Borgadun, on 10 July 2013 - 12:00 AM, said:
Wobei wir hier wieder an dem Punkt sind das man wieder einen PPC-Atlas zusammenschrauben kann, was auf andere Chassis auch zutrifft.
Beispiel: ich kaufe mir Stalker 5M. Stock ohne Wafen. deiner Idee nach kann ich nun also, über ein Konfig-Tool beim kauf, wählen was ich da einbauen kann / darf / will, also wieder die üblichen 4-5 PPCs (kA was da an EnergieSlots vorhanden ist).
Also sind wir wieder am Ausgangspunkt, wenn ich meinem Verständnis deines Systems folge.
Da gefällt mir meines besser.
Ja natürlich landen wir wieder am Ausgangspunkt oder gar schlimmer. Das MechLab wird in egal welchem Zustand genauso wenig eine "Hilfreiches" Balancing schaffen, wie RnR. (auch wenn ich eine Zeitlang diesen Irrglauben hatte)
Freilich sind es keine OmniMechs und die Betriebe - auch wenn sie super nett sind und unique Atlas mit Endosteel & Ferrofebrit und 305er XL produzieren - werden auf Standardteile zurückgreifen.
Beim Stalker sind das allein vom Gewicht - 8t in den Seiten und 7t in den Armen - ginge schon mal nur die effiziente 4 PPC Version. Beim H - wären es halt 12t in den Armen und 3t in den Seiten.
Kann man auch zusammen fassen nach links / rechts - mit CT / 2. Dann kannst deinen Stalker mit 15t jede Seite bestücken.
Sprich 2x Gauss einbauen und das war es dann.
Gleichzeitig kann man auch wenn man auf Quirks steht - einbauen: das wenn man 15t Waffen je Seite hat und diese gar überschreitet - Abstriche bei der Struktur machen muss (weniger Punkte - weniger Panzerung) oder eingeschränkter Radius der Torsodrehung etc.
Also ehrlich eigentlich ist nur die Fantasy und die Möglichkeiten der Entwickler die Grenze. Man kann aus dem Mechlab so viel feines Zeuch machen - und keins davon müsste die Freiheit des Spielers beschneiden.
Derzeit wird nämlich die Freiheit im MechLab sehr wohl beschnitten und doch hilft es nichts - also n Loose Losse
