Kerenskij, on 08 August 2013 - 08:33 AM, said:
Drittens, JEDER Teil. Hatviel mit Bt zu tun, denn bt ist ein szenario, weit mehr als nur ein tt. Wrnns fürdich nichtbtist, pech. Ich kenne bt vor allem von den spielen am pc und den büchern. Alles ist eben nur eine interpretation, wenns dirnicht passt, dein pech.
Davon abgesehen, dass du hier eine anständige Diskussion wünscht - finde ich die Doppelte Verwendung des Wortes PECH für fragwürdig.
Wie dem auch sei und auch wenn mich Ego dafür hassen wird das ich meine Weisheiten zum 125x zerkocht darbiete:
Woraus hätte man lernen können:
Mechwarrior 1 (hab ich nie gespielt) hatte Zielkreise mit unterschiedlichem Durchmesser, vermutlich für die unterschiedliche Reichweite der Waffen. Wenn man bedenkt das die ersten Spiele ohnehin schwerer waren als alles was danach kam.
Erfolgte sicherlich die Entscheidung hin zum PinPoint in MW 2 - und selbstverständlich man wollte dem Spieler ein gutes Action Kino bieten - mit Abschüssen, Ruhm und Ehre und nicht ein Wochen Andauerndes Kräftemessen. Wo beide Parteien sich nur wenig Schaden zufügen, bis irgend ein "Glücks" Treffer die Entscheidung herbeiführt.
MW 3, MW4 etc. folgten genau diesem Beispiel - damit der SinglePlayer die paar Hundert Mechs in der Kampange ja auch schrotten kann wurden diese mit strunzen doofer KI und schlechten AimBots bestückt. Wie schon gesagt es gab AimBots - einer davon war "PainGod" der hat dier als Lvl 9 Bot aus jedem Winkel immer den CT rausgepult - da war es schon ein Glücksfall wenn mal dein LT oder RT getroffen wurde (oder können)
Wie auch immer MW4 hatte mehrere Mods, mein Fav war der HardCore Mod - MW4 war für mich ansonsten zu quirlig. Da kam nicht das Feeling auf in einem Mech zu setzen. Ich erinnere mich noch gut an die Light Solaris Arena - das war Epilepsie Warnung Pur.
Kein Vergleich zu MW3 wenn man da mit 140 über die Steppe geflitzt ist.... da konntest du nicht einfach 90° Hacken schlagen - sondern hattest einen Wenderadius. (hervorragend recherchiert und hervorragend interpretiert von Microprose)
Das heißt bei 140 wurde ein Mech ziemlich berechenbar.
Also fassen wir zusammen, was haben alle MW Teile mit BattleTech zu tun?
Sie spielen in dem Universum und benutzen Mechs - tja und unabhängig von der technischen Umsetzung dem MechLab etc. sind sie alle Samt und Sonder in meinen Augen Schrott. Wir waren alles Größen wie Natascha Kerensky und haben ganze Regimente mit einem Klick unser Maus in Asche verwandelt.
Im lore sind Mechs aber knapp.... wenn man nur guckt wieviele Mechs in MWO jeden Tag geschrottet werden....oder die Abschusszahlen in den MW Teilen. Das passt nicht.
In BattleTech ist die Zielerfassung nicht das beste (gut das dem Grund TT geschuldet - weil wer will schon Leopard 2 Kanonen in einem 120mm-140mm TableTop benutzen - ich gaub wir reden dann von 17m und wenn man Artillerie noch da zunimmt....hm die Aufstellung ist dann im übernächsten Nachbargrundstück)
Damit kann man sich aber abfinden. In TT wird dafür gewürfelt. Was machmal Glück oder Unglück bedeuten kann auch wenn wir nicht von einem linearen Ergebnis wie bei W40K ausgehen. Aber das ist auch nur eine Frage der Interpretierung. Ich arbeite schon längere Zeit an einem System das BT sich mit LookUp Tabellen spielen lässt.
Ich guck auf den Angreifer Value Basierend auf seiner Geschwindigkeit und ich gucke auf den Verteidiger Value. Wird verglichen und das Ergebnis in den Schaden der Waffe auf diese Reichweite integriert. Sagen wir AV ist um 1 höher dann macht die Waffe genausoviel Schaden wie da steht, also ne Gauss auf Lange Distanz sagen wir 8.
Das heißt hier gibt es kein Glück sondern Fakten. Das heißt der Pilot weiß um die Schwächen und Stärken seines Mechs - für einen erfolgreichen Waffeneinsatz muss er seinen Mech entsprechend bewegen.
Dazu kommen evtl. noch ein paar Token - die Aktionen darstellen (je erfahreren desto mehr) - die können das Ergebnis beeinflussen.
Das ist auch eine Interpretierung und ich lege extrem gesteigerten Wert darauf das ich hier mit sowohl "Elemente" aus Büchern (nicht die Schlechten letzten beiden von Stackpole) sonder die Erstlingswerke nachstellen kann.
Genauso lege ich auch hier Wert darauf, dass die Spielbarkeit die ich aus dem TT kenne erhalten bleibt. Mit dem vollen MicroManagement. Gleichzeitig lege ich auch Wert darauf, dass die Spielgeschwindigkeit erhöht wird.
das sind alles Dinge von denen ich immer höre, dass sie nicht mit einander kombinierbar bin. Und ich frage jetzt WIESO DENN NICHT?
Geht nicht? Ist Gut so? Gefällt dir Nicht? Das erinnert mich arg an ein paar Dunkle Kapitel der Menschlichen Geschichte.
Die Sonne dreht sich nicht um die Erde----was zack ab in den Kerker
Die Erde ist keine Scheibe - was zack am in den Kerker