Ja, ich glaube, wir haben da eben gerade etwas aneinander vorbeigeredet.
Das "USB-Prinzip" ist genau das, was ich eigentlich zu erläutern versucht habe. Nun kann man aber in einen USB-Anschluss keinen PS/2-Stecker reinzwängen - um die Parabel weiter auszubauen. Die Pods haben ja alle eine bestimmte Form und Größe, und auch wenn ein 'Mech prinzipiell alle Pods aufnehmen kann,
die ihm auch passen, so heisst das nicht, dass es auch tatsächlich einen Pod gibt, der auch mit genau der gewünschten Waffe oder Waffenkombi konstruiert wurde, denn während man die Pods selbst innerhalb weniger Minuten swappen kann, so ist der Umbau eines Pods schon wieder eine andere Geschichte. Denn dann wäre man dabei angelangt, dass man den USB-Stick aufschrauben möchte, um den Stecker irgendwie an's PS/2-Kabel zu basteln.
Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob das irgendwo genauer erläutert ist - wäre ebenfalls für Quellenangaben (speziell zu einer angeblich leicht möglichen nachträglichen Modifizierung von Omni-Pods) dankbar! Obige Aussage stützt sich einzig und allein aus den in meinen Büchern eher sehr allgemein gehaltenen Infos zu diesem Thema.
Zu den anderen Unterschieden:
Ich finde die Änderungen der Laser eigentlich ziemlich clever - man muss hier bedenken, dass es quasi gleich um zwei Balancinggeschichten geht. Einmal die Möglichkeit, Hardpoints zu tauschen (was die Devs mit dem Festlegen auf einen bestimmten Reaktor usw. balancen möchten), und dann die Effektivität der Clanwaffen (was die Devs mit obigen Nerfs balancen möchten). Unterm Strich soll wohl ein Clanmech eben nicht automatisch besser sein als ein IS-Mech, sondern sich nur anders spielen. Was je nach Spielweise durchaus Vorteile bringen kann ... oder eben Nachteile.
Ich hätte eigentlich auch lieber, wenn man dies über unterschiedliche Teamgrößen regeln würde (3 Lanzen IS-Mechs vs 2 Sterne Clanmechs --> 10vs12) ... aber leider, leider klingt es so, als wolle man alle Clan- und IS-Mechs fraktionsübergreifend verfügbar machen? Das fände ich doch etwas abtörnend, rein von der Atmosphäre her. Erklärt aber, weshalb die Devs da so sehr mit der Nerfkeule draufhauen.
Auch das mit den Raketen klingt mir zu hanebüchen; da würde ich nach anderen Lösungen suchen ...
Etwa, dass die LRMs dann eben nicht gleich "ab Lauf" scharf sind sondern erst nach 100 Metern, dann aber wenigstens gleich vollen Schaden machen. Wäre ja immer noch ein Vorteil so. Und weniger unrealistisch.
Edited by Kyone Akashi, 26 December 2013 - 12:40 AM.