Jump to content

Verbesserungsvorschlag: Clan Mechs Mit Omni-Slots


62 replies to this topic

#1 Runebasher

    Member

  • PipPip
  • 20 posts

Posted 16 December 2013 - 10:01 AM

Ich habe mir seit Ankündigung der Clan Mechs gedanken gemacht und hab mir selber etwas überlegt.

OmniMechs:

Seitentorso und Arme der Konfigurationen (Prime, A, B, C,.....) können getauscht werden, mit den Waffen und Equipment (AMS/ECM/) Hardpoints.

CT, Cockpit und Beine können nicht getauscht werden.

JumpJets sitzen im CT, man kann also einem Mech nicht das "fliegen" beibringen.

Zwischen Verbindidungen "fremder" Arme oder Seitentorsos entstehen 4 OmniSlots.

OmniSlots sind fixiert, lassen sich also nicht verschieben.

2 OmniSlots kommen in die getauschte Komponente und 2 dort wo man die Komponente "anschraubt", es läßt sich also nur ein Seitentorso tauschen.





Zum Beispiel habe ich hier mal so getan als ob der Thunderbolt 9SE ein OmniMech wäre.


Posted Image


FEEDBACK bitte :lol:

Edited by Runebasher, 16 December 2013 - 10:04 AM.


#2 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 16 December 2013 - 11:58 PM

An und für sich ein gute Idee.... zumindest ist es immer schön sich gedanken zu machen:
Nur habe ich ein ABER:
Ich nehme mal ein besseres Beispiel - das du auch im Thor wiederfinden würdest:
Den Victor:
9B - 2E 2M (10,5) 1 AMS 3B
9K - 3E 2M (10,5) 1 AMS 1B
9S - 2E 3M (10,5) 1 AMS 2B
DS - 1E 2M (10,5) 1 AMS 2E 2B

Thor Prime: 2B - 2M(15,6) - 2E
Thor A 3B - 1M(15) - 2E
Thor C 1B - 2M(15,6) -3E
Thor D 2E 1B 1B 2E


Also Wenn ich aus meinem Thor dann sowieso
3B 1B 2M 3E
baue
oder aus dem Victor
3E 3M 1 AMS 2E 3B
Wozu brauche ich dann 3 Varianten oder OmniTech mit der ganzen Tauscherei.
Klar die können nun - unterschiedliche Reaktoren verbauen und unterschiedlichen Schwenkbereich.
Aber dann sind es keine OmniMechs - genauso wie wir keine BattleMechs haben.
Was haben wir denn dann?

Picklige Warzenschwein Meks?
Wozu dann noch überhaupt die IP?

Das ist kein Nörgeln - nur die Schwächen an dem Konzept.

OmniSlots hätten was...(aber sind die dann an die Größe gebunden?)
Aber wozu brauch ich dann bitte schön 3 Varianten.
Denn der Thor A - ist der gleiche Mech wie der Thor C (der Prime ist anders -weil die PPC keinen Unterarmaktivator erlaubt - Laserwaffen aber schon (komisch - ist aber so)

Edited by Karl Streiger, 17 December 2013 - 12:03 AM.


#3 Runebasher

    Member

  • PipPip
  • 20 posts

Posted 22 December 2013 - 01:46 PM

Die OmniSlots sind als Strafe gedacht, so wie die Armor/Structure Slots die man bei Endo/Ferro bekommt!

#4 Suzano

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Little Helper
  • Little Helper
  • 1,416 posts

Posted 22 December 2013 - 03:31 PM

Eine "Strafe" würde aber dem ganzen Omnimechgedanken entgegen arbeiten. Wäre nicht kanonkonform und nicht praktikabel.
Und abgesehen davon wird es eh nicht viele Veränderungen geben, die Standardversionen bieten da schon genug Möglichkeiten. Bsp.: Summoner, Variante "F": 2 Clan AK 20+ Kleinkram sollte da von Haus aus möglich sein- mit allen Folgen für die anderen CHassis

#5 Kenneth Osis

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • FP Veteran - Beta 1
  • FP Veteran - Beta 1
  • 314 posts

Posted 24 December 2013 - 11:04 AM

Wenn sie die XL Reaktor Größe, ENDO, Ferro, Doppelheatsink und Anzahl der Panzerungsanzahl die Spieler selbst entscheiden lassen würden wäre ich auch mit Arm- oder Seitentorsobeireich wechsel im Sinne von Modulare Bauweise immerhin reden sie hier von:" Am Tabletop angelegt." Sollten sie mal bei den IS Mech machen, aber dann würd ja keiner mehr spielen.

Edited by Kenneth Osis, 24 December 2013 - 11:11 AM.


#6 Mighty Spike

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 5,611 posts
  • Facebook: Link
  • LocationHoly Beer City of Munich

Posted 24 December 2013 - 11:48 AM

die ersten 4 punkte wollen se ja so machen oder?
http://mwomercs.com/...sign-ubersetzt/

#7 Kenneth Osis

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • FP Veteran - Beta 1
  • FP Veteran - Beta 1
  • 314 posts

Posted 24 December 2013 - 11:51 AM

Nein eben das is ja das Problem bei den Clans. Das was jeder IS Spieler kann, sollen die Clans nich können.

View PostMangeras, on 15 December 2013 - 11:37 AM, said:

Das ist der Kern des Mechs, mit all den Modularen Teilen entfernt und ws über bleibt kann nicht angepasst werden. Das beiinhaltet:
  • Die Art und Größe der Engine
  • Die Zahl und Plazierung der minimalen Heatsinks
  • Die Menge und Verteilung von Panzerung
  • Die Art der Panzerung und die Verteilung der kritischen Slots die von Ferro-Fibrous in Anspruch genommen werden
  • Die Art der internen Struktur und die Verteilung der kritischen Slots die von Endo Steel in anspruch genommen werden
  • Erweiterungen wie MASC
  • Gegebenenfalls die Waffe oder die Ausrüstung (z.B. JumpJets) welche Teil dieser Basis Konfiguration sind

Edited by Kenneth Osis, 24 December 2013 - 12:04 PM.


#8 Wesley09

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • FP Veteran - Beta 1
  • 201 posts
  • LocationDresden

Posted 24 December 2013 - 05:04 PM

Wir sollten erstmal abwarten,bisher ist einfach nichts fest.Und sein wir ehrlich wann hat PGI je auf deutsche Vorschläge gehört.

Aber ich fürchte an den reaktionen hier und im englischen Forum das die Clanspieler das handtuch werfen und ein großer Prozentsatz an leuten weg sein wird :unsure:

#9 Kenneth Osis

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • FP Veteran - Beta 1
  • FP Veteran - Beta 1
  • 314 posts

Posted 24 December 2013 - 06:42 PM

Ein teil von der Omega Galaxy wird sich wieder mal mwll Instalieren mal schauen so nebebenbei wärend mann auf die Clans wartet XD

#10 Here5y

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Rage
  • Rage
  • 377 posts

Posted 24 December 2013 - 10:18 PM

Wenn ihr wirklich was ändern wollt: schreibt ins englischsprachige Forum. Ein Feedback Thread sollte dem Announcement anhängen. Hier bringt das nichts.

#11 Mighty Spike

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 5,611 posts
  • Facebook: Link
  • LocationHoly Beer City of Munich

Posted 25 December 2013 - 04:22 AM

View PostKenneth Osis, on 24 December 2013 - 11:51 AM, said:

Nein eben das is ja das Problem bei den Clans. Das was jeder IS Spieler kann, sollen die Clans nich können.


Tja,dafür habt ihr andere Vorteile. Bessere Waffen,von Haus aus schnelle Mechs,zeig mir einen 75 tonner der is hier im Spiel,der 86 läuft, Für den Speed musst den grössten XL einbauen und bist dadurch wieder extrem gefährdet....
dann eure bessere XLs wo es nicht reicht einen Seiten torso zu zerstören,wahrscheinlich bessere Kühlung,alles vom feinsten standardmässig drin,ihr werdet die Hardpoints ändern können...überlegt mal,solche Geschichten wie 6Ballistic +5 Energy Slots auf nem Assault oder heavy,12 ! er mediums auf nem medium chassis.....na mahlzeit..Sorry find den weg den sie gehen wollen absolut richtig.
Ich würd erstmal abwarten bis ne konkrete Aussage kommt. ich mag die Omnis auch gern,allein weil die meisten Chickenwalker sind und einfach cooler aussehen,die besseren Waffen sind mir Rille,,kann mich aber durchaus mit dem anfreunden was sie planen

Edited by Mighty Spike, 25 December 2013 - 04:26 AM.


#12 Kyone Akashi

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Blade
  • The Blade
  • 1,656 posts
  • LocationAlshain Military District

Posted 25 December 2013 - 02:58 PM

View PostMighty Spike, on 25 December 2013 - 04:22 AM, said:

überlegt mal,solche Geschichten wie 6Ballistic +5 Energy Slots auf nem Assault oder heavy,12 ! er mediums auf nem medium chassis.....na mahlzeit..Sorry find den weg den sie gehen wollen absolut richtig.
So schaut's aus - es ist ein leider notwendiger Kompromiss, der die übelsten Monster, welche sich die Spieler dann ganz sicher aus den Fingern saugen würden (schaut doch nur, was allein schon mit den IS-Mechs gemacht wird!), verhindern soll.

Die extreme Customization in MWO ist eigentlich settingwidrig, aber leider(?) ein Teil des Spiels. Dass man dann aber irgendwo eine Grenze ziehen muss, liegt auf der Hand. Sonst bauen die Leute am Ende doch nur die kleinste Engine ein, um über Hardpoint-Verschiebungen solche Späße wie aus 'nem Black Hawk einen 8-PPC-Mech zu basteln, "weil's geht". Trololol. :)

#13 Wesley09

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • FP Veteran - Beta 1
  • 201 posts
  • LocationDresden

Posted 25 December 2013 - 04:39 PM

Gebe ich dir recht Kyone.Aber sein wir ehrlich,das hätte man schon bei den IS mechs verhindern müssen.das dies nie passiert ist zeigt deutlich das Arcade vor Lore und Simulation geht.

#14 Kyone Akashi

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Blade
  • The Blade
  • 1,656 posts
  • LocationAlshain Military District

Posted 25 December 2013 - 07:40 PM

Na ja - es ist schon schwierig. PGI hat da effektiv nur verlieren können, wenn man es so sieht. Ich glaube, sämtliche MechWarrior-Spiele (inklusive der zwei MechCommander-Spinoffs) verfügten über Mech-Customization, so dass sich eine Menge Leute hier aufgeregt hätten, wenn MWO dieses Feature missen würde. Es wäre dann zwar dem Canon treuer, jedoch ein Bruch mit der MechWarrior-Reihe, die halt auch jede Menge Fans hat.

Der große Nachteil der Zentralisierung bei MWO ist dann auch, dass Server mit unterschiedlichen Mods ausgeschlossen sind, sonst hätte man beide Varianten (und noch mehr Änderungen!) anbieten können. :)

Ansonsten hätte man natürlich als Kompromiss noch versuchen können, die Customization "nur" etwas herunterzuschrauben - sie langwieriger (z. B. jede Änderung locked einen Mech für mehrere Stunden oder gar Tage in der Mechbay) und teurer zu gestalten, manche Dinge wie Reaktorwechsel gar nicht zu erlauben, oder vllt. sogar eine Failchance für jede Modifikation einzubauen welche den Einbau scheitern lässt, oder negativen Quirks, die sich im 'Mech entwickeln können ("nanu? warum verursacht meine neue PPC doppelte Hitze?") ...

Aber na ja. :blink:

#15 Borgadun

    Member

  • PipPipPip
  • 82 posts

Posted 25 December 2013 - 08:20 PM

Ich freue mich shcon auf den "Gausszilla" Daishi.

sollten die entsprechenden Varianten kommen ist das kein Problem 3 Gaussgeschützte einzubauen mit iwas um die 10 Tonnen Munition.

Aber aml im Ernst. Hat sich mal jemand mit dem Uller beschäftigt? die 3052 Varianten sind bei dem alle prinzipiell gleich. Daraus kann man nur ableiten das die "Menge" der verfügbaren Hardpoints variieren.

Die Clan-Mechs sind eh schon gestraft genug, im Vergleich zu den IS-Mechs, nicht den Reaktor zu tauschen, ab- bzw aufpanzern geht auch nicht und einfach mal Heatsinks auszubauen geht ja nu auch nicht. Also, warum dann noch mehr Nerfs fordern?

Zudem wird hier der Begriff "Omni" falsch verwendet. Die Omni-Slots wären somit, dem Begriff folgerichtig, eigentlich Slots die ich beliebig mit Equipment und Bauteilen füllen kann, z.B Laser, ACs, LRM/SRM/SSRM usw.

#16 Kyone Akashi

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Blade
  • The Blade
  • 1,656 posts
  • LocationAlshain Military District

Posted 25 December 2013 - 08:52 PM

View PostBorgadun, on 25 December 2013 - 08:20 PM, said:

Zudem wird hier der Begriff "Omni" falsch verwendet.
Nicht zwingend .. die Funktionsweise der Omnis in Battletech beruht darauf, dass Clan-'Mechs ihre Bewaffnung eben sehr leicht ändern können, indem sie einfach die Aufhängung mit anderen Waffenpods tauschen.

Diese Waffenpods müssen aber dennoch auf den einzelnen BattleMech angepasst werden - so kann z.B. ein MadCat nicht einfach mal den Arm eines Ullers angeschraubt bekommen. Und damit ergeben sich dann auch die Einschränkungen dieser Funktionsweise: man muss aus den Omni-Pods wählen, welche dem 'Mech zur Verfügung stehen bzw. für diesen gebaut wurden. Einen Omni-Pod selbst umzubauen und eine andere Waffe dort reinzuquetschen ist zwar möglich, jedoch eine ähnliche technische Herausforderung wie das entsprechende Refit eines IS-'Mechs, weswegen die Clans sich wohl auf bestimmte Konfigurationen festgelegt haben, anstatt einfach jeden alles einbauen zu lassen.

#17 Borgadun

    Member

  • PipPipPip
  • 82 posts

Posted 25 December 2013 - 11:10 PM

View PostKyone Akashi, on 25 December 2013 - 08:52 PM, said:

Nicht zwingend .. die Funktionsweise der Omnis in Battletech beruht darauf, dass Clan-'Mechs ihre Bewaffnung eben sehr leicht ändern können, indem sie einfach die Aufhängung mit anderen Waffenpods tauschen.

Diese Waffenpods müssen aber dennoch auf den einzelnen BattleMech angepasst werden - so kann z.B. ein MadCat nicht einfach mal den Arm eines Ullers angeschraubt bekommen. Und damit ergeben sich dann auch die Einschränkungen dieser Funktionsweise: man muss aus den Omni-Pods wählen, welche dem 'Mech zur Verfügung stehen bzw. für diesen gebaut wurden. Einen Omni-Pod selbst umzubauen und eine andere Waffe dort reinzuquetschen ist zwar möglich, jedoch eine ähnliche technische Herausforderung wie das entsprechende Refit eines IS-'Mechs, weswegen die Clans sich wohl auf bestimmte Konfigurationen festgelegt haben, anstatt einfach jeden alles einbauen zu lassen.


Ich denke wir sollten an diesem Punkt einige Dinge klarstellen.

1. Das auswechseln von ganzen Partienen zwischen verschiedenen Mechs führt zu Frankenmechs.

2. Omni-Pods sind zwischen verschiedenen Mechs tauschbar, genau wie die Montierbare Ausrüstung.


Das austauschen und ausrüsten eines Omni-Pods ist wesentlich einfacher als bei einem Hardwired IS-Mech, da bei den Omni-Pods gegebenfalls z.B. der gesamte Unterarm mit 5 Aufhängungen gegen einen mit 2 LRM getauscht wird. Zudem muss bei Omni-Pods nicht das gesamte Feuerleit- und Kontrollsystem neu programmiert werden, da die Omni-Pod darauf ausgelegt sind gegebenfalls andere Ausrüstung aufzunehmen als vorher installiert.

Stell dir einen Omni-Pod am besten wie ein USB-Anschluss vor. keine nervige Installation und Konfiguration des neu erkannten Geräts.

Ein Omnimech kann, aus den Oben genannten gründen, jede (Omni) Aufgabe übernehmen und jede (Omni) beliebige Konfiguration, den Vorzügen des Piloten und den Anforderungen der Mission / Aufgabe entsprechend, annehmen.

Die Konfigurationen der Clans sidn im Prinzip nur Richtlinien und "Standartisierte" Ausführungen und können vollkommen den Bedürftnisen, von Pilot und zugewiesener Aufgabe auf dem Schlachtfeld, angepasst werden.


Sollten meine Ausführungen / Ansichten und Interpretationen falsch sein. Bitte korrigieren.

Edited by Borgadun, 25 December 2013 - 11:12 PM.


#18 SimplyWalksIntoMordor

    Rookie

  • 4 posts

Posted 25 December 2013 - 11:57 PM

jaein. Die OMNI geschichte ist so zu verstehen:
Wir haben einen Atlas AS7-C und wir nennen ihn mal Hans. Hans lebt schon seit 20 Jahren als AS7-C und das ist auch gut so. Er war bewaffnet wie es sich für einen AS7-C gehört als er aus der Fabrik kam und er wird auch als solcher irgendwann mal verschrottet werden, ohne dass sich was an seinen Waffen jemal sänder wird (wir schließen hier mal umbauten mitels würfeln und alten B-Tech Regelwerken aus):

Nun haben wir hier einen Timberwolf. Der Timberwolf als solches, hat keine spezielle bezeichnung, aber dem Vergleich zuliebe nennen wir ihn... Wolfgang. Wolfgang kommt gerade aus der Fabrik und hat... tja... eigentlich nur ein Chasis. Er hat zwar schon Arme und Torso aber... die sind leer. Je nachdem welche Aufgaben Wolfgang jetzt bewältigen soll, wird er als Prime oder A oder B oder C oder sonstwas rumrennen. Wolfgang ist sehr wandelbar!

Das ist der Unterschied zwischen "normalen" Mechs und welchen die OMNI oder Wolfgang heißen.

Zu beachten ist jetzt aber... zumindest von der Beobachtung her (glaube nicht, dass das jemals so in den Regelwerken vermerkt wurde, bin mir aber nicht sicher) kann ein Timberwolf eben nicht jede mögliche omni Waffengondel bekommen. sondenr nur die, die auch passen. Zum Beispiel wird er keine Gondel von einem Höhlenwolf oder Rotfuchs tragen können. Wohl aber z.B. von der Nemesis oder dem Loki. Bitte ebenfalls um korrektur, falls es mal in einem Rgelbuch ausdrücklich geschrieben steht, was da geht und was nicht :)

#19 Egon

    Member

  • PipPip
  • Overlord
  • 46 posts
  • LocationZuchtstation Berlin

Posted 26 December 2013 - 12:14 AM

Also das USB Beispiel ist schon gut aber ich würde eher als Beispiel eine hot swap sata Festplatten-Schacht benutzen.

Die Waffen Slots sind Schubladen, die standardisierte sind es ist mit minimalem Aufwand möglich aus einem Uller ein Er-MedL auszubauen und diesen ohne Anpassungen in einen x beliebigen Clan Omni Mech einzubauen.

Ich persönlich (leider weiß ich das dass nicht geschieht) fände es unsagbar genial wenn es Stock Server gäbe, wenig Munition, jede Variante hätte ihr Stärken und Schwächen. Und wenn man die Varianten kennt also ihre Schwächen, dort lagert Munition oder sie läuft schnell heiß, ach Kerensky wäre das episch.

Die vorgeschlagenen Änderungen stoßen bei mir nur auf missfallen:
weniger Reichweite
höhere Abwärme
höheres Waffen Gewicht (macht sehr viele Stock Varianten unmöglich)
längere Laser beam
BlitzKSR in zweier Wellen (bei 6 Werfern ist das dann auch Wurst)
LRM mindestens Reichweite (könnte man auch mit Flugbahn und Flugdynamik regeln)

Leider sehe ich das genauso wie einer meiner Vorschreiben, hier im deutschen Forum etwas zuschreiben bringt nix.

#20 Kyone Akashi

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Blade
  • The Blade
  • 1,656 posts
  • LocationAlshain Military District

Posted 26 December 2013 - 12:30 AM

Ja, ich glaube, wir haben da eben gerade etwas aneinander vorbeigeredet. :)

Das "USB-Prinzip" ist genau das, was ich eigentlich zu erläutern versucht habe. Nun kann man aber in einen USB-Anschluss keinen PS/2-Stecker reinzwängen - um die Parabel weiter auszubauen. Die Pods haben ja alle eine bestimmte Form und Größe, und auch wenn ein 'Mech prinzipiell alle Pods aufnehmen kann, die ihm auch passen, so heisst das nicht, dass es auch tatsächlich einen Pod gibt, der auch mit genau der gewünschten Waffe oder Waffenkombi konstruiert wurde, denn während man die Pods selbst innerhalb weniger Minuten swappen kann, so ist der Umbau eines Pods schon wieder eine andere Geschichte. Denn dann wäre man dabei angelangt, dass man den USB-Stick aufschrauben möchte, um den Stecker irgendwie an's PS/2-Kabel zu basteln.

Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob das irgendwo genauer erläutert ist - wäre ebenfalls für Quellenangaben (speziell zu einer angeblich leicht möglichen nachträglichen Modifizierung von Omni-Pods) dankbar! Obige Aussage stützt sich einzig und allein aus den in meinen Büchern eher sehr allgemein gehaltenen Infos zu diesem Thema.

Zu den anderen Unterschieden:

Ich finde die Änderungen der Laser eigentlich ziemlich clever - man muss hier bedenken, dass es quasi gleich um zwei Balancinggeschichten geht. Einmal die Möglichkeit, Hardpoints zu tauschen (was die Devs mit dem Festlegen auf einen bestimmten Reaktor usw. balancen möchten), und dann die Effektivität der Clanwaffen (was die Devs mit obigen Nerfs balancen möchten). Unterm Strich soll wohl ein Clanmech eben nicht automatisch besser sein als ein IS-Mech, sondern sich nur anders spielen. Was je nach Spielweise durchaus Vorteile bringen kann ... oder eben Nachteile. :blink:

Ich hätte eigentlich auch lieber, wenn man dies über unterschiedliche Teamgrößen regeln würde (3 Lanzen IS-Mechs vs 2 Sterne Clanmechs --> 10vs12) ... aber leider, leider klingt es so, als wolle man alle Clan- und IS-Mechs fraktionsübergreifend verfügbar machen? Das fände ich doch etwas abtörnend, rein von der Atmosphäre her. Erklärt aber, weshalb die Devs da so sehr mit der Nerfkeule draufhauen.

Auch das mit den Raketen klingt mir zu hanebüchen; da würde ich nach anderen Lösungen suchen ...
Etwa, dass die LRMs dann eben nicht gleich "ab Lauf" scharf sind sondern erst nach 100 Metern, dann aber wenigstens gleich vollen Schaden machen. Wäre ja immer noch ein Vorteil so. Und weniger unrealistisch.

Edited by Kyone Akashi, 26 December 2013 - 12:40 AM.






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users