Wasn Destruktor macht sollte klar sein - Alpha von 50 - auf die unterschiedlichen "Geschwindigkeiten" von PPC und Gauss mal ignoriert. Spielt eh nur auf Distanz ne Rolle.
Aber wie könnte man nen MechLab - das eh schon eingeschränkt ist - so umbauen das es:
- mehr Freiheit erlaubt und trotzdem dem Wesen eines Mechs treu bleibt?
Also z.B. würde ich sehr gern eine Gauss im K2 haben. Nur als Beispiel.
Keine Ahnung ob es wirklich funktioniert. Aber nehmen wir mal an das man die Bewaffnung eines Mechs in Primär und Sekundärwaffen unterteilt. Müssen unterschiedlich sein.
Im Falle des K2 sind 14t Primärwaffen und 3t Sekundärwaffen mit integrierten Munitionslager. Unterscheidung auf Waffentypen wird verzichtet.
Die Primärwaffen sitzen mit insgesamt 6 Zeilen in den Armen.
Was geht nun mit dem Mech?
Zunächst wird ein Maximum festgelegt was der Mech tragen kann. Das wird bei Primärwaffen um 33% erhöht. Die Zeilen um 66% - die Anzahl der Waffen verdoppelt.
K2 kann 18t in den Armen tragen, mit maximal 10 Zeilen aufgeteilt auf 4 Waffen.
Bei Sekundärwaffen ist keine Änderung möglich.
K2 bleibt mit 3t Sekundärwaffen mit 4 Zeilen und 4Waffen auf beiden Torso Seiten.
Munitionslager - wenn vorhanden kann beliebig erweitert werden ebenso Wärmetauscher.
Munitionslager - nicht vorhanden zählt auf die maximale Gewicht der Waffenzuladung
K2 hat ein Munitionslager - zählt nicht rein, Awesome möchte PPC gegen AC 10 ersetzten - muss 2t Waffen in Reserve für Munition halten.
Also kann der K2 nun haben:
- Variante 1
- Primär
- Gauss - RA (15t) verbleiben 3t Primärwaffen und 3 Zeilen
- 3 MLAS LA
- Gauss - RA (15t) verbleiben 3t Primärwaffen und 3 Zeilen
- Sekundär
- 1 MPLAS (2t) verbleiben 1t und 3 Zeilen
- 2 SLAS
- 1 MPLAS (2t) verbleiben 1t und 3 Zeilen
- Variante 2
- Primär
- 2 Ultra AC5
- Sekundär
- 2 MLAS (2t) verbleiben 1t und 2 Zeilen
- 2 SLAS
- 2 MLAS (2t) verbleiben 1t und 2 Zeilen
- Variante 3
- Primär
- 2x ER-LargeLaser (verbleiben 8t) und 6 Zeilen
- 2x ASRM 6
- 2x ER-LargeLaser (verbleiben 8t) und 6 Zeilen
- Sekundär
- 4 SLAS
Stalker 3F
- Primärwaffen
- Arme und Torso
- 20t -> 27t
- 4 Waffen -> 8
- 8 Kritische-> 13
- Arme und Torso
- Sekundärwaffen
- Arme und Torso
- 10t
- 6 Waffen
- 8 Kritische
- Arme und Torso
- Munitionslager vorhanden
- Primärwaffen
- RA und SeitenTorso
- 21t -> 28t
- 3 Waffen -> 6 Waffen
- 9 Kritische -> 15
- RA und SeitenTorso
- Sekundärwaffe
- Kopf
- 0,5t
- 1 Kritische
- 1 Waffe
- Kopf
- Munitionslager nicht vorhanden
- Primärwaffe
- AC 10 RA (12) verbleiben 16t und 8 Kritische
- PPC LT PPC RT verbleiben 2t und 2 kritische
- AC 10 RA (12) verbleiben 16t und 8 Kritische
- Sekundär
- TAG* (warum nicht is ja keine Waffe in dem Sinne)
- Munitionslager 2t von Primär
- Primärwaffen
- Arme und RT
- 8t -> 11t
- 8 Waffen -> 16 Waffen
- 8 Kritische ->13
- Arme und RT
- Sekundärwaffe
- Kopf
- 0,5t
- 1 Kritische
- 1 Waffe
- Kopf
- Munitionslager nicht vorhanden
- Primärwaffe
- 8 SLAS (4t) verbleiben 7t und 5 zeilen
- ER-PPC
- 8 SLAS (4t) verbleiben 7t und 5 zeilen
- Sekundär
- k.a.
TL;DR
Wie schon gesagt das ist kein Balancing Ansatz weil das Hardpoint System dafür wertlos ist, es soll nur die Freiheiten des MechLab umverteilen.
Guckt mal ob ihr was murkeliges findet.