HBS (Harebrained Schemes) hat eine Lizenz von Topps erhalten, eine beschränkte Anzahl von BattleTech Merchandise herzustellen. Die Gegenstände sind nur bis 15. Januar erhältlich und wie gesagt in beschränkter Anzahl. Schaut es euch mal an!


Aufrüsten In Sachen Battletech
Started by Nuara, Dec 23 2016 08:01 AM
6 replies to this topic
#1
Posted 23 December 2016 - 08:01 AM
HBS (Harebrained Schemes) hat eine Lizenz von Topps erhalten, eine beschränkte Anzahl von BattleTech Merchandise herzustellen. Die Gegenstände sind nur bis 15. Januar erhältlich und wie gesagt in beschränkter Anzahl. Schaut es euch mal an!
#2
Posted 26 December 2016 - 11:00 AM
Also geht Merchandising doch...
Da hätte man durchaus einen eigenen Shop aushandeln können.
Jedoch freue ich mich darüber das es nun zumindest Zeit und Mengenbegrenzt die Möglichkeit gibt etwas zu kaufen.
Da hätte man durchaus einen eigenen Shop aushandeln können.
Jedoch freue ich mich darüber das es nun zumindest Zeit und Mengenbegrenzt die Möglichkeit gibt etwas zu kaufen.
#3
Posted 27 December 2016 - 02:59 AM
war es das jetzt etwa schon mit der groß angekündigten Merchandising Zusammenarbeit ? hatte mich schon auf Mal gute Modelle gefreut ...die Zinnmodelle sind js meist potthässlich und Qualitäts welten von Modellen wie bei games Workshop entfernt , nur die japanischen 1:100 und 1:72 Robotech Bausätze sind wirklich gut
Edited by Old MW4 Ranger, 27 December 2016 - 02:59 AM.
#4
Posted 27 December 2016 - 10:14 AM
Naja da ist was in Arbeit, auf Bildern der MecCon konnte ich Ostscout, Whammy und Madi ausmachen. Dazu sind die "Artworks" aus den letzten veröffentlichungen 100% Digital - also weniger komische Sachen wie Thunderbolt IIC, Hauptmann, Gunslinger....
Das problem war ja nie die Machbarkeit der Umstellung - mal ehrlich würdest du deine 100 Minis alle neu kaufen?
Die meisten Bt Spieler hohlen sich keine Minis mehr - Dark Age wird aus Voreingenommenheit nicht akzeptiert - mal ehrlich wenn die neue Verfahren CAD etc. gemacht hätten wären sie vermutlich nun pleite.
Während du z.b. vom Stalker II nur ein paar hundert Modelle verkaufen musst das es sich rechnet.
Das problem war ja nie die Machbarkeit der Umstellung - mal ehrlich würdest du deine 100 Minis alle neu kaufen?
Die meisten Bt Spieler hohlen sich keine Minis mehr - Dark Age wird aus Voreingenommenheit nicht akzeptiert - mal ehrlich wenn die neue Verfahren CAD etc. gemacht hätten wären sie vermutlich nun pleite.
Während du z.b. vom Stalker II nur ein paar hundert Modelle verkaufen musst das es sich rechnet.
Edited by Karl Streiger, 27 December 2016 - 10:17 AM.
#5
Posted 27 December 2016 - 10:54 AM
Hi Karl
na ,die Dark Age modelle waren einfach meist Schrott im design ,dazu das Furchtbare Weichplastik und die üble Sammelkartenmässige Booster/Geldabzockmechanik (wohl der Hauptgrund ,das es sich nicht durchsetzen konnte)...ansonsten kaufe ich ,obwohl ich nicht spiele, immer noch ab und zu GW 40k Modelle für die Vitrine, einfach wegen der tollen Umbaubarkeit und designs , und würde mir auch viele Minis aus Zinn gerne gegen anständige Modelle in GW Qualität ersetzen...das Problem war im Iron Wind , seine lizenz udn das sie weiterhin auf völlig veraltete Zinnmodelle setzten ,gerade bei BT wäre ein GW System besser gewesen ...man setzte auf das Monopol, die lizenz und wollte lange einnehmen ohne zu investieren ,bis die Formen so ausgeludert waren ,dass es nicht anders ging und von masstäblichkeit waren die Modelle, wie auch von der Qualität meist mies, und als endlich neue Modelle und einige in einigermassen guter Quali erscheinen ,war BT fast tot ,dank auch Dark Age Klickquix ...udn immer noch auf teures Zinn zu setzen ,statt auf PVC ...ok , man benötigt für BT nicht sobviele Modelle ,wie für Warhammer(40k) aber trotzdem ist PVC einfach das billigere und bessere Material.
und die Plastikmodelle ,die mal für BT erscheinen
da hat jedes Ü-Ei bessere Qualität (vergleicbar den neuen schlechten Robotech minis)-leider war BT in Sachen Modelle immer mies in der Qualität ,bis auf die Museumscale Modelle
und das finde ich zb ist mieses design und schlechte Qualität ...und das ist einer der neueren IW Modelle


wohingegend er RF III mir gefällt

auch der Templar ist schmuck

wie auch der Shadowhawk für ein Zinni toll aussieht

und die Plastikmodelle ,die mal für BT erscheinen

und das finde ich zb ist mieses design und schlechte Qualität ...und das ist einer der neueren IW Modelle


wohingegend er RF III mir gefällt

auch der Templar ist schmuck


wie auch der Shadowhawk für ein Zinni toll aussieht

Edited by Old MW4 Ranger, 27 December 2016 - 11:16 AM.
#6
Posted 28 December 2016 - 12:12 AM
Bei den IW Miniaturen kommt es auf den modeller an der den Prototypen baut.
Der Templar ist eine der neuen Dark Age Minis und ich überlege mir einen Luweibing und Stalker II zu zulegen einfach weil die locker auch als 3025 Spielzeug benutzt werden können und zumindest der Stalker sieht besser aus als die alte Zigarre
Manche machen das dann so pi x Daumen aus dem Tro Bild inklusive Pose das geht voll nach hinten los - sieht dann so deplatziert wie die Arme des MWO Warhammer aus (würde der nicht besser aussehen mit kürzeren abgeschrägten kodiak style armen?)
Achso wegen Dark Age - das was Wizkids gemacht hat war wirklich grausam - obwohl es einige weuchplaste Minis gibt die schon mal gut aussehen - also es brauchte schon den Headmaster Atlas III um mich von dem Teil zu überzeugen.
Allerdings hat CG das ganze aufgeräumt und wirklich gute Handlungsstränge entwickelt.
Die Mongolen Papagais das hat Wizkids verbrochen und den Verlust Skyes auch - gott der echte Kelswa hätte Skye gehalten oder den Papageien nur eine vetstrahlte Wüste überlassen.
Der Templar ist eine der neuen Dark Age Minis und ich überlege mir einen Luweibing und Stalker II zu zulegen einfach weil die locker auch als 3025 Spielzeug benutzt werden können und zumindest der Stalker sieht besser aus als die alte Zigarre
Manche machen das dann so pi x Daumen aus dem Tro Bild inklusive Pose das geht voll nach hinten los - sieht dann so deplatziert wie die Arme des MWO Warhammer aus (würde der nicht besser aussehen mit kürzeren abgeschrägten kodiak style armen?)
Achso wegen Dark Age - das was Wizkids gemacht hat war wirklich grausam - obwohl es einige weuchplaste Minis gibt die schon mal gut aussehen - also es brauchte schon den Headmaster Atlas III um mich von dem Teil zu überzeugen.
Allerdings hat CG das ganze aufgeräumt und wirklich gute Handlungsstränge entwickelt.
Die Mongolen Papagais das hat Wizkids verbrochen und den Verlust Skyes auch - gott der echte Kelswa hätte Skye gehalten oder den Papageien nur eine vetstrahlte Wüste überlassen.
#7
Posted 28 December 2016 - 02:54 AM
was mir bei Dark Age gefiel , waren die guten passenden Größenskalierungen der Mechs zu den Fahrzeugen...einige Mechs und Fahrzeuge waren wirklich auch gut gelungen ...wurden aber durch die Masse in den Hintergrund gedrängt
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users