

Beagle Active Probe
#1
Posted 03 September 2013 - 05:46 PM
Genauso wie Infos ob derlei Boni multiplikativ stacken. TAG/NARC und Artemis genau wie die Module nehmen ja auch Einfluss auf die Zielerfassung.
Und... freie Meinungen her: lohnt sich's? Wenn ja, für welche Rolle? Oder verschwendete Tonnage?
P.S.: Gibt es irgendwo eine Übersicht mit den Dingen welche derzeit im Mechlab überhaupt nicht erwähnt werden? ich finde Themen wie die Hitzestrafe sollten ingame im Mechlab angegeben sein, das freie Zusammenbauen ist ja doch ein wesentlicher Bestandteil dieses Spiels, aber ohne minutiöse Forenrecherche fällt man ja schon bei einfachen Dingen auf die Schnauze.
#2
Posted 03 September 2013 - 08:56 PM
Ich empfehle dir mal Waddes Leidfaden da steht alles drin was man als Anfänger wissen muss. Findest du im Anfänger Forum.
Quote
Die BAP lohnt sich für Scouts, LRM Mechs und Mechs die Streaks einsetzen, bei LRM Mechs ist das Ding eigentlich schon Pflicht.
Edited by Cid F, 03 September 2013 - 09:01 PM.
#4
Posted 03 September 2013 - 11:27 PM
Ja, die lohnt sich. Schon bevor sie ihre Funktion als ECM-Störer bekam, habe ich sie in fast jedem Mech drin gehabt. Die erhöhte Sensorreichweite und die Möglichkeit abgeschaltete Mechs erkennen und aufschalten zu können sind durchaus hilfreich.
Grade letzteres ist hilfreich, wenn man Mechs im eigenen Team hat, die LRM indirekt schiesen. Solange der Mech mit der BAP den abgeschalteten Mech aufgeschaltet läßt, können die hinten stehenden LRM Werfer fröhlich weiter schiesen.
Jetzt den vergessenen Punkt:
Ja, die Beagle stackt!
und
Nein, die Beagle stackt nicht!
Ja, bei der Sensorreichweite. Die Grundsensorreichweite beträgt 800 meter. Mit den 25 % der Beagle sind das 1000 meter. Zusammen mit dem Improved Sensor Range Modul sind es sogar 1200 meter (800 + (25 % + 25 %)).
Nein, bei der Zusammenarbeit mit ECM. Wer neben der Beagle noch ein ECM verbaut hat, verliert die ECM-störende Eigenschaft der Beagle.
#5
Posted 05 September 2013 - 04:50 AM
Ich hab die BAP im Jenner drin, und man sieht viel schneller wohin man zielen muß, d.h. welche Zonen schon kaputt sind.
Bei LRM Mechs sorgt die BAP neben der höheren Aufschaltreichweite auch dafür das ECM Mechs nicht so arg stören, d.h. man kann weiter fleißig LRMs indirekt spammen wenn eine Spider um einen Ringelreihen tanzt.
#6
Posted 05 September 2013 - 05:11 AM
#7
Posted 05 September 2013 - 05:51 AM
#8
Posted 05 September 2013 - 05:59 AM
Quote
Das stimmt allerdings. Habe schon öfters Mechs mit SSRMs gesehen, die nicht feuern konnten, weil durch ECM blockiert.
#10
Posted 05 September 2013 - 08:48 PM
#11
Posted 05 September 2013 - 09:00 PM
ich bin jetzt stark verunsichert!
Edited by Acid Phreak, 05 September 2013 - 09:01 PM.
#12
Posted 05 September 2013 - 09:08 PM

#13
Posted 05 September 2013 - 10:10 PM
Taron, on 05 September 2013 - 05:59 AM, said:
Ohja, und das Nervt !!!
ECM gegen SSRM ist mega Mieß! habe schon so manchmal ein Build umgebaut. Wenn man nach 5 Spielen nur 6 mal feuern konnte.
Also. Einbauen

#14
Posted 09 September 2013 - 11:02 AM
Alreech, on 05 September 2013 - 04:50 AM, said:
Das stimmt nur begrenzt. Steht ein ECM-Mech in unmittelbarer Nähe, kann man weder aufschalten noch feuern, nichtmal mit TAG.
Meiner Meinung nach ist Tag für ein Raketenboot generell weit wichtiger als BAP.
Die zusätzliche Reichweite des BAP funktioniert nur auf ebenem Gelände. Mechs mit ECM (Atlas DDC z.B.) kann man auch mit BAP nicht aufschalten. Da die freien Flächen auf den Karten limitiert sind, kann man den Reichweitenvorteil durch BAP vergessen. Der Gegner braucht nur hinter einem Hügel zu verschwinden, und die Aufschaltung ist nach wenigen Sekunden futsch. Da hilft dann auch das Target Delay Modul wenig- die Raketen brauchen für 900m länger als 3 Sekunden.
wofür BAP beim Raketenboot nützlich ist, ist die deutlich geringere Aufschaltzeit. DIese kann im Extremfall den Unterschied zwischen Abschuss und Kill ausmachen.
#15
Posted 09 September 2013 - 02:49 PM
Suzano, on 09 September 2013 - 11:02 AM, said:
Entscheidend ist die sichere Aufschaltung im Moment des Abschusses, Die Rakten fliegen dann noch hin.
Der Verlust der Aufschaltung ist allerdings meistens gleichbedeutend damit, dass der Gegner schon in Deckung steht.
#16
Posted 13 September 2013 - 02:59 AM
Außerdem heißt das, dass man als LRM Boat gefährlich weit weg ist von Mechs, die einen schützen können.
Ich bevorzuge Artemis und 300-500m Entfernung (je nach Situation). Da kann man ohne große LRM-Verluste gezielt (und schnell ankommend) schießen, richtet ordentlich Schaden an und kann ggf. auch etwas Feuer vom Team abziehen.
(Einmal war ich etwas zurück, da ist das Team gestompt und 7-8 Mal haben sie den Gegner genau eine Sekunde bevor meine LRM ankamen gekillt

In nem guten Spiel heißt das als Boat 600-700dmg. Für mehr fehlen dann meißt die Gegner ^^ Dank Artemis gehen auch die meisten LRM auf den Torso.
Für SSRM Benutzer ist BAP aber Pflicht.
Im übrigen bin ich dafür, SSRM aus dem Spiel zu verbannen.
#17
Posted 13 September 2013 - 03:16 PM
Quote
Ich hatte geschrieben, dass das jeder für sich selbst ausmachen muss. Wir reden hier immerhin von 1.5 Tonnen.
Ich hatte auch geschrieben, dass die Beagle für Team-Spieler fast Pflicht ist.
Ich habe NIE geschrieben, dass sie sinnlos ist.
Quote
Nicht nur, für LRMs muss das Ziel während der gesamten Flugzeit der Raketen über aufgeschaltet sein. Ansonsten fliegen die Dinger zur letzten bekannten Position des anvisierten Gegners, der, wenn er klug ist, aber dort längst nicht mehr ist.
Edited by Taron, 13 September 2013 - 03:20 PM.
#18
Posted 14 September 2013 - 09:02 PM
Taron, on 13 September 2013 - 03:16 PM, said:
Aber es ist allgemein bekannt, dass in Pugs jeder doof ist.^^
#19
Posted 19 December 2013 - 11:57 PM
#20
Posted 20 December 2013 - 12:06 AM
Ein BAP jammt EIN ECM.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users