DI3T3R, on 26 May 2015 - 04:09 AM, said:
Möglichkeit 3: Wir stehlen einen feindlichen Laster und fahren den als Nachschubtransporter in die feindliche Basis. An Bord ist ein Peilsender der die eigenen Mechs bei einem Orbitalabwurf ins Ziel führt.
Möglichkeit 4: So ein Leopard eignet sich bestimmt auch als Bomber. Während ich die Verteidiger beschäftige, kann er ruhig mal die Generatoren besuchen gehen.
Möglichkeit 5: Ich setze bei Nacht Pioniere und Infiltratoren ab und die platzieren an den Canyonwänden Sprengsätze. Dann locke ich die Verteidiger zu einem Gegenangriff heraus.
Möglichkeit 6: ...
Zu 3: Du verwechselst das wohl mit Warhammer 40K und den Teleportpeilsendern. Den bei einem Orbitalabwurf benutzt man keine Peilsender, da sich sich die Mechs beim Abwurf mit ihren Kokons nur minimal manövieren lassen. Man wirft sie also einfach über dem Zielgebiet ab und hofft das sie wenigstens einigermaßen im Ziel liegen. Dazu ist kein Peilsender nötig sondern man muss nur wissen wo die Basis ist, was durch einen Überflug rauszufinden ist (sofern sie nicht eh auf einer Karte verzeichnet ist). Es sei den die Basis ist unterirdisch, nun in dem Fall kann man eh nicht in der Basis landen.
Zu 4: Nein Landungsschiffe können keine Bomben abwerfen. Hängt auch damit zusammen wie ihre Antriebe platziert sind und in welcher Weise sie innerhalb der Atmosphäre fliegen. Solange sie nicht im Schwebeflug sind währe ein Abwurf so ungenau wie bei einem Bomber aus dem WW2. Im Schwebeflug hätte man dagegen unterhalb des Schiffes einen toten Winkel, weil die Bomben sonst in den Triebwerksflammen landen. Kann mich jetzt auch an keine Stellen erinnern in der ein Landdungsschiff mal als Bomber eingesetzt worden ist.
Zu 5: Und während ich die Sprengsätze genau vor der Nase der Verteidiger platziere schläft ihre komplette Wachmannschaft. Ober würde man etwa keine Sensoren an den Zugangswegen positionieren und die ganze Gegend rund um die Basis überwachen.
PS: Ganz vergessen 1 und 2 sind auch nicht das Wahre. Den um auf dem Canyon zu landen muss dort erst mal genug Platz für das Landungsschiff sein. Mal abgesehen davon das die Verteidiger den Anflug natürlich lange vorher bemerken.
Und beim Abwurf der Mechs ist die Landung recht ungenau. Es sei den das Schiff schwebt nur ein paar Duzend Meter über dem Boden. Ansonsten landen die Mechs nicht automatisch auf dem Canyon bzw. in der Basis sonder durchaus im Canyon. Wobei ein Canyon ein sehr schlechtes Gebiet für einen Abwurf ist, weil die Gefahr recht groß ist das die Mechs dort landen wo sie nicht sollen (in so einem Gebiet gibt es immer eine Menge gefährlicher Stellen).
Genau deshalb landen die Angreifer normalerweise weit abseits vom eigentlichen Ziel. Den die Landungsschiffe sind zu kostbar um sie genau vor der Nase des Gegners zu landen und ein Abwurf der Mechs über dem Ziel ist meist auch nicht so das Wahre (macht man normalerweise nur wenn es nicht anders geht).
Und irgendwann müssen die Verteidiger mal aus ihrer Basis raus und sich den Angreifern stellen. Den wenn man nur in der Basis hockt können die Angreifer kampflos den Rest des Planeten besetzen.
Ja ihr seht schon der Invasionsmodus bei CW ist wirklich extrem gut gelungen. Da hat man sich echt toll an die BT-Vorlage gehalten. Ne mal im Ernst, der Modus ist so ziemlich daneben und nur darauf ausgelegt den Spielern wenigstens etwas für CW zu bieten, weil PGI sonst einfach nichts besseres eingefallen ist. Bzw. sie hatten keine Lust sich ernsthaft mit dem Thema zu befassen. Den es währe sonst vom Aufwand zu groß gewesen und die Spieler wollten ja unbedingt endlich CW haben.
Edited by Zacharias McLeod, 26 May 2015 - 07:28 AM.