Verbesserungsvorschlag: Clan Mechs Mit Omni-Slots
#21
Posted 26 December 2013 - 01:31 AM
Hier der Artikel zu den Omnimechs: http://www.sarna.net/wiki/OmniMech
In groben zügen wurde etwas weiter oben schon beschrieben.
#22
Posted 26 December 2013 - 01:58 AM
Man bräuchte nur 1 Clan-Chassis und der Rest wird modular ausgetauscht (weil jeder kann ja "alles" tragen)
und unsere IS-Mechs sind noch wesentlich mehr Omni als die Clans.
->Einfach mal so zwischen 2 Schlachten die Interne Struktur wechseln und den Engine austauschen???
#23
Posted 26 December 2013 - 07:40 AM
Quardak, on 26 December 2013 - 01:58 AM, said:
Man bräuchte nur 1 Clan-Chassis und der Rest wird modular ausgetauscht (weil jeder kann ja "alles" tragen)
und unsere IS-Mechs sind noch wesentlich mehr Omni als die Clans.
->Einfach mal so zwischen 2 Schlachten die Interne Struktur wechseln und den Engine austauschen???
Ja fast. Chassis bedeutet in diesem fall eigentlich Mech. Aber nur einen Mech zu haben wäre eine unkluge Entscheidung, daher sind die Clans den Weg gegangen einen Omni-Mech in jeder Gewichtsklasse ( von 20 bis 100 Tonnen) mit unterschiedlichen Vorzügen ( unterschiedliche Reaktoren, Ferrofibrit, Endostahl) zu bauen. Um die sensible un fein kalibrierte Software nicht neu schreiben zu müssen, verzichten die Clans auf das wechseln von festen Strukturelementen eines Mechs (Interne, Panzerung, Reaktor) - Gründe stehen unten be IS-Mechs
Was die IS-Mechs angeht:
Prinzipiell dauert es eigentlich Wochen, bzw. Monate den Reaktor ( sitzt tief im Mittleren Torso, Panzerung und Struktur müssen entfernt werden bevor der Reaktor ausgebaut werden kann), die Interne Struktur ( möglicherweise eine Einzelanfertigung da nicht für alle Mechs eine Endostahl-Struktur verfügbar ist) oder die Panzerung zu wechseln (Die Panzerung ist Mehrlagig überlappt mit einer durchschnittlichen Fläche von 1m² pro Platte). Mal ganz abgesehen von der Bewaffnung ( Erfordert bei jeder Neu- bzw. Umbestückung eine Anpassung der Ziel- und Leitsystemkomponenten). Zudem wird der Mech durch derartige Unternehmungen "Instabil" und muss vollständig an die neue Hardware angepasst werden.( Neue Balasung des Gyroskops)
Aus diesem Grund sind Vollumrüstungen immer mit einer langwierigen Prototyp und Testphase zu betrachten.
Um mal auf die Bücher einzugehen:
Die meisten Mechs befinden sich im Einsatz eines der fünf großen Häuser und somit nicht Eigentum des Piloten. Die wenigen die über ein Erbstück oä., also einen persönlichen Mech, verfügen, scheuen die mit einer Individalisierung des Mech einhergehenden Kosten. Aus diesem Grund ist man in der IS zu beginn der Verfügbarkeit von LosTech den weg der "Feldumrüstung" gegangen. Ältere Waffen wurden gegen modernere getauscht und mit den neuen Programmen für Ziel und Leitsystem geliefert, während die Produktion des Herstellers in der Regel eine Umstellung auf die LosTech erfuhr, oder vollkomen überarbeitet wurde um die Leistungsdaten zu verbessern.
Um auf den Vergleich zu dem Spiel zurück zu kommen:
Es will keiner Wochen oder Monate warten bis sein Fitting funktioniert, oder? zudem müssen die Kosten "moderat" bleiben. Zudem sollte auch ein gewisses Maß an Individalität aufkommen. Aus diesem Grund wirken die IS-Mech mehr Omni.
Zudem ist es den IS-Mechs (ohne den Mech von grundauf neu zu Konstruieren und zu fabrizieren) nicht möglich mit "Feldumrüstungen" bestehende "Slots" auszuwechseln. Wo eine Energiewaffe (Laser / PPK) saß muss auch wieder eine rein. Wohingegen bei einem Omni-Mech eine Energiewaffe auch gegen eine Ballistische ( AK, KSR, LSR, Gauss etc.) getauscht werden kann.
Edited by Borgadun, 26 December 2013 - 07:42 AM.
#24
Posted 26 December 2013 - 08:29 AM
#25
Posted 26 December 2013 - 10:30 AM
#26
Posted 26 December 2013 - 02:20 PM
Borgadun, on 26 December 2013 - 01:31 AM, said:
Hier der Artikel zu den Omnimechs: http://www.sarna.net/wiki/OmniMech
Das Problem ist, der Artikel geht eben überhaupt nicht darauf ein, ob denn für jedes Chassis tatsächlich alle Waffen überhaupt als Omni-System zur Verfügung stehen, oder ob sich so ein Omni-Pod tatsächlich kinderleicht komplett umbauen lässt, wie es auf Seite 1 suggeriert wurde.
Wesley09, on 26 December 2013 - 08:29 AM, said:
Clans können Hardpoints tauschen <-> IS tauscht Reaktor und Panzerung
Clanwaffen haben bessere Reichweite und Schaden <-> IS-Waffen laufen dafür weniger heiß
etc ...
Falls eine "Ausrede" im Hintergrund benötigt wird, so würde ich auf zwei Punkte verweisen:
- Wie im oben verlinkten Wiki-Artikel erwähnt ist es zwar theoretisch möglich, auch die internen Systeme eines OmniMechs auszutauschen, allerdings würde dies sämtliche Komponenten fest miteinander verbinden und dem 'Mech seiner Omni-Kapazität berauben, weswegen die Clankrieger das schlichtweg nichtmal in Erwägung ziehen.
- IS-Mechkrieger hingegen dürften in MWO allesamt die "Ausnahmepiloten" ihrer jeweiligen Fraktion sein, die eben doch über ihren eigenen 'Mech verfügen und vielleicht sogar die Mittel, diesen umzurüsten, oder die einen beschädigten 'Mech erobern konnten, der dann direkt im Zuge der Reparatur umgebastelt wurde. Ein Beispiel hierfür wäre der JR7-K von DCMS-Samurai Samuli Rinne, bei dem die Standardengine gegen eine XL-Variante getauscht, die Panzerung erhöht, und das Waffensystem gewechselt wurden:
The original plan for the refurbishment called for the use of double-strength Freezer heat sinks and a lighter engine to make the heat burden from the Jenner's distinctive clash-and-lash combat style more bearable. But after they were unable to acquire a sufficient amount of DHS for the conversion, the team of technicians working on the 'Mech began to consider other ways to improve the potential of the design. At this point, a junior engineer asked one fateful question: If the short-range missiles were too hot to handle while jumping and firing the lasers up close, why not go for a set of long-range missiles? At first, the team considered adding a pair of 5-pack launchers, but that would have somewhat limited the available punch. After careful analysis of the weight saved from the engine upgrade, the master tech in charge of the upgrade had something unique he could provide to the MechWarrior and the Ryuken-Go. The weight saving were sufficient to insert a large Shigunga 15-pack LRM launcher into the 'Mech. Chu-i Rinne was immediately intrigued, especially after the master tech showed there would be room to expand the CASE-protected missile storage for the SRMs to hold two tons of LRM missiles. While moving the large launcher to the right arm makes the missile feed system slightly more complex to manage, it also improves the weapon's firing arc.
To take full advantage of the expanded ammunition load, Chu-i Rinne usually carries one ton of regular munitions and another of Thunder mines. These have proven devastating when applied during flanking moves to the rear of enemy formations, where tactically placed small minefields can disrupt the reinforcement or resupply of enemies who could have gained an edge in combat."
- BT Record Sheets: Unique 'Mechs
An sich gibt es keinen Grund, wieso sich nicht jeder IS-Pilot, gleich ob Loyalist oder Merc, so eine Story aus den Fingern saugen kann, um ein Upgrade zu rechtfertigen.
Klar, es ist insofern höchst unrealistisch als dass weniger als 1% der 'Mechs in der Inneren Sphäre derart stark modifiziert sein dürften, während man ihnen in MWO permanent begegnet, aber so ist das eben in Onlinespielen wo jeder der Held ist.
Edited by Kyone Akashi, 26 December 2013 - 02:21 PM.
#27
Posted 26 December 2013 - 03:20 PM
- Der Unterschied zwischen Standart und Omni-Mech im Sinne des Games
- Der Unterschied zwischen Standart und Omni-Mech im Sinne der Lore
Bis auf geplünderte bzw. gerettete Ausrüstung ist es ehr unwarscheinlich das ein Mechpilot der über einen eigenen Mech verfügt diesen umbaut. Das Tauschen von bestimmten Elementen ist einfach zu teuer oder nicht möglich. Ist kein Endostahlskelett verfügbar für einen Mech kann es auch nicht getauscht werden. Da die Systeme von IS-Standart-Mechs alle immer fest verbaut sind, ist es ehr möglich die Komponenten im Sinne von Reaktor, oder Panzerung zu tauschen, allerdings mit dem zusätzlichen Aufwand den Mech mit einem neuen Stabilitäts- und Kontrollprogramm zu versehen.
Allerdings ist der "Tausch" von z.B. Reaktoren etwas zweischneidig:
- Wird der bestehende Reaktor 1:1 getauscht ( 300S gegen 300XL) = Keine Anpassung
- Wird der bestehende Reaktor ungleichmäßig getauscht (300S gegen 400XL) = Anpassung notwendig
Ein leistungsfähigerer oder leistungsreduzierter Reaktor benötigt nun ein neues Programm damit der Reaktor stabil läuft und nicht mit Unter- bzw. Überlast läuft.
Omni-Pods können nur standartisierte für Omni-Pods ausgelegte Waffen aufnehmen. Dieses Prinzip erlaubt das Tauschen von Waffenkomponenten zwischen den Omni-Mechs. Der LRM-Werfer eines MadCat kann auch am Arm / Torso eines Uller verbaut werden, auch wenn es gerade vielleicht komisch aussieht falls man sich das bildlich vorstellt.
PGI unternimmt einen wahnwitzigen Versuch die Clan Omni-Mechs, mit ihrer derzeitigen Idee nicht wirklich erfolgreich, den individualisierten IS-Standart-Mechs anzugleichen. Da aber die meisten den Disclaimer nicht gelesen haben, Änderungen sind noch möglich.
#28
Posted 26 December 2013 - 08:29 PM
Borgadun, on 26 December 2013 - 03:20 PM, said:
Die Alternative wäre gewesen, die Customization schlichtweg nicht anzubieten oder zumindest extrem zu beschränken. Diesen Weg ist man nicht gegangen. Unterm Strich aber folgen wir hier alle nur dem Weg, der bereits von anderen Charakteren im Canon gegangen wurde.
Borgadun, on 26 December 2013 - 03:20 PM, said:
Borgadun, on 26 December 2013 - 03:20 PM, said:
#29
Posted 26 December 2013 - 10:46 PM
Kyone Akashi, on 26 December 2013 - 08:29 PM, said:
Die Alternative wäre gewesen, die Customization schlichtweg nicht anzubieten oder zumindest extrem zu beschränken. Diesen Weg ist man nicht gegangen. Unterm Strich aber folgen wir hier alle nur dem Weg, der bereits von anderen Charakteren im Canon gegangen wurde.
Ja, Super. Wir sind alle Stars und berühmt *IrionieAus* Tja, anders kann man es wirklich nicht hinbekommen, ohne das es nicht übermäßig langweilig wird.
Kyone Akashi, on 26 December 2013 - 08:29 PM, said:
Etwas Freiheit bei der Interpretation des Sarna.net Artikels?
Kyone Akashi, on 26 December 2013 - 08:29 PM, said:
Naja, wenn man schon in richtung TT, bzw. Canon geht seitens PGI dann bitte richtig. Nicht Baugruppen tauschen sondern so wie es sein sollte. Laser gegen beliebige andere Waffe tauschen. Das mit den fixierten Elementen (Reaktor, Interne, Heatsinks, Panzerung) geht ja schon in die Richtung.
Ich frage mich welchen Sinn es haben soll bei einem Uller z.B. die Arme zwischen den Varianten zu tauschen, wenn in allen immer die gleichen Slots vorhanden sind (Von Prime bis Alternativ
Weiß jemand ob man bei der derzeitigen Planung bei den Omni-Mechs dann auch Hand und Unterarmaktivatoren ein- und ausbauen kann?
#30
Posted 27 December 2013 - 12:39 AM
Hardware Handbuch 3052 Seite 245ff
Konfiguration eines Omnimechs.
Wenn ich immer wieder lese Clan Mechs werden hier und dort eingeschenkt (bestraft) und dann andernorts lese (höre) Clantech soll Fraktion übergreifend nutzbar sein geht bei mir die Lust auf CW verloren.
Klar als ISler setzt man sich sofort in einen Omni wenn es den Sieg bringt aber ein Claner mit Rp im Herzen würde ums verrecken nicht in einen IS Mech steigen. (Ja, ja zur Zeit ist ja nichts anderes möglich)
Aber es heißt ja hier Verbesserungsvorschläge:
Also ich würde ein umgedrehtes Belohnungssytem vorschlagen:
Bonus für Solo Kills
Bonus für Solo Cap
weitere Ideen sammeln...
#31
Posted 27 December 2013 - 01:59 AM
Egon, on 27 December 2013 - 12:39 AM, said:
Ein Clanner mit RP im Herzen würde auch nicht die Konfiguration seines Omnimechs ändern, sofern er nicht einen Star Colonel (oder höher) spielt.
#32
Posted 27 December 2013 - 02:30 AM
Zum Glück können die schwächlichen IS Truppen ihre Mechs überhaupt nicht anpassen ;-)
Wenn es nach mir ginge würde hier nur Stock gespielt.
P.s zum Glück habe ich einen Trinärstern unter mir also hätte ich das Recht meinen Mech anzupassen.
#33
Posted 27 December 2013 - 02:32 AM
Thorn Hallis, on 27 December 2013 - 01:59 AM, said:
Ein Clanner mit RP im Herzen würde auch nicht die Konfiguration seines Omnimechs ändern, sofern er nicht einen Star Colonel (oder höher) spielt.
Die Configurationen der meisten Clanmechs muss auch nicht geändert werden. Die ist von Haus aus gut genug für den Kampf gegen die ISler.
Geändert werden müssen nur Panzerung und (möglicherweise) Enginegrösse. Während man als Clankrieger die Standardengine noch akzeptieren könnte, sind die Standard-panzerungswerte sehr oft sehr ungenügend. Und da der Clankrieger seine naturgegebene Überlegenheit im Spiel nicht einsetzen kann, wird er im Moment faktisch doppelt bestraft. Nicht konkurrenzfähige Mechs und Verlust von Hausvorteilen.
Ich würde auch dazu tendieren, dass man Clanmechs erst nach erfolgreichem Killstreak freischalten kann. Clankrieger sind ISlern IMMER und in jeder Hinsicht überlegen- wenn jedes Fallobst mit Clanmechs rumstolpert, wäre das ehrenrührig und nicht kanonkonform.
#34
Posted 27 December 2013 - 02:49 AM
Also spare ich es mir einfach das Ganze noch mal zu erläutern.
Thorn Hallis, on 27 December 2013 - 01:59 AM, said:
Stimmt, meist brauch man bei den Clans erst mal den entsprechenden Rang bevor man die Konfiguration seines Mech anpassen darf.
Eine Ausnahme davon sind natürlich die ganzen Tests (Positionstest usw.) weil dort grob gesagt der Pilot die Hauptrolle hat und jeder die Mittel einsetzen darf die ihm am besten liegen.
Edited by Zacharias McLeod, 27 December 2013 - 02:53 AM.
#35
Posted 27 December 2013 - 02:57 AM
Dh. du willst überlegene Clanmaschinen für überlegene Piloten damit alle anderen gleich den Spass verlieren?
Für mich war von anfang an irgendwie klar dass Clantech nur unruhe in das Spiel bringen wird und egal welche Lösung angestrebt wird immer ein großer Teil der Community sich auf die Füße getreten fühlt.
Ich wär ja nach wie vor für Canon-Clantech und Einbauen in alle Maschinen - so wars bisher in den Mechwarrior spielen und das war für mich persönlich in Ordnung weil es keine Balancingprobleme gibt.
Jetzt das Clan-Tech irgendwie zu verkrüppeln und eventuell Standardconfigs (LRMs) nicht möglich zu machen finde ich falsch.
Was du übrigens vergisst bezüglich der Standard Panzerung und den Reaktoren sind mMn. die Clan-XL-Engines die machen deinen Clanmech ja schonmal nen gutes Stück Widerstandsfähiger bei höherem Loadoutgewicht. Wenn sich Clanner dazu dann auch noch hochpanzern könnten wie IS Maschinen wär die Balance denke ich wieder zusätzlich gefährdet.
Edited by Lachesis Muta, 27 December 2013 - 02:58 AM.
#36
Posted 27 December 2013 - 04:05 AM
Einfachste Lösung,Reaktor,Panzerung fest. Waffen frei Modulierbar in den Slots..wer jetzt sagt da kommen nur Boote..die haben wir ja schon bei Euch ISler..also ohne Worte.
Und das einzige was ich mir Loretechnisch wünsche,KEINE Clanmechs für ISler im CW. mit dem Rest wird man sich früher oder später arrangieren denke ich.
Edited by Wesley09, 27 December 2013 - 04:05 AM.
#37
Posted 27 December 2013 - 04:14 AM
Pos
#39
Posted 27 December 2013 - 04:51 AM
Wesley09, on 27 December 2013 - 04:05 AM, said:
Einfachste Lösung,Reaktor,Panzerung fest. Waffen frei Modulierbar in den Slots..wer jetzt sagt da kommen nur Boote..die haben wir ja schon bei Euch ISler..also ohne Worte.
Und das einzige was ich mir Loretechnisch wünsche,KEINE Clanmechs für ISler im CW. mit dem Rest wird man sich früher oder später arrangieren denke ich.
Alles Richtig.
Nur sollte man auch mal, als Dev in die Foren schauen und konstruktive Ideen Filtern. Jedes Sub-Forum hat seinen eingenen Moderator den man zum filtern verdonnern könnte. Ja, das ist mit zusätzlicher arbeit verbunden.
#40
Posted 27 December 2013 - 04:58 AM
Egon, on 27 December 2013 - 02:30 AM, said:
Es wird die optimalste Variante gewählt.
Egon, on 27 December 2013 - 02:30 AM, said:
Du hast das "Recht", die Variante zu wählen, sofern es Dein Star Colonel nicht anderweitig befiehlt.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users




















