Posted 02 May 2016 - 10:04 PM
Alles Neu macht der Mai
Endlich steigen mal ein wenig die Temperaturen, dass man es wagen kann die Bude etwas länger als 5 Minuten zu lüften. Der Hangar ausgefegt, die Mechs poliert, Rekruten Ihre jährliche Dusche spendiert, ja, der Sommer kann kommen.
Aber nun genug von so etwas komischem wie RL, zurück zu MWO.
Seit dem letzten Wochenende steht der Locust im Hangar, die kleine Zicke musste einfach in meine Armee von Wadenbeissern.
Des Weiteren freue ich mich, dass auch nun das Catapult mit von der Partie ist, dank einer Spende eines anderen MWO Spielers, vielen Dank dafür!
Fährt sich auch ansich ziemlich gut, einzige Problem was ich habe, dass mir geraten wurde die Kiste auf XL zu fahren, rein von meinem empfinden hingegen wird mir regelmäßig der Seitentorso rausgeätzt. Ob das daran liegt, dass ich drauf achte oder dass es so ist? Fragen über Fragen.
(Das Grinsen vom Jester ist toll)
Bedeutet nun 6 neue Mechs, viel zu leveln! Muss ich erwähnen, dass die Ausrüstung der Catapulte alle meine C-Bills aufgefressen haben? Die kleinen 20 Tonner müssen sich noch etwas gedulden, aber nur etwas.
Auch hat Coconut endlich Ihren Umbau erhalten.
Die Engine ging von einer 300XL auf eine 280XL runter und dafür wurden die 2 SRM2 durch 2 SRM4 ersetzt sowie eine halbe Tonne mehr Munition.
Erfreulicherweise konnten die 4 Medium Laser drin bleiben sowie 3 Jumpjets ohne Abpanzern zu müssen.
Sprich nun etwas langsamer aber dafür ein bisschen mehr Feuerkraft. Die ersten Feldtests waren sehr Zufrieden stellend und ich denke, dass es die richtige Entscheidung war. Natürlich mein Lehrmeister Pfobbel hat sich die Haare gerauft, Vertreter der „Max-Engine“ Religion, aber das ist ja das schöne, dass man seinen eigenen Style entwickelt und dem entsprechend auch Änderungen vornehmen kann.
Davon abgesehen freue ich mich, dass der Warhammer nun für C-Bills zu haben ist, ganz klar meine nächste Anschaffung für die Ingame-Währung.
Schreiben Schreiben Schreiben Schreiben
Neben meinen Berichten hier arbeite ich natürlich auch am MWO Roman weiter, ich hoffe in den nächsten Tagen die ersten Covervorschläge präsentiert zu bekommen (Ideen sind vorhanden) und mich endlich mal auf einen Planeten festzulegen.
Des Weiteren habe ich eine Anfrage von einer nicht Unbekannten Filmcrew erhalten für ein Drehbuch, wo ich Ende der Woche meinen Vorschlag präsentieren werde, wer weiß, vielleicht darf ich bald einen MWO Film sogar hier im Thread posten und ****, fett (und kursiv!) drunter schreiben „Drehbuch by Dilettant“.
Das ist aber auch nicht alles. Auf meiner Agenda steht, nach dem Drehbuch, eine Reportage über MWO Turnieraktivitäten zu schreiben, der Blick auf die „Competitive“ Spieler der Community.
Auch ist mir aufgefallen, dass trotz vieler Linksammlungen die zur Verfügung stehen, bei weitem nicht alle Teile der MWO Community im Dunkeln liegen.
Als Beispiel NGNG, jeder kennt es, aber z.B. mir war bis vor kurzem nicht bekannt, dass hier auch Comics veröffentlicht werden. Aaaahh! Dabei hatte ich doch mit dem Gedanken gespielt meine schlechten Zeichenkünste rauszukramen und einen zu machen!
Einerseits auch toll, dass es immer wieder was zu entdecken gibt.
Wie Ihr seht, ich habe noch viel vor und zu tun, also sollte mir all zu schnell der Stoff zum schreiben nicht ausgehen.
Long und Short Range
Vielleicht ist das ein völlig falsches Subjektives Empfinden, aber an Wochenenden kann man fast die Uhr danach stellen, wie das grobe Spielverhalten in den Quickmatches balanciert ist.
Während am Morgen/Vormittag vorwiegend die Brawl-Fraktion am Start ist, sprich viele Ballistik und Pulse-Waffen, sowie sehr SRM-haltige Luft, scheint am Nachmittag Abend vorwiegend, nennen wir Sie mal den Long-Range-Club, unterwegs zu sein.
Abends seh ich sehr viele LRM Boote, ER Laser und ER PPC, immer schön weit weg, bloss nicht länger als der eigene Schuss zeigen.
Gut, ist ja auch eine legitime Taktik, aber als Brawler steht man ja vor dem Problem nah genug ran zu kommen, meist wird man eh auf den Weg dahin zerschossen.
Ein Beispiel von gestern, ich war mit meinem neuen A1 Catapult unterwegs, 6xSRM4 Artemis, also nen richtig schöner IS-Kuschler. Gegner Team fast nur aus PPC und ER Lasern bewaffneten. Alpine Peaks war der Schauplatz dieses Intermezzos und mein Team bestand auch gefühlt zu 80% aus Braweln, was geschah also nun?
Mein Team war hinter zwei Bergen versteckt, guckte hin und wieder mal aber im Großen und Ganzen war ein Bewegen nicht möglich ohne gleich in Stücke geschossen zu werden. Es dauerte etwa 8 Minuten bis die gegnerischen Lights zwischen uns auftauchten und entsprechend schnell von Ihren Beinen befreit wurden, klar, haufen Brawler auf einem Fleck ist selbst für den schnellsten Light ungesund.
Schön, jetzt stand der Gegner unter Zugzwang, und er kam. Sie versuchten die kleinere unserer Gruppen anzugehen, meine Gruppe war aber schnell genug ran und konnte Ihnen in den Rücken fallen, da ich der schwerste Mech von dieser Gruppe war, rannte ich natürlich vor, konnte einen Medium in den Tod reißen und einem Assault davon überzeugen, dass Panzerung überbewertet wird. Dann erwischte es auch mich, aber die Zangenbewegung zeigte Ihre Wirkung.
Das lieft aber selten so geschmeidig, eher wird man permanent beschossen, wenn man versucht zu pushen wird man komplett zerlegt und kommt man beim Gegner an ist man so beschädigt, dass man keine Gefahr mehr darstellt.
Heißt vorwiegend für mich, dass Abends schnelle Lights gespielt werden, Radar Deperation, am besten noch ECM, damit ich die Chancen gesehen zu werden minimiere und nah genug an diese Long-Range Player ran komme, weil im Brawl geraten diese Kameraden irgendwie in Panik.
Ich weis nicht mal wie ich das Einordnen soll, einerseits gewinn ich den Eindruck dass diese Spieler versuchen alle Vorteile auf Ihre Seite zu ziehen, sprich hoher Schaden auf einer hohen Reichweite, meiste gepaart mit ECM Mechs und Sprungdüsen, so dass man selbst versucht aus der Reichweite des Gegners zu bleiben, somit selbst keinen Schaden bekommt, aber den Gegner aus dieser sicheren Distanz erledigen kann.
Natürlich kann man das Gelände ausnutzen um Deckung zu suchen, aber das ist manchmal schwierig bzw. kann einen in Passivität zwingen. Aber die Möglichkeit ist dar.
Sprich muss ich das als Meta einordnen? Oder sind das einfach nur die größten Feiglinge auf dem Feld die nicht in der Lage sind einen kühlen Kopf zu bewahren wenn man unter Beschuss gerät?
Ein Beispiel auch hier, Crimson, Gegner mit viel LRM und ER Lasern unterwegs, Scouts auf dem Berg, also eigentlich eine gute Ausgangsposition. Doof für Sie nur das Assault gespielt wurde.
In meinem Team rannten die Lights in die Gegnerische Basis, die Heavys und Assaults (ich saß in einem Atlas) blockierten die Reach und der Bereich am Tunnel, so dass wir alles Abfangen konnten was versuchte das cappen zu verhindern.
Ein Spieler vom Gegnerteam regte sich tierisch darüber auf, dass wir cappen (er saß in einer ECM Shadow Cat mit PPCs) wo ich es mir nicht verkneifen konnte Ihn ein wenig zu trollen.
Durch diese Blockade vielen uns die Lights der Gegner zum Opfer, aber entsprechend Massiv kamen natürlich dann Ihre schweren Mechs und ich würde sagen, wäre der Kampf nicht durch das cappen beendet worden, ich denke wir hätten verloren.
Es gibt viele Taktiken wie man die verschiedenen Spiel-Modi angehen kann, aber ich kann mich dem Gesamteindruck nicht erwehren, dass gerade diese „optimierenden“ Spieler sehr abhängig von Lights sind, welche für Sie die Ziele finden, den lock halten bei LRMs und Ihnen den Rücken frei halten. Ich wusste es doch, die Lights sind die wahren Helden auf dem Schlachtfeld! *hust*
LRM Lobbyabend heute ab ab 20:15 Uhr
Nochmal ein Reminder:
Long Range Missiles sind schon sehr oft von mir thematisiert worden. Nun aber hat eine kompetente Truppe, wo unter anderem Mighty-Dozent Nnamleips und Rocketgirl dazu gehören, beschlossen einen Informations-/Lehrgangsabend rund um das Thema der Kontroversen Flugkörper zu veranstalten.
Das ganze findet an einem Dienstagabend (03.05.2016) ab 20:15 bis ca. 22:30 in einer Lobby statt.
TS des Treffens ist der Comstar TS: 109.228.29.191
Da ich meinen Lieblingsschweizer (leips) schon aus dem Heatmanagement Vortrag erleben durfte, kann ich jedem nur empfehlen vorbei zu schauen, der Abend wird informativ und lustig.
Eine böse Vorahnung findet sich auch schon auf dem YT Channel von Catalina, dieses Rauschen und die Sirene bekomme ich ja nie wieder aus meinen Gehörgängen.
Meine NARC und TAG Raven ist bereit! Ach ja, die olle Flunder Mangeras wird auch da sein.