Jump to content

Neuer Clan Mech: Incubus

New Battlemech

26 replies to this topic

#21 Godmann

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • The Blood Bound
  • The Blood Bound
  • 586 posts
  • LocationConfoederatio Helvetica

Posted 06 June 2018 - 02:08 AM

Oder pirsche Dich mal mit einem Pirscher an😃

#22 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 06 June 2018 - 02:17 AM

Wobei der Paladin sogar noch ein sehr gutes Beispiel darstellt.
Englisch
Quickdraw
Deutsch
Paladin

Jedoch gibts einen Mech der im Englischen Paladin heißt...
und ab da wird es dann schon schwierig also ist es besser die Englischen Bezeichnungen zu nehmen und nicht die deutschen zumal nicht alle Mechs deutsche Bezeichnungen haben. Es geht rein um das Verständnis... Nicht mehr und nicht weniger.

Gäbe es eine vollständige Liste mit Übersetzungen wäre es was anderes.
Wobei es mir persönlich meist egal ist ob man deutsche oder englische Bezeichnungen nutzt da ich auch ein langjähriger und alter BT Fan bin und somit weiß welcher Mech sich hinter der Bezeichnung Quasimodo versteckt oder hinter Kampftitan usw.

#23 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 06 June 2018 - 02:20 AM

View PostKarl Streiger, on 06 June 2018 - 02:07 AM, said:

Im Deutschen hingegen hast du ein Wort und damit kannst du alles bezeichnen.... Dingsbums zum beispiel


Stimmt.
Allerdings gibt es auch mehr als genug Wörter die erst im Zusammenhang ihre Bedeutung bekommen.
Am Schlosstor hängt vor dem Schloss ein riesen großes Schloß. Zugegeben beim geschriebenen Wort erkennt man die Bedeutung sofort allerdings beim Sprechen ist manchmal nicht so einfach. :D

#24 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 06 June 2018 - 04:59 AM

View PostEiswolf, on 06 June 2018 - 02:17 AM, said:

und somit weiß welcher Mech sich hinter der Bezeichnung Quasimodo versteckt


Posted Image

Spoiler


#25 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 06 June 2018 - 05:01 AM

Na siehste nichtmal Quasimodo stimmt mehr....

#26 Rotteck Koempel

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Widow Maker
  • The Widow Maker
  • 282 posts
  • LocationRamboTier

Posted 06 June 2018 - 05:36 AM

View PostKarl Streiger, on 06 June 2018 - 02:07 AM, said:

Bei dem simplen Englisch musste ich dann allerdings schon schmunzeln.... ich glaube Deutsch mag eine akkurate Sprache sein, aber English und simpel? Für jedes Ding gibt es mindestens 5 Wörter und alle haben einen anderen Klang.



Natürlich ist Englisch eine simple "Barbarensprache"! Ein Artikel, alles klein und alle sind per-Du!

Unsere amerikanischen Freunde, die regelmäßig wieder nach Deutschland kommen sind jedesmal entzückt über die Vielfalt an Wörtern, die im deutschen für Begegnungen und Objekte des täglichen Lebens verwendet werden. Ich denke da nur an Kopf, Guten Tag, Mund, Hand oder Fuß usw. usw.. Da fallen mir aus dem Stand schon eine Handvoll Alternativbezeichnungen ein. Da kann das Engliche nicht mithalten.

Posted Image Was die Kultur der Sprache angeht, werden Franzosen oder Italiener wahrscheinlich über uns das gleiche sagen Posted Image

#27 FLG 01

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Leutnant
  • Leutnant
  • 2,646 posts

Posted 06 June 2018 - 11:01 AM

Grundsätzlich sind Übersetzungen immer Interpretationen und spiegeln nicht zuletzt den Zeitgeist. Heutzutage sind dieses Business-Denglisch und Pseudo-Englisch ja unheimlich beliebt, da wird wenig übersetzt.
Entgegen landläufiger Irrtümer ist das übrigens kein Zeichen für gestiegene Sprachkompetenz, sondern für das genaue Gegenteil. Generation "Life-Hack" ist in der Regel mit einem englischen Aufsatz überfordert. (Fairerweise müsste man auch sagen, dass es im Deutschen kaum besser aussieht - Thema Satzzeichen...).

Und eine gelungene Übersetzung ist mehr, als eine wortwörtliche Entsprechung zu finden. Aus der Heimatwelt der Parder (Huntress) im Deutschen Diana – und nicht etwa das beloppte 'Jägerin' – zu machen, ist elegant und verlangt Kenntnisse der antiken Mythologie (oder wenigstens ihrer Verwurstung in englischer Literatur). Daran scheitern heute so manche Anglistik-Studenten...

Der von Karl bereits angesprochene Penetrator ist auch ein Beispiel für eine gelungene und v.a. dringend nötige Übersetzung. Von Wortwitzen mal ganz abgesehen, hat der Penetrator ja wohl keine Waffen, die auf Penetrationswirkung ausgelegt sind!

Manch andere Übersetzung ist dann weniger gelungen, aber das liegt in der Natur der Sache. Letztlich ist es eine Geschmacksfrage, aber pauschale Verurteilungen sind fehl am Platz.

Edited by FLG 01, 06 June 2018 - 11:03 AM.






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users