Jump to content

Hardware für Steuerung / Piloting


83 replies to this topic

#41 Comguard

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 652 posts
  • LocationBavaria, Germany

Posted 02 July 2012 - 06:10 AM

Mein Problem mit Joysticks: ich finde alle haben irgendwie ein Problem mit der Nullstellung.

Habe mal meinen alten Logitech 3D reaktiviert um in einer Flugsim herumzufliegen - fast unmöglich, war eine sehr schwammige Angelegenheit.

Vielleicht wenn es einen Joystick gäbe wo ich selbst die Federn anziehen kann, aber so bleibe ich bei der Maus. Vielleicht noch ein Fußpedal dazu.

#42 maxx2504

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 191 posts
  • LocationGermany

Posted 02 July 2012 - 06:43 AM

Hi !

Ich habe zurzeit einen Thrustmaster T.Flight Stick X. "Noch" erfüllt dieser seinen Dienst, die Frage ist nur wie lange noch. Denn mein Clankollege hat den gleichen Stick und bei ihm hat sich das Poti vom Schubregler schon 2 Mal verabschiedet.

Ich halte persönlich nichts von den grossen Joysticks mit speraten Schubreglern. Nichts gegen die Qualität, ich hatte selber mal einen HOTAS Cougar. Aber diese Sticks sind mir einfach zu schwer und zu klobig. Ich brauche einen Joystick mit Z-Achse und Schubregler direkt am Stick.

Ich habe daürber nachgedacht mir einen Microsoft Sidewinder Precision 2 irgendwo zu besorgen (ohne FF). Hat jemand evtl. das gleiche Modell noch zu Hause oder hatte den mal in seinem Besitz ? Wie waren die Erfahrungen mit diesem Stick ? Generell die Haltbarkeit der Potis spielt eine grosse Rolle B)


Gruss maxx

#43 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 02 July 2012 - 06:53 AM

Hallo Maxx2504

Habe den Microsoft Sidewinder Precision 2 seit 15 jahren ,und er funktioniert immer noch problemlos ! hab in nur einaml durch ein geliches Modell ersetzt , und hat alle EBTL,BUE Tage gut überstanden ,wo all die super FF Sticks etc schnell den Geist aufgaben ...wie eine AK47 ,einfach ,solide ,funktioniert immer...gerade die Z Achse war immer auch immer sehr wichtig ,udn bin froh ,das Win 7 den ohne Probleme nimmt

Edited by CSJ Ranger, 02 July 2012 - 06:54 AM.


#44 maxx2504

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 191 posts
  • LocationGermany

Posted 02 July 2012 - 06:55 AM

View PostCSJ Ranger, on 02 July 2012 - 06:53 AM, said:

Hallo Maxx2504

Habe den Microsoft Sidewinder Precision 2 seit 15 jahren ,und er funktioniert immer noch problemlos ! hab in nur einaml durch ein geliches Modell ersetzt , und hat alle EBTL,BUE Tage gut überstanden ,wo all die super FF Sticks etc schnell den Geist aufgaben ...wie eine AK47 ,einfach ,solide ,funktioniert immer...gerade die Z Achse war immer auch immer sehr wichtig ,udn bin froh ,das Win 7 den ohne Probleme nimmt


Gut zu wissen ! Danke für die prompte Auskunft...


Gruss maxx

#45 Beath Van

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 110 posts
  • LocationHab mich verlaufen

Posted 02 July 2012 - 09:39 AM

Hey, den Sidewinder Precision2 habe ich auch noch irgendwo rumfliegen.
Habe noch nie probiert, den unter Win 7 zu betreiben.
Das ist doch mal einen Versuch wert.
Obwohl ich schon sehr an die Maus/Tastatur Steuerung gewöhnt bin.
Aber egal, da habe ich wenigstens eine Ausrede, wenn mir (erneut) aus dem Mech geholfen wird.

#46 Wurzelsepp

    Member

  • PipPip
  • 22 posts
  • LocationMunich, Germany

Posted 02 July 2012 - 10:28 AM

ich hätte am liebsten den hier
http://www.razerzone.com/artemis

aber ich denke der wird nicht unter 200-300€ zu haben sein ... ein bissal zu teuer

#47 Nash

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Clan Exemplar
  • Clan Exemplar
  • 658 posts
  • LocationGermany, Freiburg

Posted 02 July 2012 - 10:36 AM

Ach was, wir sollten uns alle ein eigenes Cockpit bauen :)

#48 Wurzelsepp

    Member

  • PipPip
  • 22 posts
  • LocationMunich, Germany

Posted 02 July 2012 - 10:37 AM

View PostNash, on 02 July 2012 - 10:36 AM, said:

Ach was, wir sollten uns alle ein eigenes Cockpit bauen :)

Ja, mein Frau würd mir den Kopf abreißen ...
Aber das ding würde mir schon gefallen (vielleicht finde ich ja Platz im Keller :ph34r: )

#49 Camron Lyraus

    Member

  • PipPipPip
  • 59 posts
  • LocationSwitzerland - Bern

Posted 02 July 2012 - 11:14 AM

Jaja, Maus ist wie gesagt eindeutig schneller und präziser, aber wessen Herz auch nur ansatzweise für BT schlägt, MUSS einfach mit Joystick spielen - oder eine verflucht gute Ausrede parat haben :)

Das einzige was ich an dem Cyborg 3D ein bisschen vermisse ist das Force-Feedback - nicht weils nötig wäre sondern rein prinzipiell, wenns derart alte Spiele schon unterstützen würden!! =O

Bin gerade ernsthaft am überlegen ob ich mein gebeuteltes Studentenbudget nicht noch ein bisschen strapazieren soll und mir doch noch Pedale und nen zweiten Joystick zulegen soll - nur so für Feeling...

Die G13 nehm ich an stelle der regulärem Tastatur schlicht weil es auf die Dauer deutlich bequemer ist als die G15 - Tastatur

#50 Blindshell

    Member

  • PipPip
  • 39 posts
  • LocationNRW, Germany

Posted 02 July 2012 - 11:28 AM

Ich werd wohl meine Maus nehmen und dazu vielleicht das razer Z fang, wenn das funktioniert, hab halt dicke Wurstfinger. Mein Joystick ist hinüber und ein Neues will ich mir gerade nicht holen. Ok vielleicht das razer artemis, dat wär schon ein Traum, aber wahrscheinlich ist ein Cockpit selber bauen billiger. :)
Tja wieviel würde ich für das razer artemis ausgeben wollen, schätzungsweise 50 - 70 Ocken, dann ist Schluss und ich glaub nicht dass man das für 70 € kriegen wird. Also Maus und Tastatur :ph34r:

#51 Camron Lyraus

    Member

  • PipPipPip
  • 59 posts
  • LocationSwitzerland - Bern

Posted 02 July 2012 - 11:37 AM

Fast vergessen, das G35 - Headset muss natürlich auch unbedingt mit!
Posted Image
Mechkampf ohne Funk geht doch nicht...ausser die Highlanders überlagern mal wieder alle Frequenzen mit Dudelsackgedudel =]

#52 IIurricane

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 120 posts

Posted 02 July 2012 - 12:17 PM

View PostNash, on 02 July 2012 - 10:36 AM, said:

Ach was, wir sollten uns alle ein eigenes Cockpit bauen :)

So ein Schätzchen hätte ich auch gerne, nur wo soll ich in meiner Mietwohnung den platz hernehmen? :ph34r:

Habt ihr auch das zweite Video gesehen:

Edited by IIurricane, 02 July 2012 - 12:26 PM.


#53 G McKenner

    Member

  • PipPip
  • Big Brother
  • 39 posts

Posted 02 July 2012 - 01:28 PM

Tja ein BT Spiel wie das und KEINE Joystickunterstützung wäre wie Baden ohne Wasser.......
Ich werde, sofern er unterstützt wird, meinen guten alten Cyborg 3D Rumbel Force nutzen und hoffen das ich da schön viel mit belegen kann. Maus und Tastatur werde ich nur im Notfall benutzen.

#54 Dunkelskorpion

    Member

  • PipPip
  • The Bolt
  • The Bolt
  • 27 posts
  • LocationGermany, Lower Saxony, Wolfenbüttel

Posted 03 July 2012 - 06:20 AM

Ich werde das Spiel höchstwahrscheinlich mit meinem alten Saitek Cyborg 3D spielen. Der tut immer noch fröhlich seinen Dienst. ^^
Eventuell wäre auch das X-Box Gamepad eine Möglichkeit, hängt aber von der Umsetzung der Steuerung ab. Ich gehe aber davon aus das die Unterstützung da sehr gut ausfallen wird, besonders weil es so viele verschiedene Joysticks gibt.

Mit Maus und Tastatur war ja schon bei MW2 Ende, soviele Hände hatte man gar nicht. Im Endeffekt hängt das alles aber davon ab wie die Steuerung umgesetzt wurde.

Also: abwarten!

#55 IIurricane

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 120 posts

Posted 03 July 2012 - 06:47 AM

View PostBlindshell, on 02 July 2012 - 11:28 AM, said:

Ich werd wohl meine Maus nehmen und dazu vielleicht das razer Z fang, wenn das funktioniert, hab halt dicke Wurstfinger. Mein Joystick ist hinüber und ein Neues will ich mir gerade nicht holen. Ok vielleicht das razer artemis, dat wär schon ein Traum, aber wahrscheinlich ist ein Cockpit selber bauen billiger. :huh:
Tja wieviel würde ich für das razer artemis ausgeben wollen, schätzungsweise 50 - 70 Ocken, dann ist Schluss und ich glaub nicht dass man das für 70 € kriegen wird. Also Maus und Tastatur ^_^

Das es teuer ist, ist sehr wahrscheinlich, allerdings liegt das auch daran das dieses Controllersystem auf MWO alleine spezialisiert ist. Für Flug Simulationen ist es nicht zu gebrauchen und ob es zum Beispiel für Spiele wie Hawken genutzt werden kann ist Fraglich.
Somit ist die Käuferschaft von vornherein eingeschränkt.

#56 Kyone Akashi

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Blade
  • The Blade
  • 1,656 posts
  • LocationAlshain Military District

Posted 03 July 2012 - 08:14 AM

View PostIIurricane, on 03 July 2012 - 06:47 AM, said:

Das es teuer ist, ist sehr wahrscheinlich, allerdings liegt das auch daran das dieses Controllersystem auf MWO alleine spezialisiert ist. Für Flug Simulationen ist es nicht zu gebrauchen und ob es zum Beispiel für Spiele wie Hawken genutzt werden kann ist Fraglich.
Somit ist die Käuferschaft von vornherein eingeschränkt.
Warum sollte es für Flugsimulationen nicht zu gebrauchen sein? Es hat einen Joystick und einen Geschwindigkeitsregler, dazu 12 Buttons auf einem Pad ... angeblich alles voll konfigurierbar. Ob andere Spiele den kleinen Bildschirm in der Mitte unterstützen steht auf einem anderen Blatt, aber zur Not schaltet man ihn einfach ab - oder lässt dort irgendeinen Film laufen. :)

Selbst Hawken ließe sich wohl damit spielen, ist es doch an sich für die Kombination Keyboard + Maus vorgesehen. Also legt man einfach WASD auf das Ziffernpad und nimmt den Joystick für die Maus.

#57 Beath Van

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 110 posts
  • LocationHab mich verlaufen

Posted 03 July 2012 - 08:16 AM

View PostWurzelsepp, on 02 July 2012 - 10:28 AM, said:

ich hätte am liebsten den hier
http://www.razerzone.com/artemis

aber ich denke der wird nicht unter 200-300€ zu haben sein ... ein bissal zu teuer


Hm.
Abgesehen davon, dass ich das Teil hässlich finde (was natürlich Geschmacksache ist), halte ich nicht mehr so viel von Razer.
Ich hatte diverse Mäuse (angefangen mit einer Boomslang, über Diamond Back, Copperhead) bis zur Naga Hex.
Und die geht gar nicht. Die Verarbeitung ist zwar ok, aber selbst nach stundenlangem Üben habe ich es nicht geschafft, die 6 Buttons vernünftig zu bedienen, ohne die Maus seitlich zu bewegen (zu "verreissen"), oder nur den einen richtigen Knopf zu treffen.
Zudem ist die Software unmöglich. Neben der Tatsache, dass man online aktiviren muss und die Daten in einer Cloud abgelegt werden (Einstellungen, etc.) erzeugte die Software Bluescreens bei meinem Rechner. Erst als die Maus deinstalliert war, hörten die Abstürze auf. Ist auch ein bekanntes Thema. Razer hat auf meine Anfrage per Email aber nur mit Standardmails geantwortet.
Die sind für mich gestorben.

View PostNash, on 02 July 2012 - 10:36 AM, said:

Ach was, wir sollten uns alle ein eigenes Cockpit bauen :)


Ich finde, das Ding ist echt drüber. Aber ist halt meine Meinung, wenn es dem Erbauer Spass macht - why not?
Andere bauen sich LED's unters Auto.

#58 IIurricane

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 120 posts

Posted 03 July 2012 - 11:50 AM

@Kyone Akashi

Spieler die sich in dieser Preisklasse ein Controllersystem für eine Flugsimulation zulegen haben mit Sicherheit ganz andere Ansprüche.

Siehe:

Thrustmaster HOTAS WARTHOG
Logitech Flight System G940
Saitek X65F

Und jeder von diesen ist frei konfigurierbar.

Das Display in der Mitte ist kein Kaufargument, muss es doch vom Spiel unterstützt werden. Ist das der Fall, kann man sich einfach ein Zusatzdisplay nachkaufen.
Und wenn man sieht was die Hardcore Sim-Spieler alles anstellen, brauchen die ohnehin mehr als nur ein zusätzliches Display.
Eben so das tasten Feld, Zusatztastaturen kann man eben so erwerben, Logitech G13 zum Beispiel...
Sim Fans würden wohl eher zu den Thrustmaster MFD Cougar Pack´s greifen.

Ich glaube nicht das dieser Controller in anderen Bereichen Fußfassen kann.
Den selbst Hawken bekommt einen eigenen Controller.

Will man gar nicht erst so viel ausgeben, Thrustmaster Flight Hotas X
Es gibt zu viele Argumente die gegen eine weite Verbreitung sprechen.

#59 Brandenburg

    Member

  • PipPip
  • 33 posts

Posted 03 July 2012 - 01:00 PM

Ich habe zwar einen Joystick, jedoch glaube ich, dass das anvisieren mit der Maus um einiges präziser sein wird. Besonders wenn man daran denkt, dass die Armwaffen weiter seitwärts feuern können als die Torsowaffen. Für den Katapult oder den Pirscher ist das sicher kein Problem, bei voll modulierten Armen vergibt man sich aber einen Vorteil.
Das Optimum wird wohl eine Steuerung aus Gamertastatur mit Daumenstick (Cyborg Command Unit o.ä.) und Maus darstellen, wenn man die zusätzliche Achse nicht auch noch präzise auf den Stick legen kann.

#60 Spec1

    Member

  • PipPip
  • 23 posts
  • LocationGermany

Posted 03 July 2012 - 02:48 PM

Joystick werde ich für MWO nicht auspacken. Dazu scheint es doch zu geringe Anforderungen an etwaige Peripherie zu stellen; siehe Beta Video auf Youtube. Mit mehr Komplexität der Bedienung wärs was anderes.

Edited by Spec1, 03 July 2012 - 02:50 PM.






3 user(s) are reading this topic

0 members, 3 guests, 0 anonymous users