Adrius ADI Manthay, on 23 January 2015 - 10:58 PM, said:
Deswegen Solide Marken Hardware Komponenten einzeln kaufen und selbst zusammen bauen. Da weißt wo du dran bist. Wenn dir die Erfahrung fehlt es findet sich bestimmt jemand im Umfeld der ein PC zusammen bauen kann.
rgr&out

Bin auch kein Freund von komplett PCs und kaufe mir deshalb die Komponenten einzeln. Ist zwar mehr Arbeit aber so habe ich halt das drin was ich haben will. Gibt aber auch Händler die gegen etwas mehr auch noch den Zusammenbau übernehmen und dabei auch die passende Software installieren und optimieren. So habe ich damals den PC meiner Schwester zusammengestellt. 100 Euro mehr und die Kiste war steckerfertig.
Hat sich aber in dem Fall nur gelohnt weil es gleich ein kompletter PC sein sollte (auch das Gehäuse war bei dem Anbieter wählbar). Ich selbst verwende dagegen schon seit rund 10 Jahren das selbe Gehäuse. Das hat nämliche eine eingebaute Wasserkühlung bei der der große Radiator / Wärmetauscher in der Tür befestigt ist. Sehr praktisch da man nicht überlegen muss wo man das Teil unterbringt. Und für die Versorgung mit Luft sorgen drei 12 cm Gehäuselüfter. Die original Pumpe war aber billiger Mist weshalb ich damals gleich eine gute Innovatek Pumpe eingebaut habe.
Vor ein paar Tagen habe ich das System mal modernisiert. Eigentlich wollte ich ja nur die Aquabay ersetzen, da diese nach so langer Zeit undicht geworden ist. Aber bei der Suche nach gescheitem Ersatz habe ich ein nettes Teil von Monsoon gesehen das an der Rückseite eine D5-Pumpe aufnehmen kann. Genau so was hätte ich schon damals gerne gehabt. Und deshalb habe ich mir nun den Ausgleichsbehälter samt Pumpe gegönnt.
Ist erst seit 2 Tagen in Gebrauch weshalb ich noch nicht sagen kann wie gut das Teil ist. Aber laut meiner Überwachungseinheit habe ich einen höheren Durchfluss und die Temperatur liegt ein paar Grad niedriger (muss aber nichts heißen, da ich auch den Temperatursensor erneuert habe und er nun direkt am Eingang des Ausgleichbehälters befestigt ist). Rein subjektiv betrachtet würde ich auch sagen das die Sache nun leiser ist als mein altes System.
Und nun noch ein kleiner Hinweis falls Tachiguru noch keine Erfahrung mit Wasserkühlungen hat. Ein gutes System kostet Geld, viel Geld. Ich habe nur für die Modernisierung rund 200 Euro ausgegeben (Pumpe, Aquabay, Tempsensor und ein paar passende Adapter, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte). Dazu käme bei einem neuen System aber noch der Radiator und der CPU-Kühler sowie Schläuche, passende Anschlüsse (muss man leider häufig extra kaufen) und natürlich das Kühlmittel dazu (Kühlmittel ist besser als destiliertes Wasser). Eventuell baut man auch noch eine Überwachungseinheit ein. Macht zusammen etwas 300 bis 400 Euro.
Klar kann man sich auch ein komplettes Set kaufen das entsprechend billiger ist. Aber auch da sollte man was vernünftiges kaufen.

Edited by Zacharias McLeod, 24 January 2015 - 02:09 AM.