Jump to content

Basteln : Wie Und Wo ?


5 replies to this topic

#1 Psyches

    Rookie

  • 7 posts

Posted 24 December 2012 - 11:05 PM

Hi Leute,

Ich habe mir vor zwei Tagen den Atlas AS7 - D geholt. Im Forum hatte ich gehört das der wohl der flexibelste sei und da er nicht so teuer war wie manch anderer habe ich mich recht schnell für den entschieden. Allerdings finde ich hat er von Anfang an eine recht 'bescheidene' Hitzeentwicklung- ist ja auch kein Wunder bei den ganzen Lasern :D. Naja ich habe mir diese verbesserte Struktur gekauft da ich viel Platz hatte aber zu schwer war und nun hat sich das Blatt natürlich gewendet. Und da das einzige wofür ich noch Platz habe die paar Heatsinks und ein bisschen Munition ist dachte ich ich könnte vielleicht den schweren Motor durch einen leichteren ersetzen und dann die Struktur wieder rausnehmen. Aber mal ganz davon abgesehen das so ein Motor nicht grade billig ist, hab ich wegen diesem gyro auch nicht wirklich platz für einen größeren, leichteren Motor. Ich habe übrigens eine STD Engine 300. Nunja und da dies mein erstes Mech Warrior ist hatte ich gehofft ihr hättet ein paar tipps für mich :)

vielen Dank schonmal !

#2 Big Fetladral

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • 364 posts
  • LocationStade, Niedersachsen

Posted 25 December 2012 - 12:06 AM

Moin Moin, also die gute Nachricht ist das das Gyro dich nicht stört. Alle StandardReaktoren belegen 6 Slots egal ob 180er oder 300er. XL Engines wiegen weniger brauchen 6 Slots im Centertorso und je 3 Slots im linken und rechten Seitentorso. Willst du gleich schnell bleiben aber Gewicht sparen bräuchtest du also einen XL der gleichen Größe. Ein XL Reaktor ist für die großen Mechs aber nicht zu empfehlen. Der XL hat neben seinem hohen Preis den Riesennachteil das dein Mech zerstört wird wenn du auch nur einen Seitentorso verlierst. Der Seitentorso ist nicht so stark gepanzert wie der Centertorso und wenn der Gegner 3 statt 1 Zone hat die zum zerstören deines Mechs geeignet sind....... also es ist nicht zu empfehlen!

Also wenn Gewicht sparen dann durch einen kleineren Standardreaktor. Aber viel kleiner geht da auch nicht den sonst bist du zu unbeweglich. Bleibt nur die Lösung Waffen zu verwenden die weniger Hitze machen. Versuch doch mal: 4 Med Laser, 1 Gauss und 2 SRM 6. ca 3-4 Tonnen Gaussmun, 2-3 Tonnen SRM Mun. Vorteil ist das wenn du langsam heiß läufst du mit der Gauss eine Waffe hast die keine Hitze erzeugt.

Ansonsten ausprobieren.............. aber Finger weg von der XL :)

Gruß

#3 Vincent Lynch

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Shredder
  • Shredder
  • 1,652 posts
  • LocationVienna

Posted 28 December 2012 - 04:50 AM

Das ist jetzt nur ein Kopfexperiment (ich hab noch keinen Atlas), aber wenn Du Endostahl beibehalten willst:
nimm einen größeren Standardreaktor. Der Atlas ist sonst eh so träge.
z.B. Das durch Endostahl eingesparte Gewicht in einen 325-Reaktor investieren (müßte sich genau ausgehen), da bekommst Du dann 13 DHS rein. Mit 13 DHS kannst Du sehr lange 4 ML feuern bis Du heiß wirst (hab ich im Catapult-C1 ausgetestet). Und mit den 7 Tonnen die Du dann wieder bei den Heat Sinks eingespart hast, ersetzt Du die AK20 mit einer Gauss und nimmst für alle Deine Waffen extra Munition mit. (Ich würde noch die SRM6 durch SSRM2 ersetzen und AMS einbauen, aber das ist Geschmackssache.)
Da die Gauss 3 Slots weniger braucht als die AK20, sollte sich das platzmäßig problemlos ausgehen.

#4 WaddeHaddeDudeda

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,567 posts
  • LocationAllocation Relocation Dislocation

Posted 28 December 2012 - 06:01 AM

Endostahl würde ich an deiner Stelle rausnehmen (bringt nicht sonderlich viel Tonnage, kostet aber Platz ohne Ende) und lieber in DHS investieren.
Wenn der Mech zu warm wird, einfach mal die Finger ein paar Augenblicke von den Energiewaffen lassen und nur ballistische und/oder Raktenwaffen abfeuern. :lol:
  • 4 ML, 1 AC 20, 2 SRM 6
  • 4 ML, 2 UAC 5, 2 SRM 6
  • 3 LL, 1 Gauss, 2 SRM 4
  • 3 LL, 1 AC 20, 2 SRM 4
  • 2 LL, 2 ML, 1 Gauss, 2 SRM 6
  • allesamt mit STD 275 oder 300 Engine, DHS, keine weiteren Upgrades!
Und was Big gesagt hat: Pfoten weg von XL Engines!

#5 Crashingmail

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Fire
  • Fire
  • 311 posts
  • LocationGermany

Posted 28 December 2012 - 06:30 AM

Salve Psyches, warum nutzt du nicht erstmal einen Designer um zu basteln ohne C-Bills zu verbraten ?
Es gibt einmal diese online => http://mwomercs.com/...-mechlab-12168/
Oder als Program => http://mwomercs.com/...echbay-program/

Okay sind beide leider in english, aber das bisschen was man fürs Spiel braucht, sollte auch für diese Tools reichen.
So kannst erstmal rumprobieren und dann was augenscheinlich dir gefällt (und passt vom Gewicht und Slots) ins Spiel übertragen.

#6 Rodder

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 358 posts

Posted 28 December 2012 - 10:28 AM

View PostWaddeHaddeDudeda, on 28 December 2012 - 06:01 AM, said:

Endostahl würde ich an deiner Stelle rausnehmen (bringt nicht sonderlich viel Tonnage, kostet aber Platz ohne Ende) und lieber in DHS investieren.
Wenn der Mech zu warm wird, einfach mal die Finger ein paar Augenblicke von den Energiewaffen lassen und nur ballistische und/oder Raktenwaffen abfeuern. :lol:
  • 4 ML, 1 AC 20, 2 SRM 6
  • 4 ML, 2 UAC 5, 2 SRM 6
  • 3 LL, 1 Gauss, 2 SRM 4
  • 3 LL, 1 AC 20, 2 SRM 4
  • 2 LL, 2 ML, 1 Gauss, 2 SRM 6
  • allesamt mit STD 275 oder 300 Engine, DHS, keine weiteren Upgrades!
Und was Big gesagt hat: Pfoten weg von XL Engines!



Genau das. Ich persönlich würde die Variante mit 2 Large Lasern empfehlen, die kann man im Dauereinsatz nutzen und haben eine gute Reichweite. Das Gaus ist auch über alle Reichweiten nutzbar und sogar zum Snipern geeignet, und die SRM + Med Laser kommen im Nahkampf dazu.

Ich hab zwar einen D DC, also keine Medium Laser und dafür 3 x SRM6, aber fahr ansonsten auch diese Konfiguration. Im Nahkampf muss man etwas auf die Hitze aufpasssen, ansonsten geht der über alle Reichweiten sehr gut.





1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users