Leute ich brauch ma eure Hilfe.
Ich würd gern ma wieder Xbox spielen, aber irgendwas läuft da schief...
Folgendes Problem: Ich spiele Xbox über meinen Monitor (Acer s271hl) mit HDMI Kabel. Den Sound lass ich über die Speaker mit Y-Kabel laufen. Sound läuft auch ohne Probleme.
AAABER: Wenn ich die Xbox anmache und den Monitor dazu schalte startet die Xbox unaufhörlich neu. Alle 5 Sekunden startet sie neu. Mache ich den Monitor aus startet sie ganz normal und verbleibt dann auch aktiv. Mach ich den Monitor wieder an, startet sie wieder nonstop neu.
Habt ihr ne Idee was es sein kann? Beim HDMI Kabel handelt es sich um ein Standard Hama HDMI. Übrigens hat die Box schon vorher mal am Monitor problemlos funktioniert....


Xbox Problem
Started by ShockATC, Sep 25 2013 11:36 AM
7 replies to this topic
#1
Posted 25 September 2013 - 11:36 AM
#2
Posted 25 September 2013 - 12:14 PM
Welchen HDMI-Modus unterstützt die X-Box? (kenne die nicht). Welchen Modus der Monitor? Da scheint es ein Kommunkationsproblem zu geben.
Aber das, was Du beschreibst, lässt eigentlich nur den Schuss zu, dass die sich nicht verstehen, HDMI setzt ja ein Handshaking voraus. Ein ähnliches Problem hatte ich mal zwischen meinem Denon DV2910 und einem Löwe Xelos A 37. Da half dann ein Firmware-Update beim Fernseher.
Viel Glück.
Nachtrag: Probleme gab es auch bei einer Firmware für den DVD-Player die HDMI... nun ja.... änderte.
Aber in beiden Fällen war es die Firmware - oder Settings. HDMI gibt es ja inzwischen in etlichen Versionen.
Aber das, was Du beschreibst, lässt eigentlich nur den Schuss zu, dass die sich nicht verstehen, HDMI setzt ja ein Handshaking voraus. Ein ähnliches Problem hatte ich mal zwischen meinem Denon DV2910 und einem Löwe Xelos A 37. Da half dann ein Firmware-Update beim Fernseher.
Viel Glück.
Nachtrag: Probleme gab es auch bei einer Firmware für den DVD-Player die HDMI... nun ja.... änderte.

Aber in beiden Fällen war es die Firmware - oder Settings. HDMI gibt es ja inzwischen in etlichen Versionen.
Edited by Taron, 25 September 2013 - 12:16 PM.
#3
Posted 25 September 2013 - 11:58 PM
Hm, also du meinst es könnte am Kabel liegen?
Aber was kann man da falsch machen? die Box hat HDMI Ausgang, der Monitor HDMI Eingang
Aber was kann man da falsch machen? die Box hat HDMI Ausgang, der Monitor HDMI Eingang
#4
Posted 26 September 2013 - 02:08 AM
Hi ShockATC
nö, Taron meint die Firmware(software) ,dass die beide nicht kompaktibel sind, sprich die Kommunikation zwischen XBox und Monitor geht nicht ,weil beide verschiedene Firmware-Sprachen sprechen, dafür gibt es dann Firmware Updates .

#5
Posted 26 September 2013 - 02:48 AM
Aber: Ich hatte meine Xbox und den Monitor schon gemeinsam am laufen... :/ daher versteh ich es nicht, es hat sich seitdem ja nix geändert...
#6
Posted 26 September 2013 - 04:14 AM
Probier mal, die XboX an nem anderen Gerät zu betreiben, TV z.B.
Oder nimm ein anderes Kabel, wenn möglich. Oder Probier mal das billige Chinch-Kabel.
Vielleicht hat deine Box einen Schaden. Könnte vielleicht auch an den Systemeinstellungen der XboX liegen, z.B. "Monitor automatisch erkennen"... wenn man das Manuell einstellt klappt es vielleicht.
Ich hatte mit meiner XboX auch schon genug Verbindungsprobleme, aber da war das schlimmste fehlender Sound.
Oder nimm ein anderes Kabel, wenn möglich. Oder Probier mal das billige Chinch-Kabel.
Vielleicht hat deine Box einen Schaden. Könnte vielleicht auch an den Systemeinstellungen der XboX liegen, z.B. "Monitor automatisch erkennen"... wenn man das Manuell einstellt klappt es vielleicht.
Ich hatte mit meiner XboX auch schon genug Verbindungsprobleme, aber da war das schlimmste fehlender Sound.
#7
Posted 26 September 2013 - 09:39 AM
Das Problem ist, ich hab keinen TV. Darum der Monitor!

#8
Posted 27 September 2013 - 06:27 AM
@Shock
Nochmal ganz vorsichtig: HDMI ist eine digitale Verbindung - und es gibt, anders als bei allen anderen Systemen, einen echten Handshake zwischen Video-Quelle und Video-Ziel. Leider gibt es bei HDMI inzwischen mehrere Versionen, die durchaus nicht alle kompatibel untereinander sind. Da gibt es mit/ohne Kopierschutz, mit/ohne maximale Übertragung, maximale Übtertragung, maximale Framerates - im Klartext: HDMI zu HDMI heißt noch lange nicht, dass das auch klappt.
Mein LCD-TV versteht z.B. nicht alle Modi, die mein DVD-Player liefern kann (will gar nicht erst wissen, wie das bei Blu-Ray wäre).
Hm, sicher, dass da zwischendurch kein Update bei der xbox war?
Nun, ich kenne die XBox leider nicht, aber wenn es da eine Möglichkeit gibt, die Ausgangsauflösung (und auch ob i oder p) einzustellen, würde ich versuchen, mich von der Kleinstmöglichen nach oben zu tasten.
Nachtrag: Gerade gelesen, dass die XBox auch Component liefern kann - nutze das, falls es der Monitor kann. Component funktioniert immer - und ist nichts anders, als das HDMI-Signal, nur eben anlog - und teilweise sogar hochwertiger. Nachteil: Du musst den Monitor von Hand auf 4:3 oder 16/9 einstellen. Nachteile....: Keine, absolut keine. Component ist je nach Hardware sogar besser (hängt vom Decoder ab).
Zur Erklärung: Je nach dem, wie der Decoder funktioniert, wird das Component-Signal direkt aus der Decodierung gewonnen, durchläuft je nach Endgerät sogar einige Filter. HDMI kann auf zwei Arten erzeugt werden:
1. Direct-Decoder
Dann bekommt man das Signal exakt so, wie gespeichert. Ist der Kopierschutz aktiv, sind alle Filter ausgeschaltet, man bekommt 1:1 das, was gespeichert ist. Ist der Kopierschutz nicht aktiv, wird das Signal beschnitten ( das ist Standard, siehe 3).
2. Recoded
Dabei ensteht das HDMI- aus dem Component-Signal, wird also neu berechnet. Vorteil: Sanftes Bild. Nachteil: Verlust an Details. Kann im Zweifelsfall die effektive Aufösung bis runter zu PAL drücken.
Inoffiziell gibt es noch Mode 3, der offiziell aber verboten ist:
3. HDMI läuft auf analog, das bedeutet, dass das Component-Signal direkt digitalisiert wird oder, bei Component, dass nicht recodet wird. Dieser Modus ist offiziell verboten, weil er 1:1-Kopien von Filmen erlaubt.
Ich habe keine Ahnung, welchen Modus die XBox benutzt. Ich würde aber immer, falls möglich, Component bevorzugen.
Nochmal ganz vorsichtig: HDMI ist eine digitale Verbindung - und es gibt, anders als bei allen anderen Systemen, einen echten Handshake zwischen Video-Quelle und Video-Ziel. Leider gibt es bei HDMI inzwischen mehrere Versionen, die durchaus nicht alle kompatibel untereinander sind. Da gibt es mit/ohne Kopierschutz, mit/ohne maximale Übertragung, maximale Übtertragung, maximale Framerates - im Klartext: HDMI zu HDMI heißt noch lange nicht, dass das auch klappt.
Mein LCD-TV versteht z.B. nicht alle Modi, die mein DVD-Player liefern kann (will gar nicht erst wissen, wie das bei Blu-Ray wäre).
Quote
Aber: Ich hatte meine Xbox und den Monitor schon gemeinsam am laufen...
Hm, sicher, dass da zwischendurch kein Update bei der xbox war?
Nun, ich kenne die XBox leider nicht, aber wenn es da eine Möglichkeit gibt, die Ausgangsauflösung (und auch ob i oder p) einzustellen, würde ich versuchen, mich von der Kleinstmöglichen nach oben zu tasten.
Nachtrag: Gerade gelesen, dass die XBox auch Component liefern kann - nutze das, falls es der Monitor kann. Component funktioniert immer - und ist nichts anders, als das HDMI-Signal, nur eben anlog - und teilweise sogar hochwertiger. Nachteil: Du musst den Monitor von Hand auf 4:3 oder 16/9 einstellen. Nachteile....: Keine, absolut keine. Component ist je nach Hardware sogar besser (hängt vom Decoder ab).
Zur Erklärung: Je nach dem, wie der Decoder funktioniert, wird das Component-Signal direkt aus der Decodierung gewonnen, durchläuft je nach Endgerät sogar einige Filter. HDMI kann auf zwei Arten erzeugt werden:
1. Direct-Decoder
Dann bekommt man das Signal exakt so, wie gespeichert. Ist der Kopierschutz aktiv, sind alle Filter ausgeschaltet, man bekommt 1:1 das, was gespeichert ist. Ist der Kopierschutz nicht aktiv, wird das Signal beschnitten ( das ist Standard, siehe 3).
2. Recoded
Dabei ensteht das HDMI- aus dem Component-Signal, wird also neu berechnet. Vorteil: Sanftes Bild. Nachteil: Verlust an Details. Kann im Zweifelsfall die effektive Aufösung bis runter zu PAL drücken.
Inoffiziell gibt es noch Mode 3, der offiziell aber verboten ist:
3. HDMI läuft auf analog, das bedeutet, dass das Component-Signal direkt digitalisiert wird oder, bei Component, dass nicht recodet wird. Dieser Modus ist offiziell verboten, weil er 1:1-Kopien von Filmen erlaubt.
Ich habe keine Ahnung, welchen Modus die XBox benutzt. Ich würde aber immer, falls möglich, Component bevorzugen.
Edited by Taron, 27 September 2013 - 09:59 AM.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users