Jump to content

Alles Nur Skirmish? Oder Was Könnte Man Dagegen Tun?


43 replies to this topic

#21 Alreech

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Little Helper
  • Little Helper
  • 1,649 posts

Posted 28 May 2018 - 11:01 AM

Ausser im großen Haufen über die Karte zu marschieren und Skirmish zu spielen kann man nicht viel anders tun.
Mal kurz in den 15 Sekunden in denen man im Dropship sehen kann wo man spawnt eine Taktik aus dem Ärmel zaubern, ohne zu wissen ob das Team überhaupt dazu in der Lage ist ?
MWO ist im Quickplay so designt das Teamplay / Taktik maximal behindert wird.

-jede Runde wird das Team neu zusammengewürfelt
-die Doppel XP für den ersten Win sorgen dafür das man den Mech so oft wie möglich wechselt
-man sieht nicht wie die anderen Spieler des Teams bewaffnet sind und wie schnell ihre Mechs sind
-man sieht vor dem Rundenstart nicht auf welche Seite der Map man spawnt

Edited by Alreech, 28 May 2018 - 12:47 PM.


#22 FLG 01

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Leutnant
  • Leutnant
  • 2,646 posts

Posted 28 May 2018 - 12:55 PM

View PostAlreech, on 28 May 2018 - 11:01 AM, said:

Ausser im großen Haufen über die Karte zu marschieren und Skirmish zu spielen kann man nicht viel anders tun.
Mal kurz in den 30 sekunden in denen man im Dropsiph sehen kann wo man spwant eine Taktik aus dem Ärmel zaubern, ohne zu wissen ob das Team überhaupt dazu in der Lage ist ?
MWO ist im Quickplay so designt das Teamplay / Taktik maximal behindert wird.

Einerseits ganz richtig; MWO fehlt v.a. eine Planungsphase.

Andererseits sollte man auch nicht die Spieler überschätzen. Die meisten haben schon alle Hände voll zu tun damit, einfach nur ihren Mechs unter Feuer zu beherrschen. Und verdammt viele sind damit evident überfordert.
Die paar nicht-Skirmish-Momente, die es im MWO gibt, verleiten schon jetzt zu krassen Fehlentscheidungen wie Base Rush oder capping Assaults. Auf mehr solcher Spezialtaktiken kann ich gern verzichten.

Zwei sehr heterogene Teams hochkomplexer und mitunter stark spezialisierter Mechs gegeneinander ins Feld zu führen, ist tiefgründig genug. Für ein dezidiertes Taktikspiel würde man nicht nur MWO komplett umgestalten müssen, sondern bräuchte auch noch bessere Spieler.

#23 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 28 May 2018 - 10:54 PM

Das Teamplay vom Macher nicht vorgesehen war hat man ja mit Einführung des ECM gesehen. Keine Doritos -> kein Fokus Feuer im Chat mehr möglich -> Teamplay geht den Weg des Dodo.... und damit es auch so bleibt gleich noch die Gruppen raus aus dem Quickplay.

Wobei mir Fliegers Topic ja auch zu denken gibt. Alle Taktiken die ich in meiner lang lang vergessenen Zeit als DropLeader geführt habe - liefen entweder auf Kohärenz aus oder gingen den Bach runter.

Teufel ich habe die Leute sogar in Stock Trial Dragon 1 N gezwungen... aber da war die Kohärenz im Team brachial - 80 LRMs auf Fokus.... und alles was in Sicht kam fand sich 8 AC 5s gegenüber.... da kannste Solo Meta fahren bis die Fieße bluden - und kommst da nicht ran.

Auch danach lief es meist auf Fokus Feuer Only hinaus - sprich Feindmechs schneller kaputt machen. Willkommene Ausnahme waren da die "Trainingsgefechte" mit den Dierons - Conquest - hier lief zwar oft auf einen umkämpften Punkt aus - aber es hatte etwas von Schach und viel mit Positionierung zu tun.

Und da müsste man das Konzept ansetzen:
Will ich Schachbeamtenmikado (gut aufstellen und dann wer sich zuerst bewegt verliert) oder möchte ich ein dynamsiches spannendes Gefecht?

Du bekommst ein spannendes Gefecht nur dann wenn ein Risiko auch getragen werden kann -> Respawn falls eine Attacke mal im Sande verläuft und damit es auch ohne vorherige Absprache klappt müssen Rollen halt festgelegt sein.

und bei der Anzahl an Mechs kann man das auch Locker auf die Fraktion Bezogen machen. Teufel ein Steiner Deck muss sich anders spielen als ein Kurita Deck.

Hypothetisch hat MWO alles was es braucht:
  • ich habe dynamisch erzeugte Gebäuder (Türme und Wälle)
  • ich habe Quirks
  • ich habe "Respawns"
  • ich habe verschiedene Conquest Punkte
  • was fehlt wären Faction Quirks und Faction Mechs
Ich sagte Kurita spielt anders als Steiner - das liegt erstmal daran das sie andere Mechs einsetzen die wiederum mit entsprechenden Quirks anders gespielt werden müssen. Das heißt dann natürlich nicht, das ein Kurita Spieler nicht dennoch mit einem Zeus auftaucht und den als Davion DakaDaka spielt - ist nur halt schwieriger. Auch einen Quad LRM5 mit AC2 und 4 Small Laser Atlas kann man damit nicht verbieten - aber die Chancen sollten sinken so etwas zu sehen.

#24 Flitzomat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • 1,108 posts
  • Location@ the bowling alley

Posted 29 May 2018 - 12:08 AM

So langsam schält sich ja die Erkenntnis heraus aber ich fasse es nochmal zusammen:

Quickplay ist solo Gegurke ohne taktischen Anspruch und möge bitte auch so bleiben. Wenn ich solo droppe dann hat das Gründe.

Grouplay ist das gleiche wie Solo, da man die Gruppen (auf Feind und eigener Seite) nicht sinnvoll koordinieren kann und Skill bzw. Anspruch oft nicht zusammenpassen.

Und das ist auch gut so, wir können doch keinem vorschreiben wie er zu spielen hat, wir dürfen uns darüber nur aufregen.
Die Preisfrage lautet: Wo könnten denn in MWO Spiele mit taktischem Anspruch stattfinden, die sich auch um Objectives drehen????

TADAAAA in den Ligen Leute. Letzte MRBC Saison ist zu Ende und ihr werdet zu Hauf Beispiele finden bei denen Conquest auf Cap gespielt wurde und das auch erfolgreich. Hier mal ein Beispiel von uns gegen die Dons:
https://www.youtube....1&v=P_xJaSEkbeY
https://www.youtube....9&v=KXs3itpeG20

Jetzt sagt der eine oder andere wahrscheinlich wieder „ja aber die Orga, ja aber die Regeln, ja aber die Mechs hab ich nicht, ja aber ja aber ja aber…“

Da frag ich nur: Wie kann man nach Anspruch im Quickplay rufen wenn man selbst eigentlich nicht bereit dazu ist, sich dem Anspruch auszusetzten? Wie lange geht das denn gut? Wer darauf keine Lust hat der spielt eben nicht in Ligen, in denen taktisch, kontrolliert positioniert und mit Matchplan gespielt wird.

Also bitte lasst das Jammern sein. Nutzt Solo, Group und CW zum schärfen eurer Fähigkeiten, zum leveln eurer Mechs, zum Kennenlernen der Karten zum schrotten und wenigstens ein bisschen Spaß haben und engagiert euch selbst oder bei anderen Units im Comp play.

Edited by Flitzomat, 29 May 2018 - 12:09 AM.


#25 Eiswolf

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Fury
  • Fury
  • 3,417 posts
  • LocationRedfield

Posted 29 May 2018 - 01:05 AM

Stimmt gebe ich dir Recht.

In der Diskussion geht es jedoch meines Erachtens doch eher darum das es immer egal welcher Modus gespielt wird auf Skirmish hinausläuft.
Vergleicht man das mit anderen Spielen und da bietet sich eben WoT besonders an da das Gameplay von WoT im QP übernommen wurde und leider nicht zu Ende gedacht wurde. So wird in WoT eigentlich auch immer auf Skirmish gespielt egal welcher Modus. Der große Unterschied ist dabei das in WoT die Panzer spezifische Aufgaben haben und ihre Stärken und Schwächen, so wird niemals ein leichter Aufklärer versuchen einen schweren Kampfpanzer dirket anzugreifen und selbst von hinten wirds schon einigermaßen Schwierig (normale Munition vorausgesetzt und nicht Gold Muni), diese Rollenverteilung gibt ed in MWO nicht! Hier greift ein Light mit 20t einen 100t Mech an, normalerweise sollte der 100t einfach auf den 20t draufsteigen können und fertig ists mit ihm. Da jedoch eben spezifische Aufgaben fehlen muss der 20t Mech auch gegen den 100t Mech bestehen können, alleine das nimmt selbst im QP einiges an taktischen Wirken, von den nicht vorhandenen Aufgaben und Objektives im QP garnicht erst zu sprechen.

Ich bin auch der Meinung das der no Respawn Modus im QP dynamische Gefechte verhindert weil wenn man Beamtenmikado spielt man länger überlebt und mehr von Spiel hat und aufgrund der überlebenszeit auch theoretisch eine höhere persönliche Erfolgsquote (MS, DMG, usw)
Gäbe es Respawn würde schon der eine oder andere Push gemacht werden aufgrund desen das man eben respawnt. Allerdings wäre da ein ein Mechpolitik schlicht besset als die Dropdeckpolitik. Die Matches können ja trotzdem auf 15 Minuten laufen. Mit Ticketsystem wie in BF werden auf einen Schlag die Ticketpunkte wichtiger die sich schneller oder langsamer verringern je mehr man hält bzw. Verliert das ganze gekoppelt mit Objektives die eben Mechs mit ihrer spezifischen Aufgabe verbinden würde selbst im QP einige taktische Tiefe ergeben. Allerdings würde man dahingehend MWO komplett umkrempeln müssen und ob das dann wirklich auch die Community die nichts mit dem BTU anfangen kann (das sind vermutlich sogar mehr als die tatsächlichen BT Fans) mitträgt wage ich zu bezweifeln. Schlussendlich läuft allerdings alles auf Skirmish hinaus egal was man macht, die Spieler wollen einfach zum Abend abschalten und Mechs schrotten ohne Generalstabsmäßig irgendwelche Taktiken zu studieren und zu üben (bis auf die Comp und FP Interessierten)

P.S. Da sich eh nix ändern wird egal ob wir darüber diskutieren oder nicht möchte ich trotzdem darauf Hinweisen das wir hier um der Diskussions Willen diskutieren. Außerdem ist es ein interessantes Thema und der eine oder andere bekommt vielleicht eine andere Sichtweise auf die Dinge.

#26 eXizt

    Member

  • PipPipPip
  • The Predator
  • The Predator
  • 96 posts
  • LocationGermany

Posted 29 May 2018 - 02:36 AM

View PostFlitzomat, on 29 May 2018 - 12:08 AM, said:

So langsam schält sich ja die Erkenntnis heraus aber ich fasse es nochmal zusammen:

Quickplay ist solo Gegurke ohne taktischen Anspruch und möge bitte auch so bleiben. Wenn ich solo droppe dann hat das Gründe.

Grouplay ist das gleiche wie Solo, da man die Gruppen (auf Feind und eigener Seite) nicht sinnvoll koordinieren kann und Skill bzw. Anspruch oft nicht zusammenpassen.

Und das ist auch gut so, wir können doch keinem vorschreiben wie er zu spielen hat, wir dürfen uns darüber nur aufregen.
Die Preisfrage lautet: Wo könnten denn in MWO Spiele mit taktischem Anspruch stattfinden, die sich auch um Objectives drehen????

TADAAAA in den Ligen Leute. Letzte MRBC Saison ist zu Ende und ihr werdet zu Hauf Beispiele finden bei denen Conquest auf Cap gespielt wurde und das auch erfolgreich. Hier mal ein Beispiel von uns gegen die Dons:
https://www.youtube....1&v=P_xJaSEkbeY
https://www.youtube....8;v=KXs3itpeG20

Jetzt sagt der eine oder andere wahrscheinlich wieder „ja aber die Orga, ja aber die Regeln, ja aber die Mechs hab ich nicht, ja aber ja aber ja aber…“

Da frag ich nur: Wie kann man nach Anspruch im Quickplay rufen wenn man selbst eigentlich nicht bereit dazu ist, sich dem Anspruch auszusetzten? Wie lange geht das denn gut? Wer darauf keine Lust hat der spielt eben nicht in Ligen, in denen taktisch, kontrolliert positioniert und mit Matchplan gespielt wird.

Also bitte lasst das Jammern sein. Nutzt Solo, Group und CW zum schärfen eurer Fähigkeiten, zum leveln eurer Mechs, zum Kennenlernen der Karten zum schrotten und wenigstens ein bisschen Spaß haben und engagiert euch selbst oder bei anderen Units im Comp play.


Die MRBC ist für Leute die schon alles haben bzw. die Mindestausstattung die das Team vorgibt. Dazu kommt dass MRBC Turniere nicht dauernd laufen und nur was für Leute sind die eher Leistungsmäßig spielen. MRBC ist nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Also auch keine Lösung. Wenn die Verkehrsinfrastruktur im Arsch ist, sagst du ja auch nicht, geht auf die Rennstrecke. Da gibt's richtige Teams, funktionierende Autos und intakte Straßen.
Außerdem: wer MRBC spielen will, benötigt zwangsweise QP und FP. Wo sollen denn sonst die Skillpoints und Maschinen herkommen? Ohne die geht es nicht und da der Grind, das fehlende Spawnsystem und damit das angesprochene Beamtenmikado verbunden ist, dauert es sehr lange bis man rein von der Hardware auf einem Level ist, wo man halbwegs mithalten kann. Als normaler Spieler der nicht jeden Tag 3-4std zockt, gesondertes Training genießt oder schon seit Beta spielt, ist die Liga nix.
Die Liga ist ein gesondertes Clientel, das weder die Masse repräsentiert noch PGI Geld einbringt. Und schon gar nicht taugt die als Maßstab für die Spielerbasis.

#27 Hagen von Tronje

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Fearless
  • The Fearless
  • 272 posts
  • LocationGermany

Posted 29 May 2018 - 02:52 AM

Zeit ist der Problemfaktor.
So ein Match dauert 15 Minuten...höchstenfalls. Warum eigentlich?
Ich bin BTler seit Jahrzehnten. Wenn wir eine Runde TT spielen beginnt das mit dem Auswürfeln der Teams. Und dann beginnt die Mechauswahl....und da spricht man sich sogar ab. Der eine setzt mehr auf Tempo oder will in den Nahkampf...dafür nimmt der andere mehr die schwereren Wannen etc. Vor allem beginnen wir die Mechs auszusuchen, wenn wir die Karte sehen.
Und wie ist es bei MWO? Keine Chance den Mech der Karte anzupassen. Immerhin wählt das Spiel wenigstens halbwegs gleiche Tonnagen aus. Allerdings ohne Rücksicht wie ein Spieler eine Karte angehen möchte. Keine Auswahl mit Blick auf die Mission, weil man den Mech nehmen muss, mit dem man ins Rennen gegangen ist.
Auf der Canyon Map würde ich nie freiwillig einen Assault wählen....etc.
Woher soll da eine taktische Tiefe kommen, wenn man sich nicht an selbständig an Karte und Mission anpassen kann?
Laservomit auf Terra Therma? Wer würde das machen, wenn er die Wahl hätte.
Eine Ablaufänderung wäre schon mal die halbe Miete.
Man beginnt damit sich für eine Karte zu entscheiden...meinetwegen eine von drei, die vorgegeben werden. Und vielleicht, wenn man eine Karte bereits öfter gespielt hat, nimmt die Häufigkeit für eine Weile ab, in der man die angeboten bekommt.
Wenn einem eine Karte zugewiesen wurde der nächste Schritt: Missionsauswahl.
Und dann hat man 60 Sekunden Zeit einen Mech auszuwählen mit dem man dann einem Team zugeschlagen wird.
Bleibt ein Problem oder auch nicht. Ein Team muss m.E. nicht immer aus 12 Mann bestehen. Freitag hatte ich ein TT-Match da führte die eine Seite 8 Mechs ins Feld und die andere 10.
Ist eben so. Entweder man schafft endlich sowas wie eine BV oder man bleibt bei der Tonnage. Und dann muss man halt damit leben, dass die Teams zahlenmäßig unterschiedlich sind....ist ja jetzt schon so durch die Discos...jammert ja auch niemand.

Der Rest kommt das vielleicht von allein. Wenn man weiß das auch die Gegenseite kartenangepaßte, missionsoptimierte Mechs ins Feld führt, unterbleiben vielleicht die halsbrecherischen Alleingänge einzelner. Vielleicht wartet man dann auf die Assaults und unterläßt Nesscaring weil vor allem in Unterzahl das eigene Team dann noch anfälliger wird, wenn das Team weit verbreitet ist.
Und wenn man die Überzahl hat macht auch ein Assaultcapversuch Sinn oder das verteilen und cappen bei Conquest. Und spätestens dann beginnt das überlegen ob die Wanderdüne von 100 Tonnen der richtige Mech für ein Conquestmatch auf Alpine oder Canyon ist.

#28 Flitzomat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • 1,108 posts
  • Location@ the bowling alley

Posted 29 May 2018 - 03:03 AM

View PosteXizt, on 29 May 2018 - 02:36 AM, said:

Die MRBC ist für Leute die schon alles haben bzw. die Mindestausstattung die das Team vorgibt. Dazu kommt dass MRBC Turniere nicht dauernd laufen und nur was für Leute sind die eher Leistungsmäßig spielen. MRBC ist nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Also auch keine Lösung. Wenn die Verkehrsinfrastruktur im Arsch ist, sagst du ja auch nicht, geht auf die Rennstrecke. Da gibt's richtige Teams, funktionierende Autos und intakte Straßen.
Außerdem: wer MRBC spielen will, benötigt zwangsweise QP und FP. Wo sollen denn sonst die Skillpoints und Maschinen herkommen? Ohne die geht es nicht und da der Grind, das fehlende Spawnsystem und damit das angesprochene Beamtenmikado verbunden ist, dauert es sehr lange bis man rein von der Hardware auf einem Level ist, wo man halbwegs mithalten kann. Als normaler Spieler der nicht jeden Tag 3-4std zockt, gesondertes Training genießt oder schon seit Beta spielt, ist die Liga nix.
Die Liga ist ein gesondertes Clientel, das weder die Masse repräsentiert noch PGI Geld einbringt. Und schon gar nicht taugt die als Maßstab für die Spielerbasis.


Ich hab irgendwie 5,6,7 oder was Chassis gespielt diese Season. Jetzt mit Solo Master ist das doch überhaupt kein Problem auch für die kleine Garage. Viele der Maschinen waren sind und werden gut bleiben egal welche Quirkenings da noch kommen. Wenn man einsteigt ist es doch auch nicht so kritisch in den unteren Divisionen. Man muß halt schon am Ball bleiben und seine Truppe zusammenhalten. Bitte schiebe es nicht schon wieder auf die anderen.

Es gibt noch die WM und Battle for Midway (MRBC Spin off) und früher gabs noch einiges was eingestellt wurde, da die Energie lieber ins Maulen gesteckt wird als ins Comp Play. Dann kann man auch frei nach belieben sich durch die MWO Unit Welt scrimmen.

View PostFlitzomat, on 29 May 2018 - 12:08 AM, said:

Also bitte lasst das Jammern sein. Nutzt Solo, Group und CW ...zum leveln eurer Mechs,..
3-4h zocken für ein par poblige Skillpunkte? Da mche ich wohl etwas grundlegend anders, dass es soviel schneller bei mir geht.

Wer wirklich Anspruch möchte findet den doch in keinem Spiel der Welt wenn er sich nicht organisiert. Im Park kicken ist halt was anderes als in der Liga. Federball ist was anderes als Badminton. Und Solo ist was anderes als Liga. PGI gibt alle Tools und organisiert (öhöhöhöPosted Image ) ein eigenes Turnier. Aber sie wissen was die Hauptzielgruppe will, Schrotten! Sonst wären die Ligen voll!

Noch mehr Aufwand für ein par Solo Matches am Abend? In welcher Traumwelt lebt ihr eigentlich? Achso, im deutschen Forum

Nach den bitteren Worten nur nochmal meine Einstellung: Es gibt die Möglichkeit MWO sehr taktisch und die Objectives betreffend zu spielen (mit der einschränkung, dass das nur für wenige Modi gilt und der Rest Schrott ist). PGI brauch das Rad dafür nicht neu erfinden sondern ihr Spieler, die das wollt, müßt euch dafür in die bestehenden Turnierformen einbringen.
Irgendwelches rumgedokter and den Modi, oder sogar neue ändern nichts an der Tatsache, dass es bei diesem Spiel ums Mechs kaputtschießen geht. Das es das ist was die meisten wollen. Und das die meisten das eben in einer unkomplizierten Art wollen.

Edited by Flitzomat, 29 May 2018 - 03:34 AM.


#29 Nerefee

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • Ace Of Spades
  • 1,029 posts

Posted 29 May 2018 - 08:03 AM

Also muss ich automatisch Ligen spielen um vernünftigen Content in diesem Spiel zu genießen ?
Also muss ich immer zu festen Zeiten online sein ?
Also brauche ich immer min. 8 Leute an dem Abend ?
Was mach ich wenn keine Liga ist ?
Was mach ich wenn meine Unit keine Liga möchte ?
Was mach ich wenn ich in kein Random Team Liga spielen will ?
Was mache ich, wenn mich kein Team für Liga haben möchte ?
Also sind die Modi QP, FP, Solaris nur dafür da um sich für die Liga vorzubereiten ?
Also dürfen alle die das Game solo spielen wollen keinen Anspruch auf Spaß erheben ?

Das sagt sich leicht aus einer Position heraus, wo die Welt in Ordnung ist und man erfolgreich in Ligen unterwegs ist. Aber wie eXizt geschrieben hat, sind Ligen die Ausnahme und nicht die Regel und schon gar nichts was von PGI angeboten wird. Außerdem finden sie unregelmäßig statt und sind privat organisiert. Warum soll sich ein Casual-Spieler den Stress einer Liga antun, das musst du mir mal erklären ?

#30 Ollie Rifleman Brown

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • Bad Company
  • Bad Company
  • 526 posts
  • LocationNew Vandenberg (TC)

Posted 29 May 2018 - 09:19 AM

View PostAlreech, on 28 May 2018 - 09:55 AM, said:


BF2 ging den Bach runter als die ersten "24/7 Karkand only no vehicles no commander" Server auftauchten - die meist beliebter gewesen sind als die Server die alle Karten in der Rotation hatten. Ganz einfach weil die meisten BF2 Spieler keine Lust auf Teamplay hatten.



-ironie off



Das ist so nicht richtig.

Bf2 ging damals den Bach runter als man das Squadsystem umbaute / kaputt machte, weil sich
wohl Einzelspieler beschwert hatten, das sie an den Spawnpunkten die Leute nicht direkt
wegballern konnten.

Hinzu kam das EA mit am start war, weswegen man Profit generieren wollte/musste. Das neue Battlefield 2143
sollte ein / zwei Monate später erscheinen.

Die ganze ESL - Ligen brachen daraufhin auseinander, sowie Clan-Base etc. wurden nicht mehr
derart frequentiert, dass es sich noch lohnte dort competitive zu spielen.


Ein System wie BF2 mit Langzeitmotivation (Ränge, Medals, freischaltbarer Kram, was weiss ich)
wäre schon cool gewesen.

Die Nummer hier - Mechs kaufen und auf 1/2 Karten im Kreis laufen bis sie gelevelt sind,
ist ziemlich demotivierend.

Zu Faction Play (oder wie immer es jetzt heißen mag) brauch man wohl nichts mehr zu sagen.


-ironie on


Die Bolt-ons sind der Hit.

#31 Netatron

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Philanthropist
  • Philanthropist
  • 220 posts

Posted 29 May 2018 - 09:25 AM

Meine persönlich Meinung vom QP:

Last bloß eure Krallen von dem Modus Posted Image, der ist genau richtig. Wenn ich mal nen richtig miesen Tag hatte oder einfach nicht viel Zeit mitbringe, will ich kein hochtrabendes "Respawn, ohne eigene Teamkameraden sterbe ich, muss mir welche suchen, kann nach ner kurzen Runde nicht wieder gehn weil die sonst grantig werden" geeiere. Ich will dann einfach eine gute alte Kneipenschlägerei nach der man zusammen ein Bier trinkt. Also !Ja! das ist reines Skirmisch und fertig und soll auch so bleiben.

Meine persönlich Meinung vom FP:

Hier habt ihr alles was ihr bemängelt das es euch fehlen würde. Man muss es nur umsetzten. Das liegt aber an einem selbst und am eigenen Team. Ihr habt hier viele Einheiten die regelmäßig FP spielen und auch jeden der nicht in der Einheit ist und sich benehmen kann: gerne mit nehmen.
Das hier der Nachwuch fehlt ist bekannt, aber auch hier durfen wir all uns selbst an die Nase fassen. Als Robbe verprügelt zu werden macht keinen Spaß und viele muss man samft in die Umarmung der neuen Kameraden führen. Aber das meiste was ich als Auffüller zu meiner FP Noobzeit zu hören bekam waren eher unschöne Äusserungen bezüglich meiner Mechs oder meiner Spielweise. Oder man hatte eine reine Puck Gruppe mit entsprechendem Ergebniss.

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
An der Stelle möchte und muss ich mich mal ganz arg bei OSO und den 31 Husaren bedanken. Den bei beiden Einheiten haben Leute einfach eingeladen mitzkommen mit dem was ich hatte und konnte. Den Rest hat die Zeit geregelt. Ohne diese Einheiten würde ich FP heute nach wie vor nicht beachten.

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""

Die Belohnung für die Zielerfüllung ist vieleicht nicht hoch (ok nicht existent...) und PGI könnte hier wirklich nachbessern aber es ist nicht gerade so das wir alle auf jedes CB aus den Gefechten angewiesen wären. Gerade Pucks müssen nicht bis zum letzten Mech geschlachtet werden (außer im Skirmisch,das ist dann halt echt blöd aber nicht zu ändern). Man kann auch bei einem schlecht spielenden Gegner oder Teamkameraden freundich sein und ihnen zumindest den grundlegenden Respekt zollen. Und Teamkameraden kann man, auch wenn sie schlecht waren, anbieten nochmal mit einem zu droppen ohne gleich den Oberlehrer heraushängen zu lassen. Vieles lernen die schon durch abschauen und die Hürde in eine Einheit zu kommen wird deutlich gesenkt.

Also unterm Strich ist FP nicht zwangsläufig immer Skirmisch sondern das was der Teamleader und nicht zuletzt ihr selbst draus macht. Und egal was PGI versuchen würde das zu erzwingen, es würde nicht wirklich funktionieren, da das Verhalten der Spieler nicht kontrollierbar ist.

Edited by Netatron, 29 May 2018 - 09:33 AM.


#32 Jakatan

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • Philanthropist
  • Philanthropist
  • 210 posts

Posted 29 May 2018 - 09:55 AM

Das Probleme sitzt primär vor dem Monitor.
Die paar Spieler die etwas Anspruchsvolleres haben wollen ändern da nichts daran wenn der Rest der Spielerschaft einfach nur etwas rumballern will.

#33 Flitzomat

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • WC 2018 Top 12 Qualifier
  • 1,108 posts
  • Location@ the bowling alley

Posted 29 May 2018 - 10:43 AM

View PostNerefee, on 29 May 2018 - 08:03 AM, said:

Warum soll sich ein Casual-Spieler den Stress einer Liga antun, das musst du mir mal erklären ?


Warum sollte sich ein Casual den Stress eines wie auch immer gearteten Taktikdingens antun, wenn er nur Mechs schießen will? Oder wie schon des öfteren hier angesprochen, was sollen noch so tolle Objectives daran ändern, dass (fast) alle immer nur auf Gegnermechs schießen wollen? Warum haben damit immer noch genug Spaß? Warum sollte sich ganz MWO taktischer kleiden wenn es offensichtlich nur einigen Spaß macht?

Ich sag gar nicht, dass die Welt in Ordnung ist. Wenn sie es wäre würden mehr Teams comp spielen. Zeigt doch nur, dass Anspruch erst recht nicht von der Mehrheit gewünscht ist.

Wem es nicht reicht, der war 2012 weg, ist inzwischen weg oder wird es bald sein. That´s life und irgendwann machen die Server zu und villeicht irgendwelche Neuen auf. Wir Spieler sind schon selbst an unserer Spielkultur schuld aber es ist eben einfach auch Ausdruck der Mehrheit die Spielmodi nicht so anzunehmen, wie sie sich in einem feuchten Traum in Kanada mal gezeigt haben.

Edit: Oder man bohrt CW ordentlich auf. Um es richtig taktisch werden zu lassen muss man dann aber wieder Schranken einbauen, um das Niveau zuverlässig zu heben. Ist auch nicht gewollt.

Edited by Flitzomat, 29 May 2018 - 10:53 AM.


#34 Alreech

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Little Helper
  • Little Helper
  • 1,649 posts

Posted 29 May 2018 - 02:04 PM

View PostOllie Rifleman Brown, on 29 May 2018 - 09:19 AM, said:

Das ist so nicht richtig.

Bf2 ging damals den Bach runter als man das Squadsystem umbaute / kaputt machte, weil sich
wohl Einzelspieler beschwert hatten, das sie an den Spawnpunkten die Leute nicht direkt
wegballern konnten.

Dafuq ?
Wie hat den EA das Squadsystem von BF 2 umgebaut damit man als Einzelspieler an den Spawnpunkten die Leute wieder direkt wegballern konnte ?
Gefixt wurde relativ früh das Dolphin Diving & Bunny Hopping & Noob Tubing... was angeblich "den ganzen Skill aus dem Spiel genommen hat"

AFIAK hat DICE am Spawnsystem von BF 2 nichts gedreht, selbst die Killzones um Baserape zu vermeiden haben die meisten Server über ein Script gemacht das nicht von DICE war.

Quote

Hinzu kam das EA mit am Start war, weswegen man Profit generieren wollte/musste. Das neue Battlefield 2143 sollte ein / zwei Monate später erscheinen.

Battlefield 2: Juli 2005
BF 2142: November 2006...
Also ein, zwei, fünfzehn Monate später...
Profit ist übrigens besser als Verlust... wobei es natürlich auch nicht profit orientierte Spiele wie Americas Army gibt...

Quote

Die ganze ESL - Ligen brachen daraufhin auseinander, sowie Clan-Base etc. wurden nicht mehr derart frequentiert, dass es sich noch lohnte dort competitive zu spielen.

ESL mit Battlefield 2 war 4 vs 4 / 5 vs 5 Inf Only oder 8 vs 8 Kinderkram. Und das in einem Spiel mit großenb Maps das für 32 vs 32 gedacht gewesen ist, und in Sachen Hitreg nicht mit COD (weniger Spieler, kleinere Maps) mithalten konnte.
Dazu kam noch das asymetrische Balancing (M16 und die AKs von MEC und China haben sich deutlich unterschieden...) und die Tatsache das die beste Waffe gegen Infanterie die gelenkte Panzerabwehrrakete des ATs gewesen ist...
BF 2 war für competitve Play einfach ungeeignet, egal wie groß der Hype war.

Wir hatten mal das "Top ESL Heli Team" für zwei Wars bei OPT. Die haben danach das Handtuch geworfen weil sie mit 32 vs 32 nicht zurecht gekommen sind.
Die haben sich ernsthaft beschwert das der gegnerische Commander ihnen seine Jets und Helis auf den Hals gehetzt hat, sobald sie zu lange über einer Flagge schwebten - oder das bestimmte Position auf der Map einfach tödliche sind sobald dort eine mobile AA steht - oder das ein komplettes Panzersquad sie mit der Hauptwaffe beschießt...

Quote

Ein System wie BF2 mit Langzeitmotivation (Ränge, Medals, freischaltbarer Kram, was weiss ich) wäre schon cool gewesen.

Ja. Die Ränge sind ja in den Battletech Sourcebooks schon aufgeführt.
Zusätzlich hätte man die Ranglisten nach Fraktionen, Mechs (wer ist Kuritas bester Pilot ? Wer ist der beste Command Pilot ?) und Units aufteilen können.
Sozusagen als Faction Play 1.0... ganz ohne Karte der Inneren Sphäre.
Nicht mal das hat PGI hinbekommen.

Quote

Die Nummer hier - Mechs kaufen und auf 1/2 Karten im Kreis laufen bis sie gelevelt sind,
ist ziemlich demotivierend.

Leider ist das Sammeln & Aufleveln von Mechs das einzige was an MWO noch reizt.
Battlefield 2 hab ich von 2005 bis 2011 gespielt...

Edited by Alreech, 29 May 2018 - 02:19 PM.


#35 Alreech

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Little Helper
  • Little Helper
  • 1,649 posts

Posted 29 May 2018 - 02:45 PM

View PostFLG 01, on 28 May 2018 - 12:55 PM, said:

Die paar nicht-Skirmish-Momente, die es im MWO gibt, verleiten schon jetzt zu krassen Fehlentscheidungen wie Base Rush oder capping Assaults. Auf mehr solcher Spezialtaktiken kann ich gern verzichten.

Schlechtes Gamedesign 1x1:
Beide Teams müssen angreifen und verteidigen
aber keines der Teams kann sich koordinieren

Quote

Zwei sehr heterogene Teams hochkomplexer und mitunter stark spezialisierter Mechs gegeneinander ins Feld zu führen, ist tiefgründig genug. Für ein dezidiertes Taktikspiel würde man nicht nur MWO komplett umgestalten müssen, sondern bräuchte auch noch bessere Spieler.

Man müsste die Werkzeuge fürs Teamplay deutlich aufwerten und einen Großteil des Matchmakings und Teambuildings über die Gruppe abwickeln.
Danach kann man erst sagen ob bessere Spieler nötig sind.

#36 Alreech

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Little Helper
  • Little Helper
  • 1,649 posts

Posted 29 May 2018 - 03:00 PM

View PostHagen von Tronje, on 29 May 2018 - 02:52 AM, said:

Zeit ist der Problemfaktor.
So ein Match dauert 15 Minuten...höchstenfalls. Warum eigentlich?
Ich bin BTler seit Jahrzehnten. Wenn wir eine Runde TT spielen beginnt das mit dem Auswürfeln der Teams. Und dann beginnt die Mechauswahl....und da spricht man sich sogar ab. Der eine setzt mehr auf Tempo oder will in den Nahkampf...dafür nimmt der andere mehr die schwereren Wannen etc. Vor allem beginnen wir die Mechs auszusuchen, wenn wir die Karte sehen.
Und wie ist es bei MWO? Keine Chance den Mech der Karte anzupassen. Immerhin wählt das Spiel wenigstens halbwegs gleiche Tonnagen aus. Allerdings ohne Rücksicht wie ein Spieler eine Karte angehen möchte. Keine Auswahl mit Blick auf die Mission, weil man den Mech nehmen muss, mit dem man ins Rennen gegangen ist.
Auf der Canyon Map würde ich nie freiwillig einen Assault wählen....etc.
Woher soll da eine taktische Tiefe kommen, wenn man sich nicht an selbständig an Karte und Mission anpassen kann?
Laservomit auf Terra Therma? Wer würde das machen, wenn er die Wahl hätte.

Die Dropdecks die jetzt im Spiel sind erlauben genau das.
Nur eben bei Quickplay nicht, weil da keine Dropdecks verwendet werden.

Wie gesagt, viel ist schon im Spiel was aber PGI nicht nutzt um das Quickplay zu verbessern.
- Aber muß Quickplay umbedingt 12 vs 12 sein ? 8 vs 8 oder 4 vs 4 oder 1 vs 1 wäre für die Feierabend Mechkrieger die nur mal ballern wollen ohne viel zu denken die bessere Spielgröße...

#37 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 29 May 2018 - 10:59 PM

4vs4 bzw 6vs6 auf den alten Forest Colony, Frozen und River City klingt nach einem QP Format das ausreichend ist.

Dit Problem is halt nur Skirmish reduziert jeden Anspruch auf Taktik. Aber gerade will mir auch kein besserer Gedanke einfallen.
Da das Problem ist wenn du sagen wir 2 Routen hast (ich merke ich finde das längst vergessene Schiff auf Forest Colony immer noch zum kotzen) - die nicht einsehbar sind - brauchst du Scouts oder Stolper-Mechs.

Setzt du Stolper Mechs ein - verlierst du die weil die Feuerkraft und CoolDown einfach zu stupide hoch ist - also fällt das schon mal flach. Ich schätze mal das GameDesign mit Hitpoints erlaubt nun mal nur stupides Blobben.... das ist der Unterschied zu WoT. Kann meckern was man will aber da konnte ein kleiner popeliger T4 Hetzer der wusste was er tat bis in T6 (auch ohne Gold Muni) jemanden den Tag versauen und das halbe gegnerische Team aufhalten.
Das fehlt in MWO komplett - das Sichtsystem und die Doritos hätten eindeutlig mehr Arbeit am Anfang erfordert (wobei ich glaube in der CB ging es - ohne Dorito hast du deine Waffen kaum gefocust bekommen)

Was wiederum Scouts nicht nur zu LRM Spottern gemacht hat - die Karten waren auch so groß das du auch mal den Kurs ändern konntest.
Also nicht falsch verstehen - kleine Maps sind schon eher doof - aber bei dem Game Konzept waren die zusammen mit 8vs8 wohl die bessere Wahl - als die ewig großen Maps derzeit mit 12 vs 12.

Edited by Karl Streiger, 29 May 2018 - 11:00 PM.


#38 MW Waldorf Statler

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Legendary Founder
  • Legendary Founder
  • 9,459 posts
  • LocationGermany/Berlin

Posted 30 May 2018 - 02:27 AM

Bei BF2 kam dann auf den Servern die Stupidität der Spieler hinzu ...eigene leute kiollen um an den jet zu kommen aber nicht fliegen können ,bzw alle snur auf kills aus ,während das Team weggebombt wird weil Akeine Piloten und B:ausser mir dann keiner mal in der AA sitzt oder keiner will den Engineer spielen, weil uncool ...aber dann meckern weil der Gegner mit Panzern kommt ...folge mehr server mit No verhicle welche dann aus BF2 einen CoD clone machen sollten

in Star Conlict und War Thunder klappt das mit den Respawns ganz gut in den Matches

#39 eXizt

    Member

  • PipPipPip
  • The Predator
  • The Predator
  • 96 posts
  • LocationGermany

Posted 30 May 2018 - 05:36 AM

Sind die Spieler oder PGI schuld? Betrachtet man es von der Unternehmerseite, würde ich doch ganz klar sagen PGI. Warum?
Offensichtlich hat keine ordentliche Zielgruppenanalyse stattgefunden, sonst wüsste man wie man den Spielern gerecht wird. Oder sie hat stattgefunden, nur bekommen die MWO nicht passend umgesetzt.
Wie man es auch dreht, man hat das Produkt der anvisierten Kundschaft anzupassen und nicht die Kundschaft an das Produkt.

#40 Karl Streiger

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Wrath
  • Wrath
  • 20,369 posts
  • LocationBlack Dot in a Sea of Blue

Posted 30 May 2018 - 06:04 AM

View PosteXizt, on 30 May 2018 - 05:36 AM, said:

Sind die Spieler oder PGI schuld? Betrachtet man es von der Unternehmerseite, würde ich doch ganz klar sagen PGI. Warum?
Offensichtlich hat keine ordentliche Zielgruppenanalyse stattgefunden, sonst wüsste man wie man den Spielern gerecht wird. Oder sie hat stattgefunden, nur bekommen die MWO nicht passend umgesetzt.
Wie man es auch dreht, man hat das Produkt der anvisierten Kundschaft anzupassen und nicht die Kundschaft an das Produkt.

och die hat schon stattgefunden - man hat sich dann nur halt von dieser Zielgruppe innerhalb eines halben Jahres verabschiedet.
Ich habe mal gesehen wie Picasso einen Stier gemalt hat. Er hat nicht etwa damit angefangen ihn als Strichzeichnung zu machen mit verzerrten Dimensionen, nein er hat quasi mit der Qualität einer "Fotokopie" angefangen und dann Striche weg rationalisiert und andere Dinge zu betonen.

und so ist MWO auch von einem schicken Bildniss (bissl mehr Farbe und dann ab damit in den Druck) hat man nun ein groteskes Abbild mit einem großen Schniedel. Aber wie auch bei Bildern von Picasso - dem einen gefällt es dem anderen nicht.





1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users