Ich glaube wenn man das weniger bunt gemacht hätte. wäre es erfolgreicher gewesen. Nunja. Sei es wie es ist. Das Spielprinzip ist eigentlich genial. (naja ein bißchen mehr Micromanagement wäre nicht schlecht gewesen)
Später hat ja auch Catalyst versucht das normale BT Spiel zu vereinfachen. Quickstrike und dann später AlphaStrike sind ja auch Versuche das Spiel wieder schneller zu machen ohne verbockte Tech alla ClanInvasion und SDLF ins Spiel zu bringen.
Naja ich hab mir jedenfalls mal zwei Booster und 1 Starter auf Ebay geleistet + 3 Mechs.
Am Sonntag dann ein Quickgame gemacht, gegen meinen Sohn.... das er mit seinen 4 Jahren nicht wirklich begreift was zu tun war ist egal. Hauptsache coole Namen verwenden und böse Robotter verschieben und Doppel 6en würfeln (echt ich glaube das ist der Grund wieso u18 nicht ins Casion dürfen oder lottospielen)
Egal:
Auspacken:
Starter: oh guck ein Magonell und ein JadeHawk - der erste hatte doch 2 Doppel LGR oder? Hm was hatte der Jadehawk? Also ich weiß das der kein JadeFalke ist aber son Solaris Mech. Reiner Nahkampf (Düsen, und SRM - hatte der noch klauen?)
Ok - weiter - ah infanterie.... ein Fenris BA. (Sieht eher nach Fenris II aus), PAL Suits, LRM Batterie (oh cool) Undine BA (ich brauch wasser), Pathfinder und Sniper und noch was?
Panzer: Sekhemet? Wasn das? Sieht nach E-Waffen und Missiles aus - TRO3145- ahhh 2 LPL; 2 SRM6 und 2 APGauss...... (nur das es keine Rolle spielt) und ein Zibbler....nettes Teil.
Ok zu den Boostern - 1 Falcon Prey.
Häh? Was n das für ein durchsichiger Stab? Komisches Base - ah guck mal Slyph BAs (die können fliegen) ein Scout...igitt was ist denn das auf seiner Seite....das muss ich abdremeln.... Mech - ah das Kasten Teil ist doch der DA Panhter- igitt würg kotz - ProtoMechBaby wo bist du? hab was zum spielen!
Na ja dann zweiter Booster Falcon Prey
- oh guck mal ein Geschütz und Infanterie...naja...aber der Panzer war ein Kelswa

Mech -

Dazu noch ein Atlas III

Generell ist die Qualität solala - der Atlas III ist top, andere wie PHX und Zibbler sehen nur mäßig ok aus.
Zu den Regeln
.... bissl dünn das Buch. Aber für das Quickstart braucht es auch nicht viel. Sehr angenehm eine Runde dauert nur max 50min. Formationen und das Rundensystem sind eine sehr gute Hilfe.
Generell hat man 2 Befehle. Eine Einheit kann nur 1 Befehl alle 2 Runden bekommen. Zumindest hab ich es so verstanden gibt man ihr mehr - nimmt sie Schaden oder läuft warm (mech)
Man kann wohl auch 2 Befehle gleichzeitig geben (Bewegen und schießen - für einen Mech ein kalkulierbares Risiko und auch für unbeschädigte Einheiten tragbar)
Der Angriff selbst ist easy....3 Würfel würfeln addieren und mit dem Angriffswert des eigenen Mechs summieren. Ergebniss mit Verteidigungswert Gegner vergleichen bei += nimmt der Schaden basierend auf dem Schaden meiner Einheit - jeder Schadenspunkt ist ein Klick zur Seite und das hat verringerte Bewegung, Verteidigung, Angriff und Schaden zur folge.
Das ist bedeutend einfacher als BT Grundlagen und haben vermutlich bei moderater Gruppen größe ein schönes schnelles Spiel zur Folge.
Die unterschiedliche Bewaffnung und Ausrüstung eines Mechs fließt in seine Sonderausrüstung ein. So hat der Panther Blau (Veteran) wohl die Option auf ein TSEMP.
Was mir nicht ganz so gefällt:
Ich muss freilich erst noch ein paar mehr Spiele machen und ganz sicher die Miniaturen umbauen (mit Uziel habe ich schon begonnen) aber schon jetzt vermisse ich ein wenig das Mikromanagement - was mir auch an Alpha Strike nicht zusagt. Ich bin es halt gewöhnt das meine Mechs PPCs und SRM abfeuern - keine 3 Bomben oder zwei Blize (Ballistisch, Energy).
Alphastrike ist hammer was die Zusatzregeln betrifft, davon will ich auch mehr in MWDA haben (TacticalOPs)
Was ich jetzt draus machen will:
Ich habe beim Uziel auch mal das Base aufgemacht um an die Schablone für die Werte zu kommen. Denn das Klick System finde ich schon ziemlich gut. Ein vereinfachtes Datenblatt geht vielleicht auch. Auf alle Fälle wird es Zeit mein Unwesen von vor 4

Die erinnern etwas an HGB - aber mit dem neuen Anstoß von MWDA lässt sich da doch was anderes draus machen. Vor allem kann ich beheben was mich schon immer gestört hat.

Alternativ zur Absoluten Panzerlinie die Schaden multipliziert basierend auf dem Winkel in dem er reinkommt (kein Ablatives System)
Ein Semiablatives System mit unterschiedlichen Schadenprofilen je Waffensystem

Ich werde das ganze mal auf den Atlas III anwenden. Gerade mit seinen Schilden und Waffenzusammenstellung ist der ein schönes Beispiel.

Edited by Karl Streiger, 25 May 2016 - 01:26 AM.