CupraZero, on 07 March 2019 - 04:20 PM, said:
Wundert mich dahingehend schon fast das wir noch keine Wasp/Stinger Kombo sehen damit das "Kanonenfutter" etwas vielfältiger wird. Aber da ist die Käufergruppe bei MWO vermutlich noch kleiner.
Naja, ein 20t mit Sprungdüsen allein stellt schon eine beträchtliche Neuerung für MWO dar. Und dann ist es auch noch ein wahrlich ikonisches Design. Das dürfte sich gut verkaufen.
Dass die bis jetzt noch nicht kamen, ebensowenig wie der Crusader übrigens, könnte daran liegen, dass PGI sie sich für den Release von MW:5 zurückält. Sie wären dann das ultimative Kaufargument.
Die andere These ist, dass der Rechtsstreit mit der Aufrechterhaltung des Status Quo endete. PGI kann die bisher im Spiel befindlichen Unseens weiter nutzen (dazu gehört logischerweise auch der Marauder II), darf aber keine neuen hinzufügen.
CupraZero, on 07 March 2019 - 04:20 PM, said:
Daher denke ich das der Urgedanke hier tatsächlich nur bei MW5 liegt. Ich meine in einer der Fragerunden gelesen zu haben das das Heimathaus den Startmech beeinflusst, und mit dem Dervish hätten wir nun 5 Zeitlich passende 55tonner. Ich les mal aus meiner Kristallkugel das keine der Auswahlmöglichkeiten einen Tonnagevor/nachteil geben sollte, da würde es Sinn machen ein Gewichtssegment mit 5 Möglichkeiten zu haben damit keine Häuser sich ein Chassis teilen müssen. Ajo, den Kuritas den Kintaro, Dervish zu Davion, Griffin zu Steiner und Marik/Liao dürfen sich um Wolverine und Shadowhawk prügeln. Würde soweit ja passen. Das wär sonst nur im 50t Segment möglich. (bei 35t und 80t nur bedingt)
So wirklich Lore-freundlich wäre das aber nicht. Der Charme der späten Nachfolgekriege ist ja, dass jedes Haus mehr oder weniger alle Mechs hat. Es gibt Ausnahmen, wie den Zeus, und das eine Haus mag von dem einen Mech mehr haben, als ein anderes... aber im Grunde ist die Verfügbarkeit von Mechs noch nicht 'nationalisiert'. Das kommt erst später.
Gerade nachgesehen: den Griffin z.B. hatte 3039 jedes große Haus massenweise im Einsatz (viele RAT-Einträge); der Dervish findet sich oft bei Davion, Steiner und Kurita, aber auch Liao und Marik haben kleinere Mengen.
Das 'Problem' geht auch noch tiefer, wenn man berücksichtigt, dass die Söldner ihr Material nicht immer aus den Beständen der Häuser ziehen, sondern vom freien Markt. Es gibt mehr oder weniger unabhängigen Fabriken, die Söldner und ihre jeweiligen Herrscherhäuser beliefern - letztere vermutlich prioritär. Deswegen haben Söldner ihre eigenen RATs.
(Wie üblich gibt es Ausnahmen und Grauzonen, wie z.B. Söldner, die nur formal Söldner sind, defacto aber Haustruppen: Kell Hounds, Grauer Tod, Big MAC usw.).
Es wäre allerdings spannend, wenn man in eine
Company Store-Situation geraten könnte in MW:5.
Andererseits müssen wir ehrlich sein: PGI hat
so dermaßen viele und leicht umzusetzende Gelegenheiten ausgelassen, Lore in MWO zu bringen, dass ich hinsichtlich MW:5 meine Zweifel habe.
Auch der Dervish kam wohl eher aus Gründen der Ressourcenmaximierung ins Spiel und weil er als 3025er Klassiker Verkäufe verspricht. Wenn Lore da eine Rolle gespielt haben soll, wäre das mal was neues...