Jump to content

Faction Play – Phase 3

Faction Play Phase 3

2 replies to this topic

#1 Nuara

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,000 posts
  • LocationGermany

Posted 21 April 2016 - 05:02 AM

Seid gegrüßt MechWarriors,

Mit der Einführung der nächsten Phase des Faction Play werden sowohl die Karte als auch die Territorien auf den Startpunkt zurückgesetzt. Die Invasion beginnt von neuem.

Obwohl die Informationen im folgenden Abschnitt als auch in Teil 2 für alle Piloten wichtig sein können, werden sich die Veteranen besonders für die Neuerungen und die großen Modifikationen interessieren.

Aber machen wir uns ohne Umschweife daran:

Faction Play Phase 3



Karrieren

Freelancer

Posted Image





Freelancer sind die einsamen Wölfe der Inneren Sphäre.

Sie sind niemandem verpflichtet und arbeiten außerhalb von Einheitsstrukturen. Freelancers können nur in Kämpfe eintreten, wenn es von einer Fraktion einen dringenden Ruf zu den Waffen gibt. Obwohl sie nur schlecht bezahlt werden im Vergleich zu Loyalisten- oder Söldner-Einheiten und deren Angehörigen, haben sie die Freiheit, unvermittelt für jede Fraktion zu kämpfen, die ihre Hilfe schnell benötigt.

Bezahlung und Belohnungen

Freelancers erhalten nur Standard-Belohnungen, die basierend auf ihrer Match-Performance ausgegeben werden:
  • C-Bills
  • XP
Freelancer erhalten darüber hinaus keine weiteren Missionsentlohnungen.



Zum Thema Missionsentlohnung finden sich in den Karrieren der Söldner und Loyalisten weitere Informationen.

Dringender Ruf zu den Waffen

Freelancer können nur in den Kampf eingreifen, wenn ein dringender Ruf zu den Waffen erfolgt. Ein solcher Ruf wird 5 Minuten, bevor ein Match beginnt ausgesandt und eine Fraktion dabei noch Piloten benötigt.

Freelancer können dabei Aufrufen jeder beliebigen Fraktion Folge leisten, sie sind nicht durch Kontrakte oder Loyalitäten gebunden und sie haben in der Regel auch keine moralischen Skrupel für Clans oder Innere Sphäre zu kämpfen. Diese Freiheit zu entscheiden ist das Hauptmerkmal der Freelancer.

Freelancer und das Einheiten-System

Sobald ein Freelancer eine Einheit gründet, verliert er seinen Status und wird zum Söldner.
Will ein Freelancer einer Einheit beitreten, so wird er vor dem Beitritt darüber informiert, dass er die dortige Karriere annimmt und welche Auswirkungen dies hat. So kann er seine Entscheidung treffen.

Zum Thema Funktion von Einheiten finden sich im Abschnitt Einheiten weitere Informationen.

Söldner

Posted Image





Söldner sind die Kerntruppen der Inneren Sphäre

Söldner operieren stets innerhalb von Einheitsstrukturen und können nur an Kampfhandlungen teilnehmen, wenn sie einen Kontrakt mit den Fraktionen der Inneren Sphäre oder den Clans abschließen. Söldnerverträge können nicht vorzeitig gebrochen werden, es sei denn, die Einheit löst sich auf. Von Söldnern wird erwartet, dass ihre Einsatzbereitschaft erst mit der Beendigung des Vertrages beendet ist.

Söldner genießen nicht die Freiheiten von Freelancern oder die Annehmlichkeiten der Loyalisten wie Loyalitätspunkte, aber sie erhalten höhere Bezahlungen durch die Kontraktboni und können Söldnerreputation sammeln

Bezahlung und Belohnungen

Zusätzlich zu den Standardbelohnungen der Freelancer erhalten Söldner noch Reputation und zusätzliche C-Bills:
  • C-Bills
  • XP
  • Söldnerreputation
  • Missionsentlohnung: zusätzliche C-Bills
Söldnerreputation, die während der Matches erlangt wird, wird in einer eigenen Söldnerreputationsliste mit verschiedenen Rängen erfasst. Jeder dieser Ränge besitzt zusätzliche Belohnungen bei Erreichen des Ranges.



Die Missionsentlohnung basiert auf den Kontraktboni, die der Vertragspartner, die Fraktion, zum Zeitpunkt des Abschlusses angegeben hat.

Söldner und das Einheiten-System

Egal, ob Söldner sich zu einer neuen Einheit zusammenschließen, oder einer bestehenden Einheit beitreten, sie operieren stets aus einer Einheit heraus.

Es entstehen keine Kosten, eine Söldnereinheit zu gründen, die nur aus dem Gründer besteht. Die Aufnahme weiterer Mitglieder erfordern allerdings die Bereitstellung von Mitteln aus der Einheitskasse in Höhe der Aufnahmekosten.

Die Mitglieder einer Söldnereinheit, die sich auflöst oder die die Einheit verlassen, werden automatisch zu Freelancern.

Im Abschnitt Einheiten finden sich Informationen zu den Rekrutierungskosten.

Söldnerreputation

Söldnerreputation, die in Matches erzielt wird, fließt in eine eigene Liste, mit eigenen Belohnungen für die Ränge ein. Im Gegensatz zu Loyalitätspunkten der Fraktionen, geht Söldnerreputation niemals verloren, sobald sie einmal erhalten wurde.

Rang 175000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 2150000 C-Bills und 7 Tage Premium Zeit (aktiv)
Rang 3250000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 4600000 C-Bills und einen Hundemarken-Aufhänger
Rang 51200000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 62400000 C-Bills und 500 MC
Rang 74800000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 89600000 C-Bills und 1500 MC
Rang 919200000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 1050000000 C-Bills und 2500 MC


Kontrakte

Die Söldner-Karriere verfügt als einziges über ein Kontraktsystem. Alle Kontrakte sind momentan einheitlich über 7 Tage Vertragsdauer, jedoch können Verträge variieren durch die Kontraktboni.

Sobald ein Vertrag geschlossen wurde, kann dieser nicht gebrochen werden, es sei denn die Einheit löst sich auf, ein Schritt, der wohlüberlegt sein soll, denn es droht der Verlust der Einheitskasse und der Besetzungsrechte für eroberte Welten.

Es gibt beim Abschluss von Kontrakten zwei wichtige Faktoren:

Fraktionspopulation (prozentual)

Die prozentuale Aufteilung von Söldnern und Loyalisten innerhalb der einzelnen Fraktionen der Inneren Sphäre.

Die Fraktionspopulation bestimmt, wie hoch die Kontraktboni ausfallen.

Kontraktbonus (prozentual)

Der Kontraktbonus, den eine Fraktion für Söldner offeriert. Der Bonus basiert auf der Grundbezahlung.

Kontraktboni ändern sich von Fraktion zu Fraktion. Fraktionen mit einer kleinen Söldnerpopulation bezahlen ihren Söldnern mehr, während Fraktionen mit einer großen Söldnerfraktion sogar weniger als die Grundbezahlung ausgeben.

Der Kontraktbonus, der zum Zeitpunkt des Abschlusses angegeben war, gilt für die Gesamtdauer des Kontraktes, er ändert sich also nicht mitten während des Kontraktes.
Um die Bezahlung der jeweiligen Fraktion zu erfahren, fahrt ihr einfach mit der Maus über den ‚Take Contract‘-Button.

Beispiel:

Auf der nachfolgenden Grafik seht ihr, dass Haus Davion eine sehr hohe Söldnerpopulation beherbergt, die das Bezahlungsniveau auf -50% drückt, das heißt ihr würdet hier nur die Hälfte der regulären Bezahlung erhalten. Bei der Liga Freier Welten oder der Capellanischen Konföderation hingegen würde es 50% Bonus auf die Bezahlung geben.

Posted Image





Loyalitätsschwur als Söldner

Zu jedem Zeitpunkt des laufenden Kontraktes können Söldner gegenüber der vertragsgebenden Fraktion einen Loyalitätsschwur leisten, um sich der Fraktion anzuschließen, dies zählt nicht als Vertragsbruch.

Dieser Schwur macht aus einer Söldnereinheit eine Loyalisten-Einheit, wenn der Schwur als Einheitsführer geleistet wurde. Alle anderen Einheitsmitglieder haben die Wahl ob sie sich der Fraktion anschließen, oder ob sie aus der Einheit austreten wollen.

Je nachdem, in welcher Phase sich die Einheit nach dem Schwur befindet, werden aus den austretenden Mitgliedern entweder Freelancer oder Loyale Einzelpiloten.

Söldner, die mitten während eines Kontraktes Loyalisten werden, erhalten die reguläre 10-Matches-Probezeit, die mit der Treueschwur einhergeht.


Loyalist

Posted Image





Loyalisten sind die wahren Gläubigen.

Mit dem Schwur auf ihre Fraktion erfolgen Loyalisten den Aufstieg in der Hierarchie und wollen Ruhm für sich und ihr Banner auf den Schlachtfeldern erlangen. Einen Schwur gegenüber einer Fraktion zu leisten ist nicht einfach, denn Loyalität geht nur über Hingabe, zu desertieren hat strenge Konsequenzen.

Von Loyalisten wird erwartet, dass sie sich dauerhaft und für einen langen Zeitraum mit ihrer Fraktion befassen.

Trotz des Mangels an Freiheiten gegenüber Freelancern oder Söldnern erhalten Loyalisten lukrative Belohnungen, die den anderen vorenthalten sind.

Zudem sind Missionsentlohnungen unabhängig von Vertragsmodalitäten. Loyalisten erhalten stets die Grundbezahlung.

Bezahlung und Belohnungen

Loyalisten erhalten diese Dinge, je nach Performance:
  • C-Bills
  • XP
  • Loyalitätspunkte
  • Missionsentlohnung: zusätzliche C-Bills
  • Missionsentlohnung: zusätzliche Loyalitätspunkte
Loyalitätspunkte, die während der Matches erlangt werden, werden in einer eigenen Loyalitätsliste mit verschiedenen Rängen erfasst. Jeder dieser Ränge besitzt zusätzliche Belohnungen bei Erreichen des Ranges.



Loyalitätspunkte werden erst nach einer Probezeit von 10 Matches vergeben! Während dieser Probe erhalten Loyalisten nur C-Bill und XP-Entlohnungen.

Probezeit

Den vollen Loyalitätsstatus zu erlangen, ist keine Sache eines einfachen Schwurs. Neben den 10-Probezeit-Matches dürfen frische Loyalisten auch erst nach der Ableistung dieser Zeit an der Kriegsplanung teilnehmen.

Loyalisten und das Einheiten-System

Unter den Loyalisten gibt es zwei Gruppen, Einzel-Loyalisten werden dem Einzel-Spieler-Queue zugeordnet, Loyalisten aus Einheiten kommen in den Einheits-Queue.
Obwohl beide Loyalisten-Gruppen an der Kriegsplanung teilnehmen können, können einzelne Loyalisten nicht auf die erweiterten Funktionen Einheiten, wie die planetare Verstärkung zugreifen.

Loyalitätspunkte

Loyalitätspunkte, die in Matches erlangt werden, tragen zum Aufstieg in der Loyalitätsliste bei. Loyalitätspunkte und Ränge können verloren gehen.

Loyalitätsliste

Rang 150000 C-Bills und 500 GXP
Rang 275000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 3100000 C-Bills und 1000 GXP
Rang 4150000 C-Bills und ein Gazelle Dropship Aufsteller
Rang 5200000 C-Bills, 1500 GXP und Fraktionsbanneraufsteller
Rang 6250000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 7400000 C-Bills und 3000 GXP
Rang 8600000 C-Bills und einen Cup of Pop Aufsteller
Rang 9800000 C-Bills und 4500 GXP
Rang 101200000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 111600000 C-Bills und 5500 GXP
Rang 122400000 C-Bills und ein Lucky Cat Aufsteller
Rang 133200000 C-Bills und 7500 GXP
Rang 144800000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 156400000 C-Bills, 10000 GXP, 1500 MC und Fraktionsloyalitätsmedaillon
Rang 169600000 C-Bills und ein Hamster Huey Aufsteller
Rang 1712800000 C-Bills und 25000 GXP
Rang 1819200000 C-Bills und eine Mechbay
Rang 1925600000 C-Bills und 30000 GXP
Rang 2050000000 C-Bills, 50000 GXP und 2500 MC


Kriegsplanung

Loyalisten sind die einzige Karriere, die Kriegsplanung betreiben darf.

Kriegsplanung erlaubt es Loyalisten, eine Abstimmung darüber abzuhalten, wer der nächste Gegner im nächsten Angriffszyklus (24 Stunden) sein wird. Jeder Loyalisten-Pilot hat eine Stimme.

Loyalisten in der Probezeit haben keine Möglichkeit an der Kriegsplanung teilzunehmen.

Desertation

Die Treueschwur mit der Fraktion zu brechen, stempelt einen Spieler für 7 Tage zum Deserteur. Sobald die Entscheidung getroffen wurde, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Während dieses Zeitraums:
  • Verbleibt der Spieler unter dem Banner der Fraktion
  • Kann der Spieler nicht an der Kriegsplanung teilnehmen
  • Verliert der Spieler 25% seiner Loyalitätspunkte, die er bei dieser Fraktion angesammelt hat.
  • Erhält der Spieler keine Loyalitätspunkte für Missionen bei der Fraktion
  • Erhält der Spieler 25% weniger C-Bills für Missionen der Fraktion
Sollte der Spieler zu irgendeinem Zeitpunkt wieder Loyalist bei der Fraktion werden, so beginnt er an der Stelle, wo er nach der Reduktion der Loyalitätspunkte stehen geblieben war. Die Belohnungen werden kein weiteres Mal ausgegeben!



Hinweis: Thread bleibt geschlossen, bis der/die weitere(n) Teil(e) der Faction Play Neuerungen/Änderungen übersetzt sind.

#2 Nuara

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,000 posts
  • LocationGermany

Posted 25 April 2016 - 06:33 AM

Faction Play Queues


Solo-Spieler und Einheits-Spieler werden in Faction Play in separate Queues aufgeteilt:
Solo-Queue:
  • Freelancers
  • Solo Loyalisten
Einheits-Queue:
  • Söldner-Einheiten und Mitglieder von Söldner-Einheiten
  • Loyalisten-Einheiten und Mitglieder von Loyalisten-Einheiten
  • Gruppen
    • Mitglieder müssen alle zur selben Fraktion gehören
    • Mitglieder können aus verschiedenen Einheiten kommen

Einheiten



Einheiten sind die dominante Kraft des Faction Play, mit den meisten verfügbaren Features darin.
Ihre Fähigkeit, Planeten während der Angriffsphasen zu besetzen, erlaubt es ihnen nicht nur ihre Stärke zu demonstrieren und einen Einfluss auf alle Piloten der Inneren Sphäre auszuüben, sondern auch die Möglichkeit auf bedeutsame Belohnungen.

Dieses Potenzial auf Status und Reichtum hat jedoch seinen Preis, denn es wird schwieriger, Einheiten zu verwalten je größer sie werden. Eine Einheit ist nur so stark wie ihre Mitglieder. Meinungsverschiedenheiten können die Stabilität einer Einheit ebenso einfach gefährden wie Niederlagen gegen ihre Gegner. Einheitsrekrutierung wird zunehmend schwerer, Unaufmerksamkeit bei der Vergabe von Rang-Privilegien kann eure Einheit in die Bredouille bringen, wenn der Kommandant das Boot verlässt oder eure hart erarbeitete Kriegsbeute könnte kompromittiert oder geplündert werden.

Bestehende Einheiten bleiben mit diesem Patch erhalten, jedoch werden alle Verträge und Loyalitäten zurückgesetzt. Alle Einheiten und ihre Mitglieder werden auf die Söldner-Karriere zurückgestuft.

Obwohl nicht alle Elemente des Einheitssystems geändert wurden, wird dieser Abschnitt alle Aspekte abdecken um Einheiten und ihre Rolle im Faction Play zu verstehen.

Einheitsverwaltung

Der Mitglieder-Verwaltungsscreen ermöglicht es Mitgliedern mit ausreichenden Privilegien folgende Aktionen auszuführen:
  • Einen Spieler zur Einheit einladen
  • Einen Spieler aus der Einheit entfernen
  • Das Kommando an einen anderen Spieler in der Einheit abtreten
  • Den Rang von Spielern der Einheit festlegen
Alle Mitglieder können die Mitgliedsliste einsehen, die Ränge der Mitglieder und ihren Online-Status
Die Einheitsliste kann nun sortiert werden nach:
  • Pilotenname
  • Spielerrang
  • Status
Rangverwaltung
Einheitsführer können folgende Privilegien innerhalb der Einheit vergeben:
  • Mitglieder einladen
  • Mitglieder entfernen
  • Ränge vergeben
  • Kriegskasse einsehen
  • Transaktionen der Kriegskasse einsehen
  • Den Offiziers-Chat sehen
  • Das Motto des Tages einstellen
  • Kontrakte verwalten
  • Territorien verstärken
  • MC aus der Kriegskasse transferieren
Die „Kriegskasse“ einsehen ist das einzige Privileg, das nicht vom höchsten Rang der Rangstruktur weitergegeben werden kann.

Die folgenden Privilegien verbleiben auf dem Einheitsführer:
  • Einheitsführer bestimmen
  • Ränge vergeben/benennen
  • Ränge bearbeiten/löschen
  • Ränge anordnen
  • Einheit auflösen
Der Einheitsführer ist für gewöhnlich der Einheitsgründer, es sei denn er ist vom Kommando zurückgetreten. Die oben genannten Privilegien sind zwar gelistet, aber für andere Mitglieder der Einheit nicht nutzbar.

Kriegskasse

Die Kriegskasse kann aus C-Bills und MC bestehen, aber die Art und Weise, wie die Währungen zufließen sind unterschiedlich.

Persönliche Aufwendungen (C-Bills)

Spieler können nur C-Bills beisteuern. MC können nicht durch Spieler beigesteuert werden.
Wurden C-Bills aufgewandt, können diese von anderen Spielern nicht mehr aus der Kriegskasse entfernt werden.
Die C-Bills aus der Kriegskasse können aufgebraucht werden für:
  • Einladungstickets erwerben (um neue Spieler in die Einheit einzuladen)
  • Kauf von planetaren Upgrades
Wird eine Einheit aufgelöst, verfällt die Kriegskasse.

Kriegsbeute (MC)

Mit dem neuen Planetenwertungs-System können Einheiten MC für ihre Kriegskasse generieren, wenn sie Planeten zum Ende einer Angriffsphase halten. Dieses Einkommen wird als Kriegsbeute (Spoils of War) im Kriegskassen-Screen dargestellt.
Anders wie C-Bills können MC vom Einheitskommandeur oder jedem anderen Mitglied, dass über das nötige Privileg verfügt, an Mitglieder der Einheit vergeben werden.

Bevor sich eine Einheit auflösen kann, müssen sämtliche MC aus der Kriegskasse vergeben werden.
Verteilung von Kriegsbeute (MC)

Um Kriegsbeute zu verteilen bedarf es des Privilegs „Transfer Coffer MC“. Standardmäßig hat der höchste Rang dieses Privileg alleine, kann aber von diesem auf andere Ränge vergeben werden, was einen großen Vertrauensbeweis darstellt!

Die Verteilung der MC erfolgt das „Planetary MC Income per attack phase“-Fenster, in der Verwaltung der Kriegskasse. Dieses Fenster zeigt das maximale Einkommen je Angriffsphase, das aktuelle Einkommen und die aktuelle Anzahl der besetzten Planeten

Posted Image



Es können bis zu 10 Mitglieder der Einheit einen spezifischen Anteil an der Kriegsbeute erhalten.

Posted Image



Rekrutierungs-Kosten

Um einen neuen Spieler in die Einheit zu holen muss zunächst ein Einladungsticket aus der Kriegskasse finanziert werden.
Ist das Ticket finanziert, werden die Kosten aus der Kriegskasse beglichen. (Sollte die Einheit nicht genug C-Bills in der Kriegskasse haben, muss diese zuvor von den Mitgliedern befüllt werden, vorher können keine Tickets gekauft werden.)
Sollte ein eingeladener Spieler die Einladung abweisen (oder die Einladung zurückgezogen werden) so verbleibt das Ticket bei der Einheit und kann für eine andere Einladung genutzt werden, es verfällt also nicht.

Die Anzahl der ungenutzten Tickets ist momentan in der Benutzeroberfläche nicht sichtbar, wird aber in Zukunft dort in einem weiteren Update sichtbar sein. In der Zwischenzeit erscheint eine Nachricht, dass ein Ticket für eine Einladung verfügbar ist
Die Kosten eines Tickets sind bestimmt von der Anzahl der Mitglieder in der Einheit mal 50000 C-Bills.

Mitglieder in EinheitKosten des Tickets
1 (Einheitsführer)50000 C-Bills
10500000 C-Bills
251250000 C-Bills
502500000 C-Bills
753750000 C-Bills
1005000000 C-Bills
20010000000 C-Bills


Planetenbesetzung

Wann immer eine Einheit an der Eroberung einer Welt beteiligt ist erhält sie einen Sieges-Token. Bei der Abrechnung der Angriffsphase werden dann die Sieges-Token der beteiligten Einheit für jeden umkämpften Planeten berechnet.

Der Einheit, die die meisten Sieges-Token über eine siegreich umkämpfte Welt errungen hat, wird diese Welt zugesprochen und sie erhält den Besetzer-Status über den Planeten. Das Kürzel der Einheit erscheint neben dem Planetennamen und im Detail-Fenster des Planeten. Die Einheit erhält Kriegsbeute in Form von MC (siehe oben).

Planetare Verstärkung

Eine Einheit, die einen Planeten besetzt hält, bekommt Zugriff auf dieses Feature.

Die Planetare Verstärkung kann dann genutzt werden, wenn ein Planet von einer konkurrierenden Fraktion angegriffen wird. Sie stattet Planeten mit zusätzlichen Verteidigungsterritorien während des Invasions-Spielmodus aus. Das erschwert es Angreifern, einen umkämpften Planeten zu erobern, da sie mehr Territorien erobern müssen.

Planetare Verstärkung kann im „Reinforce“-Reiter des Planeten-Informations-Fensters gewählt werden.

Planeten können nur während der ersten 6 Stunden einer Angriffsphase verstärkt werden. Danach ist dieses Feature bis zur nächsten Phase nicht mehr verfügbar.

Planetare Verstärkungen erfordern exklusiv eine Zahlung aus der Kriegskasse, die Kosten hängen von der Zahl der zusätzlichen Territorien ab.
  • +2 Territorien = 7,500,000 C-Bills
  • +4 Territorien = 15,000,000 C-Bills
Mehr als 4 zusätzliche Territorien können durch Planetare Verstärkung nicht bereitgestellt werden. Es können innerhalb einer Angriffsphase entweder maximal zwei +2 Verstärkungen oder eine +4 Verstärkung gewählt werden.

Planetare Verstärkungen werden mit dem Ende einer Angriffsphase aufgehoben, egal ob die Einheiten den Planeten noch besitzt oder nicht.

Posted Image

Posted Image



Planetenwerte

Normale Welten haben einen maximalen Wert von 180 MC, regionale Hauptwelten besitzen einen maximalen Wert von 360 MC, beide Weltentypen haben ergo ein Maximum an MC, das von ihnen „geplündert“ werden kann.

Jeder Planet mit einem Einheits-Kürzel generiert 5 MC pro Angriffsphase für die Einheit, die den Planeten besetzt hält, mit einem Einheits-Maximum von 30 MC.
  • Die MC wandern in die Kriegskasse.
  • Die Maximalsumme, die eine Einheit aus den Planetenwert-Belohnungen erhalten kann sind bei 30 MC je Angriffsphase gedeckelt. Es sind maximal 90 MC am Tag möglich.
  • Alle Planetenwerte unter der Kontrolle einer Einheit werden um 5 MC während einer Angriffsphase reduziert, aber die Einheit erhält nur den gedeckelten Betrag von 30 MC. Die überschüssigen MC verfallen.
  • Einheitstags werden von einem Planeten entfernt, wenn der Planetenwert auf 0 sinkt, sprich alle MC entzogen sind.
  • Wenn eine Einheit den Planeten verliert, werden die MC des Planeten zurück auf den Startwert gesetzt. Dies geschieht auch, wenn die Verteidiger innerhalb der Fraktion wechseln.
Wann immer eine Einheit einen neuen Vertrag mit einer anderen Fraktion schließt oder sich dem Loyalistenlager anschließt, verliert sie alle besetzten Welten, die Einheits-Kürzel verschwinden von ihnen und sie erhalten keine MC von den auf diese Weise verlorenen Welten.

Die Planetenwerte können angepasst werden, es können also Änderungen je nach Verlauf des Faction Play vorgenommen werden.

#3 Nuara

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,000 posts
  • LocationGermany

Posted 30 April 2016 - 10:59 AM

Kundschaften

Dieser Abschnitt widmet sich den Kundschafter-Missionen im Kontext zu Faction Play. Die Informationen zum Ablauf des Kundschaftens selbst finden sich weiter unten.

Das Hauptziel der Kundschafter-Missionen, ist es Daten (Intel) von umkämpften Planeten zu sammeln. Diese Intel-Daten verschaffen den Streitkräften für den Invasions-Spielmodus mächtige Vorteile. Die effektive Nutzung dieser Vorteile kann über Sieg und Niederlage entscheiden!

Kundschafter Drop-Deck

Das Dropdeck von Kundschafter-Missionen und Invasions-Missionen hat momentan einen Mech gemeinsam, dieser Mech ist auch der einzige, den der Kundschafter auf diese Mission bringen kann.
Der erste Mech des Invasions-Drop Decks ist auch der Standard-Mech für die Kundschafter-Mission, eine Änderung dieses Mech-Platzes ändert auch das Drop Deck der Invasions-Mechs.
Tonnagebeschränkung für Kundschafter
  • Minimum-Tonnage: 20
  • Maximum-Tonnage: 55
Um eine Kundschafter-Mission durchzuführen ist vonnöten einen Light oder Medium Mech zu besitzen!

Intel (Daten)

Jeder Planet der Inneren Sphäre besitzt insgesamt 600 Intel-Punkte. Sobald ein Planet umkämpft wird, werden diese Punkte zur Hälfte zwischen Angreifer und Verteidiger aufgeteilt.

Jede erfolgreiche Kundschafter-Mission verschiebt das Punktegefüge zugunsten des gewinnenden Teams und schaltet nach und nach planetare Vorteile frei, wenn ein gewisser Wert überschritten ist.

Ein wichtiger Aspekt des Kundschafter-Systems ist, dass die Verschiebung von Intel-Punkte unmittelbare Auswirkungen auf jedes Gefecht hat, dass im Moment auf diesem Planeten stattfindet. Wenn ein Team mit bestimmten Vorteilen ins Invasions-Gefecht zieht, kann es passieren, dass diese Vorteile im Gefechtsverlauf verloren gehen, sollten die Kundschafter der Gegenseite ihre Missionen erfolgreich bestreiten.

Posted Image



Planetare Vorteile

Identifizierte Streitkräfte

55% oder mehr Daten-Hoheit benötigt

Posted Image


Haben die Kundschafter mehr als 55% der Daten eines umkämpften Planeten gesammelt, so besitzt die Invasionsstreitmacht alle Informationen über die gegnerischen Chassis und Varianten vor Kampfbeginn und währenddessen.

Satelliten-Abtastung

70% oder mehr Daten-Hoheit benötigt

Wenn die Kundschafter 70% oder mehr an Daten gesammelt haben, haben Invasionsstreitkräfte Zugriff auf die Satelliten-Abtastung. Ein Icon in der HUD informiert alle Gefechtsparteien, wenn die nächste Abtastung erfolgt.
Das kontrollierende Team erhält sämtliche Sensor-Daten aller gegnerischen Mechs auf dem Schlachtfeld für 5 Sekunden. Diese Daten verschwinden nach den 5 Sekunden wieder.

Alle feindlichen Mechs erhalten eine Warnmeldung, dass eine Abtastung erfolgt ist.

Artillerie

90% oder mehr Daten-Hoheit benötigt

Posted Image



Sollten die Kundschafter 90% der Daten gesammelt haben, erhalten die Invasionsstreitkräfte den „Long-Tom“-Artillerie-Schlag für ihr Arsenal.

Der Artillerie-Schlag wirkt im Verbund mit der Abtastung und identifiziert die größte Gruppe an Gegnern auf dem Schlachtfeld. Den Angriff findet dann dort statt. Der Schlag wird immer primär gegen die größte Gruppe ausgeführt.

Der Artillerie-Schlag mit der „Long Tom“ funktioniert ähnlich den gewöhnlichen Artillerie-Schlägen oder Luftangriffen, eine violette Rauchsäule markiert den Zielpunkt. Nach ein paar Augenblicken schlägt die Artillerie ein und richtet schweren Schaden an allen Mechs im Einschlagradius an.


Neuer Spielmodus – Faction Play

4vs4 Kundschaften/Gegenspionage

Dieser Spielmodus kommt in zwei Varianten (Kundschaften und Gegenspionage), in beiden müssen die Teams Kontrolle über die Intel/-Daten Punkte auf der Karte gewinnen. Das Kundschaften findet auf Quick Play-Karten statt.

Siegbedingung

Angreifer: Aus der Zone mit einem Datenpunkt am Extraktionspunkt entkommen. Es reicht, wenn ein Angreifer entkommt.

Verteidiger: alle Angreifer zerstören oder ihr Entkommen verhindern.

Intel/Daten-Punkte

Posted Image



Auf der Karte sind willkürlich 20 Datenpunkte verstreut. Es gibt 40 verschiedene Punkte, an denen ein Datenpunkt auftauchen kann, die Datenpunkte sind also zufällig daraus ausgewählt.

Einen Datenpunkt einzusammeln erfordert es, sich für 3 Sekunden innerhalb von 75 Meter Radius aufzuhalten. Ein feindlicher Mech, der währenddessen den Radius betritt unterbricht den Vorgang und der Countdown bleibt stehen.

Ein Datenpunkt, der eingenommen wurde, wird inaktiv und der Datenpunkt geht an das Team, dessen Mech den Punkt erfasst hat. Wird ein Mech zerstört, bleiben dessen erfasste Punkte dem Team erhalten.

Auch wenn Angreifer möglichst viele Punkte sammeln sollten, so benötigen sie nur einen einzigen Punkt, der heil extrahiert wird, um zu gewinnen.

Countdown – Transit

Eine der folgenden Bedingungen startet den Transit-Countdown:
  • Der Angreifer sammelt mindestens 10 Datenpunkte.
  • Der Verteidiger sammelt mindestens 11 Datenpunkte.
  • Der Match-Timer erreicht 3 Minuten (ohne das zuvor genug Punkte gesammelt wurden).
Nun beginnt ein zwei-minütiger Countdown, in dem das Dropship des Angreifers sich im Landeanflug befindet. Die Angreifer sehen den Extraktionspunkt auf der Karte, für die Verteidiger ist dieser Punkt nur durch eine Rauchsäule sichtbar. Es gibt 4 mögliche Extraktionspunkte, von denen einer zufällig gewählt wird. Nach Ablauf des Transit-Countdowns beginnt das Boarding für den Angreifer.

Das Boarding des Dropships – Angreifer

Posted Image


Nach Ablauf des Transit Countdowns nimmt das Dropship eine Halte-Position über dem Extraktionspunkt ein. Ein weiterer Countdown von einer Minute beginnt nun. Nach Ablauf des Boarding-Countdown entkommen alle Angreifer-Mechs und das Match ist beendet; alle Angreifer-Mechs, die sich nicht in der Zone aufhalten, gelten nach Ablauf als zerstört. Ein Mech der Verteidiger, der die Zone betritt, friert den Countdown ein, egal wie viele Angreifer sich darin aufhalten.

Planeten Intel

Jeden Datenpunkt, den die Angreifer sammeln, wird dem Intel-Wert gutgeschrieben, ebenso wie jeder Intel-Punkt einem Verteidiger bei der Gegenspionage gutgeschrieben wird.

Beispiele:

Während eines Kundschafter-Mission entkommt der Angreifer erfolgreich mit 10 Datenpunkten. Diese 10 Datenpunkte werden ihnen im Kundschafter-Fenster gutgeschrieben.

Während eines Kundschafter-Mission zerstören die Verteidiger alle Angreifer und sammeln selbst 8 Datenpunkte. Da die Datenpunkte den Verteidigern schon unter der Kontrolle der Planetenverteidiger waren, passiert nichts.

Während einer Gegenspionage-Mission entkommen die Angreifer mit 10 Datenpunkten (die Angreifer sind die Verteidiger des Planeten). Die 10 Datenpunkte werden also den Planetenangreifern entrissen und werden den Verteidigern gutgeschrieben.


Kriegsplanung

Die Kriegsplanung ermöglicht es Loyalisten-Piloten zu bestimmen, wo die Fraktion im nächsten 24-Stunden-Zyklus angreift. Jeder Pilot hat eine Stimme, die er während des Zyklus abgeben kann.

Stimmen können nur auf Ziele abgegeben werden, die eine gemeinsame Grenze mit der Fraktion besitzen. Nach der Abstimmung wird zufällig eine Grenzwelt der gewählten Fraktion als Ziel für den Angriff markiert.
Eine abgegebene Stimme kann nicht mehr geändert oder negiert werden.

Zu Beginn jeder Abstimmphase vergibt das System automatisch einige Stimmen basierend auf dem aktuellen Status der Fraktionsbemühungen:
  • Fraktion ist momentanes Ziel – 5 Stimmen
  • Mit Fraktion im Kriegszustand – 4 Stimmen
  • Fraktion ist feindselig – 3 Stimmen
  • Rivalisierende Fraktion – 2 Stimmen
  • Neutral – 1 Stimme
  • Verbündete – keine Stimme
(Stimmen werden nur vergeben, wenn das Ziel ein angreifbarer Gegner ist.)

Beispiel im Bild unten:

Ein Davion-Pilot erwägt seine Stimme der Kriegsplanung gegen Haus Kurita abzugeben. Haus Kurita ist bereits das aktive Ziel mit der höchsten Prozentzahl an versammelten Stimmen. Der Pilot würde sich hier der Mehrheit anschließen.
Haus Davion hat weder eine Grenze zu Rasalhaag, noch zu den Clans, diese Optionen stehen Davion nicht offen für diesen Angriffszyklus.

Posted Image


Leaderboards

Faction Play Leaderboards wurden hinzugefügt, die die besten Einzelpiloten und Einheiten im Kampf um die Innere Sphäre dokumentieren. Die Leaderboards werden jede Stunde aktualisiert.

Piloten und Einheiten werden nur in den Leaderboards aufgeführt in denen sie aktiv sind. Auch sind die Statistiken an die Karriere des Piloten oder der Einheit gebunden und zugleich an das jeweilige Leaderboard.

Beispiel:

Ein Pilot der als Söldner unterwegs ist, wechselt als Loyalist zu einer Fraktion. Er taucht deshalb nicht mehr im Leaderboard der Söldner-Piloten auf, sondern als Pilot der Fraktion. Die Statistik beginnt bei einem Piloten bei 0, sollte zum ersten Mal einer Fraktion beitreten, wechselt er die Fraktion irgendwann, so werden seine Ergebnisse bei der alten Fraktion eingefroren und die Werte bei der neuen beginnen ebenfalls bei 0. Wechselt er erneut zu einer Fraktion, für die er schon einmal gekämpft hat, so wird diese Statistik fortgeführt.

Fraktionsüberblick

Das Fraktions Leaderboard wertet nach gewonnenen Spielen, daneben gibt es folgende Statistiken:
  • Niederlagen gesamt
  • Sieg/Niederlagen Ratio
  • Planeten kontrolliert (+/- seit letztem Update
  • Planeten kontrolliert (gesamt)
  • Abschüsse gesamt
  • Verluste gesamt
  • Abschuss/Verlust Ratio
Das Piloten Leaderboard

Es gibt ein Piloten-Leaderboard für alle drei Karrierezweige.

Das Piloten-Leaderboard wertet nach „Kills Most Damage Dealt, daneben fallen folgende statistische Werte an:
  • Faction Play Matches gespielt
  • Siege gesamt
  • Niederlagen gesamt
  • Sieg/Niederlagen Ratio
  • Abschüsse gesamt
  • Verluste gesamt
  • Abschuss/Verlust Ratio
  • Abschüsse – Innere Sphäre
  • Abschüsse – Clan
  • Intel-Daten gesammelt
Das Söldner-Leaderboard besitzt noch eine Spalte für die Einheitstags, das Loyalisten-Leaderboard ebenso, zusätzlich noch die Fraktion.

Einheits-Leaderboards

Es gibt zwei Leaderboards für Einheiten: Söldner und Loyalisten. Die Einheiten werden nach Anzahl der eroberten Welten gelistet. Daneben gibt es noch diese Statistiken für Söldner:
  • Planetare Angriffe – Siege
  • Planetare Verteidigungen – Siege
  • Einheits-Tags auf der Karte
  • Siege gesamt
  • Niederlagen gesamt
  • Sieg/Niederlagen Ratio
  • Gespielte Faction Play Matches
  • Abschüsse gesamt
  • Verluste gesamt
  • Abschuss/Verlust Ratio
  • Abschüsse – Innere Sphäre
  • Abschüsse – Clan
  • Intel-Daten gesammelt
  • Kontraktbelohnungen
  • Angenommene Innere Sphäre Kontrakte
  • Angenommene Clan Kontrakte
  • Zahl der Kontrakte
  • Gesamtschaden verursacht
  • Einheitsgröße
  • Bergegüter gesammelt
Für Loyalisten gibt es diese Statistiken neben den Planeteneroberungen:
  • Planetare Angriffe – Siege
  • Planetare Verteidigungen – Siege
  • Einheits-Tags auf der Karte
  • Siege gesamt
  • Niederlagen gesamt
  • Sieg/Niederlagen Ratio
  • Gespielte Faction Play Matches
  • Abschüsse gesamt
  • Verluste gesamt
  • Abschuss/Verlust Ratio
  • Abschüsse – Innere Sphäre
  • Abschüsse – Clan
  • Intel-Daten gesammelt
  • Gesammelte Loyalität in der Fraktion
  • Durchschnittliche Loyalitätspunkte in der Fraktion
  • Loyal seit wie vielen Tagen
  • Gesamtschaden verursacht
  • Einheitsgröße
  • Bergegüter gesammelt
  • Anzahl der Kämpfe






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users