Jump to content

Pc Upgrade


68 replies to this topic

#1 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 16 October 2013 - 09:06 AM

Hiho!

Ich habe da mal eine Frage an die Profis hier, es geht dabei um den Stromverbrauch (also Leistung des Netzteiles).

Dabei habe ich an folgendes System gedacht und hoffe das, dass Netzteil auch genug Saft darüber liefert.


CPU: I5 4670k auf 4ghz
Mainboard: MSI Z87-G45
Ram: 8GB Kingston Ballistics 8cl (die mit den guten timings)
SSD: Samsung 830 und 840 Serie

Grafikkarte: 2x Sapphire HD 7870 OC (CROSSFIRE X)

Netzteil: Be quite Pure Power 730 Watt


Reicht da die Netzteilleistung?
Würde mir ein Intel I7 CPU durch das Hyperthreating irgendwie "mehr" Nutzen bringen als der I5 mit übertaktung?

Das Upgrade soll mich zumindest etwas von den FPS auf Augegenhöhe in diversen Spielen heben.

Da ich einen 120Hz Monitor verwendet und ich an die 3d Funktion gedacht habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob das die Kiste oben packen würde.

Für Infos bin ich sehr dankbar :)

#2 Mechwarrior807015

    Member

  • PipPipPip
  • Liquid Metal
  • 84 posts
  • LocationAustria

Posted 16 October 2013 - 09:36 AM

http://www.bequiet.c...lculator/expert versuchs mal damit.

#3 Egomane

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • 8,163 posts

Posted 16 October 2013 - 09:48 AM

Lass mal sehen...

2x Grafik
maximale Leistungsaufnahme 190 Watt
also 380 Watt gesamt

Prozessor
Übertaktet ist die Leistungsaufnahme schwer einzuschätzen. Seien wir mal großzügig und verdoppeln und runden wir die Normale obwohl die Übertaktung nicht besonders hoch ist.
also 170 Watt

Mainboard, Lüfter, Festplatten und Co
Seien wir auch hier großzügig
50 Watt

Damit kommen wir auf insgesamt sehr großzügige 600 Watt. Das 730er reicht also allemal.

Ich würde vermutlich eher in den Bereich von 625 bis 650 gehen und ein gutes Markennetzteil (z.B.: Enermax oder Seasonic) kaufen. Bei be quiet! fehlt mir immer der letzte Pfiff am Netzteil. Diese hier hat zum Beispiel kein Kabelmanagement und nur ein 80+ Bronze Zertifikat. Das macht es zwar nicht schlecht, aber für mich wär das nichts. Für unwesentlich mehr bekommst du ein Seasonic G Series Modular 650 Watt mit 80+ Gold.


Hyperthreading bietet dir nur vier virtuelle zusätzliche Kerne. Wenn die realen Kerne bereits voll ausgelastet sind bringt das praktische keinen nennenswerten Vorteil. Hat man aber weniger als Vollast und eine Anwendung die mit mehr als vier Threads gleichzeitig arbeiten kann, so kann sich dies durchaus deutlich positiv Bemerkbar machen. Mit dem 4670K machst du jedenfalls nicht viel falsch.

Wenn du wirklich HT haben willst und auf Übertaktung und internen Grafikkern verzichten kannst, schau dir mal die Xeon 1230v3 Prozessoren an. Gleicher Sockel und kann auf vielen Consumer-Mainboards verbaut werden. Dein MSI Board gehört dazu.

Edited by Egomane, 16 October 2013 - 09:55 AM.


#4 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 16 October 2013 - 12:32 PM

Habe das hier
http://www.mindfacto...nze_757947.html

Ist also 4% weniger effizient als dein beschriebenes Egomane, dafür zig mal öfter verkauft und hat zusätzliche features.

Gut zu wissen das die Leistung dann ausreicht, dachte schon ich müsste zu der Dark Power Pro serie greifen, die kosten dann aber weit über 130 Euro.

#5 Egomane

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • 8,163 posts

Posted 16 October 2013 - 01:49 PM

Ah... eine Variante!

Ich würde trotz aller Bewrtungen und häufigerer Verkäufe dennoch zum Seasonic greifen. Warum? Seasonic baut selber, während be quiet! um-labled oder bei anderen Herstellern bauen läßt. Seasonic geniest den wohl besten Ruf unter den Netzteil-Herstellern überhaupt. Enermax folgt dicht auf auf Platz 2. Beide Hersteller achten sehr auf qualitativ hochwertige Bauteile.

Naja... will dir nicht weiter reinreden. be quiet! ist immer noch millionen mal besser als LC-Power. :lol: Und wie schon gesagt, die Leistung reicht locker. Wen du 130 Euro für ein Netzteil ausgeben willst, sieh in den Spoiler... :D

Leicht off-topic daher im Spoiler...
Spoiler

Edited by Egomane, 16 October 2013 - 01:53 PM.


#6 Cid F

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • 329 posts
  • LocationRuhrpott - Germany

Posted 16 October 2013 - 05:56 PM

Warum zwei Grafikkarten?Wenn du sowieso einen neuen Rechner anschaffen willst, lass die beiden 7870 weg und Kauf dir gleich die neue 280X. Ist zwar auch nur eine höher getaktete 7970 aber die bringt dir mehr als die beiden anderen und außerdem hast du da weniger Probleme mit.

#7 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 17 October 2013 - 12:47 AM

eine zweite 7870 kostet mich ca. 180 euro, die 280x wäre deutlich teurer und mit meinen doppel 7870 würde ich gewöhnliche neue singel core übertrumpfen.

#8 Cid F

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • 329 posts
  • LocationRuhrpott - Germany

Posted 17 October 2013 - 10:20 AM

View PostTodesklinge, on 17 October 2013 - 12:47 AM, said:

eine zweite 7870 kostet mich ca. 180 euro, die 280x wäre deutlich teurer und mit meinen doppel 7870 würde ich gewöhnliche neue singel core übertrumpfen.


Falsch! Davon kannst du nicht ausgehen. Eine "große" Karte ist immer besser als zwei "kleine" Karten. Die Leistungsaufnahme des Systems ist niedriger, du hast keine Probleme mit Treiberprofilen und Mikroruckeln ist nicht existent. Wahrscheinlich bist du auch einer von denen die glauben daß zwei Karten das doppelte an FPS liefern, was aber alleine schon das angewendete Verfahren verhindert. SLI und Crossfire sind für den normalen Gebrauch völlig unsinnig, ich spreche da aus Erfahrung. Ich hatte schon mal ein SLI/Crossfire System und bin froh daß ich es jetzt nicht mehr habe. Wenn du schon bereit bist zusätzliche 180€ in eine zweite GPU zu investieren kannst du die auch dafür verwenden dir eine größere Karte zu kaufen.

#9 Taron

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • Ace Of Spades
  • 2,180 posts
  • LocationGermany

Posted 17 October 2013 - 10:32 AM

Also, ich kann nur sagen, was ich habe:

Intel I7 2.6k
GTX570 Overdrive (das war eine limeted Edition - scheiss teuer, aber unendlich gut - die rennt auf Frequenzen... irre! :) )
8 GB-RAM

... und ich muss die FPS begrenzen. :D

Edited by Taron, 17 October 2013 - 10:34 AM.


#10 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 18 October 2013 - 12:24 PM

Liefern zwei Karten nicht das doppelte, wenn die Leistung auch doppelt ist?!

Was hattest du denn für 2 Grafikkarten die mikroruckler usw. hatten?

#11 Cid F

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • 329 posts
  • LocationRuhrpott - Germany

Posted 18 October 2013 - 12:57 PM

Nein, zwei Karten liefern nicht die doppelte Leistung. Bei mir waren es zwei HD6950 aber selbst wenn du dir zwei GTX Titan in den Rechner haust hast du das Problem. AMD und Nvidia arbeiten zwar schon an Lösungen (Framepace) aber so ganz ausgereift ist das auch noch nicht. Ich rate dir dazu lieber das Geld in eine Karte zu investieren bspw. die 280X oder eine 7970 GHz Edition wobei ich erstere nehmen würde.

#12 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 19 October 2013 - 04:55 AM

Haben die 6950 garnichts an Mehrleistung gebracht?

Im Internet kursieren mehrere Berichte über einen deutlichen Zuwachs an FPS und die brauche ich.

Ne stärkere Grafikkarte würde mich dann ca. 400-600 Euro kosten, was einfach zu teuer ist.

Hast du die beiden im Crossfire oder normalen CrossfireX benutzt?
Alte Boards bauen nur auf dem Crossfire auf, also man benötigt eine spezielle Master und ne Slave karte.
Bei neuen Gamer Boards gibt es das CrossfireX in der beide Karten ohne Mikroruckler angesprochen und die Leistung syncronisiert wird.

Edited by Todesklinge, 19 October 2013 - 04:56 AM.


#13 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 19 October 2013 - 05:05 AM

Soweit ich das herauslesen kann, müssen im Crossfire-Betrieb beide (oder mehr) PCI-E Steckplätze über die gleiche Leistung verfügen.

Z.B. Bei dem MSI Z87-G45 sind "drei PCIe-3.0-x16-Slots" verbaut die alle die gleiche Leistung haben und dadurch entstehen keine Micro-Ruckler, das passiert nur wenn ein Slot z.B. x10 hat und nen anderer nur x6.

Kannst du dein System mal ganz genau beschreiben damit ich mir das besser vorstellen kann?
Natürlich auch abhängig von der CPU und dem Rest des Systemes.

#14 nonplusultra

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Sickle
  • The Sickle
  • 241 posts
  • LocationGermany

Posted 19 October 2013 - 06:45 AM

Wie wäre es denn lieber mit einer Radeon 290x ?

#15 Todesklinge

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • 1,570 posts

Posted 19 October 2013 - 07:59 AM

Dafür müsste ich dann etwa 2 jahre Warten bis es bezahlbar ist.

Hast du eine 290x Chaser187, lohnt es sich für die ca. 800 euro?

#16 McNiell

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 523 posts
  • LocationKiel

Posted 19 October 2013 - 08:06 AM

was haltet ihr dne von dem System?

Enermax Revolution87+ (850 watt)
Gigabyte GA-X79-UP4 - 1.0 - Motherboard
Prozessor - 1 x Intel Core i7 3930K / 3.2 GHz
Kingston HyperX blu - Memory - 16GB
Samsung 840 Pro Series MZ-7PD256 (ssd für Betriebssystem)
WD Caviar Green WD30EZRX - Festplatte - 3TB (ich würde da auch mit einem tb auskommen)
MSI N680GTX Twin Frozr 2GD5/OC - Grafikkarten

was das ist Scythe Mugen 4 SCMG-4000 kann mir hoffentlich einer von euch sagen^^ okay habs gefunden cpu kühler^^

Edited by McNiell, 19 October 2013 - 08:07 AM.


#17 Taron

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • Ace Of Spades
  • 2,180 posts
  • LocationGermany

Posted 19 October 2013 - 09:17 AM

Quote

MSI N680GTX Twin Frozr 2GD5/OC - Grafikkarten


Nice - aber kein einziges Spiel dürfte das auch nur halbwegs ausnutzen können. Auf der Haben-Seite: Das Ding schafft auch für die nächsten 2 Jahre noch jedes Spiel mit links.

#18 McNiell

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPip
  • 523 posts
  • LocationKiel

Posted 19 October 2013 - 09:39 AM

@taron das war mein gedanke ;)

#19 nonplusultra

    Member

  • PipPipPipPipPipPip
  • The Sickle
  • The Sickle
  • 241 posts
  • LocationGermany

Posted 19 October 2013 - 11:34 AM

View PostTodesklinge, on 19 October 2013 - 07:59 AM, said:

Dafür müsste ich dann etwa 2 jahre Warten bis es bezahlbar ist.

Hast du eine 290x Chaser187, lohnt es sich für die ca. 800 euro?


Dann lieber 2x 280X. Davon kannst du auch erstmal nur eine jetzt kaufen und die andere dann später.
Kosten ab 250,- €.

Edited by Chaser187, 19 October 2013 - 11:34 AM.


#20 Taron

    Member

  • PipPipPipPipPipPipPipPipPip
  • Ace Of Spades
  • Ace Of Spades
  • 2,180 posts
  • LocationGermany

Posted 19 October 2013 - 11:38 AM

Oder, wie ich, einen I7 2.6K mit 'ner ausgrereiften GTX570... das reicht locker. Die Graka ist völlig unterfordert hier.

Edited by Taron, 19 October 2013 - 11:38 AM.






1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users