt es nämlich auch ein paar Arbeitsplätze in der Nähe des Offens (haben Pulverlackierung die nicht getrocknet sondern gebacken werden muss) die richtig schön warm werden. Das dürfte gerade im Sommer durchaus vergleichbar mit einem Mechcockpit sein. Und die meisten tragen unter dem dünnen Overall auch nur Unterwäsche weil es sonst zu heiß wird. Wenn ich mich recht entsinne empfinden einige die Overalls (obwohl sie atmungsativ sind) gerade bei den Temperaturen im Sommer auch nicht so sonderlich angenehm. Aber es ist nun mal Vorschrift das sie sowas tragen.
PS:
Schon mal daran gedacht das es dabei auch um Bequemlichkeit geht?
So ein Anzug muss damit er richtig funktioniert ja praktisch so eng am Körper liegen wie ein Taucheranzug, Nur das darin noch die Kühlschläuche verlaufen. Die müssen wiederum so flexibel aber auch gleichzeitig so starr sein das sie einen ungehinderten Kühlmitteldurschfluss ermöglichen aber auch nicht die Beweglichkeit des Piloten zu stark einengen. Es währe nämlich äußerst ungünstig wenn so ein Schlauch eingeklemmt wird und dadurch platzt. Falls ihr es vergessen habt, das Kühlmittel ist extrem giftig wenn es in den Körper gelangt. Gab schon Tote die nur gestorben sind weil durch eine kaputte Kühlweste Kühlmittel in eine Wunde gelangt ist, die bei schneller Behandlung eben nicht tödlich gewesen währe.
Edited by Zacharias McLeod, 15 February 2016 - 08:15 AM.
#30
Posted 15 February 2016 - 08:29 AM
Aber mit Logik darfst battletech nicht kommen, das schönste Beispiel ist ja dass sie immer noch Sprungschiffe herstellen, aber bei zielsuchenden Raketen wird's schon kompliziert...
@Koshirou: wenn ich mich richtig entsinne, haben die Wolfhounds Wasserflaschen im Cockpit. Die klatschen formschön seitlich an der Konsole.
#31
Posted 15 February 2016 - 08:35 AM
Kshat, on 15 February 2016 - 08:29 AM, said:
Aber mit Logik darfst battletech nicht kommen, das schönste Beispiel ist ja dass sie immer noch Sprungschiffe herstellen, aber bei zielsuchenden Raketen wird's schon kompliziert...
@Koshirou: wenn ich mich richtig entsinne, haben die Wolfhounds Wasserflaschen im Cockpit. Die klatschen formschön seitlich an der Konsole.
Hi Kshat na sprungschiffe gelten ja als "Heiligtümer" aber ohne raketenlenktechnik könnten sie auch keine Luft -Raumjäger herstellen (können wir nicht noch mal ) und dürften im All höchstens im Apollo13 Style umherfliegen (ok, ganz hoch gerechnet vieleicht noch Space Shutttle...die Erfinder waren eben genauso in Tech versiert wie George Lucas in Physik, die hätten auch ein Fantasy universum erfunden ,wo man das Rad noch nicht erfunden hat ,aber Kutschen baut
#32
Posted 15 February 2016 - 09:38 AM
Muss nur genug Treibstoff dabei haben ;-)
Is aber völlig Ok - gibt wesentlich schlimmere Erfindungen der SicFi und Tabletop Welt darunter ist BT schon richtig hart mit nur etwas Unobtanium und ganz wenig Handwavium.
Mal was anderes würde so eine Kühlweste eigentlich funktionieren. Ich meine anders rum Mech ist kalt und das ist ne Heizdecke Ok. Aber anders herum ich meine die Birne wird nicht gekühlt. Da wird von Sauna geredet - daher Sauna = wenig Sachen. Ergo 12 Jährige Jungen Fantasie. Ein kompletter Anzug ist da schon besser obwohl ein verkochter Pilot ist besser, weil dann wird der Mech nicht so sehr beschädigt
Edited by Karl Streiger, 15 February 2016 - 09:44 AM.
#33
Posted 15 February 2016 - 10:17 AM
Karl Streiger, on 15 February 2016 - 09:38 AM, said:
Nun ja da sie ja an das Kühlsystem des Mechs angeschlossen werden dürfte dies durchaus funktionieren.
OK, ja das Teil hat eine eigene Wärmrpumpe aber das es keine eigenen Wärmetauscher hat würde es ja nichts bringen wenn man als nur die heiße Kühlflüssigkeit durch die Schläuche jagt. Und die Hitze an die ohnehin schon erhitzte Cockpitluft abzugeben macht ja auch keinen Sinn.
In irgendeinem Roman wird glaube ich auch erwähnt wie der Pilot (neben der übliche Prozedur) die Weste in das Kühlsystem einstöpselt.
Übrigens gibt es solche Teile auch in echt. Guckst du z.B. hier http://www.arcticheat.com.au/. Nur haben die Teile (noch) keinen Kühlmittelkreislauf wie es bei den Mechwesten der Fall ist.
Edited by Zacharias McLeod, 15 February 2016 - 10:19 AM.
#34
Posted 15 February 2016 - 10:28 AM
Kshat, on 15 February 2016 - 08:29 AM, said:
Zu manchen Zeiten warens ohnehin nur Drei oder Vier Schiffe pro Jahr, hergestellt von ich glaube grade mal einer Handvoll Werften in der gesamten IS, welche überhaupt noch über das entsprechende Know How verfügten.
Davon ab sind KF-Antriebe technikmäßig eine ganz andere Baustelle als Raketen und wenigstens ich könnte noch mit den simpelsten Raketchen leben, solange ich im Gegenzug nicht vom Rest der Menschheit abgeschnitten bin. :3
Prioritäten
#35
Posted 15 February 2016 - 11:09 AM
Karl Streiger, on 15 February 2016 - 09:38 AM, said:
Ja. Das wichtige an der Sache ist, dass wir Menschen unseren ganz eigenen Kühlkreislauf haben. Extremitäten wie Arme und Beine haben recht viel Oberfläche im Verhältnis zum Volumen, der Brustkorb dagegen ist der wichtige Teil. dort liegen die empfindlichen Gerätschaften.
Ganz wichtig ist auch dass Du vom Herzen eine Direktleitung in's Hirn hast - und das ist der Teil der garantiert nicht gekocht werden sollte. Alles andere ist noch halbwegs reparabel..
Das Prinzip funktioniert umgekehrt genauso. Wenn Dir im Winter kalt ist, reduziert der Körper erstmal den Kreislauf in Armen und Beinen, da gibt es Ventile welche das Blut vorher quasi umleiten um die Hitze im Körper zu behalten.
Deswegen funktionieren Westen auch so gut, denn wenn der Brustkorb warm ist, bleibt der Rest auch relativ warm.
Natürlich wäre ein kompletter Anzug besser da mehr Oberfläche, Du kannst die Temperatur nicht beliebig herabsetzen sonst stirbt die Haut ab.
Der Körper ist übrigensziemlich krass. Mein Favorit sind immer noch die Neoprenraumanzüge. Im Prinzip sind das nur Netze welche den Körper daran hindern dass er sich im All ausdehnt. Und bisserl Kühlungg ist mit dabei.
Alles andere ist egal, gas- und wasserdicht ist die Haut auch so. Dann noch ein Helm auf, fertig ist der leichte Raumanzug.
https://en.wikipedia...e_activity_suit
P.S.: Kühlung ist richtig. Das Universum ist zwar "kalt", aber ziemlich materiearm. Du bist also so gut isoliert, dass sich der Körper im Raumanzug selber grillen würde. Muss man auch erstmal drauf kommen.
#36
Posted 15 February 2016 - 11:56 AM
Edited by arivio, 15 February 2016 - 11:58 AM.
#37
Posted 15 February 2016 - 01:56 PM
#38
Posted 15 February 2016 - 03:48 PM
Eiswolf, on 15 February 2016 - 04:01 AM, said:
Nö. Aber Kampf(helo)piloten, die nicht gerade hyperdurchtrainiert waren, schon einige. Ist auch logisch: Ein Kampfjetpilot muß in guter körperlicher Verfassung sein, um mit G-Kräften fertig zu werden. Für Piloten weniger am Limit operierender Luftfahrzeuge sieht das schon wieder anders aus, und bei Mechs wäre das auch so.
Natürlich dürften die meisten Mechkrieger nicht direkt fett sein (obwohl es da kanonische Gegenbeispiele wie Tai-shu Cherenkoff gibt), weil eine Armee im Regelfall auf einen gewissen körperlichen Leistungsstandard aller ihrer Soldaten Wert legt. Aber dass das Mechsteuern an sich körperliches Training bedeuten soll - wie das denn? Du sitzt unbeweglich stundenlang herum und bewegst bestenfalls mal Deine Hände, um eine Maschine zu bedienen, die Du ansonsten direkt mit Deinen Gedanken steuerst. Wo sollen da Kalorien verschwinden und Muskeln herkommen? Was ein Mechkrieger an körperlicher Fitness hat, erwirbt er sich außerhalb des Cockpits.
Edited by Koshirou, 15 February 2016 - 03:52 PM.
#39
Posted 15 February 2016 - 04:01 PM
Habe mehrere eindeutige Foto gefunden und auf meinem PC gesichert.
Hier mal ein harmloses:
( Ich habe sogar ein Bild gefunden wo ein Steuerknüppel zweckentfremdet wird, und eines wo sich 2 Mechpiloten auf einem LRM-Mech paaren . Diese poste ich hier aber nicht - gebe sie nur per PN weiter)
#40
Posted 15 February 2016 - 04:03 PM
Karl Streiger, on 15 February 2016 - 09:38 AM, said:
Denke nicht... dass Landungsschiffe (im Gegensatz zu Sprungschiffen, die das ausdrücklich tun) die Naturgesetze umgehen, wird nirgendwo ausgesagt, und demzufolge machen Dir bei Annäherung an Lichtgeschwindigkeit Zeit- und Massendilatation einen Strich durch die Rechnung.
Dass die Antriebe von Landungsschiffen eine physikalisch unmögliche Treibstoffeffizienz besitzen, steht auf einem anderen Blatt... eine von den Sachen, die ich für meine MechWarrior-Kampagne mal korrigiert habe (ebenso wie die lachhaften Waffenreichweiten.)
3 user(s) are reading this topic
0 members, 3 guests, 0 anonymous users