Ich bin auch gefrustet, habe zwar Urlaub und dadurch eigentlich Zeit mal wieder ein paar Online Games intensiver zu zocken aber irgendwie keine echte Lust dazu.
Mittags und Nachmittags war es mir bisher einfach zu heiß um unkonzentriert zu spielen (macht dann ja auch nicht wirklich Spaß) während es Abends dann schwere Gewitter gab, die ein paar Stunden angedauert haben.
Und ich bin bei so was vorsichtig. Den vor X Jahren hat es bei uns im Dorf in einem Gebiet durch Blitzschlag einen Haufen Geräte zerlegt. Auch sonst im Dorf hat es noch welche erwischt, darunter auch den Fernseher meiner Schwester und das Netzteil meiner X-Box (noch das erste Model und ich konnte den Schaden sogar noch über die Garantie abwickeln).
Dann hat es vor ein paar Jahren bei uns um die Ecke in die Sirene eingeschlagen (Luftlinie etwas 200m von uns entfernt) was in der gesamten Straße ebenfalls etliche Geräte zerlegt hat. Auch das Telefon war dort für rund eine Woche tot. Bei uns hat man auch beim DSL gemerkt das da was nicht stimmt (unsere Gegend hat aber vom Blitzschlag keinen Schaden abbekommen). Nebenbei hat es auch noch rund 2 Stunden gedauert bis sie es endlich geschafft hatten die Sirenen wieder auszuschalten (die hing auch bei nur einem Ton fest was echt nervend war).
Bei uns auf der Arbeit hat auch schon mal ein Blitz dafür gesorgt das wir einen halben Tag früher heim konnten (nur Stromausfall sonst keinen Schaden). Und wen ich es richtig mitbekommen habe hat auch schon mal ein Blitz die Steuerung unserer Lackieranlage zerlegt.
Also habe ich genug Gründe dabei etwas vorsichtig zu sein.
Dann frustet mich noch die Tatsache das ich die Gelegenheit genutzt habe um Gestern mal meine Wasserkühlung zu warten. Wobei ich auch die alte Pumpe gegen eine stärkere getauscht habe. Den seit ich ein elektrisches Flow-O-Meter drin habe hatte sich die Durchflussrate verringert und damit auch die Kühlleistung, was sich nun im Sommer bemerkbar gemacht hatte (zwar nicht dramatisch aber es hat mich gestört). Dabei kam ich mir dann auch verschaukelt vor, da mein Überwachungsmodul gestern eine niedrigere Durchlaufgeschwindigkeit angezeigt hatte als mit der alten Pumpe (die schon mehr als 5 Jahre treue Dienste geleistet hat). Laut der Temperaturanzeige war die Kühlung aber besser. Heute dann die große Überraschung, tada die Durchflussrate ist nun, wie erhofft, höher als mit der alten Pumpe. Dafür schnellt aber die Temperaturanzeige immer wieder mal kurz in die Höhe und schlägt Alarm. Weshalb ich die Alarmtemperatur etwas höher gesetzt habe als vorher. Sieht ganz so aus als würde das System etwas Zeit brauchen um sich richtig einzupendeln.
Echt toll solche Luxusprobleme.
Und das frustet mich gerade etwas, genau wie die Tatsache das andere nicht genau so gefrustet sind wie ich.