![:P](https://static.mwomercs.com/forums/public/style_emoticons/default/biggrin.png)
![](https://static.mwomercs.com/forums//public/style_images/master/icon_users.png)
![](https://static.mwomercs.com/img/house/merc-corps.png)
Waffenslot Austauschen
#61
Posted 18 July 2014 - 01:13 PM
![:P](https://static.mwomercs.com/forums/public/style_emoticons/default/biggrin.png)
#62
Posted 19 July 2014 - 08:18 AM
Bei den IS hat man mehrere Auswahl, beim Clan Haufen übergeht man einfach das ganze und dann wird ein riesen Aufschrei gemacht, wenn es bei den IS um einen austaubaren Waffenslot geht.
Kein Wunder wenn dann alle nur noch Clan fahren wollen, weil man da alles nach seinem belieben wechseln kann.
#63
Posted 19 July 2014 - 08:44 AM
warum viele....nicht alle clan spielen wollen liegt eher dran das diese leute mehr die Clans mögen als die isler, ich persönlich finde einige der Aspekte die die Clans vetreten ziemlich intressant.
#64
Posted 19 July 2014 - 12:16 PM
Todesklinge, on 19 July 2014 - 08:18 AM, said:
Bei den IS hat man mehrere Auswahl, beim Clan Haufen übergeht man einfach das ganze und dann wird ein riesen Aufschrei gemacht, wenn es bei den IS um einen austaubaren Waffenslot geht.
Kein Wunder wenn dann alle nur noch Clan fahren wollen, weil man da alles nach seinem belieben wechseln kann.
Ja McNiell hat Recht du schreibst mal wieder Grütze.
ClanMechs haben nicht generell OmniPods. Das haben nur die sogenannten OmniMechs. Die Garnisonsklasse Mechs der Clans sind genau so aufgebaut wie die IS-Mechs.
Die Clans haben aber aus einem ehenmaligen Sternenbundmech, bei dem sich die Waffe leicht ausbauen ließ, zu einem System von OmniPods für ihre Mechs, Luft/Raumjäger und Panzer inspirieren lassen.
Die IS Wissenschaftler haben dann durch erbeutete Clan OmniMechs schließlich das System auch für IS-Mechs verfügbar gemacht . Dies dauert von der Zeitlinie her aber noch einige Jahre. Und so toll wahren die IS OmniMechs der ersten Generation auch nicht.
Und wieso sollte es bei OmniMechs mehr Varianten geben wenn man einfach die Pods austauschen kann? Dies ist ja der große Unterschied zwischen einem Standardmech und einem OmniMech.
Normalerweise währe es sogar so das es von jedem Omni nur eine Variante gibt. Da man auch die Pods des CT austauschen kann (das System funktioniert anders als das was PGI wegen der 3 Varianten Regel gemacht hat).
Übrigens gibt es sogar noch viel mehr Konfigurationen der 8 aktuellen OmniMechs. Allerdings sind viele von den Aufhängungen zu ähnlich um hier als eigene Chassisvariante zu erscheinen. Und andere verwenden Waffen die erst in einigen Jahren erscheinen.
Und übrigens sind die offiziellen Konfigurationen sowie so nur die Konfigurationen die am häufigsten eingesetzt werden. Denn wenn man Waffen austauschen will muss man natürlich auch die entsprechende Ausrüstung auf Lager haben. Da Landungsschiffe aber nur eine gewisse Menge an Platz un Zuladung haben kann man natürlich nicht für jeden Mech an Bord alle nur erdenklichen Waffenkombinationen transportieren. Deshalb hat man Standardkonfigurationen eingeführt die für verschiedene Aufgaben gedacht sind.
Edited by Zacharias McLeod, 19 July 2014 - 12:22 PM.
#65
Posted 20 July 2014 - 01:31 AM
also ich halte den Vorschlag nicht für Grütze. Weil es in BT nämlich nicht generell unmöglich ist jede Waffe in jeden Mech einzubauen. Es ist nur sehr Aufwendig und die IS kann das auch, es gibt ja diverse Feldumbauten (meist kleine Waffensysteme), personalisierte Mech für Arenen, etc.
Ich persönlich finde die Variante aus den ersten MW Teilen, wo alle mech gleichviele Slots (Zeilen) hatte und man nur durch das Gewicht eingeschränkt war, am besten. Wobei ich zugeben muss, dass ich die Variante nicht für MWO geeigent halte.
Aber zumindest einen Slot zu verschieben halte ich im allgemeinen für einen guten Einfall, auch wenn die Umsetztung wahrscheinlich ziemlich aufwendig wird.
Gerade im light und medium Bereich kann man dadurch schon noch einiges rausholen, ohne das Balancing zu gefährden.
Vielleicht sollte man die Option nur für lights und mediums einführen, dann würden die vielleicht auch wieder mehr genutzt.
Wobei, dann könnte man auch gleich im liight und medium Bereich, was mir noch besser gefallen würde, den Austausch eines Slots gegen einen beliebigen anderen möglich machen.Gerade in diesem Bereich ist man meiner Meinung schon stark in seiner Auswahl eingeschränkt. Gerade bei Varianten die nur eine Waffengruppe tragen können, wäre es schön, wenn man die noch einwenig mehr personalisieren könnte.
Eine Allgemeine Lösung halte ich jedoch auch nicht für zielführend. aber eine individuelle Anpassung bei den einzelnen Varianten würde schon was bringen. Nach dem Motto, das Chassis ist müll, dann darf dort ein Slot verschoben werden bzw. ausgetauscht werden.
MFG
#66
Posted 20 July 2014 - 02:15 AM
Wardog VI, on 20 July 2014 - 01:31 AM, said:
Und wie definiert der feine Herr welches Chassis Müll ist und welches nicht?
Das was du vielleicht für Müll hälts ist in der Hand eines anderen Spielers oder nur mit der richtigen Spielweise klasse. Alles eine Frage der persönlichen Definition.
Auch sonst kann ich dir nicht zustimmen, den wenn du dich bei den leichten und mittelschweren Mechs bei der Art der Waffenaufhängungen eingeschränkt fühlst ist dies ganz allein deine persönliche Meinung.
Und was die Umbauten angeht. Hast du eine Ahnung wie viel Zeit und Geld die normalerweise bei BT kosten können? Da kann das schon mal mehr als ein brandneuer Mech kosten.
Normale Umbauten sind nur M-Laser gegen M-Impuls oder so was aber nicht Laser gegen AC oder Raketen. Wenn du ein MG gegen einen leichten Laser austauschen willst ist dies auch noch relativ einfach möglich (auch Feldumrüstung). Laser gegen Raketen und so ist auch möglich aber aufwendiger. Und es ist natürlich nicht garantiert das der Umbau auch wirklich einwandfrei funktioniert.
Arenamechs sind sogar wieder eine ganz andere Geschichte.
Lediglich OmniMech können recht leicht und schnell ihre Ausrüstung verändern.
Edited by Zacharias McLeod, 20 July 2014 - 02:16 AM.
#67
Posted 20 July 2014 - 03:43 AM
Nach der Schlacht drücke ich auf den Spielknopf und es geht direkt in das nächste Match.
Die Agumentation das würde eine bestimmte Zeit dauern, ist hinfällig.
Lediglich die Kosten sind ein Punkt und das habe ich ja bereits erwähnt.
Müll ist nur etwas womit man selber nichts anfangen kann.
Wenn ich nicht mit dem Commando Spielen kann, weil mich bei allen Varianten immer ein Slot stört, dann ist der Mech unnütze.
Warum soll ich dann nicht die Möglichkeit haben das zu ändern?
Ich bin dann gezwungen zu einem nächst höheren zu greifen, darum sieht man ja auch so viele Commandos weil der ja so mächtig ist.
Normal sieht man nur Firestarter und Jenner, weil das die stärksten sind. Prima lösung in MwO.
Keine Balance aber Hauptsache Mechwarrior.
Mögliche Preise für den Umbau wären:
Light - 5.000.000 c-bills
Medium - 10.000.000 c-bills
Heavy - 15.000.000 c-bills
Assault - 20.000.000 c-bills
Die Kosten beinhalten automatisch die Zeit.
Edited by Todesklinge, 20 July 2014 - 03:47 AM.
#68
Posted 20 July 2014 - 03:44 AM
also erstmal ist das natürlich meine persönliche Meinung, genau wie das was du schreibst, deine persönliche Meinung ist. Anzunehmen das es anders wäre, ist natürlich quatsch.
Zu behaupten, dass dies jetzt meine ganz alleinige Meinung ist, halte ich zwar für vermessen. Ist aber auch egal.
Quote
Ich glaube, du hast das Prinzip der Option nicht verstanden. Also, wenn man nichts an dem chassis ändert, dann bleibt es doch so wie es war, oder nicht? also kann man das chassis genau so weiterfahren, wie man möchte. Man hat eben nur eine zusätzliche Optition was zu verändern, aber natürlich nur, wenn man dass möchte.
Quote
Ich definiere das erstmal garnicht. Man gibt einfach allen lights und mediums, die wenig genutzt werden, ein Austausch- / Verschiebe-Modul und wartet ab wie sich das entwicklet.
Quote
Und genau das sind sie nicht. Das sind individuell angepasst IS-Mech. Daraus folgt, dass es in BT doch möglich ist und mehr bleibt nicht festzuhalten. Was das kostet und wie groß der Aufwand ist, ist nebensächlich. Auf jeden Fall ist es machbar.
MFG
#69
Posted 20 July 2014 - 03:59 AM
Wardog VI, on 20 July 2014 - 03:44 AM, said:
MFG
Da liegst du vollkommen falsch. Arenamech sind rein für die Solaris VII kämpfe ausgelegte Umbauten. Die zum Teil schwer modifiziert wurden und einen Haufen Geld gekostet haben. Mit einem Feldumbau hat dies rein gar nichts mehr zu tun. Alles geht dabei nur darum eine gute Show zu liefern und damit möglichst viel Geld zu verdienen. Einige Umbauten währen auf einem normalen Schlachtfeld recht nutzlos.
Und du und Todesklinge habt anscheinend nicht das Konzept verstanden was hinter den IS-Mechs steckt.
Den ihr definiert die Mechs ja auch einfach nur als Müll weil sie so selten verwendet werden oder weil euch die Waffenaufhängungen nicht passen oder nach etwas anderem. Und damit triffst du persönlich eine Wahl welche Mechs schlecht sind.
Gutes Beispiel ist wieder Todesklinges Beispiel mit dem Commando. Da kann ich auch pauschal sagen der Dragon ist totaller Müll weil er ja so selten benutzt wird. Ist er das aber wikrlich oder liegt das daran das die meisten Spieler einfach was ganz anderes von den Mechs erwarten?
Aber was schreibe ich hier überhaupt noch, lediglich verschwendete Zeit den einige wollen es einfach nicht verstehen.
PS: Ich habe den Commando im Hanger und der ist kein Müll. Man muß nur mit ihm umgehen können. Und wenn einem die Möglichkeiten zur Bewaffnung nicht gefällt müsst ihr ihn ja nicht nehmen. Oder ihr lernt die Mechs zu benutzen so wie sie gedacht sind.
Edited by Zacharias McLeod, 20 July 2014 - 04:05 AM.
#70
Posted 20 July 2014 - 06:04 AM
#71
Posted 20 July 2014 - 06:26 AM
Quote
Ich erkenne meinen Denkfehler einfach nicht. Du schreibst doch selber, dass es möglich ist IS-Mech individuell umzubauen. Um mehr geht es doch garnicht. Du verstrickst dich in details, die doch eigentlich irrelevant sind.
Quote
Wie gesagt, ich definiere die nicht selber, weil ich im detail auch nicht weiß welche variante bzw. welches chassis wenig gesipielt wird. Aber die Bewertung über dieses Kriterium ist zumindest einfach umsetztbar.
Das manche chassis weniger gespielt werden, hat seine Gründe. Ich persönlich vermute mal, dass es zumindest ein wenig mit den Slots zu tun hat.
Deswegen halte ich einen austauschbaren Waffenslot für lights und mediums für eine gute Idee, diese mech wieder attraktiver zu machen. Man sieht doch an den %-Zahlen, dass die im Moment wenig genutzt werden.
Und häng dich doch nicht so an dem wort "Müll" auf. Ich hab selber einen commando. Und wie schon gesagt, du brauchst deswegen an deinem commando nichts ändern.
MFG
Edited by Wardog VI, 20 July 2014 - 06:26 AM.
#72
Posted 20 July 2014 - 06:50 AM
Wardog VI, on 20 July 2014 - 06:26 AM, said:
Das manche chassis weniger gespielt werden, hat seine Gründe. Ich persönlich vermute mal, dass es zumindest ein wenig mit den Slots zu tun hat.
Du definierst eben doch, weil du nur nach deiner persönlichen Sichtweise urteilts ohne die echten Fakten zu kennen.
Du sagst leichte und mittelschwere Mechs werden nicht so häufig verwendet weil sie von den Aufhängungen zu unatraktiv sind. Dies stimmt aber so was von überhaupt nicht.
Der Grund wieso die meisten schwere und Strumklasse Mechs spielen liegt nur daran das viele einfach denken größer ist besser.
Todesklinge ist das beste Beispiel für diese Denkweise.
Mit den Aufhängungen hat dies rein gar nichts zu tun oder hast du schon mal gesehen das sich die Leute hier im Forum groß darüber beschweren das diese Mechs so schlechte Aufhängungen haben?
Eben, währen die Aufhängungen das große Problem würden sich die Leute schon längst groß und breit darüber beschweren.
Beim Huginn und beim Oxide gab es dagegen Beschwerden wegen der Aufhägnungen. Und beim Summoner gibt es Beschwerden wegen der recht geringen Waffenzuladung und den recht wenigen Aufhängungen. Dies betrifft aber wie du siehst nur einzellne Mechs und nicht pauschall Mechtyp X. Und es hängt natürlich auch stark vom persölichen Standpunkt ab. Ich würde mir so schnell keinen Oixide kaufen weil ich reine Munitions / RaketenMechs nicht mag. Aber es gibt ja genug andere Jenner Varianten die ich nehmen kann. Und ich lese auch immer wieder das Leute den Oxide toll finden. Hängt also alles von der Sichweise ab.
Ansonsten werden die Chassis genommen die sich am besten für das aktuelle Meta eignen. Dagegen hilft ein Tausch einer Aufhängung aber auch rein gar nichts. Im Gegenteil man macht einige der Meta Mechs sogar noch atraktiver.
Und nein die Details bei den IS Umbauten sind nicht irrelevant. Den dies ist nun mal der Unterschied den wir hier zwischen "normalen" Mechs und den OmniMechs haben. Die "normalen" Mechs sind so schon wesentlich flexibler als die OmniMechs, da sie wirklich alles ganz einfach ausstauschen können (was normalerweise nicht der Fall ist). Und nun sollen sie dann auch noch einfach so die Art einer Aufhängunng tauschen können?
Ehrlich PGI hat schon gute Gründe für das verwendete System.
Und sieh dir doch nur mal die "tollen" Preise an die Todesklinge als mögliche Umbaukosten gewählt hat. Völlig irrsinnig. Mehr sage ich dazu nicht den es lohnt sich nicht weiter ins Detail zu gehen.
Edited by Zacharias McLeod, 20 July 2014 - 07:04 AM.
#73
Posted 20 July 2014 - 08:48 AM
Wenn die doch alle so gut sind, warum sind dann alle Mechs nicht gleich viel vertreten?
#74
Posted 20 July 2014 - 11:44 AM
Todesklinge, on 20 July 2014 - 08:48 AM, said:
Ist das dein Ernst?
Da kannst du auch genau so gut fragen wieso mehr Autos mit Farbe X auf den Straßen sind als mit Farbe Y.
Es gibt immer Sachen die eher bevorzugt werden als andere. Die Gründe dafür sind sehr vielfälltig und häufig rein persönlicher Natur.
Ein Auto von Marke A oder doch leider eines von Marke B? Sind beide sehr ähnlich (selbe Leistung, Preisklasse uws.) aber trotzdem werden eventuell von B mehr verkauft als von A. Kann am Preis liegen (etwas billiger) oder daran das B vom Aussehen her besser ankommt.
Edited by Zacharias McLeod, 20 July 2014 - 11:45 AM.
#75
Posted 20 July 2014 - 12:58 PM
Mir scheint so das du keine Ahnung von Battletech hast, aber dies schrieb man des öfteren schon und du hast es Ignoriert.
#76
Posted 20 July 2014 - 09:31 PM
ich glaube TK weiß leider nicht was der Unterschied zwischen einem OmniMech und einem BattleMech ist, nein es ist nicht der das die OmniMechs von den Clans geführt werden und die BattleMechs von den IS-Truppen.
OmniMechs kann man mit Waffenträgen vegleichen, da bedeute StarCommander Schießmichtot, hat einen Auftrag und beschließt da er dafür nur Nahkämpfe braucht, da es in ein Höhlensystem geht, also werden vor dem Drop alle seine OmniMechs entsprechen umgerüstet Zeitaufwand ca 15min pro OmniPod pro OmniMech, nach ca. 90 min ist er bereit zum Drop, um dem Major der Inneren Sphäre gegenüber zutreten.
Gleiches Szenario auf Seite der IS,
Der Major sieht das Höhlensystem und denkt sich er braucht nur Nahkampfmechs und beschließt seine Lanze zu Modifizieren, sein Schütze (Archer; 70t ,2x LRM20) ist eine LSR Schleuder und soll KSR bekommen, ca. 2 ahre der Umbaumaßnahmen später ist sein Mech breit ins Höhlensystem einzudringen dummerweise ist der Claner schon weiter gezogen da der IS Kommandant noch nicht bereit war.
Was ich damit sagen will IS Mechs haben spezielle Rollen Schütze LSR Schleuder, natürlich kann man Sie umbauen aber das geht nicht so einfach wie hier deshalb einfach mal so ein HP ändern für IS Mech nein danke, dafür haben die halt mehrere Varianten. BattleMechs sind keine Waffenträger sondern Kampffahrzeuge mit speziellen Aufgabenbereichen, und was ein Waffnträge ist Googel es.
Und mal nebenbei Claner haben zwar Vorlieben welchen Mech und welche Konfiguration sie fahren ae da entscheidet da immer noch der Vorgesetzte.
MFG David
PS: Sollte ich jmd verärget habe war das nicht meine Absicht.
PPS: Missle Turre bist Du der Zweitaccaunt von Tedesklinge ihr hör euch so gleich an in eurer ...
#77
Posted 21 July 2014 - 12:22 AM
Battlemechs sind Waffensysteme, die durchaus einen Bezug zur aktuellen Waffentechnik erlauben.
Schauen wir uns mal einfach die Luft-Kampf-Einheiten der heutigen Zeit an. Ich fasse mal vier spezielle, weil sehr unterschiedliche, Waffensysteme unter einem großen Namen zusammen:
Flugzeuge
Alle hier aufgeführten Flugzeuge zählen zu den Besten ihrer Zeit und stammen aus unterschiedlichen Epochen der Luftfahrt und wurden hauptsächlich für die Bekämpfung von Bodenzielen konzipiert und eingesetzt.
Waffensystem 1: Junkers J.10 – zweisitziges deutsches Schlachtflugzeug (erster Weltkrieg)
Ganzmetallflugzeug, gute Beschussfestigkeit und dadurch relative Sicherheit für die Besatzung, besonders geeignet für Tiefflugeinsätze bei der Luftnahunterstützung für die Infanterie, als Schlachtflugzeug ausgerüstet erhielten die Flugzeuge seitlich des Beobachterstandes kleine Behälter für den Abwurf von Handgranaten oder kleine Bomben, „Fliegermäuse“ genannt.
Generelle Bewaffnung: 3 MG, 50kg Bomben
Vermutlich hätte sich die CL.I als das beste deutsche Schlachtflugzeug des Krieges bewährt, aber bis Kriegsende hatten zu wenige Flugzeuge die Front erreicht.
Waffensystem 2: Iljuschin IL-2 (zweiter Weltkrieg)
ein- oder zweisitziges, einmotoriges, stark gepanzertes Schlachtflugzeug, Die Hauptaufgabe dieses Flugzeugs war die Bekämpfung feindlicher gepanzerter Fahrzeuge, obwohl es auch gegen „weiche Ziele“ eingesetzt wurde.
in Gemischtbauweise konstruiert, Stahl und Aluminium am Vorderrumpf und Tragflächen, der Hinterrumpf aus geklebten Holzschalen und stoffbespannten Rudern am Leitwerk.
Von deutschen Jagdpiloten wurde die Il-2 auch „Betonflugzeug“ genannt, da sie sogar direkte Treffer einer 20-mm-Kanone überstehen konnte und mit MGs kaum abzuschießen war.
Bewaffnung: bestand aus Maschinengewehren, Bordkanonen des Kalibers 20 mm, 23 mm oder 37 mm sowie Bomben oder ungelenkten Luft-Boden-Raketen RS-82 und RS-132 (Kaliber 82 mm oder 132 mm). Ab 1943 kam die sehr wirksame Hohlladungsbombe PTAB zur Panzerbekämpfung hinzu. Ein DAG-10 oder DAG-5 Granatwerfer im Heck, schoss 2 Kg schwere Granaten an einem Fallschirm in die Flugbahn eines von hinten angreifenden Gegners.
Varianten:
Il-2U - zweisitzige Schulausführung - Bewaffnet mit zwei 23-mm-Kanonen in den Tragflächen, zwei RS-82-Raketen oder 600 kg Bomben.
Il-2T – Torpedobomber - ausgerüstet mit einem 533-mm-Torpedo unter dem Rumpf
Il-2I - Ausführung als schwerer Jagdbomber, Basismodell für die Weiterentwicklung der Il-2
Il-8 - Weiterentwicklung der Il-2M-3 mit Mikulin-AM-42-Triebwerk mit 2000 PS und Vierblatt-Propeller. Bewaffnet mit zwei 23-mm-Kanonen, zwei 20-mm-Kanonen sowie einem 12,7-mm-MG für den Bordschützen. Zusätzlich konnten 1000 kg Bomben oder wahlweise acht RS-82-/RS-32-Raketen mitgeführt werden.
Waffensystem 3: A-10 Thunderbolt (oder auch Warthog) – Erdkampfflugzeug (aktuell noch in Nutzung)
Einsatz seit 1975, Panzerung des Cockpits durch eine 400 kg Titan-“Badewanne“, hochgradig wendig im Tiefflug, kann in einer Höhe von 300m bis zu 2,4km weit Ziele bekämpfen
Varianten:
YA-10A (Vorserienversion. Zwölf Stück gebaut)
A-10A (Einsitzige Version für Bodenangriff und Luftunterstützung)
OA-10A (keine gravierenden Unterschiede zur A-10A)
YA-10B (Einzelner experimenteller zweisitziger Prototyp für Nacht- und Schlechtwettereinsatz)
A-10C (modernisierte A-10A, digitales Waffenmanagementsystem mit Datenlink, neue Waffen und Zielbehälter integriert, neues Cockpit mit zwei 13×13-cm-Farbbildschirmen und HOTAS-Steuerung, Einbau eines zweiten Generators
Bewaffnung: 1 × 30-mm-Gatling Maschinenkanone mit 1350 Schuss Munition und zusätzlich an 11 Außenlaststationen: Kampfmittel bis zu 7.257 kg
Luft-Luft-Lenkflugkörper (1 x 2 AIM-9M Sidewinder)
Luft-Boden-Lenkflugkörper (2 x 3 AGM65 Maverick + 2 x 1 AGM65 Maverick)
Ungelenkte Raketen (4 x 7 Hydra-Luft-Boden-Raketen, 4 x 7 CRV7 Luft-Boden-Raketen, 4 x 19 Hydra-Luft-Boden-Raketen, 4 x 19 CRV7-Luft-Boden-Raketen, 6 x 4 Zuni-Luft-Boden-Raketen)
Gelenkte Bomben (2 x GBU-10, 4 x GBU12, 5 x GBU54, 2 x GBU16, 2 x GBU24)
Ungelenkte Freifallbomben (Viele..)
Zusatzbehälter (Leuchtfackelwerfer, Zusatztanks, Gepäckcontainer, Zielbeleuchtungsbehälter)
Waffensystem 3: Ein Helikopter – prominentes Beispiel der AH64 Apache.
Die erste große Kampfhandlung, in der er eingesetzt wurde, war bei der Panama-Invasion 1989 – in der Ausführung AH-64A.
Seine Bewaffnung besteht grundsätzlich aus einer 30mm-Maschinenkanone M230 in der Nase unterhalb des Cockpits und (je nach Einsatzzweck) aus bis zu 1500 kg Waffenlast an 6 Aufhängungen an den Flügel-Stummeln.
An diesen 6 Aufhängungen kann der AH-64A mitführen:
Luft-Luft-Lenkwaffen (2 x 2 - AIM-92 Stinger oder 2 x 1 AIM-9L Sidewinder) und Luft-Boden-Lenkwaffen (4 x 4 AGM-114 Hellfire) oder Ungelenkte Luft-Boden-Raketen (4 Werfer mit bis zu 19 ungelenkten Hydra- Luft-Boden-Raketen) oder Externe Behälter (4 x Zusatztanks)
Man findet vom AH-64 Apache folgende Varianten:
AH-64A (Grundversion)
AH-64B (verbesserte Version mit GPS und SINCGARS)
AH-64C (modernisierte Triebwerke)
AH-64D (der Longbow mit modernisiertem Radar – er kann Hellfire II Raketen verschießen)
AH-64E (verbesserte Triebwerke, verbesserte digitale Gefechtsverbindung, kann UAV's steuern u.m.)
WAH-64 / AH Mk.1 (Version für die British Army mit neue Kommunikations- und Radarsystemen, Enteisungssystems für die Rotoren, stärkere Triebwerke, faltbare Rotorblätter, neues Sicht- und Zielerfasungssystem)
Zusammenfassung
Was alle 4 Waffensysteme trotz aller Unterschiede verbindet ist die Tatsache das sie Luft-Kampf-Einheiten zur Bekämpfung von Bodenzielen sind. Alle 4 wurden im letzten Jahrhundert entwickelt. Und alle 4 haben zu ihrer Zeit das Schlachtfeld dominiert (oder tun es noch).
Projizieren wir jetzt die wirkliche Welt über unser geliebtes MWO, dann stellen wir fest das in den ersten Jahren der Mechentwicklungen solche „Spielzeuge“ wie der MSK-6S Mackie entwickelt wurden – ein 100-Tonner mit einer AK10, einer PPC und zwei Medium-Lasern. Dieser Mech war (meines Wissens nach) der erste Assault-Mech und gab für ein paar jahre den Ton auf dem Schlachtfeld an – vergleichbar mit der Junkers J10..
Danach entschieden sich alle möglichen Konfliktparteien eigene Mechs zu entwickeln und es entstanden in den folgenden Jahrhunderten solche Spielzeuge wie der AS7-D Atlas – mit deutlichen Steigerungen von Kampfwert, Bewaffnung und Beweglichkeit. Und es entstanden verschiedene Varianten des Atlas, welche wir hier in MWO teilweise spielen dürfen – der AS7-K und der AS7-S – und einige wenige private Umbauten für Arena-Kämpfe u.ä. - der Vergleich hierzu wäre die Il2..
Und jetzt kam der Exodus der späteren Claner, welche große Teile der Mechs aus der IS abzogen und in „unbekannte Welten“ verlegten. Während die IS in dem entstandenen Machtvakuum sich gegenseitig in einer Vielzahl von Konflikten zuerst neu ausrüstete und anschließend fast in die Steinzeit bombte, konnten die späteren Claner sich in einer viel entspannteren Umgebung entwickeln.. Dabei gab es zwar im Clanraum auch viele Konflikte, diese wurden aber in ihren Auswirkungen extrem begrenzt und behinderten nicht die Weiterentwicklung des Clan-Militärs.
Die IS hingegen begrenzte ihre Konflikte nicht und zerstörte in großem Stil Mech- und Raumschiff- Fabriken – und die Möglichkeit großartig weiter zu forschen. Damit hatte das IS-Militär über mehrere Jahrhunderte nur Zugriff auf das bereits erforschte Wissen und konnte nur die bekannten Mechs mit minimalen Veränderungen produzieren und blieb somit technisch auf dem Stand stehen, auf welchem sie standen als die Sternenbund-Armee (die späteren Clans) unter General Kerensky die IS verließen..
Die Clans jedoch entwickelten eine Krieger-Gesellschaft, und in dieser war die Forschung stetiger Motor der Weiterentwicklung von Kampfmitteln – und dabei entstanden multifunktionale, auf ihren jeweiligen Einsatzzweck anpassbare Omni-Mechs – vergleichbar mit der A10 oder dem AH64..
Und die können ihre Bewaffnung jederzeit nach Belieben verändern..
Darum ist dein Boars-Head in MWO in seinen Hard-Points nicht veränderbar – und die Clans schon.
Begriffen??
Gruß
Sturmkraehe
Edited by Sturmkraehe, 21 July 2014 - 12:25 AM.
#79
Posted 21 July 2014 - 06:14 AM
#80
Posted 23 July 2014 - 08:08 AM
![:)](https://static.mwomercs.com/forums/public/style_emoticons/default/smile.png)
Na davon merkt man hier in MwO nix, dass die Bereitstellung der IS Mechs sozusagen... limitiert/begrenzt ist.
Ich ging davon aus, dass man etwa bei einem Atlas, den rechten Arm eines anderen Atlas austauschen könnte.
Das die dann so sehr inkompatibel sind, wusste ich nicht.
Die Entwickler hätten doch dann so etwas wie eine Bestellungszeit für IS Mechs einbauen können.
So in etwa, ich bestelle mir eine Gauss und die wird dann erst in einer bestimmten Zeit geliefert, etwa am nächsten Tag um so und soviel Uhr.
Der Mechbay der IS sieht auch identisch mit dem der Claner aus, wenn es da einen Unterschied gibt, wird er nicht dargestellt.
Hellsehen kann ich auch nicht.
@Sturmkrähe
Dafür kriegst du einen like von mir, du Schlingel
![;)](https://static.mwomercs.com/forums/public/style_emoticons/default/smile.png)
Edited by Todesklinge, 23 July 2014 - 08:08 AM.
5 user(s) are reading this topic
0 members, 5 guests, 0 anonymous users