Jump to content

Armsteuerung der Mechs


64 replies to this topic

#41 Deadeye Flint

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • Ace Of Spades
  • 160 posts
  • LocationGermany

Posted 18 July 2012 - 04:08 PM

Vielleicht hab ich mich etwas überspitzt ausgedrückt ;)

Quote

MWO: Which games were you influenced by for MechWarrior Online? Which features did they have that you liked?

[DAVID] Well, the obvious answer is all the past MechWarrior games. Some of their features have provided great templates, or at least starting points, for developing our own.

[PAUL] Battlefield 2 for the BattleGrid, RISK for the Inner Sphere conflict/border wars.

[BRYAN] EVE Online, Battlefield, Call of Duty, MechWarrior (1-4), BattleTech, Warhammer 40K, Warmachine, World of Tanks, and League of Legends.


Also von den Inspirationen her, spielt WoT eher eine kleine Rolle, und das find ich gut so!

#42 Commodus

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Elite Founder
  • Elite Founder
  • 476 posts

Posted 18 July 2012 - 09:42 PM

View PostDeadeye Flint, on 18 July 2012 - 04:08 PM, said:

Also von den Inspirationen her, spielt WoT eher eine kleine Rolle, und das find ich gut so!


Wie gesagt, für das Grundgerüst wird WOT wohl herhalten müssen. Dass die Jungs von MWO planen, dieses doch etwas dröge Grundgerüst in eine Story und in ein dynamisches Kriegsgeschehen einzubinden, wird das Spiel am End doch sehr von WOT weg bewegen. Und so wies aussieht, ausnahmslos in die richtige Richtung :-).
WOT ist an sich keine schlechte Idee. Die lieblose und vor allem phantasielose und damit wenig abwechslungsreiche Umsetzung ist da das Problem.
Gelingt es MWO, ein Spielgefühl zu produzieren, welches sich nicht nach Counterstrike mit Mechs anfühlt, hat es eigentlich schon gewonnen. Sehr viele WOT Spieler setzen zumindest da ihre Hoffnung drauf.

Und jetzt bin ich hier raus. Zu der Armsteuerung wurde ja alles schon gesagt und die Funktionsweise auch schon in Videos dargelegt.

Man schießt sich ;-).

#43 QuaxDerBruchpilot

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The 1 Percent
  • 319 posts
  • LocationAustria

Posted 19 July 2012 - 02:15 AM

View PostCommodus, on 18 July 2012 - 06:05 AM, said:

Und jetzt bist du dran und darfst die Unterschiede aufzählen, die nicht darauf beruhen, dass Mechs rumlaufen und keine Panzer rumfahren. Bin echt gespannt.


Der größte Unterschied (soviel wir jetzt wissen) wird wohl daran liegen, dass es in MWO kein Pay-2-Win geben wird, ganz im Unterschied zu WOT.

#44 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 19 July 2012 - 02:26 AM

also was ich bisher sah ,sieht nach kelinen ,unübersichtlichen Karten mit sehr hohen Anteil von gefechten in unter 100m aus,wo eine extra Armsteuerung durch die hektik und Unübersichtlichkeit nicht sehr sinnvoll wäre ...Hoffentlich gibt es auch weite offene Gelände (wo dann auch maussteuerung Sinn machen würde :D )

#45 Toldor

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • 296 posts
  • LocationGermany

Posted 19 July 2012 - 03:24 AM

View PostCSJ Ranger, on 19 July 2012 - 02:26 AM, said:

also was ich bisher sah ,sieht nach kelinen ,unübersichtlichen Karten mit sehr hohen Anteil von gefechten in unter 100m aus,wo eine extra Armsteuerung durch die hektik und Unübersichtlichkeit nicht sehr sinnvoll wäre ...Hoffentlich gibt es auch weite offene Gelände (wo dann auch maussteuerung Sinn machen würde :D )

Wie es in den Dev-Blogs steht wird es auch Maps geben die 4 mal so gross sein werden und wahrscheinlich noch grösser. LRM hat maximum von 600m also sollte das schon drin sein :D

#46 Trokhon

    Rookie

  • The Privateer
  • 4 posts

Posted 21 July 2012 - 12:01 AM

wird ein Saitek mit Pedalen vom Spiel überhaupt unterstützt?
Mir wäre Joystick + Pedale wesentlich angenehmer als Maus und Tastatur
WOT unterstützt ja nur Maus und Tastatur das nervt mich sehr

#47 Logan Wolf

    Member

  • PipPipPip
  • 78 posts
  • LocationGermany

Posted 21 July 2012 - 04:14 AM

View PostToldor, on 19 July 2012 - 03:24 AM, said:

Wie es in den Dev-Blogs steht wird es auch Maps geben die 4 mal so gross sein werden und wahrscheinlich noch grösser. LRM hat maximum von 600m also sollte das schon drin sein :unsure:



Wie kommst du darauf das eine LRM nur eine maximale Reichweite von 600m hat ? Das sind doch eher 900 - 1000m, die Dinger heißen ja nicht umsonst Long Range Missile!

#48 Cheveyo

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • 165 posts
  • LocationHamburg

Posted 21 July 2012 - 05:54 AM

View PostLogan Wolf, on 21 July 2012 - 04:14 AM, said:



Wie kommst du darauf das eine LRM nur eine maximale Reichweite von 600m hat ? Das sind doch eher 900 - 1000m, die Dinger heißen ja nicht umsonst Long Range Missile!


Weil das von den DEV´s schon bestätigt wurde, unter anderem von Russ im Heavy Mech Video.
Im Video sagt er 640m max Reichweite und laut Sarna 21 Hex-Felder á 30 m.

#49 RocK1337

    Rookie

  • 6 posts
  • LocationGermany

Posted 23 July 2012 - 01:33 PM

Da fragt man sich, wieso man im Jahre 3049 mit Raketen nicht weiter als etwas über nem halben Kilometer schießen kann. Das klappt in unserer Zeit schon interplanetar... :P Ich schätze mal, wenn ich jetzt mal Erfahrungen von MWLL einfließen lassen soll, dass dieses Long-Range-Bashing damit unterbunden werden soll. Einfach auf nen Hügel stellen, Radar aktiv, peilen, feuern, Radar passiv, in Deckung springen. Klappt fast immer :(

#50 Deadeye Flint

    Member

  • PipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • Ace Of Spades
  • 160 posts
  • LocationGermany

Posted 23 July 2012 - 03:59 PM

Long Range Bashing, ein treffender Ausdruck. Total Nervig!

#51 Aasimar One

    Member

  • PipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 48 posts
  • LocationGermany

Posted 23 July 2012 - 04:36 PM

View PostRocK1337, on 23 July 2012 - 01:33 PM, said:

Da fragt man sich, wieso man im Jahre 3049 mit Raketen nicht weiter als etwas über nem halben Kilometer schießen kann.


Hm eigentlich fragt man sich das eher nicht. Zu mindestens nicht wenn man die Bücher bzw die Vorgeschichte kennt. In den Nachfolgekriegen die Jahrhunderte gedauert haben, hat sich die Menschheit erfolgreich fast zurück in die Steinzeit zurückgebombt. Am Ende wurde es so schlimm, dass bestimmte Schlüsseltechnologien so wertvoll wurden, dass alle Häuser gezwungen waren per Vertrag sie zu schützen bzw nicht mehr im Fall eines Krieges anzugreifen. So ist das Wissen um den Bau von Raumschiffen, Comstar Stationen, Terraforming oder höherer Kriegsführung wozu du jetzt Langstrecken Waffen zähle würdest, verloren gegangen. Sowas wie GPS gibt es nicht. Nimm den heutigen gelenkten Bomben ihr geliebtes GPS weg und schon ist man wieder auf dem WW2 stand der Technik. Radar ist ebenfalls auf dem Stand von dem zweitem Weltkrieg, das ist auch der Grund wieso du nur das bekämpfen kannst, was du siehst.

Edited by Drugrim, 23 July 2012 - 04:41 PM.


#52 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 23 July 2012 - 08:02 PM

naja, ausser ,dass man schon im amerikanischen Bürgerkrieg schon weiter als 1km feuern konnte,und im WKII war ein gezielter Schuß auf 2km kein problem

#53 Aasimar One

    Member

  • PipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 48 posts
  • LocationGermany

Posted 23 July 2012 - 08:23 PM

Ich sag ja nicht das es irgend wie "realistisch" ist, wenn man das Wort überhaupt bei einem Battletech Buch verwenden kann. Sondern nur das es vom Kanon her, eine Erklärung dafür geliefert wird. Ob die jetzt besonders gut oder schlecht ist, ist sei mal dahin gestellt.

ps. diese Grenze von ~1km bei manchen Waffen wurde sogar im ersten MW Buch erwähnt, und liegt eher an der mangelnden Möglichkeit die Waffen fein genug zu Kalibrieren, dass sie auf längerer Entfernung überhaupt was treffen. (addiert man noch die Tatsachen hinzu das Mechs Mobile, sich schnell über schlechtes Gelände bewegende Waffenplattformen sind, die alleine Aufgrund der Bewegung das Zielen auf großer Entfernung erschweren, macht es schon sinn dass die Waffen keine all zu großen Reichweiten haben).

Nicht umsonst muss man in den Büchern immer mal lesen das Mechs um einen sicheren Schuß zu landen anhalten und aus dem Stand schießen müssen. Dort ist es genau das Gegenteil von Spielen, wo die Laser Punktgenau in der Mitte vom Fadenkreuz Treffen.

Eigentlich wäre das sogar ne gute Idee, wenn die Waffen streuen würden. So das man die Mechs/Waffen "Aufwerten/Skillen" müsse, damit man auf ne akzeptable Trefferquote kommt. Finde ich irgend wie Schade dass es so in keinem der Spiele aufkam. Immerhin wird der Pilot ja auch mit der Zeit besser im Steuern des Mechs.

Edited by Drugrim, 23 July 2012 - 08:37 PM.


#54 Comguard

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 652 posts
  • LocationBavaria, Germany

Posted 23 July 2012 - 10:07 PM

In der Zukunft wird eben jeder Konflikt im Nahkampf entschieden. Battletech wäre ziemlich langweilig gewesen wenn sich jedes Gefecht jenseits der LOS abspielen würde :P

Noch extremer ist es ja nur bei Warhammer: die sind im 41sten Jahrtausend und die Schlachten werden von der Partei gewonnen die die größeren Kettensägen ins Feld führt.

Da sind 600m Reichweite für LRMs schon ok.

#55 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 24 July 2012 - 02:16 AM

Na die "Un"Realistik in BT wäre einen eigenen tread wert :P

#56 Commodus

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Elite Founder
  • Elite Founder
  • 476 posts

Posted 24 July 2012 - 02:25 AM

View PostDrugrim, on 23 July 2012 - 08:23 PM, said:

Eigentlich wäre das sogar ne gute Idee, wenn die Waffen streuen würden. So das man die Mechs/Waffen "Aufwerten/Skillen" müsse, damit man auf ne akzeptable Trefferquote kommt. Finde ich irgend wie Schade dass es so in keinem der Spiele aufkam. Immerhin wird der Pilot ja auch mit der Zeit besser im Steuern des Mechs.


Tun sie das nicht? Ich habe doch in irgendeiner Q&A gelesen, dass man zumindest (übrigens wieder wie bei WOT) eine gewisse Zeit einzielen muss, dass die Waffen auch tatsächlich Punktgenau auf das Fadenkreuz gerichtet sind.

Edit: Man findet dies in Developer Q&A 5 – Mech Warfare.
Hier wird von der Konvergenz gesprochen. Heisst, die Waffen müssen ihren Kreuzungspunkt je nach Entfernung der Ziele immer wieder neu einstellen.

Edited by Commodus, 24 July 2012 - 02:31 AM.


#57 B4nd1T

    Member

  • PipPipPip
  • 71 posts

Posted 24 July 2012 - 02:45 AM

Öhm Jungs, Alle BT waffen sind in der lage über weit höhere distanzen zu feuern als nen halben kilometer, das problem stellen bei LRM z.B nicht die reichweite der Rakten da, sonder die zielgenauigkeit. Weil steuerchips für lenkwaffen so rah sind das bei den mengen an LRMs die auf BT schlachtfeldern verfeuert werden der gegenwert einiger regimenter in raketen umgesetzt werden müsste um mehr reichweite raus zu holen, da sich das aber keiner mehr leisten kann werden ebend nur noch billigrakten die vom bordrechner gelenkt werden benutzt, und die sind ebend zimlich elend wenns auf range geht.
ähnlich sieht es mit den zielsystemen von lasern und PPKs aus, was nützt es wenn ein medlaser am horizont ne dose von nem baum schiessen könnte wenn ich damit auf mehr als 300m nichtmal mehr ein scheunentor treffe.

in diesem sinne viel spass beim close and personal ^^

#58 Commodus

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Elite Founder
  • Elite Founder
  • 476 posts

Posted 24 July 2012 - 03:01 AM

View PostB4nd1T, on 24 July 2012 - 02:45 AM, said:

Öhm Jungs


Ein Tip. Man sollte einfach in einem Fantasy Setting, und nichts anderes ist BT, nicht versuchen, mit Logik und Sachverstand die Dinge zu erklären.

Beispiel: In jedem Mech ( und davon werden in der Geschichte einige produziert) werden kühlschrankgroße Fusionsreaktoren verbaut und nahezu die gesamte Galaxis ist besiedelt. Und da will mir irgendwer erzählen, dass nicht genügend Ressourcen und vor allem das Wissen für ein paar doch vergleichsweise recht unkomplizierte Computerchips übrig sind? ^^

Wir können also durchaus darüber diskutieren, in wie weit die Science Fiction Welt, in der sich BT abspielt, veraltet ist. Raumschiff Orion würde mittlerweile wohl auch kaum noch jemand ernst nehmen. Aber, dass sie nunmal so ist, werden wir bestimmt nicht ändern können und sicherlich in vielen Fällen auch nicht wollen.

Edited by Commodus, 24 July 2012 - 03:02 AM.


#59 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 24 July 2012 - 07:17 AM

Da Hast du völlig recht Commodus ,leider sidn die Schöpfer solcher Universen weder Geschichts-noch Technikbeflissen (siehe George Lucas :D )...einerseits Laser ,und Neurohelme und anderseits keine Lenksysteme ,wie sie schon zum ende des WK 2 erschienen ...wie reparieren die ihre Fabriken ,da müssten sämtlich Ersatzteile schon aufgebraucht sein,udn so kostbar wie Mechs da wären ,würden die im Musdeum stehen oder zaghaft verwendet werden und nicht als übergroße Wrestlingstars :D udn Gerade Zieleinrichtungen für Laser ...die streuen nicht ,einmal fokussiert ziehen die eine direkte Linie ,wenn die sowas nicht mal gebacken bekommen ,wie navigieren die dann im Weltall ? über Lichtjahre hinweg .Leider ist beid er heutigen Science Fiction nnur die Fiction übriggeblieben ,udn vieles erinnert mehr an die Sagen und Märchen vergangener Jahrhunderte ,als an die Werke zb eines H.G.Wells oder Jules Verne ,die sich noch für Wissenschaft und Technik interessierten,vieleicht ein schlechtes Zeichen für die Zukunft ...enttäuscht wendet man sich leiber Religion,Sekten,Esoterik und Pseudowissenschaft als Zillmer,Däniken und Co zu ...die Menschheit debilisiert .

Edited by CSJ Ranger, 24 July 2012 - 07:21 AM.


#60 Hairicin

    Wolf's Dragoon

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 535 posts
  • LocationHinwil, Swiss

Posted 24 July 2012 - 07:32 AM

bitte nicht noch eine logikdiskussion. gab es bereits im gaus thread so wie im lbx10 thread





2 user(s) are reading this topic

0 members, 2 guests, 0 anonymous users