

Pc Upgrade
#21
Posted 19 October 2013 - 12:00 PM
In bezug auf MWO ist es Ratsam auf die vollständige implementierung von DX11 zu warten.
....es macht Bei MWO im moment bei DX9 abzolut keinen Sinn eine Moderne DX11 Karte einzubauen wenn diese sowieso nur "alte" DX9 Verarbeiten muss!
Wer Sicher gehen will eine ungeeignete Karte zu vermeiden, sollte zumindest bis DX11 warten! Bis dahin sind sicher auch einige Karten im Preis gesunken^^ Weihnachten steht vor der Tür...
#22
Posted 19 October 2013 - 12:04 PM
#23
Posted 19 October 2013 - 12:34 PM
McNiell, on 19 October 2013 - 12:04 PM, said:
Dessen bin ich mir durchaus bewusst...
es gibt aber Veteranen hier die sich extra für MWO ein performantes system zusammenstellen!
greetz
AP
#24
Posted 19 October 2013 - 01:13 PM
Quote
Hab' ich nicht gemacht - und trotzdem muss ich meinen jetzt fast 2 Jahre alten I7 2.6k, 8GB RAM und einer guten(!) GTX570 in der Leistung begrenzen. ...

#25
Posted 21 October 2013 - 05:07 PM
Todesklinge, on 16 October 2013 - 09:06 AM, said:
Reicht da die Netzteilleistung?
Reicht dicke!
Todesklinge, on 16 October 2013 - 09:06 AM, said:
Bitte keine 2 GPUs. Hab ich mehrmals gemacht, war mehrmals enttäuscht.
Lass die beiden weg, kauf dir eine bessere.
2 GPUs heisst: Mehr Hitze, Mehr Lautstärke, nicht 100%-ige Leistungssteigerung gegenüber einer Single-GPU. Dazu kommen CrossfireX Probleme mit diversen Spielen, AMD liegt da leider imho hinten. Ich bin mir ausserdem nicht sicher, ob MWO mittlerweile mehrere GPUs unterstützt, kann also sein dass du nur eine benutzen kannst.
Für die beiden 7870 bezahlst du jeweils 180€, dafür gibts bei MF eine GTX 770.
Das ist zwar nicht die doppelte Leistung einer 7870, aber dafür hast du oben genannte Probleme nicht.
Ein kleiner Tipp noch:
Ich weiss nicht wie es bei den neuen AMDs aussehen wird, aber bisher hat sich folgende Faustregel immer ganz gut bewährt:
"Bis ~300€ nimmst du AMD, danach Nvidia"
Warum? Ganz einfach: NV hat unter 300€ ein gruseliges P/L Verhältnis (Solche Abarten wie die GT640&630 *schauder*) und AMDs GPUs sind ab 300€ nur noch laut, heiss und ineffizient.
Bitte kreuzigt mich jetzt nicht, ist nur eine Regel die sich für mich in den letzten Jahren bewährt hat.
#26
Posted 21 October 2013 - 09:10 PM
Bei den NV kann ich Dir nur recht geben, mit der 8800 GTX hatte ich noch viel Freude aber danach habe ich gewechselt.
#27
Posted 24 October 2013 - 02:29 AM
Quote
Bis auf die doppel-Graka ist mein System mit Deinem praktisch identisch. Hab auf 4.1/4.2 übertaktet, aber nur ne einzelne GTX 660 OC drin .
Ich benutze ein bequiet! Dark Power Pro 650W und das funzt wunderbar. Genau die Stärke hat der Kalkulator von bequiet! mir empfohlen. Bei Dir empfiehlt er 730/750W.. sollte also passen.
Guter Tipp übrigens wg. des Netzteil-Kalkulators. Den hab ich auch benutzt, um zu sehen ob mein Netzteil noch ausreicht. Ist ein etwas älteres Dark Power, passt aber mit abgeschalteten C6/C7-States. Seit ich mal mit dem Wechsel auf eine GTX280 ein älteres Netzteil gekillt hab, geh ich da auch lieber auf Nummer Sicher.

EDIT:
Quote
Hmm... gestern war noch ein ziemlich geiler Deal für EVGA-GTX-Karten bei caseking. Find diese Aktion zwar nimmer, aber die bieten eine andere 770er immer noch recht günstig an:
http://www.caseking....DMI::23009.html
Von 380 auf 350€ reduziert.
Würd auch eher die Einzellösung empfehlen - wenn Du bereit bist eh soviel Geld für die GPU auszugeben.
S.
Edited by 1Sascha, 24 October 2013 - 04:26 AM.
#28
Posted 30 October 2013 - 08:09 AM
Da die Sapphire 7870 oc ein Produtkionsdefekt hatte, weiss ich nicht ob ich eine neue ersatz oder gutschrift kriege, bei der Gutschrift würde ich klar in eine leistungsstarke Einzelkarte investieren.
Gibt es ein CPU Testsystem worin ich testen kann ob mein System noch ausreichend ist?
Da ich hab einen Q9950 mit 3,3ghz und 8gb super schnelle DDR3 Rams (8-8-8-16) und Asus P5q3 Deluxe Wifi habe.
Angestrebt habe ich ein Core I5 4670k (auf 4ghz) mit irgendwelchen guten Rams und MSI Z87-G45 Mainboard.
Wird für mich der Umstieg darauf so groß ausfallen?
#29
Posted 30 October 2013 - 08:47 AM
kurz und knapp;
Ja der CPU wechsel wird dir bei MWO aufjedenfall weiterhelfen^^ das game ist doch noch sehr stark auf CPU angewiesen!
da dürftest du dann auch mit deiner Grafikkarte einen perfomance schub erfahren auf einem I5 oder i7 oder so... die sind nicht unbedingt schneller getaktet aber die interne speicheranbindung auf dem mainboard ist viel besser und die modernen systeme haben viel mehr datendurchsatz!
greetz
AP
edit
nicht direkt ein testsystem aber hier kannst du schauen wo bei dir der flaschenhals im pc sitzt!
http://www.systemreq...ntslab.com/cyri
da findest du auch MWO in der Liste, auswählen und testen lassen!
Edited by Acid Phreak, 30 October 2013 - 08:51 AM.
#30
Posted 30 October 2013 - 11:11 AM
Alles steht auf grün, bis auf der CPU aber das leigt am Cool and quite, angegeben wird der mit 2,8 (also nicht grün) sind aber 3,3 unter last.
Sogar bei Battlefield 4 ist fast alles (CPU und 2gb statt 3gb Grafik) auf grün.
Gibt es einen intensiveren Test der CPU und Mainboard Leistung?
Wobei ich noch am rätseln bin, ob ich nicht zu einem Core I7 4820k (ca. 4,7ghz) mit Sockel 2011 greifen soll...
Budget wären 500-600 Euro, Mainboard, CPU, Lüfter Ram wären nötig.
Gibts da sowas wie Benchmark für CPUs?
Schaut das hier soweit gut aus?
Mainboard:
http://www.alternate...roduct/960524/?
CPU:
http://www.alternate...oduct/1087527/?
Lüfter:
http://www.alternate...oduct/1055179/?
Edited by Todesklinge, 30 October 2013 - 11:25 AM.
#31
Posted 30 October 2013 - 11:24 AM
Edited by Deraxio, 30 October 2013 - 11:26 AM.
#32
Posted 04 November 2013 - 12:06 AM
Jetzt auch noch den neuen 2011er!
WEIA
Mach es nicht komplizierter als es sein muss! Was du zum zocken für ALLE Games brauchst ist eine Quadcore CPU die mit mindestens 3GHz taktet (besser 3,5GHz+), EINE leistungsstarke GPU deiner Wahl und mindestens 8GB an RAM. Halte dich einfach daran und gut is und starte nicht irgendwelche Experimente.
#33
Posted 07 November 2013 - 05:13 AM
Meine alte Sapphire HD 7870 OC wurde wegen Defekt mir gutgeschrieben. (153€ + 50€ Pfand durch Ersatzkarte)
Das heist ich habe 203€ zur Verfügung und liebäugele mit diesen 3 Karten!
Mehr als 350 möchte ich auch nicht bezahlen, da ich ja noch gerne Mainboard, CPU + Ram brauche.
Die 290x Reihe ist mit über 400-600 Euro einfach zu teuer für mich.
Zwischen diesen 3 Modellen hätte ich die Auswahl oder andere auf der Seite.
http://www.arlt.com/...ctCU-II-TO.html
http://www.arlt.com/...5-Platinum.html
http://www.arlt.com/...irectCU-II.html
Macht das überhaupt einen großen Mehrsinn zu der Matrix z.B. zu greifen oder würde da auch die DCU2 TO locker ausreichen?
Geforce finde ich nicht so tolle und sind recht teuer, wobei ich auch nicht weiss ob die Karten noch sinn machen.
Bitte um eure Meinung und was sich diesbezüglich als Zukunftssicher erachten wird!
Ich würde eher zu der Asus R9 280X-DC2T neigen.
Edited by Todesklinge, 07 November 2013 - 05:18 AM.
#34
Posted 07 November 2013 - 05:53 AM
Im Zweifelsfall müssen die dir dein Geld vollständig zurück erstatten. Eine Gutschrift reicht rechtlich nicht aus, es ist lediglich eine beliebte Strategie um den Kunden und dessen Geld im eigenen Shop zu halten.
Ich habe mit denen noch nichts zu tun gehabt, aber es gibt deutlich billigere Händler:
Beispiel Mindfactory (Gratisversand bei Bestellung zwischen 0:00 und 6:00 Uhr)
http://www.mindfacto...80X.html/1/1481
Du sparst 30,- bis 40,- Euro, je nach Model.
Zwar gibt es auch schon 290er (ohne x) im Bereich bis 350,- Euro, von denen würde ich aber noch abraten, so lange für diese noch keine alternativen Kühlkonzepte durch die Auftragsfertiger verfügbar sind.
Generell würde ich sagen, du machst mit allen drei Karten nicht all zu viel falsch. Vieleicht magst du aber noch die Sapphire Karten mit in Erwägung ziehen. Deren Kühlkonzepte sind ebenfalls sehr gut und leise.
http://www.arlt.com/...VAPOR-X-OC.html
http://www.arlt.com/...on-R9-280X.html
http://www.mindfacto...il-_935698.html
http://www.mindfacto...il-_935697.html
Edited by Egomane, 07 November 2013 - 06:17 AM.
#35
Posted 07 November 2013 - 09:14 AM
Wenn das geht das die mir das Gold auch so aushändigen könnte ich das machen...
Die Sapphire R9 280x Toxic sieht prima aus und vom Preis auch top, gerade mal 14 Euro Unterschied, dass wäre ja verschmerzbar.
Ich glaube jedoch das die extrem laut sein wird
Hat die schon jemand und ist die wirklich so laut und so Leistungsstark?
Soll ja fast soviel Power wie eine GTX 780 haben.
#36
Posted 07 November 2013 - 01:02 PM
Wenn die Lautstärke in dem Video, der unter Vollast entspricht, dann hörst du die aus dem Gehäuse kaum noch raus. Meine Gigabyte Karte (HD 7970 GHz @ 1100 MHz Factory Overclock) mit Windforce Lüfter ist da deutlich lauter wenn die aufdreht und das ist ebenfalls ein drei-Lüfter Konzept.
Edited by Egomane, 07 November 2013 - 01:03 PM.
#37
Posted 07 November 2013 - 04:29 PM

#38
Posted 07 November 2013 - 10:16 PM
Ich würde es daher lieber nicht übertreiben.
Es wäre günstiger wenn du dir in 2 Jahren einfach wieder eine neue Grafikkarte kaufst, anstatt jetzt soviel Geld für Leistung auszugeben die du nicht brauchst.
#39
Posted 07 November 2013 - 10:26 PM
Chaser187, on 07 November 2013 - 10:16 PM, said:
Ich würde es daher lieber nicht übertreiben.
Es wäre günstiger wenn du dir in 2 Jahren einfach wieder eine neue Grafikkarte kaufst, anstatt jetzt soviel Geld für Leistung auszugeben die du nicht brauchst.
Wer sagt dass er keine leistung braucht? Kommt ja immer auf die Gewohnheiten des einzelnen an. Ich spiele zum Beispiel mit hohen Auflösungen und maximaler Kantenglättung, dabei immer alles an Effekten an was das jeweilige Spiel bietet. Momentan reicht dafür meine übertaktete 7950 aber ich habe schon die R290X und die GTX780Ti auf dem Zettel stehen.
#40
Posted 08 November 2013 - 02:10 AM

Dazu auch ne Frage, gibt es ein 1150 Mainboard, welches Klangtechnisch über meiner X-FI liegt?
Wenn ich manchmal so Videos von Spielern sehe, die ihre Grafik absichtlich auf das mögliche minimum drehen, nur um in Mehrspieler-Spielen bessere Chancen auf Sieg zu haben, ist das arm.
Ich kaufe immer einen Leistungsstarken PC der dann für 3-5 Jahre wieder ausreichen muss.
Das ich eine Gutschrift von meiner alten Grafikkarte über den Hersteller bekommen habe, was ja eher Einzelfall ist, würde sich für mich ein Mehrinvestition schon eher lohnen.
Die Grafikkarte Toxic ist ja auch nur Mittelklasse also nicht mal top.
I7 4770k (hyperthreading für sonstige Anwendungen und zukünftige Spiele)
Asus Maxiumus Reihe Mainboard 1155
Crucial Ram
Alpfenfön Brocken 2
Sapphire R9 280x Toxic OC
Mit der Leistungsstarken Grafikkarte, kann ich mir auch ein Crossfire ersparen, wodurch dann wieder weniger Strom verbraucht wird, obwohl der Verbrauch bei der Toxic relativ hoch ist.
Die letzendliche Mainboard Frage bleibt noch bestehen, entweder 1150 oder 2011.
1150 hat eine gute Energieeffizienz ist aber langsamer in Grafikkartenverbund und Speicheranbidung.
Hier ein Test über I7-4820k gegen I7-4770k.
http://www.hardwarel...t.html?start=13
Der 4820k ist im Overglocking (4,7-4,9) der schnellste CPU auf dem Markt zum erschwindglichen Preis.
Ohne OC ist er fast gleich schnell (oder schneller) als der 4770k.
Selbst den I7-4960x übertrumpft der ^^
Wenn man wüsste die kommende Generation an Spiele, bezüglich Mehrkern GPUs mitsich bringt, eigentlich ist diese ja auf dem Vormarsch.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users