Jump to content

Shd-2D Dunkelfalke Und Grf-1N Greif


4 replies to this topic

#1 Merkarion

    Member

  • PipPip
  • 21 posts
  • LocationBerlin

Posted 06 January 2013 - 02:33 AM

Da ja die beiden Mech-Modelle (Greif und Dunkelfalke) nicht ohne weiteres ins spiel kommen können (Lizenzstreit) hatte ich etwas rumgebastelt.
Es gibt primär 2 Probleme:
1. Tonnage - es gibt zur Zeit keinen 55t Mech (Mittelschwer)
2. Sprungdüsen - Es gibt keinen Mech zwischen 55 und 60 Tonnen mit Sprungfähigkeit

Also habe ich versucht nur die Waffenkonfigurationen hinzubekommen. Aufgrund des Hardpoint-Systems habe ich hier kompromisse schließen müssen. Vor allen bei der Frage welche Gewichtsklasse.
Beide Mechs sind 55t, aber die gibt es zur Zeit noch nicht. Also habe ich einmal den 50t Hunchback für meine Greif-Konfiguration genommen und den Dragon für meine Dunkelfalke-Konfiguration.

Leider sind es bisher nur geplante Umbauten, hatte bisher keine Zeit sie zu testen. Falls einer von euch es gerne probieren möchte oder schon hat, bitte hier reinposten.
Was Waffenkombos angeht so bleibe ich bei den vorgestellten (natürlich ist ne ak/5 auch gegen Ultra, oder eine PPC gegen das ER-PPC-Modell austauschbar)

So hier meine Konfigurationen:
SHD-2D Dunkelfalke (Dragon 1N Umbau)
http://mwo.smurfy-ne...e81fef8a6dbb710

GRF-1N Greif (Hunchback 4J Umbau)
http://mwo.smurfy-ne...defbadc9ea8ec35

Edited by Merkarion, 06 January 2013 - 02:35 AM.


#2 CupraZero

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Divine
  • The Divine
  • 1,036 posts
  • LocationNRW Neuss

Posted 06 January 2013 - 07:46 AM

Seit wann hat der Greif 1N Artemis, AMS oder die Munition in den Beinen?

Als "Nachbau" nicht ähnlich genug, als tatsächliches Loadout nicht stark genug.


EDIT: Klingt doch sehr hart formuliert, ist nicht böse gemeint.

Edited by CupraZero, 06 January 2013 - 07:47 AM.


#3 Merkarion

    Member

  • PipPip
  • 21 posts
  • LocationBerlin

Posted 06 January 2013 - 02:11 PM

Nehme es auch nicht böse auf.
Allerdings bedenke bitte das es keine 55t Mechs mit Sprungkapazität gibt, es also nicht möglich ist adäquat die Mechs zu simulieren.

Selbstverständlich haben die 3025er Versionen keine Artemis-Systeme oder AMS.
Allerdings verändert Artemis nur die Aufschaltgeschwindigkeit bei Sichtline, daher nehme ich es da nicht so genau (kannst es ja weglassen und mehr Panzerung oder Wärmetauscher einbauen)

Mir ging es hier darum eine annähernd gleiche Waffenkonfiguration herzustellen.

btw.: kannst die Munition gern woanders reinpacken und "deine" Version posten...bitte sogar darum^^

Edited by Merkarion, 06 January 2013 - 02:13 PM.


#4 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 07 January 2013 - 01:38 AM

Der SHD-2D ist ja in TT Standards recht *urgs*
schätze aber durch die ROF in MWO brauchbar.
Munition ist ein bißchen wenig.

Ironie ist es schon, das du den Dragon als Shadow Hawk nimmst. War der Dragon nicht sogar als Ersatz für den Shadow Hawk geplant gewesen?

#5 Vincent Lynch

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Shredder
  • Shredder
  • 1,652 posts
  • LocationVienna

Posted 07 January 2013 - 09:42 AM

dass es im Bereich 40-60 Tonnen derzeit nix mit Jump Jets gibt ist dafür tatsächlich ein Problem. Wird sich aber mit der Trebuchet ändern.
Dass durch die Hardpoints Unseen-Mechs nur näherungsweise gebaut werden können ist klar. Man kommt aber an viele näher ran als an diese 55-Tonner.
z.B. kann man mit einem Catapult-C1 recht gut Thunderbolts nachbauen (ohne MGs), mit einem Catapult-C4 mehrere Crusader-Varianten, mit einem der Cataphracts ist ein Warhammer (ohne small Laser und MGs, das wäre dann glaube ich ein WHM-6K) machbar, an einen Batllemaster kommt man mit einem Awesome ziemlich nahe heran (ohne MGs). Einen Marauder kann man mit einem Catapult-K2 halbwegs nachbauen, wenn man den Gewichtsunterschied mit DHS wettmacht. Und wenn ich mich nicht irre, sollte man mit einem Raven eine einer Valkyrie vergleichbare Maschine bauen können. (Sprungfähigen Raven gibts ja.) Auch ein Rifleman geht mit dem Catapult-K2. Für einen Archer kann man je nach gewünschter Variante einen der 3 anderen Catapults nehmen.

Und in Zukunft: Mit dem Blackjack wird man einen Phoenix Hawk machen können, nur wahrscheinlich etwas langsamer. Und mit dem Flea wird ein Locust gehen.

Dagegen dass man etwas "verbesserte" Versionen dieser Mechs in MWO verwendet, spricht ja nix. Der GRF-1N z.B. war ja schon in TT eine Hitze-Todesfalle, also her mit den DHS! :P





1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users