
Cyclops Artwork aus dem Technical Readout: 3025
Cyclops
Der Cyclops ist ein Mech, der seinen Namen definitiv verdient hat. Der 90 Tonnen schwere AssaultMech mit der großen runden Cockpit-Scheibe ist einer der besten Befehlsmechs, der je in der Inneren Sphäre gefertigt wurde und wird trotz seiner Fehler noch immer eingesetzt - seine Qualitäten überstrahlen einfach die Felder, wo er zu kurz gekommen ist.
In 2710 wurde der Mech gezielt für die Kommandeure der Sternenbund Verteidigungsstreitkräfte von Stormvanger Assemblies gebaut und erfreute sich dank seines hervorragenden Tacticom B-2000 Computers gewaltiger Beliebtheit. Der AssaultMech verfügt für sein Gewicht über eine hohe Geschwindigkeit von 64.8 KM /H und kann problemlos Einheiten bis zu Regimentsstärke aus dem Cockpit leiten, während gleichzeitig eine aktive Verbindung mit Satellitenverbindung es erlaubt, planetenweit Truppen anzuleiten.

Cyclops Miniatur in den Farben der Tooth of Ymir (Söldner)
Das diese Besonderheiten mit Einsparungen an anderer Stelle teuer erkauft werden müssen, hat der Beliebtheit zwar kein Abbruch getan, aber einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Die Single Heat Sinks des Cyclops limitieren die Hitzeableitung, was viele gewichtseffiziente Laser-Waffen ausschließt und den Mech auf Ballistik- und Misile-Waffen beschränkt. Die hohe Geschwindigkeit geht auch zu Lasten des Panzerschutzes, der sogar von mittelschweren BattleMechs übertroffen werden kann.
Selbst wenn ein Cyclops alleine und auf dem Papier vielleicht seine Schwächen hat - Dieser Mech ist für Feldkommandeure - und diese haben in der Regel ein gesamtes Regiment zu ihren Händen. Alleine dank der verbesserten Koordination durch den B-2000 Computer kann man fast eine Kompanie Mechs einsparen, die als Bodyguards zum Schutz des Cyclops bereit stehen. Die relativ magere Bewaffnung erlaubt es dem Cyclops-Piloten, sich voll und ganz auf die Kontrolle seiner Truppen zu konzentrieren, während die LRMs einen kleinen Schadensbonus darstellen.

DeviantArt Kunstwerk Beach party von Spooky
Verglichen mit einem mobilen Hauptquartier ist der Cyclops auch viel beweglicher. Nicht nur, dass er mit 64 KM/H schneller wäre, er kann auch quasi sämtliches Gelände durch-, über- oder im Fall von reißenden Flüssen oder Seen unterqueren. Ein Mobile HQ sollte etwas derartiges nicht probieren, denn das Gefährt wird sonst schnell zur Todesfalle.
Eine weitere tolle Eigenheit ist die gute Qualität des Computers. Im Gegensatz zu anderen Mechs konnte der B-2000 die Jahrhunderte in der Regel trotz aller Gefechte meistens gut überstehen. Natürlich gibt es vor allem ab dem Jahr 3000 vermehrt Ausfälle, dass es aber trotzdem fast 250 Jahre dauerte, bis das der Fall war, spricht nur für die Bauqualität. Ist der B-2000 jedoch mal ausgefallen, ist der Cyclops nur ein schlechter mittelschwerer Mech. Die Bewaffnung ist einfach nicht gut genug und ein Refit auf eine langsamere Engine und zusätzliche Waffen dauert meist lange und verschlingt gewaltige Summen.

Cyclops Miniatur in den Farben der 2nd McCarron's Armored Cavalry (Liao)
Die knapp 64 Produktionsjahre des Cyclops haben auch nur 2 Varianten hervorgebracht, den Z in 2710 und den HQ, der ab 2753 für nur wenige Jahre gebaucht wurde. Das Werk auf Caph wurde gezielt von den Amaris-Kräften im Bürgerkrieg ausgeschalten, damit die SLDF-Streitkräfte stark geschwächt werden. Das hatte zwar keine sofortige Auswirkung, inzwischen merkt man jedoch den Wegfall von neu produzierten Nachschub-Teilen. Derzeit befinden sich folgende Modelle in Produktion oder Nutzung:
Quote
Cyclops 10-Z - 2710: 1 LRM10, 1 AC/20, 1 SRM4, 2 Medium Laser
Cyclops 10-HQ - 2753: 1 LRM10, 1 SRM4, 2 Medium Laser, 1 Collapsable Command Module (17 Tonnen)
Cyclops 10-Q - 2801: 2 LRM10, 1 SRM4, 3 Medium Laser, 2 zusätzliche Single Heat Sinks, 7 Tonnen zusätzliche Panzerung (17 Tonnen insgesamt)
Cyclops 11-A - 3045: 1 LRM10, 1 Gauss Rifle, 1 SRM4, 2 Medium Laser
Cyclops 11-A-DC - 3045: 1 LRM10, 1 Gauss Rifle, 1 SRM4, 2 Medium Laser, Dual Cockpit
Cyclops 11-C - 3050: 1 Gauss Rifle, 1 SRM4, 2 Medium Laser, C3 Master Computer, 2 Tonnen zusätzliche Standartpanzerung
Cyclops 11-G - 3058: 1 LRM10, 1 Gauss Rifle, 1 Streak-SRM4, 2 ER Medium Laser, Double Heat Sinks, Endo-Steel Chassis, 5 Tonnen zusätzliche Ferro-Fibrous Panzerung, CASE
Cyclops 12-K - 3059: MRM20, 1 UAC/10, 1 Streak-SRM4, 2 ER Medium Laser, Double Heat Sinks, 2.5 Tonnen zusätzliche Ferro-Fibrous Panzerung
Cyclops 11-H - 3064: 1 AC/20, 2 Medium Laser, 6 One-Shot Rocket Launcher 20, Double Heat Sinks, 1.5 Tonnen zusätzliche Ferro-Fibrous Panzerung
Cyclops 11-B - 3071: 1 LRM10, 2 Gauss Rifles, 1 SRM4, 2 Medium Laser, 270 Fusion Engine für 54 KM/H, Double Heat Sinks, 3.5 zusätzliche Tonnen Ferro-Fibrous Panzerung
Cyclops 11-C2 - 3073: 1 ERPPC, 1 SRM4, 2 Medium Laser, 2 C3 Master Computer, 2 Tonnen zusätzliche Standardpanzerung
Cyclops 11-C3 - 3077: 1 Gauss Rifle, 1 Streak-SRM4, 2 Medium Laser, C3 Boosted Master Computer, 2 Tonnen zusätzliche Heavy Ferro-Fibrouspanzerung

Cyclops Artwork aus dem Sourcebook Classic BattleTech Universe
Während die Standard-Variant noch recht simpel ist, mit 1 LRM10 für den Fernkampf und der stärkeren Nahkampfbewaffnung von 1 AC/20, 1 SRM4 und 2 Medium Laser. Man möchte trotzdem nicht in den Nahkampf - dafür sind die Bodyguards. Diese Variante bildet die Basis für den HQ, der ohne AC/20 kommt, dafür mit 1 Collapsable Command Module. Dieses gepanzerte Zelt kann in nur circa 15 Minuten inkl. den B-2000 Tacticon-Computer vom Mech entfernt und aufgebaut werden, so dass eine eine vollwertige Gefechtszentrale zur Verfügung steht.
Im Gegensatz zu anderen Modellen hat hier der exessive Einsatz während der Nachfolgekriege aber meistens die Tacticon-Computer zerstört, weshalb viele dieser HQ-Modelle auf das Q-Modell umgerüstet wurden.

Cyclops Miniatur in den Farben der Lexington Combat Group (Söldner)
Der 10-Q ist eine kleine Variante, welche ohne AC; dafür mit 2 LRM10-Werfer bestückt wird. Obwohl die Nahkampfschlagkraft insgesamt gelitten hat, leistet der zusätzliche Medium Laser und die 2 zusätzliche Heat Sinks gute Arbeit. Das beste Feature sind aber die 7 Tonnen zusätzlicher Panzerung, weshalb der Mech über einen angemessenen Panzerschutz bei - für einen Assault - hoher Geschwindigkeit verfügt.
Der Cyclops 10-A ist der erste neugebaute Cyclops seit dem Fall des Werks auf Caph. Die Nutzung von einer Gauss Rifle ist besonders hervorzuheben, da das Vereinte Commonwealth sonst eher Autokanonen verwendet. Die A-DC-Variante kam zeitgleich heraus und fügt von Haus aus eine Dual Cockpit-Variante zum Lineup hinzu, die zuvor meist nur über stundenlanger Arbeit von Techs und einem nicht für den Cyclops ausgelegten Dual Cockpit-Feldkit modifiziert wurde. Meistens wurden die Bauteile eines Atlas-Dual Cockpit-Kits verwendet.

Cyclops Artwork aus dem Technical Readout: 3050 Upgrade
Der 11-C ist die erste Variante des Mechs, die von Grumium Creations in Rasalhague gebaut wurde. Der Mech war für die eigenen Bedürfnisse und den draconischen Markt gedacht, weshalb besonders viel Wert auf den C3 Master gelegt wurde. Nur wenige Jahre später folgte mit dem 11-G dank der Hilfe (finanziell und personell) von Comstar eine komplette Überarbeitung. Neben dem Endo Steel-Chassis bringt der Mech nun Double Heat Sinks, 5 Tonnen zusätzlicher Ferro-Panzerung, Extended Range- und Streak-Technologie mit. Neben den ComGuards finden auch viele 11-G in den Rasalhague-Regimentern Platz.
Für den draconischen markt wurde auch der 12-K nur ein Jahr später gebaut. Die MRM20 ersetzt den LRM-Werfer und würdigt damit den deutlich gestiegenen Nutzen von Direktfeuerwaffen, während der Rest eine solide Bewaffnung darstellt. Auch die eher schlechte Versorgungslage mit Gauss Rifles im Draconis Kombinat wurde mit der verbauten UAC/10 beachtet.

Cyclops Miniatur in den Farben der Hsien Hotheads (Söldner)
Der 11-H ist zuerst an der Peripherie in den Händen der Lady Death-Piraten aufgetaucht, welche einen schnellen hart zuschlagenden Mech brauchten. Mit 6 Rocket Launchern ist das auf jeden Fall gelungen. Diese Variante wird nicht von einen der anderen Hersteller gebaut, erfreut sich jedoch als Feldmodifikation steigender Beliebtheit.
Mit dem 11-B bringt Grumium eine extrem starke Variante in 3071, welche genügend Schlagkraft für den Jihad liefert. 2 Gauss Rifles, die von 1 LRM10 unterstützt werden, sind eine solide Feuerkraft auf mittleren Entfernungen. Die Reduzierung der Engine senkt zwar die zuvor gute Geschwindigkeit, schafft jedoch ausreichend und dringend benötigten Platz. Diese Version ist ein Verkaufsschlager und ist mit nur 8.9 Millionen CBills extrem günstig - gemessen an dem, was man hier geliefert bekommt. Vergleichbare Schlagkraft kostet auf anderen AssaultMechs in der Regel 4-5 Millionen CBills mehr.

Cyclops Artwork von PGI für Mechwarrior Online
Die letzten beiden Jihad-Varianten wurden anstelle des normalen 11-C von Grumium für die vom Jihad schwer gebeutelten Draconier gebaut. Hier liegt weiterhin ein großer Fokus auf das C3-System, auch wenn erst mit dem C3 die Technologie geliefert wird, durch die starken ECM-Systeme zu brechen.
Abgesehen von diesen Varianten existieren viele persönliche Varianten, da der Cyclops so oft wie kein anderer Mech von seinen Piloten modifiziert wurde. Teilweise sogar missionsspezifisch, wechseln aber die meisten Piloten die AC/20 gegen eine Langstrecken-Waffe und setzen auf einen erhöhten Panzerschutz. Bekannte Piloten sind zum Beispiel Brigadier Carson Enright - Befehlshaber der 32 Lyran Guards, Sergeant Lenny Markbright - Mitglied der Wavo Rangers HQ-Lanze, General Ariana Winston - Anführer des Eridani Light Horse Regiment, deren Cyclops mit einem Dual Cockpit ausgerüstet war und die Task Force Serpent des zweiten Sternenbunds erfolgreich nach Huntress führte, Captain William Cameron - Kommunikationsoffizier von Jaime Wolf und den Wolfs Dragoons seit der Gründung bis zum Vierten Nachfolgekrieg und Captain Jason Cho, dem Antagonisten, der in dem finktionalen Werk von MechCommander 2 zu sehen war.

Cyclops Miniatur in den Farben der 1st New Ivaarsen Chasseurs (Davion)
Darüber hinaus gibt es sicher noch zahlreiche weitere Piloten, welche sich mit ihrem Cyclops einem Namen gemacht haben - die ich hier jedoch nicht alle aufzählen möchte. Ein weiterer interessantes Beispiel ist der Sleipnir, der in MWO eingesetzt wird. Mit der XL 360 Engine und 2 Gauss Rifles, 3 Medium Laser und 1 SRM4 stellt er einen interessanten Mix aus dem 11-B und 10-Q dar, der immerhin über volle Panzerung, jedoch über eine XL Engine verfügt. Während das hohe Tempo wünschenswert ist, sollte man bei der Variante mindestens eine Light Fusion, Light Ferro-Fibrous-Panzerung und volle Panzerung nutzen. Beispielsweise Lore-Konform so:
Cyclops Sleipnir mit 2 Gauss, 3 Medium Laser und 1 Light Fusion 360 Engine
Wer sich lieber auf normale Waffen verlassen möchte, kann auch hier zu den beliebten UAC/5 greifen oder andere, interessante Builds finden. In Mechwarrior Online ist der Cyclops durchaus eine solide Wahl für 90 Tonnen, der jedoch nur 2 Vorteile hat: Die höhere Geschwindigkeit und eine fast pure Missile-Variante, welche einen übergroßen Brawler ermöglicht.
Der Mauler ist als Dakka-Boot in der Regel dank bis zu 6 Autokanonen vom Kaliber 2 oder 5 einfach überlegen und derzeit scheint sich daran auch nichts zu ändern. Trotzdem kann man mit dem Cylcops eine lustige Zeit erleben, vorausgesetzt man baut den Mech etwas dank des Mechlab um und hält sich direkt hinter der Frontlinie auf. Der übliche Mix aus Mittelstreckenwaffen kann dem Cyclops zu einem sehr gefährlichen Mech machen, während ein Brawler mit SRMs in der richtigen Position im Alleingang mehrere Gegner erlegen kann.
Daher ist es schön zu sehen, dass sich weder Mauler noch Cyclops klar durchgesetzt haben, sondern sich ihre Gewichtsstufe teilen.

Cyclops Miniatur in den Farben der Otomo (Kurita)
Quellen:
Mech Factory (Android App)
masterunitlist.info (für Release-Daten)
Sarna.net
Camospecs.com
Deviantart Beach party
----------------------------
Lust mehr BattleTech zu lesen? Dann schau doch mal was sonst noch für Beiträge existieren in dem Sammelpost am Start dieses
Themas.
Edited by JaidenHaze, 28 November 2017 - 02:11 AM.