Da gäbe es so einige. Oben auf der Liste stehen bei mir Fireball (light), Sentinel (medium), Excalibur (heavy), Spartan (assault).
Detonateer, on 29 October 2016 - 04:50 AM, said:
Klar tut sich da was. Die letzten Mechs sind alles 3058er Wannen (Bushwacker, Huntsman, Kodiak). irgendwann werden auch die 3060er und 3067er Maschinen kommen.
Leider ist dem nicht so. MWO steckt zur Zeit irgendwo zwischen den Jahren 3050 und 3053 fest. PGI bedient sich fröhlich aus allen möglichen Quellen, solange irgendeine Variante des Mechs in dieser Zeit aktiv war. Deswegen werden leider frei erfundene Phantasie-Varianten von Mechs ins Spiel gepumpt, wenn von 50-53 zu wenige Kanon-Varianten verfügbar sind.
Denn nur weil die oben genannten Mechs im TRO:3058 erschienen sind, heißt das nicht, dass sie alle auf 3058 datieren. PGI geht nach dem Datum der ältesten Variante und in TRO:3058 sind viele Mechs drin, die deutlich vor 3058 Dienst versahen. Kodiak ist von 3001, Nobori-Nin von 3049 und der Bushwacker von 3050 oder 3053 – je nachdem, welches Kriterium man ansetzt.
Übrigens – wenn es nach den Publikationsdaten im echten Leben geht – ist der Bushwacker zum ersten Mal im Somerset Strikers Sourcebook (bzw. in der TV-Serie) erschienen, nicht im TRO:3058. Auch der Kodiak erschien nicht zuerst im TRO:3058, sondern in Invading Clans. Ähnliches gilt für
einige andere Mechs aus TRO:3058, die an anderer Stelle schon früher veröffentlicht wurden: Spartan, Excalibur, Spector, Starslayer, Merlin, Nexus, Rajin, Grand Crusader, Mackie, Chameleon, Devastator, Grendel, Shadow Cat, Cauldron Born, Crossbow, Kingfisher, Supernova, ...
In vieler Hinsicht war TRO:3058 eine Sammelaktion, um die zwischen 1988 und 1995 disparat publizierten Mechs in einem Handbuch zu bündeln.
Edited by FLG 01, 29 October 2016 - 08:15 AM.