Was ist den Mittelfinger zeigen an nem F2P Modell? - Nach dem Kadettenbonus gehts halt in nem sehr langsamen Modus voran, wie bei jedem anderen F2P Game auch (MWO ist halt Pay to Progress). - Das Kadettenbonus System ist nen Hoch up. Wer nach diesem immer noch nicht bereit ist Geld auszugeben und dennoch Spass dran gefunden hat, erfreut sich wenn auch langsamer dennoch allen Contents in MWO, sogar über die Zeit gesehen kann man MC anhäufen um auch den sonst zu bezahlenden Content ggf. freizuspielen, der aber nicht wirklich notwendig ist.
Also ich finde MWO ist da nicht wirklich Mittelfinger. Mittelfinger is P2W wie WOT oder Vollversion kaufen und dann noch monatliche Gebühr abdrücken wie WOW.
Das Bezahlmodell ist halbwegs fair, zumal auch wirklich jeder, der keinen Cent da reinstecken möchte, mittlerweile ausgiebig Gelegenheiten hatte, durch events kostenlos an Premiumcontent zu kommen.
Was ich mit dem Mittelfinger meinte: plötzlich geht die Einkommensspirale deutlich nach unten und du hast immer noch nicht genug CBills, um die 3 zum mastern benötigten Chassis vernünftig auszustatten, also kriegts du als Anfänger mit schlechter Ausrüstung permament von Veteranen mit viiiiieeeeel besserer Ausrüstung auf die Mütze. Hier entscheidet sich dann, ob der Spieler bei MWO bleibt und ggf einmal zahlender Kunde wird (sollte eigentlich das Ziel von PGI sein) oder ob er vom Spielerlebnis frustriert fortan lieber etwas anderes spielt und höchstens nochmal reinschaut, wenn es etwas gratis gibt. Ich konnte keinen einzigen meiner bekannten oder Mitglieder aus meinem ehemaligen BF-Funclan dazu bringen, MWO länger als max einen Monat zu spielen, die hatten alle die Schnauze voll. Da waren teils echt gute Spieler dabei, aber die hatten einfach keinen Bock, nur aufgrund ihrer Ausrüstung vermöbelt zu werden.
Und das rumgequirke macht's auch nicht besser: ich hatte mir aufgrund der AC-Quirks extra einen Jägermech für 2xAC5 + 2xAC2 gekauft, den DD, aber nun hat diese Quirks ein anderes Jägermech-Chassis. Jetzt stell dir mal vor, du grindest 3 Monate für diesen Mech und mit dem nächsten Patch dreht dir PGI eine lange Nase und sagt "das, wofür du solange geackert hast, geht jetzt mit dem anderen Chassis, dass du dann wieder wochen- bis monatelang ergrinden musst, viel besser, wir haben's nämlich geändert :-P"
Erst dauert es sehr lange, bis man wettbewerbsfähig ist und dann ändert PGI auch mal schnell die Spielumgebung. Mich juckt das weniger, ich habe über 100 Mechs in der Garage, demnächst werden es durch die neuen Pakete noch wesentlich mehr und ich gebe notfalls auch Echtgeld aus (in der Tat gehöre ich sogar zu den Deppen, die sich sogar CB-Bundles kaufen, um einen mit MC gekauften Mech auch umbauen zu können). Aber bei einem Anfänger mit 4 Mechbays und max 2 Mechs? Den vergrault man wohl eher als dass man ihn durch einen "jetzt erst recht"-Reflex zum bleiben und bezahlen bringt...
Sehe das Problem hier eher nicht. Gerade MWO ist doch hinsichtlich der F2p fairness ein Paradebeispiel.
Du kannst reinschauen, das Spiel ausprobieren, und bekommst in den ersten 25 Matches erstmal so viel Kohle um dir EINEN guten, gut ausgerüsteten Mech zu kaufen. Hier entscheidet sich dann viel mehr was für ein Typ man ist, denn der etwas klügere Spieler wird sich vor der Kaufentscheidung informieren was die beste Wahl ist.
Anschließend haste zwei Möglichkeiten: viel Spielen, viel Grind und du kommst auch vorwärts, und verbesserst dich dabei oder du zahlst ein bischen echte Kohle und kommst halt schneller weiter.
Ich hatte bisher bei allen F2p Spielen den Ehrgeiz sie ohne echtes Geld zu spielen. MWO hat mir von beginn an so gefallen, das ich aber auch gerne Geld dafür ausgegeben habe. Um selbst schneller voran zu kommen, und auch um die Entwickler zu "unterstützen". Nach knapp zwei Jahren hab ich jetzt für dieses Spiel weniger ausgegeben, als für manches MMOrpg mit Abogebühren im selben Zeitraum.
Den einzigen Fehler den MWO meiner Meinung nach hier macht, ist den "Unitgedanken" bzw. den des Teamplays nicht ausreichend zu unterstützen. Mir war nach 2 Wochen solo spielen völlig klar, das MWO nur dann richtig bocken wird, wenn ich mit anderen Leuten im Team spiele. Also hab ich mir eines gesucht, und noch immer den größten Spaß dann, wenn ich mit meinen Teammates zusammen losziehe. Ohne dieses Teamplay, hätte ich MWO doch schon längst an den Nagel gehängt.
Würde MWO diesen Teamplay Gedanken mehr unterstützen, wäre das Spiel auch klarer "langzeitspielfähig" und einige der Forderungen hier würden auch unter den Tisch fallen, weil man nicht ständig nach diesem extremen Ausgleich zwischen solo und Gruppenspielern suchen müsste.
...MWO länger als max einen Monat zu spielen, die hatten alle die Schnauze voll. Da waren teils echt gute Spieler dabei, aber die hatten einfach keinen Bock, nur aufgrund ihrer Ausrüstung vermöbelt zu werden.
Erst dauert es sehr lange, bis man wettbewerbsfähig ist und dann ändert PGI auch mal schnell die Spielumgebung. ...
Das ist ein absolut richtiger Punkt! Vor allem wenn man als Anfänger noch garnicht weiß was überhaupt gut für die C-Bill Ausbeute ist.
Aber das ist nach wie vor auch bei uns ein Thema. Beispiel:
Einer unsrer Spieler ist zwar gut, aber wegen Studium erstens klamm was MC-Kauf angeht, und zweitens, zwar zuverlässig bei irgendwelchen Veranstaltungen von uns da, aber da das meist in einer Lobby stattfindet ständig arm wie eine Kirchenmaus. Und so hat er halt seine "nur" 27 Mechs. Und da kommt nun die Quirkerei oben drauf. Waren die 27 Mechs vor ein paar Monaten ein optimaler Fundus, so ist er das mittlerweile schon lange nicht mehr. Sich mal eben "nur" die 3 besten Clanmechs zu mastern (was rund 150 Millionen sind) ist da schon schwierig. Bei Ø 120.000 CB/Drop und Ø 10min/Drop und 4 Stunden/Tag bist da schon bei 52 Tagen.
Das ist schon auch ein Punkt, allen voran um erst einmal Masse ins Spiel zu holen. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass aber das Grundgerüst eines Shooters stehen muss (Hitreg, Bugs, etc. ...). Und das schwankt nach wie vor extrem.
Denke schon das es an der Werbung mangelt und Sie bei CW nachbessern müssen um es interessanter und Einsteigerfreundlich zu Gestalten. PvM Quests wären da der Richtige Schritt. Das die Neuen an KI gesteuerten das Spiel lernen und Anreize bekommen. Eine Singel/4player Kampagne z.B. Etwas das die Parteien erklärt. Die Anreise 7 Tage vom Sprungpunkt zum Planeten...als Kurzversion....einmal wenigsten zeigen....
Da würde ich Dir völlig recht geben. Um für größere Spielermengen bereit zu sein, sehe ich folgende Punkte als wichtig an:
- CW komplett, interessant, und funktionsfähig
- Bugfixen und abstellen diverser Spielschwächen (Hitreg ect.)
- Etwas "Einführung" in das BT Universum, Spieleigenheiten ect. um den Einstieg zu erleichtern
DANN kann man Werben (halte ich nur für bedingt sinnvoll), oder eben auf Steam releasen...
Beispiel:
Einer unsrer Spieler ist zwar gut, aber wegen Studium erstens klamm was MC-Kauf angeht, und zweitens, zwar zuverlässig bei irgendwelchen Veranstaltungen von uns da, aber da das meist in einer Lobby stattfindet ständig arm wie eine Kirchenmaus. Und so hat er halt seine "nur" 27 Mechs. Und da kommt nun die Quirkerei oben drauf. Waren die 27 Mechs vor ein paar Monaten ein optimaler Fundus, so ist er das mittlerweile schon lange nicht mehr. Sich mal eben "nur" die 3 besten Clanmechs zu mastern (was rund 150 Millionen sind) ist da schon schwierig. Bei Ø 120.000 CB/Drop und Ø 10min/Drop und 4 Stunden/Tag bist da schon bei 52 Tagen.
Der Grind für F2P ist heftig, aber das wäre auch bei jedem Asia Grinder so wobei ich da auch schon heftigeres erlebt hab. Insofern Ist da MWO noch fast fair. Klar das Dauert halt ohne Premiumzeit ohne Heromechs die C-Bills zu sammeln für Clan Mechs. Aber dafür gibts die halt auch ohne was zu Zahlen.
Dodger79, on 13 March 2015 - 12:07 AM, said:
Und das rumgequirke macht's auch nicht besser: ich hatte mir aufgrund der AC-Quirks extra einen Jägermech für 2xAC5 + 2xAC2 gekauft, den DD, aber nun hat diese Quirks ein anderes Jägermech-Chassis. Jetzt stell dir mal vor, du grindest 3 Monate für diesen Mech und mit dem nächsten Patch dreht dir PGI eine lange Nase und sagt "das, wofür du solange geackert hast, geht jetzt mit dem anderen Chassis, dass du dann wieder wochen- bis monatelang ergrinden musst, viel besser, wir haben's nämlich geändert :-P"
Aus dem Grund war ich noch nie ein Freund von Quirks, aber PGI hat sich nun mal entschieden diesen Weg zu gehen.
Dodger79, on 13 March 2015 - 12:07 AM, said:
Was ich mit dem Mittelfinger meinte: plötzlich geht die Einkommensspirale deutlich nach unten und du hast immer noch nicht genug CBills, um die 3 zum mastern benötigten Chassis vernünftig auszustatten, also kriegts du als Anfänger mit schlechter Ausrüstung permament von Veteranen mit viiiiieeeeel besserer Ausrüstung auf die Mütze. Hier entscheidet sich dann, ob der Spieler bei MWO bleibt und ggf einmal zahlender Kunde wird (sollte eigentlich das Ziel von PGI sein) oder ob er vom Spielerlebnis frustriert fortan lieber etwas anderes spielt und höchstens nochmal reinschaut, wenn es etwas gratis gibt. Ich konnte keinen einzigen meiner bekannten oder Mitglieder aus meinem ehemaligen BF-Funclan dazu bringen, MWO länger als max einen Monat zu spielen, die hatten alle die Schnauze voll. Da waren teils echt gute Spieler dabei, aber die hatten einfach keinen Bock, nur aufgrund ihrer Ausrüstung vermöbelt zu werden.
Sry aber entweder sind deine Freunde da nicht Stressfrei genug mit nem F2P Grind umzugehen, und oder aber du hast ihnen ggf falsche Mechs empfohlen. Klar wer sich erstmal drei Direwolfs in die Garage stellen will für 60Mille ohne Module, der wird auch mit nem F2P Gedanken hadern. Auch andere Mechs sind da sehr preisintensiv.
Konkurrenzfähig zu sein innerhalb von "kurzer Spielzeit" für etwa CW ist aber kein Unding wie Kanajashi etwa anschaulich in Road to CW zeigt (er ist zwar noch nicht fertig, aber man sieht den Progress der, wenn man ein fähiger Spieler ist mMn vollkommen ok geht, dafür das hier eine normal arbeitende Person simuliert wird, die sich am Abend mal 3-4 Spiele gönnt und ggf. am We etwas mehr):
Und hust zu dem Argument - Ausrüstung würde hier extrem bevorteilen von Karl Steiger:
Karl Streiger, on 12 March 2015 - 11:43 PM, said:
Klar auf Tier<8 kannst dir auch Goldmupeln oder anderen schnulli kaufen, aber du brauchst es nicht.
In MWO hingegen schwimmste von ANfang an im Haibecken - mit Mechs und Waffenzuladungen die ich zu 99% überfordern. Selbst wenn du schon vorher Mechspiele gespielt hast.
und ich denke Dodger hat nen Volltreffer bei der Aussage getroffen:
Das hier.
Ewig her - damals hats sogar noch geschneit - also wirklich lange her -da hatten wir auf ner Dorf Lan CoD MW gespielt.
Alle haben wir bei Null angefangen - außer einem der das irgendwie schon länger im MP gespielt hat (besser) der dann mit Vanilla Ausrüstung (besser) rumgerannt ist.
Keiner von uns hätte auf dieser LAN ein Problem damit gehabt, das er besser war - was aber gar nicht ging das er dämliche Kniften (M82) verwendet hat und man in der Kill Cam sah das er noch nicht mal richtig zielt. Das hat den Saal zum überkochen gebracht. Die hälfte hat dann den Abend damit verbracht Siedler 2 zu spielen - während ich mich weiter mit diesem Kerl duelliert habe um besser zu werden.
Die Road to CW Episoden zeigen vor allem am Anfang doch sehr deutlich das jemand der "gut Spielt" im Pug locker seine Abschüße macht, Assists sammelt damit C-Bills verdient und ordentlich voran kommt. Das man auf die Mütze dabei bekommt ist auch klar, weil auch die Gruppe versagen kann/wird und man am Ende gearscht als letzter gegen eine Übermacht steht. Und immer noch gilt man kann nicht in jedem Spiel gewinnen oder besser gesagt sobald man in der selben Elo anlandet wo man hin gehört, ist die W/L Ratio bei 50:50 und zwangsläufig kann dann auch mal nen Verlustserie den Unmut hervorbringen, dass aber ist genau das was viele verwechseln mit die Gegner haben alle voll Pornös ausgestattete Mechs und rumpeln einen damit easy übern Haufen. Die Stockmechs sind schlecht. aber ein Basic gelevelter Mech ist schon verträglich und die Championmechs in einigen Fällen auch brauchbar zu spielen. Das man damit bei etwa vergleichbarem Skill natürlich im Nachteil ist ist selbst erklärend und das ein schlechterer Spieler etwa den selben Output wie jemand hat der im Stockmech daher kommt dafür aber besser ist wohl ebenso. - Schlussendlich scheints da eher dran zu liegen sich nicht eingestehen zu wollen, dass man einfach nicht soviel Skill besitzt wie man meint zu haben. Gerade wenn man nicht sofort nach dem eigenen Mechableben aus dem Spiel geht, sieht man doch wie zum Teil die Trefferlage der Mitspieler ist, zu glauben man hätte da eine andere wenn man in der 50:50 Zone angekommen ist, ist halt das was den meisten nicht zusagen will.
Als ich mit den Stockmechs ohne Guddis damals den Grind angefangen hab war das noch lästiger. Und als F2P Player hab ich ziemlich lang gebrauch um 3 CFTs zusammenzufarmen. Und danach gings auf Direwolfs, also ja ich wußte von vorn herein ich werde ne Ewigkeit dafür brauchen ohne Premiumzeit und Heromechs. - PGI ist mit den Events gerade den F2P Spielern sehr sehr entgegen gekommen was den Grind angeht. Gerade in der letzen Zeit also dem letzen halben Jahr hab ich mehr Progress gemacht als noch vor der Clan Invasion oder gar während bzw nach der Beta. Ich hab etwa ewig auf den 4 Mechbays gehockt und gewartet mal freie Mechbays zu ergattern. Mittlerweile bin ich bei 3 Reihen von Mechs mit CTF3, Dire, Timber, SCR, ADR, KFX und HBR alle voll durch gemastert und nem Raven in der Garage. PGI hat da meiner Meinung nach ne Menge Bremsen gelöst verglichen zur Situation zu Beta und dann folgend.
Edit: Das was man PGI vorwerfen kann ist das die Lore nicht rechtens erklärt ist worüber sich aufgeregt wird und ja auch das entsprechende Equipen von Mechs und Handling fehlt halt doch gerade für Einsteiger. Das wird derzeit durch Community Created Content abgedeckt. Wer sich da nicht schlauer macht wird tatsächlich bei seiner Mech-Wahl, Waffenwahl und Modulwahl etc. in eine Sackgasse laufen bzw Lehrgeld zahlen. Das ist aber kaum verhinderbar zudem man eh selber am ausprobieren ist und da durchaus auch einiges in den Sand setzt an Kohle. Wenn ich mir mein Inventar für IS Mechs anschaue und dafür das ich nur CTF 3Ds hab und nun nen Raven bzw den Victor (der verkauft ist) von den beiden Events, da hab ich auch ne Menge ausgetüftelt und Geld versenkt in Reaktoren und Waffen (Mit EK Preis veranschlagt zu dem was im Inventar rumliegt hab ich da 33Mille an nicht genutztem Material bzw halt die Hälfte würde ich es verkaufen). Das ist aber irgendwie auch normal und gerade das was das Spiel an Reiz hat, nämlich die Möglichkeit rumzuexperimentieren und etwas so zusammenzubasteln wie man selbst meint mit erfolgreich unterwegs zu sein.
Edit2: Ist der Grind zu Stark bist zu Schwach, würde fisherman's friend sagen. - Das klingt patetisch, aber ist halt so für nen F2P Game. Wers anders will da ist der Knopf zum Geld ausgeben.
Ausserdem, was bringt es wenn man 100 Mechs hat, wenn man eh nur mit einer kleinen und persönlich favorisierten Auswahl spielt?
Öhm - Abwechslung??? Spielspaß ???
Ich habe momentan etwa 110 Mechs im Hangar - und jeder davon ist irgendwie ein wenig individuell zusammengeschraubt. Klar gibt es ein paar (1 Stalker, 3 Locuse und ein paar spezielle Chassis) die ich selten bis nie spiele - und klar gibt es ein paar Favoriten die ich häufiger nutze - aber generell habe ich jeden meiner Mechs (außer den Locus) in der Zwischenzeit gemastert und versucht für jeden davon ein passendes, individuelles Loadout zu finden. Und da ist es mir egal ob und wie der Mech gequirkt wird - meine Jägermech laufen auf abseits der Standard-Quirk-Varianten immer noch klasse - und jeder davon wird regelmäßig mal bewegt..
im Rückblick auf die letzten Tage kommen scheinbar immer weniger cw spiele zustande vormittags nachmittags um die 40 Spieler
wenn überhaubt jetzt aktuell um 20:00Uhr grad mal 120 Leute.
Das ist erschreckend wenig langsam macht man sich Gedanken ob das wohl nich so schlau war hier € zu investieren.
Die Geschichte pug Drobs gegen Einheiten erhöht den Spielspaß auch nich grad brauch man garnich weiter drauf eingehen.
Hab mal irgendwo gelesen, war evtl eines dieser albernen Twitter Posts, welche hier als Komunikation verkauft werden sollen, das die Spieleranzahl in den Pug Spielen 7 mal die Anzahl der CW Spieler ist.
Freitag Abend 20.00 also ca. 840 Spieler. Wow, das Game macht sich.
Man benutzt doch eh nur Hero Mechs, um an mehr C-Bills zu gelangen und diese dann entsprechend auszubauen.
So mache ich es auch, Boars Head, Huginn, Jester und da dann die 3 Millionen C-Bills Upgrades kaufen.
Andere Mechs zu spielen, scheint doch mehr sinnlos zu sein, da diese sich zu sehr ähneln.
Ausserdem, was bringt es wenn man 100 Mechs hat, wenn man eh nur mit einer kleinen und persönlich favorisierten Auswahl spielt?
Sich wegen 30% mehr C-Bills auf Hero Mechs only beschränken? So wichtig sind mir C-Bills zumindest mittlerweile nicht mehr. Und sich dann noch auf eher schlechteren Hero Mechs (Ausnahme Huginn) wie von dir genannt beschränken? So weit kommts noch.
@Topic
Ich merks selber im Freundeskreis. Entweder wird momentan was anderes gespielt (HotS, DOTA2, CSGO usw.) oder erst gar nicht angefangen weil die Einstiegshürde einfach viel zu hoch ist. Jemand hatte es zuvor schon geschrieben: selbst jemand der schon die vorigen Mechwarrior Teile gespielt hat wird mit MWO anfangs maßlos überfordert sein. Wie abschreckend muss MWO dann auf jemanden sein für den Mech-Spiele neu sind?
Ach Einstigshürden, weiß nicht so recht. Wäre das Spiel der Burner, würden sich die Leute schon durchbeissen. Haben wir ja auch alle und keiner is dabei gestorben.
Ich sehe das Probelm eher in sehr unausgewogenen Matches, gefühlten 5 langweiligen Maps und einem Spielgefühl, welches mich eher an einen Shooter erinnert als an ne Mech Simmulation. Und bei CW, ganz ehrlich... unter planetaren Eroberungen stell ich mir schon ne andere Nummer vor. Das bringt PGI einfach nicht.
Kann mich nicht beschweren - klar hat die HSR gestern mal toll verrückt gespielt als meine Thunderbolt mit fulminanten 2 Schadenspunkten vom Platz geschickt wurde :-S
Aber ansonsten waren die Kämpfe verdammt heftig, so wie sie sein müssen
Das CW besteht nur daraus, dass die Angreifer in einem großen Zug, sich direkt auf die Generatoren stürzen und das ist einfach nur lahm.
Die Qualität des Spiels wird immer schlechter.
Blödsinn - kann funktionieren - aber wenn der Verteidiger auch nur 3 Gehirnzellen mehr hat als ein Gockel - dann hat er auch ein Chance das zu stoppen.
Freilich kann ich mich auch irren und beuge mich den Aussagen des erfahrenen CW Veteranen, der eine ziemlich lange Weile keiner Faction zugeteilt ist
Edited by Karl Streiger, 14 March 2015 - 03:20 AM.
Marc von der Heide, on 14 March 2015 - 03:21 AM, said:
Jo. Auschießen und LP Punkte farmen ist für gute Einheiten Stand der Technik. Gen rush macht nur wer keine Zeit hat oder wem der Skill fehlt.
So ist es... es ist einfach bedauerlich, das du als trainierte Einheit aber PuG Teams nicht mal "entgegenkommen" kannst. Auf Sulfur und Boreal stehst du früher oder später in den Dropzones, zergen und rushen ist auch doof...
Hellebore ist da etwas besser, einfach weil die Dropzone ausserhalb des Kampfgeschehens liegt.
Inzwischen fahren wir manchmal schon völlig blödsinnige Taktiken, nur um die Sache spannender zu gestalten.
Übrigens stimmt die Rechnung nicht Revorn: im Cw kannste ja höchstens die Spieler von Fraktionen sehen die auch eine Grenze zu deiner haben... also ist die Spieleranzahl etwa 3-5x mal höher. Berauschende Mengen sind´s aber trotzdem nicht...