Jump to content

Nahkampf


85 replies to this topic

#61 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 26 June 2015 - 12:49 AM

Hi Kshat :)

ja, etwas weitschweifig geworden ,udn leider bin ich nicht so gut im populärerklären wie Nathalie Angier,aber diese Gespräche am lagerfeuer kenn ich auch :) hatte ich erst letztens mit einem Theologen
,wollte auf das evolutionäre Programm jeder Zelle hinaus, sich ständig zu teilen und zu vermehren, und alles dabei zu verdrängen, wenn die Telomere nicht wären ,die die zellteilung begrenzen und das Lebensalter/bzw sie erteilen einen Teilungsstopp der Zelle...
Eine KI müsste, um wirklich kreativ zu werden, ebenfalls neue Wege finden sich selbst zu reproduzieren, und andere als Konkurrenz eingestufte KIs an Wachstum zu hindern, vieleicht in Form mit verbindung anderer KIs,sprich sie müsste sich erst wie ein Einzeller verhalten, dann wie ein Mehrzeller, und sich schliesslich zu einer organisierten Lebensform mit spezialisierten Einzelbestandteilen organisieren ...sozusagen die "biologische" Evolution (wobei wir ja auch auf Kohlenstoff beruhen ,also nur organisierte atomare Verbindungen sind) nachvollziehen.Erst ungünstige Bedingungen und Konkurrenzkampf erzeugt Kreativität.

aber ging es nicht eigentlich um Nahkampf ????? ist ja wirklich wie am Lagerfeuer :D

Edited by CSJ Ranger, 26 June 2015 - 01:13 AM.


#62 Kshat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 1,229 posts

Posted 26 June 2015 - 03:24 AM

Ja, aber Nahkampf fällt in Battletech solange flach wie die Kollisionsabfrage nicht zuverlässig läuft. Wie soll man jemandem artgerecht das Bein absäbeln wenn das Spiel bereits so rumzickt wenn so'n Typ beim falsch geradeauslaufen in einen reinrennt.
Und dann ist die Frage wie man die Schäden am eigenen Mech bewerten soll noch nicht geklärt...

Ansonsten bleibt die Frage nach der Steuerung. Fausthiebe und Tritte bekommt man irgendwie hin, aber solang ich der Spider nicht das Bein abreissen kann ist das alles nix. Ich stell es mir amüsant vor das gamepad in die Hand zu nehmen um den Nahkampfmodus zu aktivieren um dann mit einem flying tiger kick dem Victor das Cockpit aus dem Kopf zu treten. finish him!

#63 xe N on

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,335 posts
  • LocationGermany

Posted 27 June 2015 - 05:28 AM

Leider, Leider sind Battlemechs in alles MW-Teilen nie wirklich als agil und beweglich animiert. Sie wirkten immer wie tollpatschige Maschinen.

Ich bin zwar kein BT nerd, aber soweit ich die Lore kenne, bestehen Battlemechs aus einem Skelett, dass durch Myomer-Muskeln angetrieben wird. Dementsprechend sollten sich Battlemechs "natürlich" bewegen.

Einen Nahkampf mit Battlemechs stelle ich mir in etwa so vor:

https://youtu.be/1cAYEC0MsHw?t=224

Ich sehe aber keine Chance, das so etwas jemals in MWO realisiert wird.

Edited by xe N on, 27 June 2015 - 05:33 AM.


#64 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 27 June 2015 - 06:06 AM

Also bei Metal Fatigue sahen die Animationen der "Mechs" auch besser aus als in allen bisherigen MW Teilen. Nahkampf ging dort auch. Obwohl es ein Strategiespiel war.

Posted Image

#65 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 29 June 2015 - 02:19 AM

ich mochte das behäbigere immer, als Militärsimulation, bevor es vor allem die Romanautoren immer mehr in eine BT fernere Richtung drängten,am Anfang war Nahkampf eigentlich immer mehr eine Notlösung ,aber dann kamen ja die Romane ,und es wundert mich ,dass da noch kein Mech eine Judokarolle gemacht hat ,oder gleich Mechzific Rim

#66 Winddancer

    Member

  • PipPip
  • FP Veteran - Beta 1
  • FP Veteran - Beta 1
  • 46 posts
  • LocationCologne, Germany

Posted 29 June 2015 - 03:40 AM

Das Hauptproblem ist der Unterschied zwischen der Phaseneinteilung des Spiels im TT und der "continious action" in MW:O.
Im TT haste ne Bewegungsphase, die gewisse Nahkampfangriffe erlaubt, die Feuerphase, die Nahkampfphase und die Hitzephase.
In MW:O passiert das alles gleichzeitig. Und ich bezweifle das es hierdurch dazu kommen wird das nen normaler, langsamer IS Assault zu nem Tritt gegen nen Light Mech kommen wird, weil der schon längst über alle Berge ist, bevor der Assault auch nur zum Tritt ausholt!

Daher, so schön Nahkampf wäre, es funktioniert nicht in diesem Spielumfeld...

#67 Meihru

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Bridesmaid
  • Bridesmaid
  • 378 posts
  • LocationGrafschaft Bentheim/Germany

Posted 29 June 2015 - 04:53 AM

View PostCSJ Ranger, on 29 June 2015 - 02:19 AM, said:

ich mochte das behäbigere immer, als Militärsimulation, bevor es vor allem die Romanautoren immer mehr in eine BT fernere Richtung drängten,am Anfang war Nahkampf eigentlich immer mehr eine Notlösung ,aber dann kamen ja die Romane ,und es wundert mich ,dass da noch kein Mech eine Judokarolle gemacht hat ,oder gleich Mechzific Rim


klingt für mich dezent übertrieben
es ist selbstverständlich, dass das eine "notlösung" darstellt; jedem ist klar, dass man duch beschuss zu 95% bereits tot ist, bevor man überhaupt in reichweite für einen solchen nahkampf kommt, ABER man ist eben nicht mehr völlig nutzlos, wenn man nach schweren gefechten zb sämtliche munition verbraucht, oder eben keine waffen mehr hat; außerdem beitet es durch dinge wie gyroshake zusätzliche möglichkeiten, den gegner in bedrängnis zu bringen (sachen wie gyro-modul wären endlich mal sinnvoll(er))
und es ist mitnichten weit hergeholt, dass solche situationen in den romanen vorkommen, ganz im gegenteil; gerade zu 3025er zeiten waren die waffen extrem ungenau und kämpfe über 150 meter daher sehr selten; es gibt den kampfsituationen einen gewissen hang zum realismus, da deutlich wird, zu welch drastischen/verzweifelten maßnahmen man greift, wenn man um sein leben kämpft, da wird eben alles nötige zur hilfe genommen um seine chancen zu erhöhen
tatsache ist letztendlich: wenn man nichts mehr zum schießen hat, versteckt man sich eben und betet, dass die eigenen leute es schaffen - oder man geht in den nahkampf, versucht soviel schaden wie möglich anzurichten und hofft das beste

View PostWinddancer, on 29 June 2015 - 03:40 AM, said:

Das Hauptproblem ist der Unterschied zwischen der Phaseneinteilung des Spiels im TT und der "continious action" in MW:O.
Im TT haste ne Bewegungsphase, die gewisse Nahkampfangriffe erlaubt, die Feuerphase, die Nahkampfphase und die Hitzephase.
In MW:O passiert das alles gleichzeitig. Und ich bezweifle das es hierdurch dazu kommen wird das nen normaler, langsamer IS Assault zu nem Tritt gegen nen Light Mech kommen wird, weil der schon längst über alle Berge ist, bevor der Assault auch nur zum Tritt ausholt!

Daher, so schön Nahkampf wäre, es funktioniert nicht in diesem Spielumfeld...


jain, im umfeld von mwo würde das so ablaufen, dass der assault eben rechtzeitig ausholt, also nicht erst wenn der light schon in deinem gesicht steht sondern bereits wenn er drauf zuläuft. dasselbe prinzip wie in anderen echtzeitgames oder eben auch dem realen leben

#68 Kshat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 1,229 posts

Posted 29 June 2015 - 05:25 AM

View PostS1lenceR, on 29 June 2015 - 04:53 AM, said:

und es ist mitnichten weit hergeholt, dass solche situationen in den romanen vorkommen, ganz im gegenteil; gerade zu 3025er zeiten waren die waffen extrem ungenau und kämpfe über 150 meter daher sehr selten; es gibt den kampfsituationen einen gewissen hang zum realismus, da deutlich wird, zu welch drastischen/verzweifelten maßnahmen man greift, wenn man um sein leben kämpft, da wird eben alles nötige zur hilfe genommen um seine chancen zu erhöhen


Ich meine mich zu erinnern dass auch in den Romanen die erfahrenen mechwarrior den Schleudersitz benutzt haben wenn die sie umgebende Atmosphäre das irgendwie zugelassen haben.
Jene welche das nicht machen und bis zuletzt kämpfen, werden idR nicht an Erfahrung zugewinnen. Nichtmal befähigte Piloten wie Patrick Kell haben das geschafft.
Ich finde man sollte die Bücher in dieser Hinsicht nicht zu ernst nehmen da deren Hauptdarsteller reichlich plotarmour besitzen. War es nicht immer so dass pünktlich nach erfolgtem Nahkampfangriff, wenn der Mech des Protagonisten nur noch ein Haufen Abwrackprämie war, seine Kameraden den Kampf für ihn beendet hatten damit er gemütlich aussteigen konnte?
Für den gewöhnlichen Soldaten war der Nahkampf doch ein Todesurteil... wer sitzt schon gern in einem Wrack fest während rings um einen die Hölle explodiert? Oder der Fusionsreaktor seines Gegners? Wobei das vermutlich auf dasselbe hinauslaufen würde...

#69 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 29 June 2015 - 06:23 AM

View PostS1lenceR, on 29 June 2015 - 04:53 AM, said:


klingt für mich dezent übertrieben
es ist selbstverständlich, dass das eine "notlösung" darstellt; jedem ist klar, dass man duch beschuss zu 95% bereits tot ist, bevor man überhaupt in reichweite für einen solchen nahkampf kommt, ABER man ist eben nicht mehr völlig nutzlos, wenn man nach schweren gefechten zb sämtliche munition verbraucht, oder eben keine waffen mehr hat; außerdem beitet es durch dinge wie gyroshake zusätzliche möglichkeiten, den gegner in bedrängnis zu bringen (sachen wie gyro-modul wären endlich mal sinnvoll(er))
und es ist mitnichten weit hergeholt, dass solche situationen in den romanen vorkommen, ganz im gegenteil; gerade zu 3025er zeiten waren die waffen extrem ungenau und kämpfe über 150 meter daher sehr selten; es gibt den kampfsituationen einen gewissen hang zum realismus, da deutlich wird, zu welch drastischen/verzweifelten maßnahmen man greift, wenn man um sein leben kämpft, da wird eben alles nötige zur hilfe genommen um seine chancen zu erhöhen
tatsache ist letztendlich: wenn man nichts mehr zum schießen hat, versteckt man sich eben und betet, dass die eigenen leute es schaffen - oder man geht in den nahkampf, versucht soviel schaden wie möglich anzurichten und hofft das beste



jain, im umfeld von mwo würde das so ablaufen, dass der assault eben rechtzeitig ausholt, also nicht erst wenn der light schon in deinem gesicht steht sondern bereits wenn er drauf zuläuft. dasselbe prinzip wie in anderen echtzeitgames oder eben auch dem realen leben

das klappte nur im TT weil man dank würfelpech dort nichtmal einen Assault in 200m traf ,und die Mechpiloten dort miesere schützen waren als ab 22Uhr auf einer kirmes :) (Deshalb haben wir hier schon doppelte Panzerwerte, aber leider keine Trefferauswirkungen wie im TT ) man trifft ein 10m hohes ziel nicht in 400m ?!!!!! das schafft selbst ein Soldat des amerikanischen Bürgerkriegs mit einem 1,80m großen laufenden Ziel in 400m und einer gezogenen Vorderlader enfield Rifle im kaliber 58 ,wären die Mechwaffen so schlecht ,wäre man wieder zu trebuchets und Pfeil und bogen zurück gekehrt :)


das klappt nicht im einem "Real" game, und wenn man keine Waffen mehr hat, dann ist der Mech sowiso dermassen beschädigt, dass er sich eher selber killen würde, als beim Gegner noch schaden verusachen zu können ,ausser man fährt einen Black Knight der Monty Python Eingreiftruppe :D...und die Romane ,ausser der Keith GDL (und selbst da gab es Stellen ....) sind zu 80 % einfach nur Schrott, konnten mich vor 30 Jahren vieleicht noch mitunter hinreissen(und selbst da oft ein ...Wie bitte ?!!!!!) ,aber heute schmunzel ich nur noch über das geschriebene

Edited by CSJ Ranger, 29 June 2015 - 06:55 AM.


#70 Detonateer

    Member

  • PipPipPip
  • The 1 Percent
  • 64 posts
  • LocationBerlin, Germany

Posted 29 June 2015 - 10:29 AM

View PostCSJ Ranger, on 29 June 2015 - 02:19 AM, said:

und es wundert mich ,dass da noch kein Mech eine Judokarolle gemacht hat


In einem Roman (ich glaube es war "Katze unter Bären") passiert fast genau das. Dort wird geschildert, dass ein Mech nach einem Sturz über die Schulter abrollt. Ausserdem hatte in diesem Roman ein Elementar eine Sprungreichweite von 500 Metern und war in der Lage einen Dasher/Fire Moth (so ziemlich schnellster Mech wo gibt) abzuhängen.
Da dieser Autor sich vorher offensichtlich nicht so im BT Universum auskannte, bekam er ordentlich Gegenwind von den Lesern, und ist meines Wissens nach mittlerweile näher an den "Regeln" dran.

#71 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 30 June 2015 - 02:31 AM

View PostDetonateer, on 29 June 2015 - 10:29 AM, said:


In einem Roman (ich glaube es war "Katze unter Bären") passiert fast genau das. Dort wird geschildert, dass ein Mech nach einem Sturz über die Schulter abrollt. Ausserdem hatte in diesem Roman ein Elementar eine Sprungreichweite von 500 Metern und war in der Lage einen Dasher/Fire Moth (so ziemlich schnellster Mech wo gibt) abzuhängen.
Da dieser Autor sich vorher offensichtlich nicht so im BT Universum auskannte, bekam er ordentlich Gegenwind von den Lesern, und ist meines Wissens nach mittlerweile näher an den "Regeln" dran.

Gut dass ich den Roman verpasst habe :D,ab band 45 haben mich die Romane nur noch gelangweilt (ähnlich wie die Star Wars Romane ).... :( wurde ja immer mehr zu Dallas & Denver Clan im BT Universum ,dann noch Schrott wie "Fernes Land"...,da ja dann auch noch TRO 3060 mit seinen Protomechabscheulichkeiten kam ,war da BT für mich durch, genau richtig vor Dreck Age...also wenn mein IIer Boot mal keine Aale mehr hat ,werde ich die "Viererpfeifen" einfach rammen, bei War Thunder hätte das aber negative Folgen für mich ,wenn ich mit einem Lee in einen Tiger brettern würde , und was ist schlimmer ? eine munitionslose AK, die man nach einem Rückzug auffüllen kann, oder ein verbeultes Geschütz oder abgerissener Arm, den man aus der Feldkiste nicht reparieren kann, von den empfindlichen Händchen eines Shadowhawks ganz zu schweigen, wenn die mal eine Atlaspanzerung knöcheltechnisch streicheln :D

Edited by CSJ Ranger, 30 June 2015 - 02:33 AM.


#72 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 30 June 2015 - 02:39 AM

Dark Age ist von den Romanen her garnicht so schlecht.
Einige sehr interessant Geschichten und Wendungen dabei vorallem haben nun die Davions mal einen Irren auf dem Thron der seinen Vater ermordet hat.

Auch die Action Sequenzen in den Romanen sind ziemlich stimmig. Bau und Agramechs kommen auch nur anfangs häufig vor.

Das TT ist eine andere Geschichte und habe ich nicht ausprobiert.

#73 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 30 June 2015 - 07:03 AM

View PostEiswolf, on 30 June 2015 - 02:39 AM, said:

Dark Age ist von den Romanen her garnicht so schlecht.
Einige sehr interessant Geschichten und Wendungen dabei vorallem haben nun die Davions mal einen Irren auf dem Thron der seinen Vater ermordet hat.

Auch die Action Sequenzen in den Romanen sind ziemlich stimmig. Bau und Agramechs kommen auch nur anfangs häufig vor.

Das TT ist eine andere Geschichte und habe ich nicht ausprobiert.

Also ich habe die ersten 8 Dark Age Romane inzwischen gelesen und fand sie insgesamt nicht so toll.

Die Kämpfe fand ich meist eher langweilig, da lauter Panzer und Kröten platt gemacht wurden während die Mechs wie Supermann wahren. Und dann noch die tolle Darstellung der verschiedenen Seiten. Echt klasse, das eine praktisch super toll ist, auch wenn sie aus total unerfahrenen Leuten besteht, während die andere anscheinend aus lauter Hohlbirnen besteht.

Die Sache mit den IndustrieMechs liegt auch daran das die Dark Age Reihe nach anfänglichem Erfolg doch rapide in der Gunst der Spieler und Leser gesunken ist.

Man ist dann also grob gesagt lieber wieder zum alt bewährten übergegangen.

#74 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 30 June 2015 - 11:50 AM

Zum Teil hast du Recht.
Doch manche Dinge sollte man einfach aus der Sicht betrachten das sie einfach nur Unterhalten wollen und Logik und/oder Kalkül wie es im wirklichen Leben und grundsätzlich dadurch eigentlich die andere Seite gewinnen sollte durch eine Ordentliche Portion Glück die der Romanheld hat ausgeglichen wird.
Außerdem wenn wir uns mal als Beispiel aus MWO den Lucky Shoot her nehmen. Jeder hat sicher schon mal so ein Erlebnis gehabt oder beobachtet: Der Mech Komplett hinüber und der Gegner zwar angekratzt und steht besser da als man selbst und dann durch Glück ein kritischer Treffer die Munition geht hoch und der Gegner fällt.

Tja in den Romanen kommt es halt öfter vor.

Aber wie oben geschrieben. Manche Dinge wollen einfach nur Unterhalten und mit dieser Einstellung sieht man geflissentlich mal über Logikfehler hinweg.

Einzig der Roman Blutavatar war zum Ende hin nicht berauschend... Der Autor hat sehr gut und stark begonnen aber leider zum Ende hin Stark nachgelassen...

Aber das alles ist schon OffTopic

Edit:
Mir Persönlich hat der Ansatz eigentlich sehr gut gefallen das andere Waffengattungen mit mehr aufmerksamkeit bedacht werden und der Kampf der Verbundenen Waffen verstäkrt in Dark Age einzug gehalten hatte... Naja aber Geschmäcker sind verschieden.
Battletech und Dark Age haben ihren Reiz und wie ich finde sind beide wirklich gut umgesetzt wobei bei mir natürlich Classic Battletech nach wievor der Favorit ist.

Edited by Eiswolf, 30 June 2015 - 12:02 PM.


#75 xe N on

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,335 posts
  • LocationGermany

Posted 30 June 2015 - 11:53 AM

View PostCSJ Ranger, on 29 June 2015 - 02:19 AM, said:

ich mochte das behäbigere immer, als Militärsimulation, bevor es vor allem die Romanautoren immer mehr in eine BT fernere Richtung drängten,am Anfang war Nahkampf eigentlich immer mehr eine Notlösung ,aber dann kamen ja die Romane ,und es wundert mich ,dass da noch kein Mech eine Judokarolle gemacht hat ,oder gleich Mechzific Rim


In einer realisitischen Militärsimulation würde es keine Mechs in der Form geben. Auch im Jahre 3050 nicht.

Von daher können die Mechs auch gerne in den zugegeben cineastischen Nahkampf.

Edited by xe N on, 30 June 2015 - 11:54 AM.


#76 Zacharias McLeod

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • The Ironclad
  • The Ironclad
  • 2,863 posts

Posted 30 June 2015 - 12:11 PM

View PostEiswolf, on 30 June 2015 - 11:50 AM, said:

Aber wie oben geschrieben. Manche Dinge wollen einfach nur Unterhalten und mit dieser Einstellung sieht man geflissentlich mal über Logikfehler hinweg.

Sie sind für mich zumindest unterhaltsam genug um sie Samstags gemütlich in der Badewanne zu lesen (auf mehrere Wochenenden verteilt natürlich). ;)

Ansonsten hat mich von den Dark Age Romanen bisher keines stark genug interessiert das ich es in ein paar Tagen durch hatte (theoretisch könnte ich sie recht schnell durch haben, aber dafür bräuchte ich natürlich auch genug freie Zeit).

Ist aber auch Geschmackssache, einige finden Dark Age toll während ich bisher noch nicht richtig warm damit geworden bin.

Darüber das in den Romanen gerne mal Dinge unlogisch sind müssen wir gar nicht erst reden. Und ja ich hatte auch schon bei MWO etliche Lucky Shoots. :)

Egal, wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Manchmal würde ich schon ganz gerne mal eine Baum ausreißen um damit das lästige Ungeziefer zu vertreiben das dank der tollen Hitreg schwerer zu treffen ist als es sein sollte. Und auch sonst würde ich gerne mal anderen Piloten mit der Mechfaust auf den Kopf schlagen. Aber Nahkampf muss jetzt nicht unbedingt bei MWO sein, da gibt es wichtiger Sachen um die sich PGI kümmern sollte.

#77 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 01 July 2015 - 03:58 AM

Es wird Mechs in dieser Form nicht geben ?weil….


Sie besser gepanzert und bewaffnet sind als ein Helikoper oder Jet, und die Beine nicht so empfindlich sind , wie ein Rotor, bleiben Minen, aber da ist ein Tank auch bewegungsunfähig wenn die Kette hin ist.
Beine auf fremden Planeten und unwegsamen Gelände besser sind als Ketten oder Räder (Geröll,Berge)

Ein Mech nicht größer als ein Tank ( ca 10m) ist , zwar vertikal mehr aufragt ,aber dafür der Pilot besseren Überblick hat und ein Mech agiler ist (zb seitwärts, ducken,hinlegen)und Lufthoheit ist immer vorrangiges Ziel…sonst wären Schiffe noch schlechter ,weil zu groß und ohne Deckung auf dem Meer
Sie selbst in urbanen Gebiet noch bessere Übersicht haben ,als ein Tank ,gerade gegen Schützen in höheren Positionen und sie nie allein eingesetzt werden würden ,ausser bei Polizeiaktionen.

man sie als Transportmittel, Ladehilfe , für Rettungs und bergungseinsätze nutzen kann , durch ihre vertikale Hebefähigkeit ohne umrüsten

Und man schon seit 60 Jahren an Schreitzeugen arbeitet ,schon in den 60ern gab es den vierbeinigen LKW

#78 Kshat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Overlord
  • Overlord
  • 1,229 posts

Posted 01 July 2015 - 05:46 AM

Weil ein Mech eine riesige Zielscheibe darstellt und zweibeinige Bewegung eine beschissene Waffenplattform darstellt. Das ist simple Mathematik, Du willst so wenig Oberfläche wie möglich und da ist ein mech das schlimmstmögliche was Du haben kannst... die Arme und Beine sind ein einziger Kugelfang, mies zu panzern, anfällig und bringen kaum etwas. Das ist einfach viel zuviel unnütze Masse und wird den Wettlauf der Waffensysteme gegen die Panzerung gnadenlos verlieren.

Als Exosuit bei der Konstruktion diverser Gebäude oder Raumschiffe, von mir aus. Aber nicht als Waffensystem.
Das war schon jeher das Problem sämtlicher Mechas, den Vorteil rüberzubringen. Es ist halt cool in großen Robotern zu kämpfen, aber ansonsten? Gundam versucht mit AMBAC etwas Physik reinzuretten, aber in battletech werden ja nichtmal Waffen in den Händen geführt. Da dient der Kram dazu Nahkampf zu gestalten bei dem selbst der Angreifer kaputt geht oder sich nach dem hinfallen wieder aufzurichten.

#79 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 01 July 2015 - 07:59 AM

Es sind die gleichen Argumente ,die man gegen alles moderne anführte

Schusswaffen: taugen nur zum Feinde erschrecken , ungenau und zu langwierig die Schützen auszubilden , nichts wird je die Schwere Reiterei ersetzen.

Revolver: umständlich, kompliziert in der Technik

Patronenrevolver: mit ihrer lächerlichen ballistischen Leistung und schwachen Munition ,werden sie auf absehbare Zeit nicht den Vorderlader-Perkussionsrevolver verdrängen

Repertiergewehre:teuer, verleiten zu Munitionsverbrauch

Flugzeuge:diese wackligen Stoffdinger ,können ja kaum fliegen, geschweige ,dass sie mal mehr als den Piloten tragen können und deshalb zu mehr als Auflklärung taugen

Motorisierte Fahrzeuge:diese lahmen Kisten überholt doch jedes gute Pferd, welches dazu noch durch Gelände kann, wo ein LKW die Strasse braucht und Kraftstoff,ein Pferd kann überall weiden

Panzer:Große langsame ungetüme,die nur ein psychologische Wirkung haben udn einfach nur riesige Ziekle für die Krupp kanonen darstellen ,wenn sie nicht vorgher schon durch ihre anfälligen Motore ausfallen oder die Besatzung mit diesen vergiften.

Helikopter:viel zu anfällig,schwach in der Leistung ,keine tragkraft ,zu kompliziert ind er bedienung udn absturzanfällig



Also Arme würde ich weglassen, und warum nur 2 Beine ?ein Vierbeiniger Spinnenmech kann sich viel schneller und tiefer ducken ,oder die Richtung wechseln
Die Waffen kann man in allen Achsen beweglich direkt am Chassie anbringen, da bnötigt man keine Arme mit zig Gelenken,wie bei heutigen Panzern, so kann man auch die beweglichen Teile gut panzern mit leichteren Verbundpanzerungen(und kein Militärgerät ist unzerstörbar :D ein Milliardenteure F22 kann jede Flak runterholen) ,und riesig ? 10 m sind nicht sehr groß , schon ein Abrams bringt es auf 3m Höhe, aus der Luft von oben gibt ein zweibeiniger Mech sogar weniger Trefferfläche ab, als ein Panzer, dazu kann er schneller den Standort in schwierigerem Gebiet wecheln als jedes heutige fahrzeug (ein Panzer kann sich nicht hinter Deckung hinhocken ,ducken oder hinlegen oder seitwärts ausweichen) ausser helikopter...mit der Argumentation dürfte man nach Afghanistan (nachdem die USA die Taliban mit Stinger gegen die Mi 24 hinds ausrüstete) und somalia (Black Hawk Down )auch keine Helikopter mehr einsetzen, und gegen einen Humvee reicht eine simple Bazooka oder Autobombe.
Arme und Beine sind doch eigentlich nur für Infantrie leicht zu treffen, da alle anderen systeme auf viel größere reichweiten feuern ,als dass man da einzelne Komponenten auswählt und die müssen erstmal ran kommen ,ich rede hier ja von Mechs mit modernen Waffensystemen ,und nicht mit Waffen schlechter als vor 200 jahren,also moderne Radar, Infrarot und Wärmebildsysteme,Antipersonensysteme ,dazu Flakmechs die schon auf viele Kilometer Feinde runterholen , wenn der Mech nur ein Radarblip ist, und man keine Beine oder Arme anvisieren kann...(heute visiert ein pilot ja auch icht gezielt das Treibwerk oder cockpit in einem Jet an ,der drückt bei Kontakt auf 8 km auf den knopf, den Rest sieht er in der Zielkamera ,wenn er nicht mit ausweichen und elektronischen Abwehrmassnahmen beschäftigt ist)
Klar hat man Panzer,aber diese haben ein äusserst mieses kleines blickfeld und Schussfeld, gerade im vertikalen bereich, vom rücken ganz zu schweigen ,da kann jeder Mech besser Feinde im rückennahbereich bekämpfen als ein panzer.
und gerade Polizeieinsätze oder Rettungseinsätze (was hätte in Somalia ein Mech ausrichten können wenn er die Schützen schon vorher von den Dächern hätte fegen können ,anstatt der hochempfindlichen helis ,oder den Transportern die kein großes feuerfeld im urbanen Gelände hatten ( alternative wäre ja auch ein Panzer mit antipersonenwaffen auf einem schwer gepanzerten 12m Hohen Turm für sowas dienlich) ,was hätten den Aufständische ohne schwere waffen,einem Mech im Waffen/Transportverbund entgegenzusetzen ? und mit ABC waffen oder flächenwaffen kriegt man jedes Waffensystem klein ,und ansonsten setzt man ja kombinierte Waffengruppen ein.

Edited by CSJ Ranger, 01 July 2015 - 08:23 AM.


#80 xe N on

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,335 posts
  • LocationGermany

Posted 01 July 2015 - 08:40 AM

View PostCSJ Ranger, on 01 July 2015 - 07:59 AM, said:

Klar hat man Panzer,aber diese haben ein äusserst mieses kleines blickfeld und Schussfeld, gerade im vertikalen bereich, vom rücken ganz zu schweigen ,da kann jeder Mech besser Feinde im rückennahbereich bekämpfen als ein panzer.


Panzer sind doch heute bereits eine veraltete Waffenplattform in der modernen Kriegsführung.

Extreme Mobilität wäre das einzige Argument für Battlemechs. Aber dann wäre wir eher bei Exo-Suits, Armored Core Anime style oder vieleicht Titans in Titanfall. Und eben nicht bei 100 ton und gigantisch hohen, sich durch die Landschaft quälenden Riesenrobotern.

Im übrigen: Intelligente Lenkwaffen ... das ist die Zukunft.

Edited by xe N on, 01 July 2015 - 08:45 AM.






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users